Volltextsuche ändern

299 Treffer
Suchbegriff: Hohenwart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land12.08.1871
  • Datum
    Samstag, 12. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Tſchechen ahmen vollkommen die Taktik der Ungarn nach und wollen für ſich nur mit der Krone unter handeln. Es wird dann gewiß Graf Hohenwart ganz auf ſich angewieſen ſein, um der vorzulegenden Regierungsvorlage durch eine entſprechende Taktik die nothwendige Mehrheit [...]
[...] iſt kaum zweifelhaft, daß dies gelingen und daß es auf dieſe Art möglich ſein werde, einen Reichsrath zu ver ſammeln, der den Vorlagen des Grafen Hohenwart günſtig eſtimmt iſt. Ein ſolcher Reichsrath aber dürfte ſich nicht egnügen, nur die Verfaſſung in ſtaatsrechtlicher Beziehung [...]
[...] egnügen, nur die Verfaſſung in ſtaatsrechtlicher Beziehung zu ändern, ſondern auch die Kraft in ſich fühlen, weiter als Graf Hohenwart zu gehen, und gewiſſe Geſetze abzu ſchaffen, um dann neue zu beſchließen. F Ä 9. Aug, wird geſchrieben: Hinſichtlich der [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.10.1871
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] anderer Werthpapiere auf 18 Prozent zu bringen. Wien, 26. Okt. Die Mehrzahl der Abendblätter meldet übereinſtimmend, daß Graf Hohenwart heute Vormittag die Entlaſſung Namens des cisleithaniſchen Miniſteriums überreicht habe. – Die „Tagespreſſe“ [...]
[...] Vornahme der Reichsrathswahlen enthalten, aber nicht die Anerkennung der Dezember-Verfaſſung ausſprechen würde, beizuſtimmen bereit ſeien. Graf Hohenwart legte nun dieſen veränderten Entwurf dem Kaiſer vor; Se. Maj. erklärte indeſſen, vom ſtreng verfaſſungsmäßigen Boden nicht ab [...]
[...] Am 25. Oktober. Angeklagt: Andreas Weehammer, Jºa verh. Taglöhner von Hohenwart, Ger. Schrobenhauſen, wegen Raubes. Vertheidiger: Hr. Gutbrod. Geſchworne: HH. Faiſt, Murr, Frhr. v. Barth, Oſtermaer, Pfanzelt, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land15.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] verliehen. º Erledigt: Der 2. Schuldienſt zu Hohenwart, BA. Schrobenhauſen. Faſſionsmäßiges Ein kommen 428 A 57 S, welche auf 780 A ergänzt werden. Bewerbungstermin längſtens 21. November. [...]
[...] Bayeriſche Landespoſt. Bezüglich des bereits vom „Münch. B.“ kurz erwähnten Verbrechens alles in Hohenwart ſchreibt das „Freiſ. Tagblatt“: Eine erſt jüngſt erheirathete Frau in Hohenwart ſchickte ihr Stiefkind um einen Krug ier. Als das Kleine mit dem Geholten zurückkam, bat es mit auf [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] findet in Hohenwart an der Paar ein [...]
[...] gerichte entſchieden. abe ich den Alleinverkauf von D i d d beſten Conſtruction für Hohenwart am 1. Auguſt 1873. h ch f auf von Dreſchmaſchinen der neueſten und beſt ſt f [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehilfe H. Walchner zum k. Förſter daſelbſt ernannt. Durch Finanzminiſterialreſcript wurde der k. Förſter F. Früholz v. Hohenwart – ſeiner Bitte gemäß – unter Anerkennung ſeiner lang jährigen eiſrig u. treu geleiſteten Dienſte in den Ruheſtand verſetzt. [...]
[...] Halfing bei Aug. Gaigl. Heimhauſen bei J. Pentenrieder, Hohenwart bei C. Heindl. - „ M. Rieaer. Holzkirchen bei Apoth. C. Ströber [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Schlage gerührt und ſtark auf der Stelle. Wien, 14. Okt. Der Kaiſer empfing heute die Grafen Beuſt und Hohenwart. Die Entſcheidung über die ſchwebenden Fragen iſt nicht unmittelbar zu erwarten und ſind alle gegentheiligen Gerüchte in dieſer Beziehung minde [...]
[...] Fraction mehr gibt, die ſich nicht für ſchwer benachtheiligt hielte und ihre eingebildeten Beſchwerden vorbrachte. Das Februar-Programm des Grafen Hohenwart hat das Signal zum allgemeinen Verfaſſungsſturm gegeben. Vor uns liegew zwei derartige Plagiate. Das eine von Dr. Prazak ver [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.02.1871
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Regierung mit der Reichsvertretung ſtrebt, ſehr wirk ſam, indem er ihm Ä das Programm des Herren hauſes zu befolgen. iniſter Hohenwart ſprach von den Ä der Geſammtheit und den Rechten der Theile, in verſtärktem Maße das Programm des Miniſteriums [...]
[...] Ä der Geſammtheit und den Rechten der Theile, in verſtärktem Maße das Programm des Miniſteriums Hohenwart als das Programm des Kaiſers bezeichnend. Auch eine conſtitutionelle Methode. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.02.1866
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 7. Februar. GO Angeklagt iſt Johann Groß, 20 J. a., Maurer lehrling von Hohenwart, Ger. Schrobenhauſen, wegen Körper verletzung. Vertheidiger: Hr. Rechtspr. Fahrmbacher. Ge ſchworene: HH. Graf, Altinger, Floßmann, Schweykart, Paur, [...]
[...] Schwenninger, Grad, Kegelsberger, Birzer, Neumayer, Develey, Stindt. – Im September v. Irs arbeiteten Joh. Groß und Bened. Forſter von Hohenwart an einem Neubau in Tegern bach als Maurerlehrlinge; der erſtere, etwas ungeſchickt, wurde häuſig verſpottet und insbeſondere verfolgte ihn am 28. Sept. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.05.1869
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Franz Käfer, Steinmetzgeſelle von Neuburg aD., mit Walb. Appel. Alois Mayr, Schuh machergeſelle v. Hohenwart, mit Anna Plaß, Schneidermeiſterst. v. Wieſend. Joſ. Sºwai ger, Huum er r. Urſprung nit Anna Volk, [...]
[...] In der St. Bonifaz-Pfarrei. Jºh. Joſu, k. Beirks Fel: webel v. h, m. Anna Preißl, Schuhmacherst. v. Hohenwart. Mar Amberger, Bader v. Eichſtätt, mit Fran ziska Kerker, Bäckermeiſtert. von Mindelheim. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.09.1871
  • Datum
    Samstag, 23. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Dualismus Ungarns und des eigentlichen Oeſterreichs beruhende Reichsverfaſſung zu brechen. Da hat das Mini ſterium Hohenwart nunmehr den Verſuch gemacht, die Czechen zu befriedigen, das ſogenannte böhmiſche Staats recht zu erneuern. Sind auf dieſe Weiſe drei Millionen [...]
[...] die bekannte Politik des Reichskanzlers Grafen Beuſt ge drückt. Doch in der nämlichen Zeit geht das öſterreichiſche Miniſterium, mit Graf Hohenwart an der Spitze, in allen Ä offen gegen die Deutſchen vor. Wie reimt [...]