Volltextsuche ändern

2598 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] für Oberbayern gelangte eine Bitte, welche die Bäcker vött Ingolſtadt und Miesbach an den Landrath geſtellt haben, zur Berathung, dahin lautend: derſelbe möge die Freigabe der Brodtare bevorworten, weil alle Normen, welche der [...]
[...] von der Kreis-Regierung vertreten worden. Das Handels Miniſterium ſei aber darauf nicht eingegangen. – Der Bau einer Eiſenbahn von Augsburg nach Ingolſtadt (Paarthal Ä iſt bekanntlich in dem den Kammern vorliegenden Eiſenbahnnetz unter die in zweiter Linie zu bauenden [...]
[...] tragſteller und vom Ausſchuß wurde hervorgehoben, die Bahn von Augsburg über Friedberg, Ä Schroben hauſen nach Ingolſtadt würde ſelbſt dann eine glänzende Rente abwerfen, wenn ſie als Lokalbahn gebaut würde, denn der Bau wäre, weil gar keine Schwierigkeiten bietend und [...]
[...] zirken ſehr viel Getreide, Vieh, Hoz, Torf 2c produzirt wird. Die Paarthalbahn ſei auch nothwendiger, als die Donauthalbahn (von Donauwörth nach Ingolſtadt), denn auf letzterer Strecke könne der Verkehr durch die Waſſer ſtraſſe vermittelt werden. Für den internationalen Ver [...]
[...] der Lirie von Oſten nach Süden und in ſtrategiſcher Be ziehung ſei ſie beſonders wichtig, weil ſie die Feſtungen Ulm und Ingolſtadt direct verbindet. Dieſe Verbindung habe gerade jetzt um ſo größere Bedeutung, als, wenn urs ein Angriff von Weſten droht, der erſte Anprall auf den [...]
[...] “--latz nicht zu halten ſei, der dritte auf Ingolſtadt er # Ä” allen Anweſenden ſprach nur Kapfer aus Rain gegen den Antrag und für die Erbauung der [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] an dieſelben ihre Uebereinſtimmung mit den in München •gefaßten Beſchlüſſen documentirt. „* Der Bahnhof in Ingolſtadt kommt auf das rechte Donau-Ufer, gerade vor die Brücke zu ſtehen; die Bahn geht dann rechts der Ftadt über die Donau, woſelbſt [...]
[...] Bahn geht dann rechts der Ftadt über die Donau, woſelbſt die Strompfeiler der Eiſenbahnbrücke bereits vollendet ſind. Die Eiſenbahn von Ingolſtadt nach Pleinfeld und Gunzen hauſen erhält folgende Stationen: Eitensheim, Adelſchlag, Eichſtädt (jedoch der Bahnhof circa % Stunden ſüdlich der [...]
[...] Am 26. Oktober. Angeklagt: Joſeph Müller, 21 J. a., led. Schuſter geſelle von Ingolſtadt, wegen Diebſtahls. Vertheidiger: Herr Ändmann. Geſchworne: HH. Chriſtmann, Tillmetz, Riederer, A. v. Hammerl, Mittermaier, Blumberger, Fr. Hammerl, [...]
[...] MLämmlein Gengroß von Reitlingen richtete am Sonntag j 1. März h. Irs. Vormittags in ſeiner Wohnung beim Rppensbergerbräu in Ingolſtadt ſeinen Bºarvorrath an Silber beſtehend in 400ſ zuſammen, um ſich damit Banknoten zu kaufen. Er vertheilte das Geld in mehrere Paquete, welche er [...]
[...] tragen und kam die Taſchen mit Geld vollgeſteckt zu dem Gütler Fr. Rübel nach Friedrichshofen, einem Dorfe nahe bei Ingolſtadt, um ſich nach Eichſtädt fahren zu laſſen. Drei Tage [...]
[...] ſpäter wurde Joſ Müller in einem Wirthshauſe zu Ingolſtadt, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayern. Mit Genehmigung Sr. M. des Königs wurde vom Kriegsminiſterium verfügt, daß das 1. Bataillon des 1. Fuß-Artillerie-Regiments von Ingolſtadt nach Neu-Ulm, das 1. Bataillon des 2. Fuß-Artillerie-Regiments von Germersheim na etz und das 2. Bataillon des letzt [...]
[...] Am 24. April. Angeklagt: Chriſtoph Brand, 22 J. a., led. Tag ter von Unterbrunnreuth, Ger. Ingolſtadt, Martin aun, 48 J. a., verh. Hadernſammler von Roſing, Neuburg aD und Joh. Wintergerſt, 40 Ja, [...]
[...] aun, 48 J. a., verh. Hadernſammler von Roſing, Neuburg aD und Joh. Wintergerſt, 40 Ja, Wäſcher von Ingolſtadt, wegen Körperverletzung, Dieb - s und Hehlerei. Vertheidiger: HH. Köck, Bayerſtorfer, merer. Geſchworne: # Braun, Uhl, Prandtner, [...]
[...] mayer, Sausgruber, Bacher. – Der gänzlich ver ene Brand # am Abende des 24. Nov. v. Js. : halb Ingolſtadt bei einem Streuhaufen ein. Nacht er. Dort traf er die Taglöhner Thomas Höfelmaier lnt. Wackerle. Das ſaubere Kleeblatt gerieth, vom [...]
[...] l in Folge deſſen Brand den etwas täppiſchen Höfel derart mißhandelte, daß derſelbe 30 Tage krank derlag. Brand hat außerdem zu Ingolſtadt von Tedenen Waſchaufhängen weg Wäſche im Werthe von 100 fl. entwendet und ſie großentheils an die zwei [...]
Münchener Bote für Stadt und Land05.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sammlung, welch' lehrreicher Genuß wohl dem dortigen Kreis-Comite-Sekretäre Hrn Leickert zu danken iſt. Ihm folgen die Vereine von Ingolſtadt, Fürth, Nürnberg 2c. c. [...]
[...] Am 3. Okt. Angeklagt: Ludwig Immel, 46 J. a., verh. Wald aufſeher von Ingolſtadt, wegen Körperverletzung. Ver theidiger: Hr. Dr. Thürmeyer, kgl. Advokat von Freiſing. Geſchworne: HH. Angermüller, Faiſt, Binklein, Eiſenmann, [...]
[...] Nähe eines Steges eingeholt, erkannte er in dem einen der beiden Burſchen den led. Maurergeſellen Ludwig Hartung von Ingolſtadt, einen übel beleumundeten, täufig beſtraften und als Wilderer verrufenen Menſchen, während der andet Burſche ihm fremd war. Jºnmel behauptet, er habe den [...]
[...] Meinung, dort ſei ein drittes Individuum verborgen, habe er gleichfalls im Schrecken geſchoſſen und dann die Flucht ergriffen. Erſt in Ingolſtadt, wo er beim Magiſtrat den Vorfall zur Anzeige brachte, habe er erfahren, daß Ludwig Hartung und deſſen Bruder Max Hartung von ihm ge [...]
[...] Brüderpaar nichts wiſſen. In Ä der erhaltenen Schrott verletzung war Max Hartung 77 Tage im ſtädtiſchen Krankenhauſe in Ingolſtadt, während Ludwig Hartung ſchon wieder nach ſechs Wochen ſeiner Arbeit nachgehen konnte. Zeugen ſchildern den Ludwig Hatung als einen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſchworne: HH. Braun, Thomaß, Spieß, Merk, Gerbl, Ilg, Wittmain, Ä:tenkofer, Willibald, Mayer, Schirmböck, Lackner. Der Geſchworne Hr. Bierbrauer Ponſchab von Ingolſtadt, welcher jüngſt wegen Krankheit auf 8 Tage beurlaubt wurde, wird nun auf Grund eines wiederholt vorgelegten ärztlichen [...]
[...] deren Stellung unter Polizei-Aufſicht nach erſtandener Strafe ausgeſprochen. - Joh. Kammerl, Schneidergeſelle von Ingolſtadt, wegen Vergehens des Diebſtahls zu 45 Tagen Gefängniß. Friedrich Dietz, Commis von Bernſtein, Gerichts Naila, [...]
