Volltextsuche ändern

709 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Gemeinde-Zeitung24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vereinigung des k. Stadtgerichtes München rechts der Iſar und des k. Landgerichts daſelbſt zu. Einem Stadt- und Land Gerichte. – Beſetzung der Hauptlehrerſtelle an der katholiſchen [...]
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik.*) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Auguſt 1874 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Auguſt 1874 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] – Pfund eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Auguſt 1874 beim Aufſchlag amte links der Iſar 8446, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 892 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
[...] bis Sºns den 19. September 1874. 12. Septbr. Austritt Tºd 1874. - männl. ses. Twinn. Tºses. Imännl. Tºses. Twinn. Tºsela.sinn. Tsen. a) Links der Iſar . . . . . . 167T 144 T 51 T 47 T 50 T 33 | 9 T 3 L 159 I 155 Summa: 311 98 83 12 314 b) Rechts der Iſar . . . . . . | 36 | 15 15 | 6 | 11 | 3 – | – 40 | 18 [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung02.01.1876
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weſensbeſitzern an der oberen Feldſtraſſe gegen die Bouführungen im Grundſtücke des ſtädtiſchen Krankenhauſes rechts der Iſar erhoben war. Der Stadtmagiſtrat be abſichtigt nämlich in dieſem Anweſen ein Leichenhaus zu erbauen, das ungefähr 40 Meter von den Nachbarhäuſern [...]
[...] Iſar thorplatz, Frauen-, Blumen-, Müller- und Frauenhofer-Straſſe, von da linkes Iſarufer einſchlüſſig der Kaſernen - und der Prater - Inſel (bis zur) Max im iliansſtraſſe (bis zur) [...]
[...] Summa der Stadttheile links der Iſar [...]
[...] Rechtes Iſar ufer nördl. der Maximiliansbrücke einerſeits, Gaſteig, Preiſingſtraſſe (bis zur) Wörthſtraſſe und Orleansplatz andererſeits, beide bis zum Burgfrieden . . . . . - - - - - - - [...]
[...] Zweibrückenſtraſſe r. d. Iſar einſchl. der Kohleninſel, Lilienberg, Hochſtraſſe (bis zur) Ackerſtraſſe, Kirchplatz ſtraſſe, Mariahilf platz, Dammſtraſſe, Entenbachſtraſſe (bis zur Ludwigsbrücke.) [...]
[...] Summe für die Stadttheile rechts der Iſar [...]
[...] ganzen Zweckbeſtimmung nach die Erhebung dieſer Gefälle znfallen ſoll wird dem Antrage der Gemeindekaſſa derart ſtattgegeben daß lediglich das Aufſchlagsamt links der Iſar dieſe Erhebung übertragen erhält weil bei dem Aufſchlags amte rechts der Iſar nur wenige ſolcher Beträge zur [...]
[...] richten, endlich weil noch nicht feſtſteht ob nicht nach Er öffnung des neuen Schlachthauſes und Viehmarktes das Aufſchlags-Bureau rechts der Iſar eingezogen werden ſoll. Vortrag des Hrn. BM. Dr. Widenmayer: Hr. Referent gibt den Bericht der Lagerhaus ver [...]
[...] Vortrag des Hrn. R R. Schachner: Das Geſuch des Schreinermeiſter Franz Ruf um die Geneh migung zur Abwaſſer einleitung in die Iſar aus ſeinen Anweſen Nr. 4 und 6 der Auenſtraſſe wird abgewieſen. – Die Baukommiſſion theilt Pläne [...]
[...] zuheben. Demnach werden die Zalungspflichtigen des Iſar-Vorſtadt aufgefordert ihre Beiträge am Montag den 10., [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Krankenhaus links der Iſar: [...]
[...] Summa des Abgangs 286 m. 265 w. = 551 Beſtand am 31. Oktober 168 m. 137w. =305 II. Krankenhaus rechts der Iſar: Reſt vom Monate September 53 m. 25 w. = 78 Zugang im Monate Oktober 81 m 30 w. = 1 11 [...]
[...] links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - - - - - - - links der Iſar rechts der Iſar I - - - - - - - - - Vortrag - partial total partial total [...]
