Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Fasanerie

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)03.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der chirurgiſchen Abtheilung im hieſigen allgemeinen Kranken hauſe als Primärarzt angetreten. – In der am verfloſſenen Samſtag in der k. Faſanerie Schleißheim abgehaltenen Hofjagd wurden 205 Stücke Fa [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)19.03.1843
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bekanntmachung . . . 331. Künftigen Donnerſtag den 25. dieß Früh 9 uhr werden in der kgl. Faſanerie Moosach mehrere Partieen Eſchen und U men Werk- und Nutzholz gegen ſogleich [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.05.1845
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 8. Mai. Geſtern hielten Herren Cavaliere ein Scheibenſchießen in der Faſanerie zu Perlach ab, an welchem auch Se. kgl. Hoh der Kronprinz Antheil nahmen. – Das Wettrennen des Jokeiklubbs, das wegen regneriſcher [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)21.05.1841
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das ſeit Jahren unbewohntek. Luſtſchloß Seehof, die Marquardsburg, einſt Sommeraufenthalt der Fürſtbiſchöfe von Bamberg, iſt mit Oeconomiegütern, Faſanerie c. an den kgl. Kämmerer und Oberſten a. D. Friedrich Frhr. von Zandt käuflich überlaſſen worden. Man ſieht nun der Wie [...]