Volltextsuche ändern

907 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Gemeinde-Zeitung21.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sinne geſtellte Antrag wird genehmigt. – Von den ausge wieſenen Mitteln wird zur Beſtreitung von Zinſen, An lehensemiſſionskoſten und kleinerer unvorhergeſehener Aus gaben eine Summe von 50000 fl. bewilligt. Von den aus früheren Betriebsüberſchüſſen zum Ankauf der Schlacht [...]
[...] diaten und 27 neue Bewerber zu verleihen und zwar: a) zum Fortbezuge an: Joh. B. Breutling ans Böhl, Karl Bauer aus Augsburg, Johan Fugger aus Langenſtadt, Julius Heu rung aus Hohenwart, Joh. Georg Jungwirth aus [...]
[...] Augsburg, Johan Fugger aus Langenſtadt, Julius Heu rung aus Hohenwart, Joh. Georg Jungwirth aus Stockenreuth, Georg Waginot aus Wörth, Ludwig Munzert aus Rehau, Georg Riedl aus Elenſtein, Theodor Simmerbauer aus Berg, Thomas Stecken [...]
[...] Munzert aus Rehau, Georg Riedl aus Elenſtein, Theodor Simmerbauer aus Berg, Thomas Stecken biller aus Landshut, Andreas Wörle aus München, Martin Weſter aus Lauingen, Sebaſtian Wagner aus Landshut; [...]
[...] Landshut; b) zur erſtmaligen Verleihung an: Franz Büchl aus Lindau, Adam Barabo aus Kronach, Franz Berger aus Landshut, Joſef Beck aus Wünſchen bach, Johann Eder aus Berching, Otto Eiſenreich aus [...]
[...] Franz Berger aus Landshut, Joſef Beck aus Wünſchen bach, Johann Eder aus Berching, Otto Eiſenreich aus Pfaffenberg, Theobald Fuchs aus Schrobenhauſen, Heinrich Frauendorfer aus Eitlbrunnen, Johann Götz aus Eichlberg, Joſef Hopfner aus Regensburg, Max Hergt [...]
[...] Frauendorfer aus Eitlbrunnen, Johann Götz aus Eichlberg, Joſef Hopfner aus Regensburg, Max Hergt aus Pfarrkirchen, Hans Heiniſch aus Hof, Anton Kracker aus Tiefenbach, Lorenz Krapp aus Frensdorf, Franz Lipold aus Wallerſtein, Ludwig Lacher aus [...]
[...] Kracker aus Tiefenbach, Lorenz Krapp aus Frensdorf, Franz Lipold aus Wallerſtein, Ludwig Lacher aus Kempten, Michael Leidl aus Buch, Auguſt Müller aus München, Albert Marſchall aus München, Michael Schaller aus Schmidtmühlen, Georg Scholz aus [...]
[...] München, Albert Marſchall aus München, Michael Schaller aus Schmidtmühlen, Georg Scholz aus Donauwörth, Franz Schühlein aus Merkendorf, Guſtav Vollmann aus Dinkelsbühl, Andreas Weiß aus Aſch heim, Albert Winter aus Neuburg aD, Joſef Wies [...]
[...] Vollmann aus Dinkelsbühl, Andreas Weiß aus Aſch heim, Albert Winter aus Neuburg aD, Joſef Wies mayer aus München, Joſ. Ant. Tanheimer aus Tiefenbach. – Das Regina von Barth'ſche Stipendium wird dem stud. [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 26.12.1878
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Voranſchlage # Einnahmen % % % s / A - Z ºº./a) - – – Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren - - - - - - 857 14 857 14 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen örtlicher Wohlthätigkeits-Stift [...]
[...] örtlicher Wohlthätigkeits-Stift Ullgell . . . . . . . . 857 14 - - - - – – 31733 57 „ III. Einnahmen aus Erſatzleiſtun gen für abgegebene Suppe und Brod [...]
