Volltextsuche ändern

678 Treffer
Suchbegriff: Dorfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land08.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dorfen: in der Landgerichts-äpotheke, Erding: bei Hrn. P. Landgrebe, Freiſing: bei Hrn. G. Baumgartner, [...]
[...] Xaver Schwaiger, München, Thal 35, L. Schwaiger, München. Se baſtiansplatz. Aug. Kerl, Kaufmann, Wolfratshauſen. G. G. Haßler, Säleº meiſter, Ampfing J. Haberl in Köſching. J. Aigner, Dorfen Ä Redwitz, Buchbach: F. Müller, Bot. Grafing. J. Eichmaier, Glonn. Wº Gruber, Abensberg. A. W. Waſſermann, Altenmarkt. I. Stimmer [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.04.1874
  • Datum
    Freitag, 24. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] pachten oder kaufen geſucht. Zu wenden an gnaz Aigner, bgl. Gärtner in Dorfen, 2581 (2b) Poſt Dorfen. Gº ſchwarzer Hund mit braunen Füßen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.03.1873
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Bei gries, 13. März. (Doppelhektoliter.) Waizen 20 fl. 36kr., Korn 15 ſ. – kr, Gerſte f3 fl. 26 kr, Häber 6 fl. 2 kr. Dorfen, den 11. März. (Doppelhektoliter.) Waizen 20 fl. 29 kr, Korn – fl. – kr, Gerſte 12 fl. 48 kr., Haber 6-fl. 8kr. Deggendorf, den 11. März. (Doppelhektoliter.) Waizen 22 fl. [...]
[...] Zu haben in allen Apotheken Münchens, deſſen Vorſtädte und Ä ferners in: Dorfen: in der Landgerichts-Apotheke, Erding: bei Hyn. P. Landgrebe, Ä bei Hrn. G. Baumgartner, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.09.1875
  • Datum
    Freitag, 17. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gº Mühlanweſen mit 3 Mahl gängen, einer Schneidſäge und 30 Tag werk Grundſtücken iſt in Maria Dorfen um 29,000 Gulden zu verkaufen. 6393 (2b) *e Thereſe Putz, [...]
[...] *e Thereſe Putz, AObermüllerin, Eiſenbahn-Station Dorfen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freitag: „Das Lied von der Glocke“ von aus Waſſerburg um 8% Uhr früh und aus Haag um 12% Uhr Mittags; Schiller, mit Muſik von Lindpaintner und le- d) die Cariolpoſt zwiſchen Dorfen und Haag [...]
[...] benden Bildern. Hierauf: „Ein glücklicher - - 1 Familienvater.“ Luſtſpiel von Görner. as Dorfen um 8 Uhr früh und aus Haag um 12% Uhr Mittags abgefertigt werden. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tern Warnung ſeinen verdienten Lohn empfangen. D“ es mir bei meiner ſchnellen Abreiſe von Dorfen nach München nicht möglich war, bei allen meinen Freunden und Bekannten reſönlich Abſched zu nehmen, ſo ſage ich auf [...]
[...] In dem gewerbſamen Markte Dorfen iſt Fenſter - Rouleaux ſchön, billig, nebſt Garnitur zum Aufmachen, in reicher Auswahl empfiehlt H. Lange, MRün [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwei Tage ſpäter, am 26. Juni, ſtarb das Kind. Am ſelben Tage ſtellte ſich auch Barbara Birnkammer in der Frohnveſte zu Dorfen mit der Erklärung, ſie habe ihrem Kinde Gift ge geben, und wiſſe nicht, ob es noch lebe, oder ſchon geſtorben ſei, ſterben müſſe es aber auf alle Fälle. Nach ihrer eigenen [...]
[...] 24. Juni, da ſie ſchon früher gehört, daß man mit Scheide waſſer Jemand vergiften könne, ſolches um 6 kr. in der Apo theke zu Dorfen, unter dem Vorwande ſich damit die Warzen vertreiben zu wollen, ging Nachmittags nach Niedergeiſelbach und benützte dort während der zufälligen Abweſenheit der Pflege [...]
Münchener Bote für Stadt und Land22.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] St. Mai der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden: Vom kgl. Staatsminiſterium der Juſtiz wurde der Vertreter der Staatsanwaltſchaft am Log Dorfen, Rechtspraktikant K. Kainz, in gleicher Eigenſchaft an das Ldg. Erding verſetzt und als Vertreter der Staatsanwaltſchaft am Ldg. Dorfen der geprüfte Rechtspraktikant Kav. [...]
[...] Dachau bei Apth. Falk. Dieſen bei Anton Schauer. Dorfen bei F. Philipp. Ebersberg bei Apoth. Lang. Erding bei Apoth. Landgrebe, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erledigungen. Die Knaben-Schulſtelle in Verbindung mit dem Organiſtendienſte im Markte Dorfen, Ldgs. Erding. Bewerber um dieſe Stelle, deren faſ ſionsmäßiges reines Ä 520 ſ. 47 kr. beträgt, haben ihre vor ſchriftsmäßig belegten Geſuche binnen 3 Wochen, vom 13. März an, bei [...]
[...] ſionsmäßiges reines Ä 520 ſ. 47 kr. beträgt, haben ihre vor ſchriftsmäßig belegten Geſuche binnen 3 Wochen, vom 13. März an, bei der Ä Erding II. in Dorfen einzureichen. -, Meßner-, Kantor- und Organiſtendienſt zu Kammer berg, Ldgs. Freiſing, mit einem faſſionsmäßigen reinen Ä VO. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchworene: Martin Scheucher, Kaufmann von Dorfen; Max Oſtermaier, Apotheker von München; Joſeph Elfinger, Metzger und Oekonom von Wolnzach; Joſeph Schefsky, [...]
[...] W. Redwitz, Seiler in Buchbach. Otto Gries, Dekonomie-Verw. in Dietramszell. Soſ. Eigner, Pote in Dorfen. FÄ Ziegler, Seilermeiſter in Kammerberg. - eorg Griesſtätter, Seiler in Erding. [...]