Volltextsuche ändern

709 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 07.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate März 1878 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] 91 Maſtſchweine, – gemeine Schweine. Im Ganzen wurden im März 1878 beim Aufſchlag amte links der Iſar 8327, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 976 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung22.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden der Lokalbaukommiſſion die Bedingungen mitge theilt, unter welchen die Einleitung der Abwaſſer aus der Zech'ſchen Amoniakfabrik in die Iſar geſtattet werden könnte. Verſchiedene Adjazenten haben nun ihren früher erhobenen Proteſt gegen die Einleitung [...]
[...] geſtattet werden könnte. Verſchiedene Adjazenten haben nun ihren früher erhobenen Proteſt gegen die Einleitung in den Stadtbach auch gegen die Einleitung in die Iſar aufrecht erhalten da der Waſſerſtand der Iſar zeiten weiſe ein ſo geringer ſei daß groſſe Mißſtände ent [...]
[...] die Ableitung in den Stadtbach vernommenen Sachver ſtändigen noch darüber zu vernehmen ſeien ob es zweck mäſſig ſei die Ableitung in die Iſar vorzunehmen. Zu gleich fragt die Baukommiſſion an ob die Iſar wirklich zeitenweiſe einen ſo geringen Waſſerſtand habe daß Miß [...]
[...] zeitenweiſe einen ſo geringen Waſſerſtand habe daß Miß ſtände hervortreten könnten. Hr. Referent bemerkt daß in den Monateu Januar bis März zeitweiſe die Iſar wie z. B. die Waſſermeſſung vom 23. Februar 1873 ergab eine auſſerordentlich geringe Waſſermenge hat. Der [...]
[...] Bedingungen dieſes Moment nicht zur Sprache kam die widerrufliche Genehmigung der Einleitung des Gaswaſſers in die Iſar vorerſt zurückzunehmen bis die Sachverſtänd igen über dieſe Frage gehört ſind. Der Antrag wird genehmigt. – Bei Haus Nr. 69 an der äuſſeren [...]
[...] die Stadttheile rechts der Iſar in der Weiſe auszudehnen wie ſie ſich bereits im Stadtbezirke links der Iſar bewährte Der 14. und 15. Stadtbezirk werden als Grundlage ge [...]
[...] Bogenhauſer Ä §j. der letzten Meſſung. Pegels. - waſſers. A. Brunnen über der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Meter. Grad. Grad. Meter. Meter. Bavariahoin (Thereſienhöle) 14,91 9,6 10,4 - 0,15 [...]
[...] Ismaningerſtraſſe Nr. 32 - 14,68 9,2 10,4 - 0,02 Roſenheimerſtraſſe Nr. 19 - - - 15,72 9,4 10,4 - 0,02 B. Brunnen in der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer : - Unter-Anger (Feuerhaus) 7,76 9,8 10,4 0,04 - [...]
[...] kirchenerſtraſſe). In abſteigender Linie ſchlieſſen ſich ferner an XI. (zwiſchen der Thalkirchenerſtraſſe und der Iſar) XIII. (Lehel und die anſtoſſenden nordöſtlichen Stadt theile links der Iſar) [...]
[...] weſtwärts zur Sonnenſtraſſe), XII. (zwiſchen der Reichenbach- und der Maximilians Brücke einerſeits, der Iſar und dem Thale anderſeits) VI. (vom Stadtbahnhofe nordwärts zwiſchen der Barerſtraſſe einer- und der Dachauer- und Schleißheimer [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung19.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegeben, theilt er das von einer Anzahl von Bürgern ein gereichte Geſuch mit, das dahin zielt den Ankauf der zur Straſſenregelung nothwendigen Anweſen der äuſſeren Iſar ſtraſſe zu empfehlen und die Erwerbung der Hofſägmühle ungeachtet der entgegenſtehenden Hinderniſſe weiter zu ver [...]
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik.*) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Januar veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Januar veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar 1B74 : 1B73 : [...]
[...] rechts der Iſar 1B74 : 1B73 : [...]
[...] der Aufſchlag 671525 6609 2457511 52931 b) Getreide: links der Iſar 1874 : 1873 : Weizen . . . Ztr. 12507,11 15010,02 [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] eingeführtes Fleiſch. - Im Ganzen wurden im Januar 1874 beim Aufſchlag amte links der Iſar 7662, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 831 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
[...] gang aber abſolut unſtatthaft iſt. Als Abladeplätze für Schnee und Eis werden daher folgende Plätze an der Iſar beſtimmt: 1) bei der Ausreite unter der Reichenbachbrücke, 2) bei der Ausreite hinter der Kuirraſſierkaſerne, [...]