[...] Voranſchlage Ä Einnahmen ./Z & -/Z Aš -/Z | AF 4 A / A§ - – – Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren - - - - - - 399 95 572 38 „ II. Aus den Erträgniſſen des Stif tungsvermögens . . . . 572 38 – - - - [...]
[...] Voranſchlage Ä Einnahmen “T ZTÄTZ S «AZ s ÄTITZTE - - 1592 Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren 1592 - - - - 109558 109547 „ II. Aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . 109547 - - - - [...]
[...] 109558 109547 „ II. Aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . 109547 - - - - 166223 1727 7 „ III. Aus den Nutzungen örtlicher Wohlthätigkeitsſtiftungen . . 1727 7 – – – – 12830– 1247520 „ IV. Aus Zuſchüſſen . . . . . 1247520 – – – – [...]
[...] a) Stiftungsrenten (darunter die Renten aus der Maximilians-Weihnachtsſtiftung zu 575 M. 94 Pf. mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2838 M. 46 Pf b) Zuſchüſſe aus dem Kleideretat der allgemeinen Armenpflege . . . . . . . . 5884 „ 32 m [...]
[...] - - I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . . . . . sº # 95261 II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stammvermögens . | 99240 1527259 III. Einnahmen aus den ſtiftungsgemäß für die Armenkaſſe [...]
[...] 1 1000 – IV. Einnahmen auf Grund beſonderer geſetzlicher Beſtim - mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1453062 353062 – – 5070– V. Einnahmen aus örtlichen Abgeben für öffentliche Be luſtigungen . . . . . . . . . . . . . . . 605824 98824 – – 1411428 VI. Einnahmen aus Zuſchüſſen anderer Kaſſen . . . . . . 2263280 851852 – – [...]
[...] luſtigungen . . . . . . . . . . . . . . . 605824 98824 – – 1411428 VI. Einnahmen aus Zuſchüſſen anderer Kaſſen . . . . . . 2263280 851852 – – 16974– VII. Einnahmen aus Erſatzleiſtungen . . . . . . . . 4804799 3107399 – – 2712575 VIII. Sonſtige Einnahmen . . . . . . . . . . . . 3335327 622752 – – 290000– IX. Einnahmen aus der zur Deckung des Deficits der Armen [...]
[...] Aus gab e n. I. Ausgaben auf den Beſtand der Vorjahre [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung16.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ige Stipendiaten und an 19 neue Bewerber zu verleihen und zwar: a) zum Fortbezuge an: Franz Berger cand. math. aus Landshut, Joh. B. Breitling cand. jur. aus Böhl, Adam Barabo cand. med. aus Kronach, Karl Bauer cand. philol. aus Augsburg, Franz Büchl [...]
[...] aus Böhl, Adam Barabo cand. med. aus Kronach, Karl Bauer cand. philol. aus Augsburg, Franz Büchl cand. med. aus Lindau, Otto Eiſenreich cand. philos. aus Haimelkofen, Joh. Fugger cand. philol. aus Lang enſtadt, Joſ. Hopfner cand. math. aus Regensburg, [...]
[...] cand. med. aus Kempten, Georg Maginot cand. jur.de: Umgebung von München beſchränkt ſich die Entſchäd [...]
[...] aus Rülzheim, Georg Riedel cand. philol. aus Elm ſtein, Thom. Steckenbiller cand. philol. aus Lands hut, Mich. Schaller cand. philol. aus Schmidmühlen, [...]
[...] Thanheimer cand. philol. aus Tiefenbach, Guſtav [...]
[...] Vollmann cand. philol. aus Dinkelsbühl, Martin Weſter cand. philol. aus Lauingen, Sebaſt. Wagner cand. med. aus Landshut, Alb. Winter cand. philol. [...]
[...] lol. von hier; b) zur erſtmaligen Verleihung an: Martin Bittner cand. philos. aus Pfaffenberg, Ludwig Bern - hard cand. math. aus Donauwörth, Joſef Barth cand. philos. von hier, Karl Fleiſchmann cand. philos. aus Weiſſenburg, Joh. Grauvogl cand. philol. aus Kempten, [...]
[...] Helm ſauer cand. philol. von hier, Martin Jaeger cand. philos von Bruchweiler, Joſef Muggenthaler cand. philos. aus Hebertsfelden, Ed. Merle cand. phi los. von hier, Raimund Mayr cand. med. aus Lau ingen, Frz. Kav. Preſtel cand. philos. aus Wiggensbach [...]
[...] los. von hier, Raimund Mayr cand. med. aus Lau ingen, Frz. Kav. Preſtel cand. philos. aus Wiggensbach Joſ. Pointmayer cand. med. aus Fürſtenzell, Karl Reiſer cand. real. aus Oberſtdorf, Franz Xav. Thoma cand. philos. aus Wieſau. Sämmtliche Vorſchläge werden [...]
[...] Aus der geheimen Magiſtrats-Sitzung vom 14. März. Dem Beſchluſſe der HH. Gemeindevollmächtigten bezüglich [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 07.03.1878
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Zufuhr iſt alſo verhältnißmäſſig mehr geworden aus Rußland und Italien, weniger aus Oeſterreich Ungarn und aus Bayern. Vergleicht man die Gewichtsmengen der Zufuhr aus [...]
[...] Im Prozentverhältniſſe zur Geſammtzufuhr hat jene aus Oeſterreich-Ungarn nur wenig, jene aus Rußland merklich zu Gunſten der bayeriſchen nachgelaſſen. Vergleicht man wieder die Gewichtsmengen der [...]
[...] aus 1875 1876 Oeſterreich-Ungarn 31927356% 26'585363 Bayern 815938 1'327498 [...]
[...] aus 1875 1876 Italien*) 50.2 629s Rußland 22.5 866 [...]
[...] Hienach iſt die Zufuhr aus Rußland nicht allein im Verhältniſſe zur Geſammtzufuhr ſondern auch der reinen Gewichtsmenge nach empfindlich geſunken, jene aus [...]
[...] 1875 1876 aus Oeſterreich-Ungarn 1172699% 1'078676 „, Bayern 693040 552356 [...]
[...] Kilo wonach die Zufuhr aus jedem der beiden betheiligten Ländergebiete geringer geworden iſt. [...]
[...] Hier iſt im Verhältniſſe zur Geſammtzufuhr jene aus Rußland ganz entſchieden, jene aus Bayern mäſſig geſtiegen, jene aus Oeſterreich-Ungarn dagegen merklich zurückgegangen. [...]
[...] aus 1875 1876 Oeſterreich-Ungarn 399300 472625 Kilo Bayern 345975 554323 „ [...]
[...] aus 1875 1876 Bayern 358115% 1'268281 Kilo Oeſterreich-Ungarn 300588 3319407 „ [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung16.06.1878
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Sitzung des Senats zur Entſcheidung gewerblicher Streitigkeiten vom 13. Juni. [...]
[...] werden. Referent beantragt, die Bewilligung zur Aus [...]
[...] c) von den 730 Männern in der Altersgruppe 26–30 4 aus dem 17. Lebensjahre [...]
[...] 307 - der Ältersgruppe 21–25 alſo 398 aus jüngeren") 220 aus der eigenen Altersgruppe [...]
[...] dagegen 83 aus der Gruppe 19 [...]
[...] 9 ºf f ſº 1 f fy 112 aus höheren [...]
[...] zwei je eine von 18 Jahren, einer eine ſolche von 20 Jahren die übrigen zwei je eine aus der Gruppe 21–25 und 26–30 b) von den 413 Männern aus der Gruppe 21-–25 2 aus dem 16. Lebensjahre [...]
[...] 20 „ „ 19. f 38 „ „ 20. „ alſo zuſammen 89 aus jüngeren*) Altersklaſſen 188 aus der eigenen 251 aus jüngeren“) [...]