[...] ") u. **) Gedeckt durch den Aktiv reſt gleichen Betrages bei der Betriebsrechnung links rechts der Iſar der Iſar fl tr. f. tr -- - - - - - - - - - - --- - - - - - – c) Vermögensausweis. [...]
[...] Schulden * * * - - – – 5000 – Reiner Vermögens ſtand 1838,715 19% |100,723 56 links der Iſar rechts der Iſar Verpflegt wurden ... mit mit # Verpflegs- Koſten Ä Verpflegs- Koſten [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung07.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Krankenhaus links der Iſar: [...]
[...] II. Krankenhaus rechts der Iſar: [...]
[...] Den ſtärkſten Monatszugang im Jahre 1874 bietet beim Krankenhauſe links der Iſar der Januar, ihm zunächſt ſtehen März und Februar, dann folgen Dezember, April, November, Mai, dieſen Oktober, [...]
[...] I. III. II. IV. XI. V. XII. X. VII. VI. VIII. IX. Beim Krankenhauſe rechts der Iſar dagegen iſt die Reihenfolge im Allgemeinen: I. II. III. VI. XI. V. XII. VII. IV. VIII. X. IX. [...]
[...] Vergleicht man damit den Zugang im Jahre 1873 ſo ergibt ſich folgendes: beim Krankenhauſe links der Iſar im Allgemeinen: XII. VIII. I. II. und III. V. IV. XI. VII. X. VI. IX. [...]
[...] weiblich: XII. VIII. III. I. II. V. IV. XI. X. VII. IX. VI. Beim Krankenhauſe rechts der Iſar iſt die Reihenfolge [...]
[...] Will man in ähnlicher Weiſe die Todesfälle nach den Monaten ausſcheiden ſo ergibt ſich für das Kran kenhaus links der Iſar im Allgemeinen: I. II. III. V. IV. VI. XII. VII. VIII. IX. XI. *) dann X. [...]
[...] weiblich:T I. II. III. IV. VI XII. V. VII. XI. VIII. DK: X für das Krankenhaus rechts der Iſar im Allgemeinen: I. VI. III. IV. VII. II. X. XI. XII. V. VIII. [...]
[...] Im Krankenhauſe links der Iſar ſtarben von 100 männlichen Kranken im Januar 7,1 im Mai 5,9 im März 5s im Februar 5,5 im September 5,2 im [...]
[...] -im Ganzen: I II. VI. III. V. IX. IV. VII. VIII. XII. XI. X. im Krankenhanſe rechts der Iſar bei den männlichen Kranken: VI. VII. I. X. IV. VIII. II. III. XI. XII. IX. V. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung12.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dem vom Stadtmagiſtrat entworfenen Plane eines Iſar quais, deſſen Ausführung einige Abänderungen des Generalplanes zwiſchen der Maximilians- und der Ludwigs Brücke nothwendig macht, wird da dieſe Abänderungen die [...]
[...] Angebot des Fabrikanten Seiboth wird genehmigt. – Das Bezirksamt München l. Iſ. theitt die Bekanntmachung über die Benützung des Gehſteges über die Iſar bei Bogenhauſen mit, von welcher Kenntniß genommen wird.– Steinmetzfrau Anna Kappelsberger hat das Geſuch ge [...]
[...] Perſon in Betracht kommt kann ſeinem Einſpruche nicht ſtattgegeben werden. – Die Gemeindeverwaltung Nymphen burg brachte dem Bezirksamte München links der Iſar zur Anzeige daß der Händler Heigenroth Fleiſch e. an die Küraſſier - Eskadron dortſelbſt liefere ohne den Aufſchlag [...]
[...] Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate März 1874 veraufſchlagt: [...]
[...] a) Schlachtvieh: links der Iſar rechts der Iſar 1374: 1373 : 1374 : 1373 : [...]
[...] b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] 459 Pfund eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im März 1874 beim Aufſchlag amte links der Iſar 7368, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 845 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung19.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Die Lehrer Joſef Adler in Berchtesgaden, Rudolf Lupp in Nördlingen, Joh. Richter in Landau a. d. Iſar und Martin Weidhofer in Burgheim werden als Lehrer, – Schulverweſer Nikolaus Achner in Lau terbrunn, Hilfslehrer Albert Ellwanger in Vohburg, [...]
[...] Zur Verzehrungsſtatiſtik. *) Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate Juli 1875 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: [...]
