Volltextsuche ändern

332 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land03.03.1865
  • Datum
    Freitag, 03. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] L. Arnold, Bremſenwärter dah., Inſaſſe v. Mering, mit R. Hohn uer, Söldnerstochter v. Mering. J. Schäflein, Zuſchneider, Inſaſſe dah, mit M. Staudigel, Gaſtwirthstochter [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.10.1869
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tenen Verletzungen den Geiſt aufgab. Wie uns von betreffender Seite mitgetheilt wird, iſt bei dem Brande der Tuchfabrik in Mering die Ver ſicherungsgeſellſchaft „Providentia“ gar nicht betheiligt. In Gundelsberg (Allgäu) wurde ein 14jähriges [...]
[...] Lechhauſen bei X. Konshofer. Markt aJ. b:i A. Neumüller. Mering bei Apoth. Geret Miesbach b. Ap. M. Kuttner. Mittenwald bei L. Merk. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dah., mit Veronika Riedl, Schuhmachertochter v. Mering. Joh. Karl Paulus, f. Bezirksger. Sekretär in Aichach, mit Helene Gronen, kArt - Oberlieutenants- und Feuerwerkmeiſterstochter [...]
[...] ſteretochter v. h. Eug Brandhuber, Schuhmacher meiler v. h., mit Anna Häring, Rothgerbers Tochter v. Mering. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.07.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Mering, 11. Suli, wird uns geſchrieben: Der Hr. Grzbiſchof von Utrecht, Heinr. Boos, it geſtern Abends 8 luhr von der hiefigen Bürgerſchaft feſtlich empfangen [...]
[...] auswärtigen Beamten bemerften wir auch den f. Bezirťs= Amtmann von Friedberg, in defen Berwaltungsbezirt der Marfi Mering fällt. Freußen. Die „Brov.=Gorr.“ beſpricht die jüngſte Ber= einbarung mit Franfreich und hebt hervor: Reineswegs fei [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.07.1872
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] it, hat fich geſtern Abends 64 llhr in Begleitung , des stanonifus va u B l o o ten und des Bfarrers R en ft le nach Mering begeben. Dem Herrn Grzbiſchof gaben Mit= lieder des altfatholiſchen Aftions-Gomité’s, u. A. Oberft= ម៉ង់់ Graf v. Moy, Brof. Dr. Friedrich, [...]
[...] zum Bahnhofe. Um 8 uhr Abends erfolgte die Anfunft des Herrn Erzbiſchofs in dem feſtlich geſchmücften Marfte Mering. 事率 દૈત der vorgeſtern Abend im Elyſiumsfaale abge= haltenen Berſammlung der Tiſchlergehilfen, deren Tages= [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tochter von Mering. Thomas Dirnagel, Kupfer- kurzer Anwendung gänzlich ſchwinden werden. – Der Raum geſtattet. nicht, hier die ſchmiedgeſelle, Inſ. dah, mit Magdalena Karle, vielen Dankſagungen. Derjenigen, die durch dieſe Schrift die Wiederher Sattlermeiſterstochter von Schongau. # ſtellung ihrer Ä erlangten, abdrucken zu laſſen. 2000. [...]
[...] InHochenleiter, k. Reg. Reviſor, mit Ant. melmaier, Bierbrauerstochter von Mering. SS-S2-SAS-SASS [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der auf Beſchluß des Bundesrathes gepflogenen Erhebungen nunmehr zu ſammengeſtellt ſind, der erneuten Erwägung In der Gemeinde Mering wurden im vergangenen Jahre von den altkatholiſchen Prieſtern 11 Ehen eingeſegnet, 79 Kinder getauft und 46 Perſonen beerdigt; 52 Perſonen aus Mering erhielten durch Hrn. Biſchof [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mering, 1. Juli 1873. Anton Dreer. [...]
[...] Mering, 1. Juli 1873. ANTPN EE * [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regierungsbezirke Oberbayern 255 fl. 364 kr. ertragen. B.kanntlich iſt in der Nacht vom 23. auf 24. Oktober l. J. in der Tuchfabrik des Meier Löwi zu Mering, k. Bezirksamts Friedberg, Feuer ausgebrochen, wodurch das anze Fabrikgebäude in Aſche gelegt und ſämmtliche Ma [...]
[...] Ä z-rſtört wurden. Die Rettung der übrigen Gbäude und Mobilien iſt lediglich der anſtrengenden, ausdauernden und aufopfernden Thätigkeit der Feuerwehr von Mering zu danken, wofür derſelben die Anerkenuung der königlichen Regierung von Oberbayern iſ. Kreisamtsblatte öffentlich [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Abgeordnete Hauck hat als Referent über die Beſchwerde des Biſchofs von Augsburg und einer Anzahl Angehöriger der Pfarrei Mering wegen Verletzung ver faſſungsmäßiger Rechte die Anträge geſtellt, daß die Be ſchwerde als begründet zu erachten und an Se. Maj. den [...]
[...] t. Der Abgeordnete Hauck hat als Referent über die Beſchwerde des Biſchofs von Augsburg und einer Anzahl Angehöriger der Pfarrei Mering wegen Verletzung ver faſſungsmäßiger Rechte die Anträge geſtellt, daß die Be ſchwerde als begründet zu erachten und an Se. Maj. den [...]