[...] bis Samſtag den 14. Februar 1874. 7. Februar. Austritt Tod 1874. ======== === männl. weibl. Männl. weibl. Männl. weibl. Männl. weil männl. sein. a) Links der Iſar . . . . . . . 297 | 266 122 | 94 121 | 80 | 7 | 9 | 291 271 Summa: 563 216 201 16 562 b) Rechts der Iſar . . . | 101 63 | 37 24 | 41 | 16 | 2 | 3 | 95 68 [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung27.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] alienmarkt – Sand-, Eisgewinnung und Steinklauben in der Iſar – Ehrungen – Repräſentation – Schul verwaltung – Leiſtungen beſonders dotirter Anſtalten – Verbrauchsſteuern – Elementarſchulen – Erhaltung der [...]
[...] dem Null- – – – - --- - Station e u. punkt des sº der ſeit "Är Ä Iſar. der letzten Meſſung. A. Brunnen über der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Meter. Grad. Grad. Meter. Meter. [...]
[...] Ismaningerſtraſſe Nr. 32 . . . 14,90 9,6 16,2 0,11 - Roſenheimerſtraſſe Nr. 19 - - - 15,82 | 10,0 | 16,2 0,03 - B. Brunnen in der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer : Unter-Anger (Feuerhaus) 7,69 10,8 | 16,2 0,01 - [...]
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik. *) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Juni 1876 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Juni 1876 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar rechts der Iſar 1376: 1375 : 1376: 1375 : [...]
[...] der Aufſchlag 11570 25 6649 56 134580 680 18 b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] M. Pf. fl. kr. Hiefür Aufſchlag 5499 96 2809 21% rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Juni 1876 beim Auf ſchlagamte links der Iſar 8976, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 1105 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 21.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Fiſchereirecht, Sandgewinnung, Eisgewinnung und Steinklauben in der Iſar. (Nebenrechnungen Ziff. 15–18) [...]
[...] Nach alten Privilegien iſt die Gemeinde Eigenthümerin des Flußbetts der Iſar mit allen dazu gehörigen neuen Inſeln, Wöhrden und Anſchütten innerhalb der Burgfriedensgrenzen; auf Grund deſſen erhebt die Gemeinde für Ausnützung der Iſar beſondere Gebühren. [...]
[...] für Ausnützung der Iſar beſondere Gebühren. A. Fiſchereirecht. Dasſelbe übt ſie, ſoweit die Iſar den Burgfrieden der Stadt durchſtrömt, gemeinſam mit den gleichfalls, und zwar vor der Großheſſeloher Brücke bis Föhring fiſchereiberechtigten hieſigen Stadtfiſchern aus. Die vom Magiſtrate nach Einvernehmung der Stadtfiſcher abgegebenen Karten zu 18 M., gelten für [...]
[...] Gemeinde eine reine Einnahme von 135 M. erzielte. B. Sandgewinnung. Den im Flußbette der Iſar ſich findenden Kies und Sand läßt die Gemeinde an beſtimmten Plätzen ſammeln und zum Verkaufe herrichten. Der Verkauf findet nur von den angelegten Vorrathshaufen und nach dem Maaße ſtatt. [...]
[...] An accordmäßigen Arbeitslöhnen für Sandwerfen in der Iſar verausgabte die Gemeinde im Jahre 1876 die Summe von 1251 M., für Regiekoſten auf die Sandgewinnung 3 M. 78 Pf. Die reine Einnahme aus der Sandgewinnung betrug ſonach 3390 M. 58 Pf. [...]
[...] C. Eisgewinnung. rſ Das in der Iſar ſich bildende Eis wird vom Magiſtrate alljährlich mit Beginn des Winters öffentlich verſteigert. Zu dieſem Zwecke wird die Iſar und ihre Nebenarme in Diſtricte eingetheilt und für jeden Diſtrict dem [...]
[...] Das ausſchließliche Recht des Kalkſteinklaubens in der Iſar iſt gegen einen jährlichen Pachtzins von 857 M. 14 Pf. verpachtet. Der gegenwärtige Pachtvertrag läuft ſeit Michaeli 1874 und geht mit Michaeli 1878 zu Ende. Ausgaben erwachſen der Gemeinde durch das Recht des Steinklaubens nicht. [...]
[...] Letztere vertheilt ſich auf 43332 Haushaltungen, ſo daß auf eine Haushaltung durchſchnittlich 45 Perſonen treffen. Seit 1. Juli 1875 iſt München in 18 Bezirke eingetheilt, von welchen die erſten 13 das Stadtgebiet links der Iſar umfaſſen, während ſich die übrigen auf die Vorſtädte rechts der Iſar vertheilen, nämlich Bezirk XIV und XV auf Haidhauſen, XVI und XVII auf die Au und Bezirk XVIII auf Gieſing. Sendling wird, wie oben erwähnt, künftig den XIX. Stadtbezirk bilden. (Ausführlicher Bericht „Die Einwohnerſchaft Münchens, [...]
[...] Unterſchiede in dieſer Abtheilung nicht ſehr auffällig. Die Verhältniſzalen der Schulen der drei Vorſtädte rechts der Iſar gehören nicht zu den höchſten, ſind aber immerhin höher als die Durchſchnittszal für die ganze Stadt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung22.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſpritzung der Straſſen und Plätze im vierten Diſtrikte wird an Fuhrwerksbeſitzer Wagmüller um 645 Gulden übertragen. – Nachdem ſich das Waſſer in der Iſar wieder gemehrt hat wird vom 20. März an die Floß fahrt an allen Dienſtagen und Freitagen von 12Uhr Mittags [...]
[...] Zum Hausmeiſter am Schulhauſe im Roſenthale wird der bisherige Oberhausknecht des Krankenhauſes links der Iſar Johann Farnhamer in widerruflicher Eigenſchaft ernannt. – Die Preiſe für das im Jahre 1873 aus dem Forſte Kaſten in das Heiliggeiſtſpital und in die Kranken [...]
[...] Grundſtücke der Gemeindeflur Sendling zum ſtädtiſchen Burg frieden abgetreten werden. – Auf Anſinnen des Kommandos des k. Infanterie-Leibregimentes wird der in der alten Iſar kaſerne garniſonirenden IV. Kompagnie dieſes Regiments die Benützung der am rechten Iſarufer von der Reichen [...]
[...] Zur Verzehrn ngsſtatiſtik. *) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Februar veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Februar veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar 1374 : 1373 : [...]
[...] rechts der Iſar 1874 : 1873 : 11 - 5 [...]
[...] der Aufſchlag 577321 5649 56 51838 462 50 b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Februar 1874 beim Aufſchlag amte links der Iſar 6636, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 790 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung16.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] A. Brunnen links der Iſar gelegen. [...]
[...] 17 |k. Kaſerne, Zweibrückenſtraſſe 19 510,636 - 0,126 9,6 12,5 18 Weſtendſtraſſe 28 - - - 517,510 0,245 – 10,0 12,5 B. Brunnen rechts der Iſar gelegen. 1 | ſtädt. Krankenhaus, Ismaningerſtraſſe 32 517,946 – | 0,312 | 10,2 | 12,8 2 | Roſenheimerſtraſſe 34 . . . . . . . 519,808 – 0,259 8,9 | 12,8 [...]
[...] für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Juli 1877 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] c// c/ Sh Hiefür Aufſchlag 5087 92 5489 22 rechts der Iſar 1877: 1876 : Weizen Ztr. 6234,1s 7464,ss [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Juli 1877 beim Aufſchlag amte links der Iſar 9199, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 1 169 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
[...] | | | |a) Links der Iſar . . . . . 245213 s 92 80 172 94 71 165 b) Rechts der Iſar . . . . . 89 45134 33 [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung02.01.1876
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weſensbeſitzern an der oberen Feldſtraſſe gegen die Bouführungen im Grundſtücke des ſtädtiſchen Krankenhauſes rechts der Iſar erhoben war. Der Stadtmagiſtrat be abſichtigt nämlich in dieſem Anweſen ein Leichenhaus zu erbauen, das ungefähr 40 Meter von den Nachbarhäuſern [...]
[...] Iſar thorplatz, Frauen-, Blumen-, Müller- und Frauenhofer-Straſſe, von da linkes Iſarufer einſchlüſſig der Kaſernen - und der Prater - Inſel (bis zur) Max im iliansſtraſſe (bis zur) [...]