[...] Monate Juli 1875 veraufſchlagt: a) Schlachtvieh: links der Iſar 1375 : 1374 : [...]
[...] rechts der Iſar 1B75 : 1B74 : [...]
[...] 6888 9 6810 52 74638 62336 b) Getreide: links der Iſar [...]
[...] rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] eingeführtes Fleiſch. Im Ganzen wurden im Juli 1875 beim Aufſchlag amte links der Iſar 9193, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 1116 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. [...]
[...] Bogenhauſer Y)! UID- - - - Ä j | “ der letzten Meſſung. A. Brunnen über der Stauhöhe der Iſar gelegen. Meter. Grad. Glad. Mºter. Meter. a) am linken Ufer: [...]
[...] Ismaningerſtraſſe Nr. 32 . . . . . . 14,24 8,8 | 120 | 0,01 - Roſenheimerſtraſſe Nr. 19 . . . . . . . 15,25 8,6 12,0 0,01 - B. Brunnen in der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Unter-Anger (Feuerhaus) - - 7,92 12,4 16,8 0,01 - [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 06.06.1878
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Zur Forſchung nach Waſſer von der unter 1 und 2 angegebenen Quantität und Qualität iſt zunächſt die Gegend am rechten Iſarufer aufwärts bis zum Zellerwalde, dem Kirch- und Hackenſee genau zu unterſuchen. Dieſelben Unterſuchungen ſind auch am linken Ufer der Iſar anzuſtellen. Die Commiſſion iſt überzeugt, daß dieſe Unterſuchung n ein vollkommen entſprechendes Reſultat in Bezug auf Quantität wie Qualität des zu gewinnenden Waſſers ergeben werden und erachtet daher vorerſt Forſchungen [...]
[...] auf den öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt fortgeſetzt. Die Reſultate der Waſſerſtandsmeſſungen und Bohrungen wurden in 10 Blättern dargeſtellt, und in einem weiteren Blatte ein Nivellement der Iſar beigegeben, um die Beziehungen des Iſarwaſſerſtandes zu den Grundwaſſerſtänden klarzulegen. Als Techniker, der für die Vorarbeiten zur Forſchung nach Waſſer (b 3 des Programms) zu berufen ſei, [...]
[...] laut. Auch wurden von Seiten anderer Specialtechniker für Waſſerverſorgungen der Gemeinde Anerbieten zur Ausarbeitung von Vorprojecten gemacht Es wurde in der Kritik theilweiſe auf andere näher gelegene Quellengebiete hingewieſen, theilweiſe die Verwendung der Iſar zur Waſſerverſorgung, theilweiſe die Anlage arteſiſcher Brunnen empfohlen, auf die Temperaturveränderungen hingewieſen, die das Waſſer bei langen Leitungen erfahre, von anderer Seite wurde bezweifelt, ob die Quellen des Mangfallthals ihre Reinheit und Ergiebigkeit auch in fernerer Zeit [...]
[...] Ergiebigkeit und techniſchen Verhältniſſe der Anlage erörtert und das letzte Project wiederholt als das beſte empfiehlt. b) Project des Ingenieurs A. Thiem vom November 1876, welches unter einer Mehrzahl von Quellengebieten die Waſſerverſorgung von der Hochebene rechts der Iſar (Deiſenhofen – Trudering) und die Waſſerverſorgung aus dem Mangfallthale (mit Vorzug der Variante mittels künſtlicher Hebung vor der Variante mit natürlichem Druck) in die engere Concurrenz verweiſt und dem erſten Project (Variante Deiſenhofen) wegen [...]
[...] aus Backſteinen mit hydrauliſchem Mörtel gemauert angelegt, letztere ſind theilweiſe mit Verſchlußklappen verſehen. Da bei Anfertigung des Canalprojectes und theilweiſer Ausführung desſelben weder eine Waſſerverſorgung in den betreffenden Stadttheilen beſtand, noch die Möglichkeit vorhanden war, Waſſer aus der Iſar oder einem Canale derſelben in das Canalnetz zur Spülung einzuleiten, ſo iſt zur periodiſchen Spülung ein Syſtem von Stauſchleußen angeordnet, vermittelſt welcher die Straßen- und Hausabwaſſer zeitweiſe aufgeſtaut durch plötzliches [...]
[...] entſprechende Canaliſirung beſteht, die flüſſigen Theile der Fäcalien in verdünntem Zuſtand in letztere eingeleitet werden können, doch vorerſt nur in Abtritttonnen mit Abſcheidung, wodurch die feſten Stoffe zurückgehalten werden; c) daß für die Folge auch die Stadtbäche und die Iſar von Verunreinigungen durch feſte Stoffe freigehalten werden müſſen, und daher auch hier, wie bei den Einleitungen in die Canäle bewegliche Abtritttonnen mit Ausſcheidung eingeſchaltet werden müſſen. [...]
[...] in die ſtädtiſchen Canäle; c) auf Grund der Art. 52 und 100 des Waſſerbenützungsgeſetzes, Art. 67 Abſ. 2 und Art. 73 des P.-Str.-G.-B. über Einleitung der Abwäſſer in die Iſar und die Stadtbäche Die Verhandlungen über die Vorſchriften in dem Ausſchuß und in beiden Gemeindecollegien erſtrecken ſich über die Jahre 1875–1877, ohne zu vollſtändig abſchließender Erledigung zu gelangen. [...]
[...] Herren Gemeindebevollmächtigten anderſeits mehrfache Differenzen, ſo in der Tonnenfrage über den Umfang ihrer obligatoriſchen Einführung und die Art ihrer Einrichtung, in der Frage der Ableitung in die Stadtbäche über das Gefälle der Ableitungsrohre, ferner über Beſeitigung der Gruben, deren Abwaſſer in die Iſar oder die Stadtbäche abfließt 2c. ß Während der Entwurf über Einleitung von Fäcalien in die Canäle im Laufe der Berathungen in [...]
[...] Abwaſſer der Häuſer ſowie als Niederſchlagswaſſer der gewöhnlich vorkommenden Regen zugeführt wird. Außer dieſen durch die Waſſerverſorgung der Anweſen den Canälen zugeführten Spülwaſſern werden noch beſondere theils aus der obern Iſar, theils aus der Würm und den Stadtbächen entnommen. Die Abführung der Wäſſer erfolgt größtentheils durch in Backſtein gemauerte, mit einem Steingutſohlſtück verſehene, ungeputzte und mit Portlandcement verfugte Canäle, deren Minimalgefälle 1: 2000 beträgt, theilweiſe [...]
[...] bis Samſtag den 1. Juni 1878 | 2ö. Äai Zugang. - 1. Juni 9 4. 1878. ati | Tºd 1878. | a) Links der Iſar e, 217227444 95 52 147 73 67 140 9 z 12 º b) Rechts der Iſar | 5 5io jö iii § o | # # ió 86 41127 Summe |312272584 63 188 107 77 184 14 s 22 --- [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung20.04.1876
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtädtiſchen Kanäle geſtattet wird, werden nach der magi ſtratiſchen Vorlage, die Vorſchriften über Einleitung von Abwaſſer und feſten Stoffen in die Iſar und die Stadt bäche werden mit einigen Abſtrichen endlich die Beding ungen, unter welchen die Einleitung von Abwäſſern in [...]
[...] Nach den Berichten der beiden Aufſchlagseinhebeſtellen für die Stadttheile links und rechts der Iſar wurden im Monate März 1876 veraufſchlagt: [...]
[...] a) Schlachtvieh: links der Iſar 1376: 1875 : [...]
[...] rechts der Iſar 1B76 : 1375 : [...]
[...] links der Iſar 1876 : 1875 : Weizen . . . Ztr. 1 1270,s, 11749,o, [...]
[...] M. Pf. fl. kr. Hiefür Aufſchlag 6472 23 3481 44% rechts der Iſar [...]
[...] links der Iſar rechts der Iſar [...]
[...] 3 Schafe, 15 Maſtſchweine, 7 gemeine Schweine,. Im Ganzen wurden im März 1876 beim Auf ſchlagamte links der Iſar 9198, bei der Einhebeſtelle rechts der Iſar 1060 aufſchlagspflichtige Perſonen abgefertigt. An eingeführtem Bier wurden im I. Quartal 1876 [...]
[...] H * | | | # 69 # # " * s - T a) Links der Iſar . . . . . alsº 73 57 130 56 56 112 9 132221773. b) Rechts der Iſar . . . . 36 87 ## # # # # # # 52 45 97 Summe º. º 70 e º º 10 6 16 F [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 19.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stationen. punkt des es der ſeit OfN)0UEL TUIDs B Ä waſſers. Iſar. der letzten Meſſung. A. Srunnen über der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Meter. Grad. Grad. Meter. Meter. [...]
[...] Ismaningerſtraſſe Nr. 32 dh 14,68 11,0 1 1,4 - - Roſenheimerſtraſſe Nr. 19 - - - 15,71 10,1 11,4 – 0,04 B. Brunnen in der Stauhöhe der Iſar gelegen. a) am linken Ufer: Unter-Anger (Feuerhaus) 7,42 12,2 1 1,4 0,18 - [...]
[...] die weſtlich von der Frühlingsſtraſſe gegen die Durchfahrt der Braunauer-Eiſenbahn parallel zum rechten Iſar-Hochwaſſerdamm führende Straſſe: Claude-Lorrain-Straſſe, die von dem Platze an der Kreuzung der äuſſern [...]
[...] die von dem Platze an der Kreuzung der äuſſern Birkenau und der Freibadſtraſſe parallel zum rechten Iſar-Hochwaſſerdamm ſüdweſtlich gegen den Braunauer-Eiſenbahndamm führende Straſſe: Lipowsky - Straſſe, [...]
[...] die von dieſem Platze weſtlich gegen die Iſarau ziehende Straſſe: Candid-Straſſe, die neue Brücke über die Iſar in Gieſing: Wittels bach-Brücke, der Platz vor der neuen Brücke rechts der Iſar: [...]
[...] is 14. 76. | 7. Oktober ugang -–I- 15. Oktbr. bis Samſtag den 14. Oktober 1876 1876. Außtrit Tod 1876. | | | | | | | | | | | | | | | | | | a) Links der Iſar sºoº º 6. 12. 55 s 11 12 171174345 b) Rechts der Iſar . 41 3475 20 11 3i ió 6 6 2 33887 Summe ººº 75 154 º 64 129 3 fºtº [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 04.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] § 9. Für die Floßfahrt ſind die oberpolizeilichen Vor ſchriften über die Trift und Floßfahrt auf der Iſar und Loiſach vom 12. Januar 1875 (Kreisamtsblatt [...]
[...] am Einfluſſe des Stadtbaches (Schinderbrücke) ange brachte weißblaue Blechfahne angezeigt, durch welchen Ablaß dieſelben in die große Iſar einfahren dürfen; zeigt die Fahne nämlich gegen die Iſar, ſo iſt durch den erſten Floßdurchlaß (lange Tenne), und zeigt ſie [...]
[...] An den Ausladeplätzen, d. i. an den Ausmähnen und an den zunächſt an das Waſſer anſtoßenden Ufer ſtreifen der Iſar und der Stadtkanäle, dürfen weder Floßbäume noch Waaren länger als 24 Stunden liegen gelaſſen werden. [...]
[...] über die Trift und Floßfahrt auf der Iſar und Loiſach. [...]
[...] Zur Regelung des Triftgeſchäftes und der Floß fahrt auf der Iſar und Loiſach werden in Gemäßheit des Art. 3 Ziff. 10 lit. d. des Geſetzes vom 26. De zember 1871, den Vollzug der Einführung des Straf [...]
[...] §3. Unternehmer von Privattriſten auf der Iſar ſind gehalten, hievon vorher Anzeige bei dem ein ſchlägigen k. Forſtamte zu erſtatten. [...]
[...] § 6. Keiner der die Iſar befahrenden Flöße darf in der Breite mehr als 6,4 Meter, die Breite der Loiſachflöße dagegen darf auf der Strecke von Garmiſch [...]
[...] Länge und von da an nur dann geſtattet, wenn keiner der Flöße länger als 17,5 Meter iſt. Vom Eintritte der Iſar in den Regierungsbezirk Niederbayern an dürfen auch längere Flöße geſtrickt werden, wenn nur die Geſammtlänge nicht 37,9 Meter [...]
[...] werden, wenn nur die Geſammtlänge nicht 37,9 Meter überſchreitet. Jeder Flügel der die Iſar von der Bogenhauſer brücke an befahrenden geſtrickten Flöße ſoll, ſoferne der betreffende Floß eine Geſammtlänge von 32 Meter [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort