Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land04.01.1873
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſephine Pöllath, Miniſterialrathstochter, 17 J. – Sibylle v. Sichlern, Oberappellger. 91 J. – Franziska Höfl, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.11.1868
  • Datum
    Freitag, 20. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der proteſtantiſchen Pfarrei. Adalbert Wilh. Dihm, funkt. techn. Reviſor v. h., mit Helene Wilhelmine O. Höfling, Pfarrerstochter v. Quaienfeld. Jakob Steffen auer, Lokomotivführer v. Lindau, mit Sabina [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] . Höfle. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kindsmädchen 2c. werden ſtets in Vor merkung genommen. Zu recht lehhafter Beº nützung meines Bureaus höfl. einladend, zeichnet hochachtungsvollſt… „ Frau Marie Gerzer, München, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.06.1863
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Todesfälle in München. Aug. Höfl, k. Rechnungs-Kommiſſärstochter, 57 J. Magdalena Hemmerle, Photographens gattin, 42 J. Lorenz Bohler, Maurer von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den hohen Behörden und Aemtern, Herren Advokaten, Notaren, Induſtriellen, Hotel-, Guts- und Fabriköeſitzern, die höfl. Mittheilung, daß ich allein die Befugniß lage dem Sulzbacher Geschäfts-Kalender pro 1872 beigeben zu dürfen. Derſelbe iſt nicht nur ein unentbehrliches Nachſchlagebuch für alle [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1. Sanitäts-Comp.; Dr. M. Wiring aus Würzburg und Dr. C. Weiß aus Bergzabern bei der 2. Sanitäts Comp; Dr. Chr. Nieden thal aus Alzenau und Dr. Tr. Höfling aus Meiningen bei der 3. Sanitäts-Comp; Dr. C. Arnold aus Kitzingen und Dr. Carl Bever aus Würzburg bei der 4. Sanitäts-Comp; Dr. u. Reh aus [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſef Höfling, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mittheilen. ** Der Abbruch der Häuſer Nr. 1–5 an der Roß ſchwemme wurde vom Magiſtrat dem Weinwirth Höfle um 2702 fl. zugeſchlagen. = Die vom Magiſtrat beſchloſſene Verlängerung der [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lade hiemit höfl.,ein, meine Gladiolus, die jetzt vollſtändig in Blüthe ſtehen, in den Morgen- oder Abendſtunden zu beſichtigen. Jedermann dürfte meine ausgedehnte Kultur dieſes Artikels um ſo mehr Ä bieten, als ſie in Deutſchland kaum ſo getroffen wird. [...]