[...] 188 aus der eigenen 251 aus jüngeren“) 64 aus der eigenen dagegen 21 aus der Gruppe 36–40 7 - - „ 41–45 [...]
[...] mit Frauensperſonen der Gruppe 21–25 bis zur Gruppe 66–70 aus der Gruppe 56–60 der Männer mit Frauens perſonen von 31–35 bis zur Gruppe 61–65 – aus der Gruppe 61–65 Verbindungen mit ſolchen [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung13.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einnahmen. Titel I. Aus den Vorjahren. 1. Kaſſabeſtand aus voriger Rechnung . - 1,245 fl. 15 kr. – dl. 2. Einnahms-Rückſtände º º 4 e º 325 „ 14 „ – „ [...]
[...] Titel II. Aus den Nutzungen des Lokalarmenfondes. Reinertrag des Stammvermögens [...]
[...] Titel IV. Einnahmen auf Grund beſonderer geſetzlicher Beſtimmungen. 1. Jagdkartenantheile . . . . . . . 2,416, – „ –, 2. Strafantheile und Erlöſe aus confiszirten Gegenſtänden 2,863 „ 26 „ Titel V. Einnahmen aus örtlichen Abgaben für öffentliche Beluſtigungen 3,307 „ 45 „ 2 „ Titel VI. Aus Zuſchüſſen anderer Kaſſen. [...]
[...] Titel VII. Aus Erſatzleiſtungen. [...]
[...] I. Einnahmen aus den Vorjahren . e [...]
[...] II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stammvermögens e - III. Einnahmen aus den ſtiftungsgemäß für die Armenkaſſe verfügbaren Nutzungen [...]
[...] IX. Einnahmen aus den zur Deckung des Deficits der Armenkaſſe von der Ge [...]
[...] Nach Art. 18 des Armengeſetzes vom 29. April 1869 ſind die Mittel zur Beſtreitung des Bedarfs der öffentlichen Armenpflege zu ſchöpfen aus den Nutzungen des Lokal-Armenfondes und den ſtiftungsgemäß verfüg baren Nutzungen örtlicher Wohlthätigkeitsſtiftungen, aus den durch Geſetze der Armenpflege zugewieſenen Ein nahmen, z. B. Strafantheilen, aus örtlichen Abgaben für öffentliche Beluſtigungen, aus regelmäſſigen oder außer [...]
[...] 2. Aus der Templeſchen Arm enſtiftung erhielten 53 Perſonen monatliche Unterſtützungen zu [...]
[...] II. Beſondere Unterſtützungen. 1. In Geld wurden zu beſonderen vorübergehenden Unterſtützungen aufgewendet und zwar: a) aus allgemeinen Mitteln der Armenpflege - - – fl. 12 kr. b) aus dafür beſtimmten Stiftungsrenten . - 418 „ 28 „ c) aus dafür gereichten Geſchenken « - - - - - 1053 „ – „ [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung06.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Voranſchlage Anfalle Nachläſſe «4 % -4 % - - / 6 4 % - - 9257 Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . . 5– 8757 3142736 3147672 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . . . . . 3147672 – – [...]
[...] Voranſchlage Anfalle Nachläſſe / A Z | # -4 A$ 4 % - - - – Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . - - - - 540913 548898 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . . . . . 548898 – – [...]
[...] Anfalle Nachläſſe “ S 4 8 - 4 ./aß – – – E Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . – – – 255329 2541 12 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . . . . . 254112 - - [...]
[...] Voranſchlag Ä - Nachläſſe ZTETT. Z Tº. ZTs Z - - - no Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . 15– s 179290 177619 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stamm vermögens . . . . . . . . . . 177619 – - [...]
[...] oranſchlag Anfall Nachläſſe / | # 4 % ./aj./ A., - - - – Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . - - - - 96– 64– „ II. Aus den Nutzungen des Stammvermögens (hier Miethzins) . . . . . . . . . 64– – – [...]