[...] Summa der Stadttheile links der Iſar [...]
[...] Rechtes Iſar ufer nördl. der Maximiliansbrücke einerſeits, Gaſteig, Preiſingſtraſſe (bis zur) Wörthſtraſſe und Orleansplatz andererſeits, beide bis zum Burgfrieden . . . . . - - - - - - - [...]
[...] Zweibrückenſtraſſe r. d. Iſar einſchl. der Kohleninſel, Lilienberg, Hochſtraſſe (bis zur) Ackerſtraſſe, Kirchplatz ſtraſſe, Mariahilf platz, Dammſtraſſe, Entenbachſtraſſe (bis zur Ludwigsbrücke.) [...]
[...] Summe für die Stadttheile rechts der Iſar [...]
[...] ganzen Zweckbeſtimmung nach die Erhebung dieſer Gefälle znfallen ſoll wird dem Antrage der Gemeindekaſſa derart ſtattgegeben daß lediglich das Aufſchlagsamt links der Iſar dieſe Erhebung übertragen erhält weil bei dem Aufſchlags amte rechts der Iſar nur wenige ſolcher Beträge zur [...]
[...] richten, endlich weil noch nicht feſtſteht ob nicht nach Er öffnung des neuen Schlachthauſes und Viehmarktes das Aufſchlags-Bureau rechts der Iſar eingezogen werden ſoll. Vortrag des Hrn. BM. Dr. Widenmayer: Hr. Referent gibt den Bericht der Lagerhaus ver [...]
[...] Vortrag des Hrn. R R. Schachner: Das Geſuch des Schreinermeiſter Franz Ruf um die Geneh migung zur Abwaſſer einleitung in die Iſar aus ſeinen Anweſen Nr. 4 und 6 der Auenſtraſſe wird abgewieſen. – Die Baukommiſſion theilt Pläne [...]
[...] zuheben. Demnach werden die Zalungspflichtigen des Iſar-Vorſtadt aufgefordert ihre Beiträge am Montag den 10., [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung08.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] wendig ſind. – Dem Antrage des Hrn. Bauer, den Magiſtrat zu mahnen, endlich einmal die Erbauung einer Brücke über die Iſar zur Ausführung zu bringen, wird zugeſtimmt. – Der Antrag des Hrn. Matzinger, für [...]
[...] am Gaſteig, der Bauer'ſchen Kuratie, der Kapelle Heſſelohe und der Münchener Hilfskaſſe werden vierzehn Tage lang öffentlich aufgelegt. Im Krankenhauſe rechts der Iſar wird an Stelle des Aſſi"enzarztes Dr. Sauter Aſſiſtenz arzt Dr. Guſtav Lehr aufgeſtellt. – Eine Doppelwaiſe [...]
[...] werden. Von den vorhandenen 2514 Steren Brennholz erhält das Heiliggeiſtſpital 1300, das Krankenhaus links der Iſar 1214 Ster. – Ländknecht Bichler wird ent [...]
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik.*) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Mai 1873 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] Hiefür Aufſchlag 390447 3926 57% rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] 1447 Pfd. eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Mai 1873 beim Aufſchlag amte links der Iſar 7980, bei dem Einhebebureau rechts der Iſar 894 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung19.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ä Temperatur nach Celſius | Geſtiegen Gefallen Stationen. punkt des F. der - - ſeit - Är Ä Iſar. der letzten Meſſung. A. Brunnen über der Stauhöhe der Iſar gelegen. Meter. Grad. Grad. I Meter. Meter. [...]
[...] Ismaningerſtraſſe Nr. 32 . . . . . . 13,0 – 0,21 Roſenheimerſtraſſe Nr. 19 . . . . . . 15,00 | 10,2 13,0 - 0,03 B. Brunnen in der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Unter-Anger (Feuerhaus) . . . . . . . 7,43 10,8 13,0 - 0,02 [...]
[...] Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Auguſt 1875 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Auguſt 1875 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar 1375 : 1374 : [...]
[...] rechts der Iſar 1375 : 1B74 : [...]
[...] der Aufſchlag 6160 14 6325 25 699 55 60644 b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] fl. kr. fl. kr. Hiefür Aufſchlag 2975 39 , 4179 58% – rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] – Pfund eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Auguſt 1875 beim Anfſchlag amte links der Iſar 8731, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 1037 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort