Volltextsuche ändern

368 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land24.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] erſönlichkeit getraut, deren Name weit über die Grenzen unſeres Vater ndes viel und in freundlicher Erinnerung Ä wird: Frln. Franziska unger aus Oberammergau, die Darſtellerin der Mutter des Herrn ährend des Paſſionsſpieles 187071. R Ä 18. Mai. Neulich packten drei 14–16jährige Burſchen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] "F. Erc der apoſtoliſche Nuntius Fürſt v. Chigi ºn dem geſammten Perſonaj Äatur unſere Stadt verlaſſen, um dem Paſſionsſpiele in Oberammergau - „Derſelbe wird im Laufe dieſer Woche wieder htha zurückkehren, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.05.1849
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus Garmiſch im bayeriſchen Oberlande wird uns ge ſchrieben, daß der dortige Abgeordnete Pfarrer Deiſenberger von Oberammergau, welcher keinem Club angehört, aber mit der Rechten ſtimmte, vor einer Verſammlung von Abgeordneten der Werdenfelſer Gemeinden, welche ſich bis auf eine Stimme [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.08.1845
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Durch Entſchließung der k. Regg. von Oberbayern, K. d. J., wurde die durch die Verſetzung des Diſtricts-Schulinſpectors Pfarrer A. Daiſenberger zu Uffing auf die Pfarrei Oberammergauer led. Diſtricts-Schulinſpection Weilheim II. dem Pfarrer Carl Kreb in Murnau übertragen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das kgl. Landgericht Werdenfels beſchließt auf das Geſuch des kg. Advokaten Popp in München vom 12. praes. 27. d. Mts. Namens des Oekonomen Anton Haſer von Oberammergau rubr. Betr. in der Er wägung, daß der dem Anton Haſer von der Bayr. Hypotheken- u. Wechſel bank in München unterm 21. März 1876 Nr. 1661 über die Deponiring [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bayeriſche Bandespst. Aus Oberammergau wird dem „Münch. B.“ mitgetheilt: Vor Beginn der auf Sonntag den 1. Juli Nachmittags feſtgeſetzten wieder holten Aufführung des Schauſpiels „Herzog Chriſtoph der Kämpfer“ von [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wolfratshauſen, Tölz, Tegernſee und Miesbach die Wahl der Abgeordneten ſtatt. Gewählt wurde ſchon im 1. Scrutinium 1) Deiſenberger, Pfarrer in Oberammergau, 2) Doppelham mer, Bräuer in Tölz, 3) Kloo, Bräuer und Bürgermeiſter in Landsberg; im II. Scrutinium Oberappellationsgerichtsrath [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.10.1850
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 897. Oberammergau, den 1. Oct. Die Paſionsvorſtellungen, welche ſo viele Tauſende hieherführten, ſind nun zu Ende. Der geſtrige Tag bildete, verherrlicht durch die Anweſenheit Ihrer Majeſtät der Königin Marie, deren Schlußſtein. „Die Freude der [...]