[...] 96– 64– „ II. Aus den Nutzungen des Stammvermögens (hier Miethzins) . . . . . . . . . 64– – – 85714 85714 „ III. Aus den Nutzungen örtlicher Wohlthätigkeits ſtiftungen . - - - - - - - - - 85714 – – – – 2484651 „ IV. Einnahmen aus Erſatzleiſtungen für Ab [...]
[...] Voranſchlage Anfalle - ZTÄT ZT, - - T & S 4 8 - – – – Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren . . . . - - - 39976 40039 „ II. Aus den Erträgniſſen des Stiftungs Vermögens . . . . . . . . . 40039 – – [...]
[...] Vorauſsage "Ä Einnahmen „und oranſchlage Anfalle – Nachläſſe - - 343 Titel I. Einnahmen aus den Vorjahren - 343 - - 109558 110096 „ II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stamm Vermögens . . . . . . . . . . 1 10096 – – [...]
[...] anſchlag E in nahm e n und Bedarf Mehr Minder WT. ./Z A., ./Z Lß Z Ä - - I. Einnahmen aus den Vorjahren . . « - - - asse 3348 s - – º,75 II. Einnahmen aus den Nutzungen des Stammvermögens 9665634 868 78 – – 1532450 III. Einnahmen aus den ſtiftungsgemäß für die Armenkaſſe ver [...]
[...] fügbaren Nutzungen örtlicher Wohlthätigkeitsſtiftungen . | 1532515 – 65 – – 8600– IV. Einnahmen auf Grund beſonderer geſetzlicher Beſtimmungen 1062018 202018 – – 4800– V. Einnahmen aus örtlichen Abgaben für öffentliche Beluſtigungen 6451 80 165180 – – 1531428 VI. Einnahmen aus Zuſchüſſen anderer Kaſſen . . . | 1869570 338142 – – 1621720 VII. Einnahmen aus Erſatzleiſtungen 2.76 2618046 – – [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung21.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Sitzungsberichte. – Monatsbericht der Lagerhauso rwaltung. – Zur Bauſtatiſtik. – Wochenbericht der Lagerhausverwaltung. -- Inhalt amtlicher Blätter. – Mittheilungen von auswärtigen Gemeinden. – Marktberichte. - Auszug aus dem Bericht über Gemeindeangelegenheiten 2c. – Inhalt der Beilage: Auszug aus dem Bericht über Gemeindeangelegen [...]
[...] Aus der Sitzung des Senats zur Entſcheidung gewerblicher Streitigkeiten vom 15. April. [...]
[...] erſehen. Referent Eckart beantragt die Zuſtimmung zu dieſem Beſchluſſe. GB. Dörr ſpricht ſeine Verwun derung darüber aus, daß die Techniker nicht zur Zeit der Errichtung des Frauenfreibades den Einfluß des [...]
[...] Wunſch dem Magiſtrat nahe zu legen. Referent Stindt gibt den Magiſtratsbeſchluß über die im laufenden Jahre auszuführenden Pflaſterungen aus Anlehensmitteln [...]
[...] den Schulen das Princip der Central-Luftheizungen in Anwendung zu bringen. 2) Alle Waſſer- und Dampf heizungen, ſowie alle aus Waſſer- und Luftheizungen combinirten Heizanlagen ſind dermalen aus öconomiſchen Rückſichten bei Schulbauten auszuſchließen. 3) Dort, wo [...]
[...] Auszug aus dem Bericht über die Ergebniſſe der geſammten Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der k. Haupt- und Reſidenzſtadt München im Rechnungsjahre 1876. [...]
[...] Die Einnahmen aus den verpachteten Gründen einſchließlich des Erträgniſſes aus den Gras wuchs verſteigerungen mit 1689 M. 41 Pf. beliefen ſich im Jahre 1876 auf 20477 M. 4 Pf. Hiezu kommen Rückſtände aus den Vorjahren mit 30 M. 57 Pf., ſowie die einnahmliche Durchführung des Werth [...]
