Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Wiesthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)23.05.1841
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] denheit gaben, ſo würden wir doch Hrn. Sigl als Magiſtrats perſon und Hrn. Traub sen. oder Kohrs als Daniel lieber ſehen. Hr. Wiesthaler, der aus dem jungen Max Wiesthaler zu einem wSlgewachſenen jungen Mann gediehen iſt, überraſchte uns als Koſinsky; er verdiente die ihm durch großen Beifall zu [...]
[...] von Cotta, 1837, Act II. Scene 2 hätte Koſinsky zu ſagen: – – „wähle mir einen dreiſpitzigen (!?!) Degen“ c. Die ſen Unſinn ſprach Hr. Wiesthaler nicht, ſondern ſagte dafür beſſer: „dreiſchneidigen (oder: dreikantigen) Degen“. Ein Pariſienne hat nämlich wohl,3 Kanten, aber nicht 3 Spitzen! – Auch Hr. Dahn [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.08.1861
  • Datum
    Samstag, 03. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bayeriſche Landespoſt. Am 30. v. Mts, wurde der k. Forſtwart Rudolph. Stock von Wiesthal (Unter franken) in dem zunächſt dem Orte vorbeifließenden Wieſen bach ertrunken aufgefunden und wurden an demſelben ſchon [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einſtürzte und drei Arbeier augenblicklich tödtete. Zwei der ſelben, Karl Englert und Franz Staab, ſind von Heigen bücken, der dritte von Wiesthal. In Otterberg Äg hat ſich der Gaſtwirth Gallé, ehemaliger Bürgermeiſter, erſchoſſen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bapt. Vogel, Pfarrer in Waldſtetten, BA. Günzburg, und die kath. Pfarrei Sulzdorf, BA. Ochſenfurt, dem Prieſter Matthäus Keller, Pfarrer in Wiesthal, FA. Aſchaffenburg, zu übertragen. Der von dem Biſchofe von Würzburg getroffenen Wahl des Prie ſters Johann Barthelme, Pfarrer zu Untereßfeld, BA. Königs [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.04.1861
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſ. Groſch, Lokalkaplan in Mechenhart, Ldgs. Klingenberg; die kathol. Stadtpfarrei zu St. Burkard in Würzburg, dem Prieſter Phil. Anſelm, Pfarrer in Wiesthal, Ldgs. Rothenbuch, zu übertragen; zu genehmigen, daß die kathol. Pfarrei Reinheim, Ldkſſts. Zweibrücken, von dem Biſchofe zu Speyer dem ſeitherigen Pfarrer in Otterbach, Ldkſſts. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Würzburg für immer in Quiescenz zu verſetzen. - Der k. Forſtgehilfe Franz Wilhelm Müller zu Hohenberg, Forſt Amts Marktleuthen, wurde zum proviſoriſchen Forſtwart in Wiesthal ernannt. Erledigungen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.09.1861
  • Datum
    Samstag, 07. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seubrigshauſen, Ldgs. Münnerſtadt, dem Prieſter Franz Kav. Bätz, Pfarrer in Frankenwinheim, Ldgs. Geroldshofen, die kathol. Pfarrei Wiesthal, Ldgs. Rothenbuch, dem Prieſter Matthäus Keller, Pfarrer [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.01.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Durch, die Beurlaubung des k. Forſtwarts K. Werner die Forſt wartei Wiesthal, F.-A. Aſchaffenburg. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erledigungen. Die katholPfarrei Wiesthal, Ldgs. Rothenbuch, mit einem faſſionsmäßigen Reinertrage von 1126f. 38% kr, und das Frühmeß und Prädicatur- Benefizium in Heidingsfeld, Ldgs. Würzburg l. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.04.1870
  • Datum
    Samstag, 16. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leyenfels - auf Anſ. – auf die Wartei Wachenroth, FA Ebrach, verſetzt u. die Wartei Leyenfels, k. FA. Pegnitz, dem beurl. Förſter K. Werner v. Wiesthal übertragen. Erledigungen. Die kath. Pfarrei St. Wolfgang, BA. Waſſerburg, Reinertrag [...]