[...] übertragen, Da Prediger-Benefizium an der oberen Stadtpfarrei zu U. L. Frau in Ingolſtadt dem bisher. Cooper. daſelbſt, Prieſter A. Vogl, zu übertragen. Die prot. Pfarrſtelle in Gollachoſtheim, Dek. Uffenheim, dem Pfarr [...]
[...] Das k. Stadt- und Landgericht Ingolſtadt erkennt in der Verſchollenheitsſache des ledigen Bauernſohnes Thomas Hemm von Mailing zu Recht: [...]
[...] 3) dieſe Erben haben die Koſten zu tragen. Grün de 2c. Ingolſtadt am 26. Januar 1869. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein dieſem und mehreren Abgeordneten zugegangenes Tele gramm aus Nürnberg des Inhalts, daß man dort auf die direkte Linie von Ingolſtadt über Kipfenberg und Gre ding verzichtet hätte. Das Telegramm könne nur die An ſicht einer einzelnen Perſon eihalten. Abg. Nar gibt zu, [...]
[...] Die Abg. Sing und Dr. Karl Barth begründen nun ihren Antrag: Zum Bau einer Eiſenbahn von Regen sº burg nach Ingolſtadt und von da über Neuburg. Rain nach Donauwörth einerſeits und über Schrobenhauſen, Friedberg nach Augsburg andererſeits zu 20 Millonen. [...]
[...] die vielen Millionen beſchließen müßte. Nachdem noch Abg. Feuſtel gegen eine koſtſpielige Bahnhofsanlage in Ingolſtadt ſich erhebt, weil doch die Anſichten über die Befeſtigungen der Eiſenbahn, wie man ſich bei Würzburg überzeigte, ſo verſchieden ſeien, wird die Diskuſſion über [...]
[...] für ein zweites Schienengeleiſe zwiſchen Würzburg und Retzbach, Aſchaffenburg und Würzburg; 2) den Eiſenbahn bau von München über Ingolſtadt zum Anſchluſſe an die Südnordbahn bei Gunzenhauſen mit einer Abzweigung nach Pleinfeld (19,000,000 fl) Der An [...]
[...] teren Prüfuug der Regierung zugewieſen; heher gehört auch der Antrag von Sing und K. Barth bezüglich der Donaubahn von Augsburg Neuburg nach Ingolſtadt, von Regensburg nach Augsburg 2c. Der Antrag des Au ſchuſſes, daß mit der Bauausführung der neuen Eiſenbah [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bürgermeiſter, in Freiſing; 130. v. d. Tann, Frfr. Bertha, General majorsgattin, 131. Ponſchab, Gorg, Brau reibeſitzer, 132. Aicher, Joſeph, Zinngießer, in Ingolſtadt; 133. Mühlbauer, Frau Wilhelm., Bezirksarztesgatin, 134. Mühlbauer, Dr. Mar, königl. Bezirksarzt, 135. Stoll, Friedr., Bürgermeiſter, in Roſenheim; 136. Gareis, Frau, [...]
[...] ville, Friin Anna von, Gutsbeſitzerstochter, 176 Steininger, Mar, Hausdiſitzer in Merig; 177. St inling, Friedr. Frhr. v., k. Bezirks amtmann in Ingolſtadt; 178. Schwaiger, Dr. Johann, pr. Arzt in Köſching; 179. Mayer, Frau, Bezirksamtmannsgattin, 10. Bauer, Ludwia k. Landricht r, 181. Sensdung, Dr Beedikt, k. Bezirksarzt, [...]
[...] Bande – die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen zu erheilen. Erledigungen. Die kath. Pfarreien Deiſing, k. BA. Ingolſtadt, Reinertrag 1089 fl. 64 kr, – Stammham, BA. Ingolſtadt, Reinertrag 723 f. Das Sirt'ſche Benefizium in Roſenheim. [...]
[...] Lang; in Erdingbei Apotheker S. Land rebe; in Geiſenfeld bei Apotheker Zetl; Ingolſtadt in ſämmtlichen Apotheken; in Kraiburg bei Apotheker J. Lerch; in Landsberg bei Apotheker Böhm; in Murnau [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſammtwerthe von 5134 f. entwendet. Zwei Tage nach dem Diebſtahl kamen die übelbeleumundeten Mar Huber und Andr. Luft nach Ingolſtadt und befauden ſich im Beſitz eines großen Theils der geſtohlenen Werthpapiere, wºlche ſie dort auch veräußerten. Als 4 Wochen ſpäter H„ber verhaftet (Luft [...]
[...] und zur Rede geſtellt wurde, gab er Folgendes an: Am 12 Nov ſei ihm und ſeinem Begleiter Andr. Luſt auf dem Wege nach Ingolſtadt ein unbekannter Herr begegnet und habe ſie erſucht, Obligationen in Ingolſtadt für ihn gegen eine Be lohnung auswechſeln zu laſſen. Dieſem Auftrage gemäß ſeien [...]
[...] lohnung auswechſeln zu laſſen. Dieſem Auftrage gemäß ſeien ſie beide mit den Papieren in die Wohnung des Lithographen Streng in Ingolſtadt gegangen, hätten dieſelben umgewechſelt und den Erlös dem Unbekannten, der ſie auf der Donaubrücke erwartete, übergeben; für dieſen Dienſt habe er ihnen ein [...]
[...] geben, ſie ſollten dieſes Geld nur dem Streng lºſſen. Sonder barrweiſe weiß Luft von dem allen nichts, er leugnet, mit Huber am 12. Nov. in Ingolſtadt geweſen zu ſein und will weder Werthpapiere beſeſſen, noch ſolche an Streng veräußert haben. Beide ſtimmen jedoch darin überein, daß ſie von der [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)15.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueberſchrift: „Von der Donau“. In dieſem Artikel wird eine Jeremiade über die Zuſtände der Gegend zwiſchen Donau wörth und Regensburg, insbeſondere in Ingolſtadt aufgeſchlagen, zuerſt über die Armuth, dann über die „moraliſchen Gebrechen“, als da ſind „Diebe, Faullenzer, Raufer, Wald- und Wildfrevler, [...]
[...] Leib rückt“. Als Gegenſtück ſchließt ſich hieran der Satz: „An einem andern Beamten, der von „„unne ruff““ kommt, hat jedoch Ingolſtadt nicht ſo viel Gutes erobert, da er manchmal beſonders ein Bißl ſtark demokratelt, womit nichts aufgebaut wird. Ingolſtadts ältere Bürgerſchaft iſt in [...]
[...] deß noch durch und durch gut.“ Daß mit der letzten Stelle Hr. Reichling gemeint ſei, wird durch Verleſung eines Zeug niſſes des Magiſtrats Ingolſtadt bewieſen, wornach Reichling der einzige Civilbeamte iſt, der von „une ruff“ (Pfalz) ge kommen. Daß Zander der rechte Beklagte iſt, wird daraus [...]
[...] ling gemeint ſei, könne er weder verneinen noch bejahen; aus dem verleſenen Zeugniß gehe zwar hervor, daß Reichling der einzige Civilbeamte in Ingolſtadt iſt, der aus der Pfalz komme, nicht aber, daß er der einzige ſolche Beamte iſt, indem auch Militärbeamte dort ſind. (Wie pfiffig!) [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Aichach, J Mahr aus Aichach, Fronmüller aus Fürth. 2) Im Stand : Dr. Richter aus Landshut. Ferner: 1) Im Fld: Högner aus Ingolſtadt, Sailer aus Eggen elden, Surmt aus Ingolſtadt, Galimberti aus Bamberg, Fßler aus Immenſtadt, Mayer aus Aichach, Rauch aus [...]
[...] elden, Surmt aus Ingolſtadt, Galimberti aus Bamberg, Fßler aus Immenſtadt, Mayer aus Aichach, Rauch aus München, Haindl aus Ingolſtadt, Friſchknecht aus Speyer, [...]
[...] Bayreuth. 2) Im Stand: Lorenz aus Weilheim, Dr. Richter aus Landshut, Müller aus München, Fröhlich aus Vohburg, Daihlauer aus Fürth, Sturm aus Ingolſtadt, Maier aus Ingolſtadt, Burger aus Donauwörth. Preußen. Die Conferenzen über die deutſche Wehr [...]