[...] Anſtalten, endlich die hiedurch veranlaßte Buch- und Rechnungs-Führung. Soweit nicht eine Ausnahme vom Magiſtrate oder bezüglich ſeiner Anſtalten vom Armenpflegſchaftsrathe Ä iſt, müſſen alle Zweige der Gemeindeverwaltung ihren Bedarf von Brennmaterialien aus dem Holzhofe eziehen. Die Abgabe von Brennmaterialien aus dem Holzhofe an Private und Vereine iſt von der ausdrücklichen [...]
[...] und Geſchirr nebſt der entſprechenden Anzahl von Knechten und Pferden gehalten wird. Die Stadthausöconomie iſt im ſtädtiſchen Gebäude Nr. 2 am Heumarkt untergebracht. Dasſelbe beſteht aus einem Wohnhaus, das die Dienſtwohnung des Pflegers nebſt anderen vermiethbaren Räumlichkeiten, ferner eine Schmiedwerkſtätte enthält, dann aus einer Stallung für 23 Pferde mit großem Dachboden, endlich aus einem Nebengebäude, in dem ſich Wohnräume, darunter die Knechtſtube mit Schlafkammer und eine kleine Stallung befinden. [...]
[...] Das Magazin iſt eine zum Stadtbauamt zugehörige und von ihm geleitete Hilfsanſtalt, ſeine Geſchäftsführung wird von einem bürgerlichen Magiſtratsrathe (Verwaltungsrathe) überwacht. Das ſtändige Dienſtperſonal beſteht gegenwärtig aus einem Verwalter mit dem Range eines Offizianten I. Claſſe, aus zwei Gehilfen und einem Diener. - Zum Empfange vºn Materialien aus dem Magazine ſind gegen Vorlage eines Empfangsſcheines ſämmt iche magiſtratiſche Werkmeiſter und Paliere, dann mit Genehmigung der treffenden Verwaltungsräthe alle magi [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung23.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Sitzung des Armenpflegſchaftsrathes vom 20. Auguſt. Vortrag des Hrn. RR. Steinhäuſſer: Die [...]
[...] Aus der geheimen Magiſtrats-Sitzung vom 21. Auguſt. [...]
[...] Aus Anlaß des auf nächſten Dienſtag fal lenden Geburts- und Namensfeſtes Sr. Maj. des Königs findet die nächſte Magiſtratsſitzung [...]
[...] rechts der Iſar und zwar vom Karlsplatze 9, Marienplatze 6, aus der Löwengrube 6, vom Prome nadeplatze 5, aus der Weinſtraſſe 5, Schäfflerſtraſſe 5, Salvatorſtraſſe 5, Augu [...]
[...] Krankenhaus links der Iſar und 12 in das Krankenhaus rechts der Iſar und zwar aus der Wurzerſtraſſe6, aus dem Thal32, aus der Gruftſtraſſe 14, Herrenſtraſſe 16, Maximiliansſtraſſe 11, Burgſtraſſe 6, Dien [...]
[...] Maximiliansſtraſſe 11, Burgſtraſſe 6, Dien ersſtraſſe 6, Ledererſtraſſe 6, vom Marien platze 6, Altheimereck 5, aus der Falken thurmſtraſſe 5, vom Platzl 4, aus der Heiliggeiſtſtraſſe 4, Schrammerſtraſſe 4, Hof [...]
[...] Heiliggeiſtſtraſſe 4, Schrammerſtraſſe 4, Hof bräuhausſtraſſe 3, Reſidenzſtraſſe 4, vom Odeonsplatz 3, aus der Einſchütt 2, Hofſtatt 2, Münzſtraſſe 2, Pfiiſterſtraſſe 2, vom Lueg ins Land 1, aus der Marſtallſtraſſe 1, [...]
[...] von der Sendlingerſtraſſe 1, vom Oberanger 8, Unteranger 9, Rindermarkt 11, Frauenplatz 3, Sebaſtiansplatz 3, aus der Blumenſtraſſe 2, vom Glockenbach 2, aus der Utzſchneiderſtraſſe 2, Weſtenrieder [...]
