Volltextsuche ändern

4370 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land08.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Minizipalraths wurde vorläufig eine Liſte von 12 Ca - didaten vorgeſchlagen, darunter der jetzige Maire von Straß burg, Hr. Küß, der in jeder Hinſicht das Zutrauen ſeiner Mitbürger genießt; ſodann die Maire's von Schlettſtadt, Zabern, Weißenburg 2c. Die deutſche Regierung, indem [...]
[...] 4) Wahlkreis Zweibrücken: Bezirksämter Zweibrücken, irmaſens. 5) Wahlkreis Homburg: Bezirksämter Hom burg und Kuſel. 6) Wahlkreis Kaiſerslautern: Be zirksämter Kaiſerslautern, Kirchheimbolanden. IV. Oberpſalz und Regensburg wählt 5 Abgeordnete und zwar je Einen: [...]
[...] und Regensburg wählt 5 Abgeordnete und zwar je Einen: 1) Der Wahlkreis Regensburg, welchen die Stadt Regens burg und die Bezirksämter Regensburg, Stadtamhof, Burg lengenfeld bilden. 2) Wahlkreis Amberg: Stadt Amberg, Bezirksämter Amberg, Eſchenbach, Nabburg, Sulzbach. [...]
[...] bühl, Bezirksämter Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Gunzen hauſen. 6) Wahlkreis Rothenburg alT.: Stadt Rothen burg aT, Bezirksämter Neuſtadt aA, Rothenburg alT, Scheinfeld, Uffenheim. VII. Unterfranken und Aſchaffenburg wählt. 6 Abgeordnete und zwar je Einen: 1) Der [...]
[...] Wahlkreis Aſchaffenburg, welchen die Stadt Aſchaffenburg und die Bezirksämter Alzenau, Aſchaffen burg, Miltenberg und Obernburg bilden. 2) Wahlkreis Kitzingen: Stadt Kitzingen, Bezirksämter Gerolzhofen, Kitzingen, Ochſenfurt, Volkach. 3) Wahlkreis Lohr: Be [...]
[...] Schweinfurt, Bezirksämter Ebern, Haßfurt, Schweinfurt, 6) Wahlkreis Würzburg: Stadt und Bezirksamt Würz burg. VIII. Schwaben und Meuburg wählt 6 Abgeordnete und zwar je Einen: 1) Der Wahlkreis Augsburg, welchen die Stadt Augsburg und die Bezirksämter Augs [...]
[...] und zwar je Einen: 1) Der Wahlkreis Augsburg, welchen die Stadt Augsburg und die Bezirksämter Augs burg und Wertingen bilden. 2) Wahlkreis Donauwörth: Städte Donauwörth, Neuburg aD, Nördlingen, Bezirks ämter Donauwörth, Neuburg a. D., Nördlingen. 3) Wahl [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)13.10.1841
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Büchſenmacher von Augsburg ; 5) Federl, Revierförſter von St. Heinrich; 6) Krauß, Zimmermann von Bruckberg bei Moos burg; 7) Sedlmair, Wirth von Engelsberg; 8) Rieger, Büchſen macher von hier; 9) Müller, Metzger von Tegernſee; 10) Stumpf, Bürſtenfabrikant von hier ; 11) Schmitt, Hofſchuhmacher von [...]
[...] vor Jahrhunderten auf Wald bekränzter Höhe eine, in der Mitte des zwölften Jahrhunderts erbaute, mit Thürmen, Mauern und ſonſtiger Wehr verſehene Burg des hochange ſehenen, großbegüterten Geſchlechtes der Edelfreien von Dorn berg. Eine freundliche Ausſicht bietet ſich auf den kaum [...]
[...] ſehenen, großbegüterten Geſchlechtes der Edelfreien von Dorn berg. Eine freundliche Ausſicht bietet ſich auf den kaum mehr ſichtbaren Ruinen der Burg – dem Orte der ehema ligen Größe menſchlicher Vergänglichkeit welche zur Zeit des Bauernkrieges im Jahre 1525 zerſtört wurde, dar. [...]
[...] precht, – Gumbertus – einem Sohne Herzogs Gabberti I. von Franken verdankt. An der Stelle der ehemaligen Burg ſteht jetzt ein kleiner hölzerner Tempel, welchen der königl. Oberforſtmeiſter Frhr. von Schirrnding erbauen ließ, der aber mit berauſchtem Muthe von frevelnden Händen vor [...]
[...] ihre Sieges- und Freudenfeſte feierten. Gegen das Ende des zwölften Jahrhunderts regierte auf dieſer Burg der, zur damaligen Zeit allgemein geach tete, im großen Anſehen geſtandene Edle Rudolph von Dorn berg mit ſeiner Ehegattin Kunigunda. [...]
[...] Durch himmliſchen Segen mit einer Tochter beglückt, erhielt ſolche den Namen Sophia, welche aufgewachſen auf der einſamen Burg unter den Augen ihrer Eltern und deren Lehensleute an Geiſt und Herz gleich ausgezeichnet, eine Zierde der Jungfrauen und der Stolz ihrer Eltern war. Im [...]
[...] Sophien, welche ihm wohlbekannt war, anſichtig wurde; denn oft ſchon hatte die edle Jungfrau die Bitten desſelben durch Spendung milder Gaben in ihrer elterlichen Burg gewährt. Knieend ſank das Edel - Fräulein vor dem ehrwürdigen Altare nieder, dankend ihrem Schöpfer für ihre wunderbare [...]
[...] Klausner Sophien über ihr unerwartetes Hieherkommen be fragt hatte, erzählte ſie demſelben, wie ſie ſchon ſeit zwei Tagen von ihrer väterlichen Burg entfernt, in den düſtern Gründen des Waldes herumirre, und ihre Rettung lediglich dem Geläute der Kapellen-Glocke verdanke, da ſie außerdem [...]
[...] frommen Alten geſtärkt haben, um ſein Werk zu krönen, denn glücklich, wenn auch mit Anſtrengung brachte er die Erſchöpfte in die väterliche Burg. Unausſprechlich groß war die Freude der Eltern der wiedergefundenen Verirrten, als ſie deren Stimme vor dem [...]
[...] haus erbauen. Noch viele Jahre verlebte Sophien mit ihrem Schäfchen, das von ihr unzertrennlich war, an der Seite ihrer geliebten Eltern auf ihrer älterlichen Burg, in frommen Sinne dahin. Getreu ihrem Gelübde, ihr reines Herz nur dem himmliſchen Bräutigam zu weihen, nahm ſie [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.12.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] am 4. Februar 1840 in Dänemark 1 Mill. 283,027 Seelen, in Schleswig und Holſtein so1,2os Seelen und in Lauen burg 45,342 Seelen, zuſammen 2 Mill. 129,577. In den nördlichen Nebenländern: auf Island am 2. Febr. 1835: 56,035, auf den Faröern am 19. Auguſt. 1834 : 6928, in [...]
[...] Hiſtoriſche Skizze von der Burg Dornberg und ihren : , früheren Beſitzern. - - - (Fortſetzung.) [...]
[...] : , früheren Beſitzern. - - - (Fortſetzung.) Drei und vierzig Jahre blieb die Burg Dornberg und die Stadt Onolzbach mit den dieſem Beſitzthume anhängigen Gütern, Rechten und Herrlichkeiten unter öttingiſcher Herrſchaft. Im Jahre [...]
[...] Rechten und Herrlichkeiten unter öttingiſcher Herrſchaft. Im Jahre 1331 am 23. Mai verkaufte Graf Ludwig von Oettingen ſeine Burg, den Dornberg und die Stadt Onolzbach für ein rechtes Lehen, wie er es von dem Biſchof von Würzburg gehabt hatte, ſeinem Oheim Burggrafen Friedrich von Nürnberg – dem verbün [...]
[...] der Käufer zu Nürnberg erlegen, und von dann in Graf Ludwigs Veſte # Waſſertruhending Cheutzutage Waſſertrüdingen) geleiten ſoll. Von den zu der Burg oder Stadt gehörigen Gütern, welche Graf Ludwig dem von Schlüſſelberg, auch dem von Schelklingen, oder anderswo verſetzt, ſowie auch andere, die er zu Leibgeding ge [...]
[...] ihres Erbes von Seite der Grafen von Oettingen, mit Leib und Gut, mit Eid und Pflicht an dieſe gräfliche Dynaſtie und von die ſer, uach Veräußerung der Burg und Herrſchaft, an den Burg grafen überging, ſo iſt auch zu vermuthen, daß der Zuſtand der Burg Dornberg und ihre örtlichen Verhältniſſe in die er dritten [...]
[...] kunden gar keine Erwähnung geſchieht. Erſt im Jahre 1351 hören wir wieder von einem Burgmann daſelbſt – Herrmann Bonakker zu dem Dornberg geſeſſen. Er hatte einen Hof zu Burg Oberbach (1 Stunde von Ansbach), welchen er und ſeine Hausfrau Cäcilia im Jahre 1354 dem Dechant und Capitel zu Onolzbach inſonder [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.05.1846
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Eiſenbahnverbindungen Streitkräfte mit Schnelligkeit in der Weiſe geworfen werden könnten, wie es zwiſchen Straß burg und Paris der Fall iſt. Die Auswanderungs- Luſt und Sucht hat in unſerm teutſchen Vaterlande mächtige Wurzel geſchlagen. Kaum [...]
[...] Hannover 24, Heſſen-Caſſel 13, Heſſen-Darmſtadt 17, Heſſen Homburg 1, Holſtein 9, Lippe-Detmold 3, Lübeck 3, Luxem burg 2, Mecklenburg 5, Oeſterreich (teutſche Länder) 26, (ungariſche Länder) 11, Preußen 313, Reuß 6, Königreich Sachſen 104, Sachſen-Altenburg 4, Sachſen-Coburg-Gotha 4, [...]
[...] Streitkräfte in Kurzem die des Bruders. In einigen Ge fechten gewann ich die Oberhand, und trieb den verhaßten Odo ardo ſo in die Enge, daß die eben nicht allzufeſte Burg Spettino ſeine einzige und letzte Zuflucht wurde. Doch weh ten bald auch vor den Thoren dieſer Veſte meine Fähnlein. [...]
[...] ein ergrimmter Feind lagere, daß aber dieſer Feind ein Teufel ſey, der kein menſchlich Gefühl ehrte, das ahnte man doch nicht. Finſter war es in der ganzen Burg, nur aus den hohen Bogenfenſtern der Kapelle glänzte der Kerzen bleicher Schein, und wie aus Grüften hallte leiſe das Todtenlied [...]
[...] flogen in das Gemäuer hinauf, aus dem Trauerfeſte ward ein mörderiſches Gefecht; bald ergriff das Feuer die Gebäude, geſchehen war's um alle Ordnung in der Burg, und meine Kriegerhaufen drangen durch die Thore ein. Geſchäftig wüthete der Mord, die Mauern krachten, die Pforten ſtürzten, [...]
[...] Wie von einem Höllen- Odem angeblaſen ziſchten plötzlich die Flammen empor, nichts konnte den Rieſenlauf der Zerſtšrung mehr hemmen, krachend ſtürzten die Zinnen der Burg nieder, und begruben die letzten Vertheidiger von Spettino. Unter ihnen war auch mein Bruder.“ [...]
[...] Niemand mich kannte; unſtät und friedenlos trieb ich mich umher, und erſt nach ein paar Jahren kehrte ich in meine Burg zu meiner um mich trauernden Magdala, und zu Dir, mein Enriko, zurück. Da lernt' ich den Werth des edeln Weibes, das ich beſaß, in Reue und Schmerzen kennen. Mit [...]
[...] rer, Kfm. von Fürth. Bandmann, Oeconom von Hamburg. Held, Kfm. von Regens burg. Hettermann, Architect von Trensjem. v. Langenmantel, Aufſchläger von Kraiburg. Barth, Priv. v... Augsburg, Daffenreither, [...]
[...] Ichenhauſen. Erdtl, Bürgermeiſter von Höchſtädt. Schnicke, Juwelier v. Magde burg. Zwanziger, Zeugſchmied von Jena. Herze, Lottorpeditor v. Würzburg. Forrer, Dr. Med. v. St. Gallen. Bär, Negot. v. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] burg, worin uut Fahndung auf die Gattin eines dortigen Apothekers, welche mit 7000 fl das Weite geſucht hat, er ſucht wird. [...]
[...] del abgebrannnt. Die Ä. iſt noch unbekannt. Bei einem am 13. ds. Mittags über Aſchaffen burg hingezogenen Gewitter wurde der 85jährige L. Kull mann, der ſich mit dem Reinigen einer Wieſe Ä [...]
[...] auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand zu verſetzen; zum Ober Staatsanwalt am Appellationsgerichte von Unterfranken und Aſchaffen burg den zweiten Staatsanwalt an dieſem Gerichtshofe, O. Seel, und zum zweiten Staatsanwalt am Appellationsgerichte von Unterfranken # Äfºns den Aſſeſſor dieſes Gerichtshofes, K. Hocheder zu [...]
[...] Äſ der Ähjen Sicalergnädig bewogen gefunden, den Eroeditor am k. Appelltionsgerichte von Unterfranken u Aſchaffen burg J. Miehling, aus adminiſtrativen Erwägungeu in den Ruhe Ä zu verſetzen. Se Maj, der König haben Sich allergnädigſt bewogen Ä [...]
[...] Äraße der Expeditionsgehilfe M. Beraz, in Straubing; zum Wer ſätterechner 1. C. der Werkſtätterechner Il C. J. Stark in Megens burg;- zum Perrondiener in Minſhen dr Bahnhofarbeiter Thomas Jahreis. [...]
[...] tägiger Schlacht beſetzte der Unionsgeneral Grant am Montag früh Richmond u. Peterö burg. Der Südgeneral Lee zog ſich gegen Lynchburg zurück, von Grant hart verfolgt. Die Rebellen haben einen Werluſt von 15.000 Todten und Verwundeten, 25.000 Ge [...]
[...] Gaſthaus in Mitte der Stadt Regens burg, mit 4 hübſchen Kellern, Böden. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maier, 2. C., von Holzheim, BA. Burglengenfeld; – Joh. Fruht, 2. C., von Hauſen, BA. Velburg; – Joſ. Utz, 2. C., von Hohen burg, BA. Velburg; – Math. Sperl, 3. C., von Schönſee, BA. Neunburg vW.; – Joh. Oberſt, 3. C., von Lauf; – Joh. Schmid, 4. C., von Preſſath, BA. Eſchenbach; – Joh. Jauner, 4. C., von [...]
[...] BA. Neumarkt; – Georg Braun, 1 C., von Neuersdorf, BA. Neu ſtadt aW.; – Chr. Ringlſtetter, 1. C., von Eigelsberg, BA. Neun burg vW.; – Joh. Kunz, 1. C., von Friedenfels, BA. Kemnath; – Joſ Lukas, 1. C., von Albesrieth, BA. Vohenſtrauß – Chr. Eder, 1. C, von Hohenburg, BA. Velburg; – Martin Schottenhammel, [...]
[...] – Off-Adſp. 1. C. Rud. Stoiber, 4. E; – Serg (Stab) Dionys Ziegler von Neuburg; – Korp. J. Cl. Joſ. Bayerle, 1. C., von Neu burg; – Korp. Joh. Pickel, 1. C., von Schwabach; – Korp. Friedr. Fleiſchmann, 1. G., von Nürnberg; – Korp. Chriſt. Neukamm, von Schermreiſach (Neuſtadt aA.); – Korp. Andr. Wirth, 1. C., von [...]
[...] (Roſenheim); – Korp. Friedr. Hillenbrandt, 3. C., von Windsheim (Uffenheim); – Korp. Ludw. Pfeil, 4. C., von Pleinfeld (Weißen burg); – Korp. Mich. Dorner, 4. C., von Rothenburg; – Korp. [...]
[...] wangen); Ä die Sºldaten Heinrich Grüb, 1. C., von Illenſchwang (Dinkelsbühl); - Joh. Herzner, 1. C., von Weiherhofen (Weiſſen burg); – Gg. Innsprucker, t C., von Regelsbach (Schwabach); – Simon Krämer, 1. C., von Birnbaum (Neuſtadt); – Mart. Kumpf, 1. C., von Schnaittach (Hersbruck); – Adam Lang, 1. C., von [...]
[...] Wagenhofen (Neuburg); – Ludw. Heichel, 4. C., von Wittenbach (Dinkelsbühl); – Mich. Hüftlein, 4. C., von Kattenhochſtadt (Weißen burg); – Chr. Hüttner, 4. C., von Waldhäuslein (Dinkelsbühl); – Gg. Köhler, 4. C., von Schnelldorf (Feuchtwangen); – Will. Löſch, 4. C., von Petersbuch (Beilngries); Veit Mader, 4. C., von Nürn [...]
[...] Anton Faul, 2. C., von Thalfingen (Neu-Ulm); – David Halder, 2. C., von Lindau; – Joſ Hering, 2. C., von Bobingen (Augs burg); – Gg. Hartmann, 2. C., von Trockau (Pegnitz); – Konrad Hörmann, 2. C., von Wettenhauſen (Günzburg); – Johann Lober, 2. C., von Neudorf (Erlangen); – Joſ. Nuber, 2. C., von Nieder [...]
[...] München; – Oberjäger Heinr. Mahler, 4. G., von Augsburg; – Soldat Gg. Weſtermaier, 4. C., von Niederleierndorf, BA. Rotten burg; – Soldat St. Gaſteiger, 3. C., von Reitenwinkel, BA. Traun ſtein. Verwundet: Hauptm. Fr. v. Slevogt; – Oberlieut. Marqu. Frhr. v. Leoprechting, nun Hauptm. im 10. Jäger-Bat.; – Oberleut. [...]
[...] Ed. Lindhammer, nun Oberlieut. im 9. InfºReg. „Wrede“; – Unter lieut. Ludw. Pauſch; –Secondjäger Joſ. Ferch, 1. C von Augs burg; – Vicekorp. Oskar Niedermayer, 1. E von Landshut; - die Soldaten Lorenz Berghammer, 1. C., von Uſerling, BA. Landau; – Alois Hammerſchmid, 1. C., von Dorien, BA. Erding; – Alois [...]
[...] Grafenau; – die Soldaten Joſ. Eder, 4. C., von Oberteiſendorf, BA. Laufen; – Math. Ammann, 4. C., von Aſenkofen, BA. Rotten burg; – Joh. Bader, 4. C., von Königsdorf, BA. München rJ.; – Math. Brumbauer, 4. C., von Hengersberg, BA. Deggendorf; – X. Eder, 4. C., von Eggenfelden; – Ambros Reindl, 4. C, von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.10.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Augsburg. – Wagner u. Wurſter in Weidenthal. – Heinr. Simon in Zweibrücken. – W. Amann in Augs burg. – Simon Frhr. v. Eichthal, Firma „Ignaz Mayer“ in München. VIII. Gruppe. A. Schweizer, Gürtler und Stahlbrillenfabrikant, – und Eduard Buverier in Fürth. [...]
[...] Ächer in Regensburg. – Joh. Conrad Reihlen in Friedenbau bei Mutterſtadt – Bürgerhoſpital in Würz burg. - Juliushoſpital in Würzburg – Frd. Döring Würzburg – J. N. TreutleijWürzj – M. Jº Fleiſchmann in Aſchaffenburg – Äyr. prij [...]
[...] dan, Schlauchmacher in Fürth. – Kammgarnſpinnerei zu Nürnberg – Baumwollſpinnerei am Stadibach in Augs burg. – Mechaniſche Baumwollſpinnerei und Weberei in Kempten. – F. C. Bayerlein in Baireuth. – Ru gen das u. Comp. in Augsburg. – F. Prinz in Augs [...]
[...] Kempten. – F. C. Bayerlein in Baireuth. – Ru gen das u. Comp. in Augsburg. – F. Prinz in Augs burg – F. Linhard in Hof. – Ä Sie versin München. – H. Meyer, Firma Frz. Miller in Augs burg. – Erhardt u. Weiland in Lambrechts. – J. B. [...]
[...] München. – J. M. Gerdeiſſen (J. G. Schreibmaier) in München. – Tröltſch u. Hanſelmann in Weiſſen burg. – J. F. Schmuck und Söhne in Weiſſenburg. – Gebr. Auren hammer in Treuchtlingen. – S. Voit in Nürnberg. – Calgeer u. Gruber in Kempten. – Alois [...]
[...] Prieſter Peter Kaſpar Simon, und das Bſchorn-Boiger'ſche Be nefizium in der Stadt Straubing von dem Biſchofe von Regens burg dem freireſignirten Pfarrer von Aiterhofen, Ldgs. Straubing, Prieſter Georg Stummer verliehen werde. Ferner haben Se. Maj. der König Sich allergnädigſt bewogen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ch um eine Burg gegenüber, und ſang hier [...]
[...] Ä am Elfenquell, der eine ſchönſten Lieder, die die Echo's der Wälder weckte und zum Erker der Burg frau hinaufdrangen. Da kam die verbriefte Kunde von dem Tode des Ritters von Blumenſtein, der unter den [...]
[...] dem Tode des Ritters von Blumenſtein, der unter den Mauern von Joppe gefallen, und ſeine Brüder begehrten die Burg als Erbe, da des Ritters Ehe kinderlos geblie ben, und in einer Nacht zog die vertriebene Burgfrau heimlich von dannen in das fremde Land, von wo der Riter [...]
[...] Zugebeuteſchwer nach Hauſe ritt, und ſich bei einem wilden Gewitter in der Halle gütlich that, da ſchlug der Blitz in die Burg, zerſchmetterte den Burgherrn und zündete die Burg an, die nun niederbrannte bis auf die nackten Mauern und ſeitdem eine Ruine blieb, während der Miniſtrel ſangeslos [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Morgenkoſ) in Oberbayern 40 kr., in Niederbayern 32 kr., in der Pfalz,44 kr, in der Oberpfalz und Regens burg 37kr, in Oberfranken 36 kr, in Mittelfranken 35kr, in Unterfranken und Aſchaffenburg 34 kr., in Schwaben und Neuburg 34 kr; für eine Ration für ſchwere Caval [...]
[...] 30 kr. 4 hl., in Mittelfranken 27 kr, 6 hl., in Unter franken und Aſchaffenburg 31 kr, in Schwaben und Neu burg 28kr; für eine Ration für leichte Cavallerie (z. Schffl. Haber, 9 Pfd. Hou) in Oberbayern 23 kr., in Niederbayern 21 kr, in der Pfalz 32 kr, in der Oberpfalz und Regens [...]
[...] Haber, 9 Pfd. Hou) in Oberbayern 23 kr., in Niederbayern 21 kr, in der Pfalz 32 kr, in der Oberpfalz und Regens burg 23 kr, in Oberfranken 25 kr... 2hl, in Mittelfranken, 23 kr. in Unterfranken und Aſchaffenburg 26 kr. und in Schwaben und Neuburg 22 kr. 7 hl; für eine ſchwere [...]
[...] burg 35kr und in Schwaben und Neuburg 32 kr, hl. per Tºg. – Für das Quartier mit Liegerſtatt, Heizung und Beleuchtung werden, wenn die Einquartierung über [...]
[...] geregten Vertrag über Nichtanwendung von Exploſions kugeln durch Unterzeichnung eines Potokolls in St. Peterk burg zu erledigen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fürſt Mentſchikoff meldete am 14. Oit. nach St. Peters burg, daß bei Sebaſtopol. Alles gut gehe. änemark. Aus Kopenhagen, 21. Okt. Nachmittags, wird tele [...]
[...] III. Gruppe. Friedr. Buchner in München. – Gebr. Giu lini in Ludwigshafen. – Börer u. Porzellius in Regens burg. – Boſch u. Komp. in Augsburg. – J. zu nüller, [...]
[...] Nürnberg–Hauſer u. Komp. in Nüenberg – F. Ä ig müller in Würzburg. – Karl Fr. Frhr. v. Z # in Wütz burg. – J. Adam Steinmetz in Forſt. – J.J. Tipp u. Kmp. in München. – Gg. Hirmer, Fabrikant in München. – K. b. priv. Millykerzen- u. Seifenfabrik, Eigenthum von Ferd. Frhrn. [...]
[...] J. F. Marr in Lambrecht. – Peter Oelert in Lamprecht. – I Oelert in Schönthal. – Fr. Zendel in Regens burg. – Weſſely und Späth in Waldmünchen. – G brüder Raſper in Ä – Peter Horn, Andreas Stoll, Adam Unger, G., Chr. Unger, A. Fiſcher, A. Hager, [...]
[...] Tuchmachermeiſter in Hof. – Gebrüder J. und L. Hof mann in Wieſenmühle – A. Schützinger in Weißen burg. – Schützinger in Weißenburg. – Ä in Kitzingen – Fedr. Metzger in München. – Georg Zeller in München. – Michal Seeberger und Comp. [...]
[...] Äé in Zweibrücken. – Heinrich Hohenberger in Hof. – Frauenverein für Seidenbau in Schwaben u. Ä burg. – Fr. Süßmann in Rothenburg. – C. J. Holz hey in Schwabmünchen. – Joſ. Heigl in München – Mar Weirlſtorfer in München. – Fedr. Andr. Käſtner [...]
[...] zierer u. Meubelmagazin-Beſitzer in Fürth. – G. Barth, Tapezierer in Aſchaffenburg. – K. Hartling in Würz burg - Frz. Kav. Boos u. Sohn, Schreiner in Bais, weil - Gewerbeverein in München. – L. Dol, Drechslermeiſter in München. – J. M. Guebey, Firma [...]
[...] Wimmer in Nürnberg. – W. Stern, Buntpapierfabr. in Fürth. – G. Mart. Neumann, Kactenfabr. in Würz burg. – Wilh. Sattler, sen., in Mainburg. – Fr. 3. Boos und Sohn, Schreinermeiſter und Faßmaler in Bais weil. – Ldw. Schreibmayr, Buchbinder in München. – [...]