Volltextsuche ändern

833 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)24.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Aller ſeinen Ruf rechtfertige; aber Porphire verachtete alle dieſe Anreizungen und kannte das Geheimniß ſeiner Stärke allein. Ein gewiſſer Chriſtoph, ehemaliger Seemann, der ebenfalls für einen Herkules galt und auf dieſen Ruf ſtolz war, wurde neidiſch auf den Ruhm ſeines Nebenbuhlers und [...]
[...] wünſchte; ich wollte längſt ſchon ein Schwein ſchlachten laſſen; meine Schwarzen ſollen dieß jetzt thun, ſo daß wir ganz friſche Würſte bekommen, was meinen Sie dazu? Chriſtoph, dem ein gutes Frühſtück immer wohl gefiel, bekämpfte den [...]
[...] legenheit erhalte. Der Andere nahm dieß an. Nachdem nun Porphyre einen Schwarzen gerufen hatte, der ohne Zweifel nicht da war, ſagte er zu Chriſtoph, er werde die Sache ſelbſt machen, ſprang auch in demſelben Augenblicke über die 4 Fuß hohe Mauer und ging gerade auf das Thier zu, das wenig [...]
[...] machen, ſprang auch in demſelben Augenblicke über die 4 Fuß hohe Mauer und ging gerade auf das Thier zu, das wenig ſtens 3 Centner wog. Chriſtoph ſah über die Mauer und wunderte ſich, wie jener wohl des Thiers werde Herr werden, als Porphire demſelben einen Schlag auf den Kopf verſetzte [...]
[...] als Porphire demſelben einen Schlag auf den Kopf verſetzte und es dadurch todt niederſtreckte. „Geben Sie Achtung, Chriſtoph, rief er dann dem Seemann zu, fangen Sie es auf.“ In demſelben Augenblicke faßte er das Schwein mit der einen Hand an einem Ohre und ſchleuderte es über die Mauer. [...]
[...] In demſelben Augenblicke faßte er das Schwein mit der einen Hand an einem Ohre und ſchleuderte es über die Mauer. Chriſtoph dachte nach über das, was er geſehen hatte; er war überwunden. Es wurden Würſte gemacht und man ſetzte ſich zu Tiſche. Der Seemann war ſehr nachdenklich. Er aß [...]
[...] Nach dem Frühſtücke ſagte Porphire zu ihm: „nun ſtehe ich Ihnen zu Dienſten.“ – „Lieber Freund,“ antwortete da Chriſtoph, „wenn man ein ſo gutes Frühſtück gehalten hat, iſt es gefährlich, die Verdauung zu ſtören.“ – „Ich ver ſtehe,“ entgegnete der Creole, „da ich aber keine Uhr habe, ſo [...]
[...] ſagen Sie doch den Leuten in St. Denis, die den Zweck Ihrer Reiſe kennen, Sie hätten mir die Ihrige geſchenkt als ein Andenken an dieſen Tag.“ Chriſtoph gab ſeine Uhr, wie es ſchien, ſehr bereitwillig hin und rühmte ſich in der Folge nie wieder ſeiner Kraft. [...]
[...] Spieles, das für eine nationelle Sache angeſehen ward, und zwar mit dem Intereſſe, wie einſt der Kampf des Kaiſers Max, oder des Herzogs Chriſtoph oder des Hanns Dollinger mit ihren ausländiſchen Gegnern. Weil das Ringen zu einer Kunſt, zur deutſchen Turnkunft gehört, ſo wird das Theater als Kunſt [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)26.02.1843
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Käppchen, oder: Hilft's nicht, ſo ſchadt's nicht!“ – comiſches Singſpiel in 2 Acten. Text und Muſik von Dittersdorf. Hanns Chriſtoph Nitſchke, Dorfſchulze (Hr. Sigl) war ein recht eiferſüchtiger Hanns Chriſtoph und plagte mit ſeiner Eiferſucht ſein Weibchen, Hedwig (Mad. Diez) über die Maſſen. Lieutenant [...]
[...] Hrn. Krauſe) den Verſuch, wie Hanns Chriſtoph [...]
[...] ihm Hanns Chriſtoph das neue, rote Käppchen abkauft, "e“ eiferten. Alle mit ächtem Kunſtgefühl miteinander in deutlichem Ge ches die Eigenſchaft habe, daß der Mann, ſo lange er es auf dem [...]
[...] ſichert ſeyn könne. Hanns Chriſtoph iſt kein Narr, der die Katze [...]
[...] aber die Untrüglichkeit des Zauberkäppchens. Hatten die Andern ſchon von dieſem Verſuche erwartet: „Hilft's nicht, ſo ſchadet's nicht!“ – ſo war nun dem Hanns Chriſtoph wirklich geholfen zu ſelbſteigenem, wie ſeiner Gattin Nutzen. Dittersdorf, welcher Compoſiteur und Dichter in einer und der [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)01.12.1843
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herzog Chriſtoph im Kerker.”) Von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. – – In der finſtern Nacht, ſo dieſem Tage folgte, [...]
[...] Stellung. „Du kennſt alſo den Weg genau, der von hier über die Iſar zum Stadtgraben führt, hinter welchem Chriſtophs Kerkerthurm liegt?“ fragte er des Gefangenen treuen Diener Langhans. - [...]
[...] *) Nachſtehendes Fragment theile ich meinen geehrten Leſern mit, aus der reichen Fülle höchſt intereſſanter Scenen des neueſten Werkes des Hrn. Verfaſſers: „Chriſtoph der Kämpfer, Herzog von Bayern, oder: der Löwen - bund,“ welches im Verlage der v. Jeniſch - und Sta [...]
[...] ter ſind gewonnen; aber die Brücke über den Stadtgraben iſt ſeit Herzog Chriſtophs Verhaftung abgetragen.“ „Ein mißlicher Umſtand!“ äußerte Otto. Was iſt da zu machen? - [...]
[...] „dem der Herzog Chriſtoph ſchon viel Gutes erwieſen, [...]
[...] halten, damit der Widerſchein nicht verrathe, erleichterten die Mühe, auf die aus dem Waſſer ragenden Pfähle der frühern Brücke die mitgebrachten Balken zu legen. Chriſtoph ver nahm mit ängſtlich lauſchendem Ohre das Treiben ſeiner Ret ter nicht weit vom Fuße des Thurmes. Hoch über ihm war [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zukünftiges Vermögen vorläufig aus der Staatskaſſe vorzu ſchießen ſind. Angeklagt: Vincenz Chriſtoph, 17J. a, led. Dienſt knecht von Ampermoching, Ger. Dachau, wegen Diebſtahls. – Bei dem Gütler S. Schmidt zu Sulzrain hatte der led. Zim [...]
[...] hatte und konnte gegen Niemand einen Verdacht ausſprechen; als aber im Juni der Pflegeſohn des S. Schmidt, der Dienſtknecht Vincenz Chriſtoph, ein Burſche von erſt etwas über 17 Jahren, plötzlich großen Aufwand machte, ſtellte Setz wein dieſen zu Rede und Chriſtoph geſtand die Verübung des [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] r entfernte ſich auch mit den Worten: „Heute geht mir ſchon noch. Einer ein.“ Als um 10 Uhr die eſ der Joſ und Heinr. Chriſtoph, von denen erſterer Ä Kurz Äayer vorher einen Streit hatte, den Keller verließen, um ſich nach Ä zu begeben, welcher Ort von Frabertsham [...]
[...] ſich nach Ä zu begeben, welcher Ort von Frabertsham jr Stunde entfernt liegt, fiel aus einem Kornfelde. Schuß und Joſ. Chriſtoph ſtürzte, mittendº die Bruſt etroffen, leblos zu Boden. Als Thäter wurde der Be chuldigte ermittelt. Derſelbe geſteht zwar sº, daß er in [...]
[...] wollte, haben aber Joſ und Heinr. Chriſtoph ſofort zum [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)27.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Im Mar Schweiger'ſchen Volkstheater wurde unter Mit wirkung der deliebten Gäſte, des Hrn. und der Frau Gliemann (Herzogs Chriſtoph und Trudchen) ein nach einer Sage von Franz Trautmann bearbeitetes, komiſches Charakterbild mit Geſang von J. Korb, Verfaſſer der „ſchönen Gärtnerstochter“,4 Mal unmit [...]
[...] dann durch drei in der Wand befeſtigte Nägel und durch eine mit Berſen auf einer Gedenktafel verewigen Sage, wonach 1490 Her zog Chriſtoph den Stein von freier Erde ob und am weiteſten warf, während von den drei Weitſpringern Philipp Springer (Hr. Kohrs) neunthalben Schuh hoch von der Erde ſprang. Kunrath [...]
[...] (Hr. Werner) lief bis zum andern Nagel, wohl von der Erde zehenthalb Schub, doch den höchſten, 12 Schub von der Erde, ſchlug Herzog Chriſtoph mit ſeinem Fuß herab. Wie die Genannten, ſo zeichneten ſich auch noch die HH. Dor (Rathsherr), Fehr (Bilder ſchnitzer), Preis (Crispin) c. durch wirkſames Spiel aus. Die [...]
Münchener Bote für Stadt und Land22.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Chriſtoph v. Schmids des Verfaſſers der Oſtereier c. c. [...]
[...] Erinnerungen aus meinem Leben von Chriſtoph v. Schmid 4s Bändchen: fpätere Berufsjahre, Schriftſtellerleben, Lebensende. Heraus - gegeben von Albert Werfer. Zweiundzwanzig Bogen in Ottaviormat mit [...]
[...] 4s Bändchen: fpätere Berufsjahre, Schriftſtellerleben, Lebensende. Heraus - gegeben von Albert Werfer. Zweiundzwanzig Bogen in Ottaviormat mit einem Stahlſtich und Facſimile von Chriſtoph v. Schmids Handſchrift. Preis 1 fl. 18 kr. (1. bis 3. Bändchen à 54 kr.) 2391. (Verlag der J. Wolff'ſchen Buchhandlung in Augsburg.) [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lerst. v. Eichhofen. Georg Feſt, Schuhmacher v. h, mit Joſepha Gebele, Fiſchermeiſterst. v. Oettingen. Chriſtoph Dobler, k. Grenzober auſeher v. Burghauſen mit Kathar. Weyhrer, Bäckerst. v. b. Edmund Haindl, k. Mark [...]
[...] burg, mit Katharina Schwarz, Forſtmeiſterst. v. h. Jakob Schumann, Kaffeewirth v. Haß loch, mit Maria Kraus v. Naſſenbeuern. Chriſtoph Wannev, Conditor v. h., mit Louiſe Henſolt, Rottgerbermeiſterst. v. Gunzenhauſen. Mar [...]
[...] Todesfälle in München. Eliſe Schrauth, k. Rentbeamtensgattin, 76J. – Chriſtoph Freiſtätter, Buchbindermeiſter, 66 J. – Maria Koch, Drechslermeiſters gattin, 66 J. – Matthäus Mohr, Schuh [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.09.1854
  • Datum
    Samstag, 16. September 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Getreideſpeicher anlegen möchten. Einem Nekrolog über den verſtorbenen Domkapitular Chriſtoph v. Schmid, deſ ſen zahlreiche Jugendſchriften ſeinen Namen vor Vergäng lichkeit ſchützen, entnehmen wir Folgendes: Seine „Geſam [...]
[...] rer Sailer enthält. Obwohl in hohem Greiſenalter verfaßt, ſind ſie mit einer ſeltenen Gedächtnißtreue und Friſche ge ſchrieben. Chriſtoph v. Shmid fühlte ſich verpflichtet, dieſe Erinnerungen Sr. Maj, dem König Ludwig, als einem der ausgezeichnetſten Verehrer Sailers, zu überſenden. König [...]
[...] Erinnerungen aufgezeichnet, iſt nutzreich und erfreulich! Mit dieſen Gefühlen Ihr Ihnen wiederholt dankender Ludwig.“ Chriſtoph v. Schmid blieb bis in ſein hohes Alter geſund und rüſtig. Erſt ſein ſpäteſtet Lebensabend war nach vielen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Peter Candit, Ulrich Loth, Georg Fiſcher, Heinrich Suſtris, Hans Storer, Mathias Kager, Nikolaus Prugger; der Hofbild hauer Chriſtoph Angermayer. Ein Edelknecht mit der Standate des Churfürſten Ferdinand Maria. Edle vom Hoflager des Churfürſten: Graf Kurtz, Oberhofmarſchall; Johann von [...]
[...] des Churfürſten Ferdinand Maria. Edle vom Hoflager des Churfürſten: Graf Kurtz, Oberhofmarſchall; Johann von Mandel, Verwaltungsrath; Georg Chriſtoph von Haslang, Rath; Hans von Rechberg; Mar von Törring, Egon von [...]
[...] ----In der proteſtantiſchen Pfarrei. Chriſtoph Heinrich Dittmar Wucherer, kgl. Pfarrer in Waizenbach, mit Amal. Georgine Bertha Maurer, Profefforstochter von Schaff [...]