[...] Pas Hackenviertel ſandte 71 Perſonen insgeſammt ins Krankenhaus links der Iſar und zwar aus der Sendlingerſtraſſe 17, Neuhauſerſtraſſe 12, vom Färbergraben 6, aus der Joſef ſpitalſtraſſe 6, Kreuzſtraſſe 6, Baumſtraſſe 5, [...]
[...] telsbacherplatze 2, aus der Fürſtenſtraſſe 3, Schellingsſtraſſe 1. Die Max-Vorſtadt II ſandte 42 Perſonen ausſchlieſſend [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung30.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Sitzung des Aruepflegſchaftsrathes vom 27. September. [...]
[...] Intereſſanter iſt der Vergleich, wenn man dieſe ſämmtlichen Geſuche in 4 Gruppen ſcheidet, je nachdem es ſich 1. um den Uebergang aus einer Konfeſſions- in eine Simultanſchule 2. aus einer Simultanſchule in eine Konfeſſionsſchule 3. von einer Simultanſchule in eine [...]
[...] um Aufnahme von Kindern vor dem ſchulpflichtigen Alter ſollen abgewieſen werden. Für die 2. Mädchenklaſſe haben ſich 61 aus dem Bezirke und 33 aus fremden Bezirken angemeldet Sämmtliche Dispensgeſuche ſollen genehmigt und 2 Abtheilungen gebildet werden. Für die [...]
[...] Bezirken angemeldet Sämmtliche Dispensgeſuche ſollen genehmigt und 2 Abtheilungen gebildet werden. Für die 3 Mädchenklaſſe haben ſich 64 aus dem Bezirk und 36 aus fremden Bezirken angemeldet. Letztere werden mit Ausnahme der Iſraeliten abgewieſen. Für die 4. Mäd [...]
[...] aus fremden Bezirken angemeldet. Letztere werden mit Ausnahme der Iſraeliten abgewieſen. Für die 4. Mäd chenklaſſe haben ſich 61 aus dem Bezirk und 38 aus fremden Bezirken gemeldet, für die 5. Klaſſe 56 aus dem Bezirke und 24 aus fremden Bezirken. Letztere [...]
[...] dem Bezirke und 24 aus fremden Bezirken. Letztere ſollen abgewieſen werden; für die 6. Klaſſe haben ſich 38 aus dem Bezirk und 10 aus fremden Bezirken, für die 7. Klaſſe 14 aus dem Bezirk und 4 aus fremden Bezirken gemeldet. Von Bildung einer 7. Klaſſe wird [...]
[...] ſchule beträgt 939, die Zal der Klaſſen 17, die der Dispensgeſuche 124. Für die 1. Knabenklaſſe haben ſich 59 Schüler aus dem Bezirk und 10 aus fremden Bezirken inſkribirt. Bisher beſtanden immer 2 erſte [...]
[...] einzelnen Klaſſen ſo eigenthümlicher Art, daß mannig fache Verſchiebungen nothwendig erſcheinen. Es haben ſich für die 1. Knabenklaſſe 66 Schüler aus dem Be zirke und 9 aus Bezirken der Simultanſchulen ange meldet Die 5 Simultanſchulen haben jedoch in ihren [...]
[...] 7, weil in der Nähe des Schulhauſes wohnend, aufge nommen, die übrigen zurückgewieſen werden. Für die 3. Klaſſe haben ſich aus dem Bezirk 66, aus fremden Bezirken 12 Schülerinen gemeldet. Die proteſtantiſche Schule hat in dieſem Jahre um zwei Klaſſen weniger [...]
[...] Bekanntmachungen, ortspolizeiliche Vorſchriften, den Be richt über die Ergebniſſe der geſammten Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten Münchens, Aus züge aus den Veröffentlichungen der alle gemeindlichen Verhältniſſe umfaſſenden Ausarbeitungen des ſtädtiſchen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort