Volltextsuche ändern

821 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Gemeinde-Zeitung07.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1872 : 501612 f „ 1871 „ 2.4 l gegen ( 17.9 1873 : 575081 „ „ 1872 „ 148 ( 1870 ) 35.1 1874: 574464 minder „ 1873 „ 0.1 ( mehr 35.o 1875: 586182 mehr „ 1874 „ 2.0 11 T. 37.7 [...]
[...] 1872 : 227597 „ 1871 „ „ 30 ) gegen (50., 1873: 259990 „ 1872 „ „ 14, ( 1870 ) 72.3 1874 : 255477 „ 1873 minder „ 1. ( mehr ) 69.2 1875 : 255971 1874 mehr „ 0.2 ) um ( 69.s [...]
[...] 1870 : 4179 1871 : 3849 gegen 1870 minder um 7, 1872: 7503 „ 1871 mehr um 950 ) gegen 79.s 1873: 7070 „ 1872 minder um 5.1 1870 69., 1874: 11005 „ 1873 mehr um 55 s ( mehr ) 163., [...]
[...] Gulden 1870 : Z071420 1871: 3721682 gegen 1870 mehr um [...]
[...] 1872: 3676398 „ 1871 minder um 12 . „ 1873: 5221256 „ 1872 mehr um 42.0 „ 1874: 5241984 „ 1873 mehr um 0.4 „ 1875: 4225395 „ 1874 minder um 19.4 „ [...]
[...] Gegen 1870/71 1871/72 um 58.1 Proz. mehr [...]
[...] 1871 : 1.7 Proz. mehr 1872 : 17.4 „ // 19.5 Proz. mehr 1873 : 44.4 // // 72.5 // // [...]
[...] 1870: 478777 Gulden 1871: 558446 „ um 16,6 Proz. mehr gegen 1870 1872:585218 „ » 4-s " „ um 22,2 Proz. mehr 1873 : 670927 f f 14-6 f fr p *1 ff. f [...]
[...] 1871 gegen das Vorjahr 6,5 Proz. weniger gegen 1870 1872 „ ſ 88.g „ mehr 764 Proz. mehr 1873 „ / f 05 „ weniger 75.5 „ „ 1874 „ f/ ºf 60.7 „ mehr 181 s „ . [...]
[...] Die Rückvergütung für ausgeführtes Bier zeigt: 1871 gegen das Vorjahr 15,0 Proz. mehr gegen 1870 1872 „ ſ f 20-s „ » 39.o Proz. mehr 1873 „ „ 142 - 5 [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung08.02.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da ſeine Anſprüche ſo weit gehen daß für die Gemeinde ge nügende Bauplätze nicht mehr übrig bleiben kann auf die- ſelben nicht eingegangen werden. – Der Rathskeller ſoll am 1. Auguſt eröffnet werden, weshalb für die Ver [...]
[...] nothwendig wurde. Der Ueberſchreitung ſteht deshalb eine Erſparung an Beſoldungen im Betrage von 9061 Gulden gegenüber; aus dieſen Erſparniſſen iſt die erwähnte Mehr ausgabe zu decken, was genehmigt wird. – Vortrag des Hr. R R. Weber: Der auf die [...]
[...] dem Zweke übermittelt daß eine verſetzte goldene Doſe zur Verfallzeit ausgelöſt werden könnte. Dieſer Fall iſt nun mehr eingetreten. Da der Pfandgeber nicht bekannt iſt wird die Doſe vorläufig in depoſitalmäſſige Verwahrung genommen. – Kleine Heimzahlungen von Paſſivkapitalen [...]
[...] mittlungsamtes im Jahre 1873 geſtalten ſich folg endermaſſen: Im Ganzen wurden 455 Klagen angemeldet und davon ohne Verhandlung 94 erledigt, nicht mehr erſchienen ſind die Parteien in 82 Fällen; durch Verhandlungen wurden erledigt und zwar auf dem Vergleichswege 173, [...]
[...] 29 Waggons Getreide ergiebt. Im Vergleich mit dem Vormonat beträgt der Ge ſammteingang 98 Waggons mehr und der Geſammtaus gang 85 Waggons mehr. Der Lagerbeſtand iſt um 258 Waggons geſtiegen. [...]
[...] Waggons geſtiegen. Gegenüber dem Dezember 1872 ſind mehr eingetroffen 765 Waggons, [...]
[...] mehr abgegangen 630 Waggons und mehr eingelagert 327 Waggons. Während des ganzen Jahres 1873 belauſen ſich die [...]
[...] häuſer in Thalkirchen die Bedeutung eines Hauptſtapel platzes ſür Getreide und es ſteht zu erwarten, daß ſich dieſer Ruf mit den Jahren noch mehr ausbreitet und deren Geſchäfte die höchſtmöglichſte Ausdehnung erlangen. Der Monat Dezember brachte in die ruhige Stimmung [...]
[...] 1872: 7279 / 5114 „ f/ 12393 ". 1872 mehr: 643 f 504 „ / 1 147 Davon wurden wieder entlaſſen 1873: 5737 f/ 3927 „ f 9664 1872: 6443 4540 „ // 10983 [...]
[...] oder 1873: 8,7 Prozent des Geſammtkrankenſtandes - 1872: 6,4 / f/ / alſo 1873 um 1,7 Prozent mehr als im vorausgehenden Jahre. In den Krankenhäuſern verblieben beim Jahreswechſel 1873/74: 341 männlich 260 weiblich, zuſammen 601 [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung12.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sachreferenten überlaſſen. – Es ſind noch verſchiedene Obligationsformularien vorhanden, welche nicht mehr zur Ausgabe gelangen, ebenſo Formulare von Zins abſchnitten von den verſchiedenen ſtädtiſchen Anlehen. Es wurde darüber genaues Verzeichniß gefertigt und wird die [...]
[...] (42 Kreuzer). Bei der Ausſonderung der Dultſtände hat ſich eine groſſe Menge von unbrauchbarem Material er geben, welches zur Ausbeſſerung anderer Buden nicht mehr verwendbar und nur zum Verbrennen geeignet iſt. Die geſammelten zwölf- Haufen ſolchen Holzes werden zur Ver [...]
[...] bis 200 Einwohnern, 1688 mit 201 bis 300, 1315 mit 301 bis 400. 4306 Gemeinden, alſo weit mehr als die Hälfte aller bayeriſchen Gemeinden zählt eine Einwohner ſchaft von 400 und weniger Perſonen. Da hierunter die [...]
[...] „ 20000 – 30000 „ . . . 3, „ 30000 – 50000 „ 1, mit mehr als 50000 3. [...]
[...] f/ • • • Es finden ſich alſo in Bayern 186 Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern, – 95 nit mehr als 3000, – 56 mit mehr als 4000, – 46 mit mehr als 5000, – 27 mit mehr als 7500, – 20 mit mehr als [...]
[...] 3000, – 56 mit mehr als 4000, – 46 mit mehr als 5000, – 27 mit mehr als 7500, – 20 mit mehr als 10000, – 16 mit mehr als 12500, – 10 mit mehr als 15000, – 7 mit mehr als 20000, – 4 mit mehr als30000 –und nur 3 (München, Nürnberg und Augsburg) [...]
[...] als 15000, – 7 mit mehr als 20000, – 4 mit mehr als30000 –und nur 3 (München, Nürnberg und Augsburg) mit mehr als 50000 Einwohnern. – Oberbayern hat auſſer München nur noch eine Stadt mit über 10,000, [...]
[...] zuſammen alſo in den vier unterſten Kategorien 1081710 f Nicht viel mehr als 22 Prozent der Geſammtbevölker ung Bayerns nehmen alſo 53 Prozent der Geſammtzahl der einzelnen Gemeinden für ſich in Anſpruch. [...]
[...] Stadt-Gemeinden mit der Gränze von mindeſtens 2000 Einwohnern für letztere aus ſo wohnen in Bayern in Landgemeinden: 3'681,054 Menſchen oder mehr als 75 Prozent der Geſammtbevölkerung (4,852,026) während auf die Stadt bevölkerung nur 1,170,972 [...]
[...] als 75 Prozent der Geſammtbevölkerung (4,852,026) während auf die Stadt bevölkerung nur 1,170,972 Menſchen oder wenig mehr als 24 Prozent der geſammten Einwohnerſchaft des Königreiches treffen. – Dieſer ſtädtiſchen Bevölkerung gehören an: [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung29.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der letzten Sitzung wurde die Penſionirung des Schuldentilgungs kaſſiers Franz genehmigt. Da die Schuldentilgungskaſſe jetzt nur mehr Zalamt iſt erſcheint eine ſachliche Aenderung der Geſchäftsverhältniſſe derſelben angezeigt. Die Schuldentilgungskaſſe ſoll auf [...]
[...] Zeitungsexpeditionsbeſitzer Karl Scheiber ſucht nach den Pachtzins für die fünf auf öffentlichem Grunde auſgeſtellten Zeitungskioske nicht mehr halbjährig ſondern viertel jährig im Voraus zahlen zu dürfen, was genehmigt wird. – [...]
[...] Zweckmäſſigkeit der konfeſſionell gemiſchten Schulen wurde ſchon vielfach anerkannt ſo daß eine wiederholte Be gründung nicht mehr nothwendig erſcheint. Was nun den zweiten Punkt betrifft für ſämmtliche konfeſſionell ge miſchte Schulen mit Ausnahme jener im Roſenthal be [...]
[...] führung zu bringen. Auch adminiſtrative Gründe ſprechen für die Zwangsbezirksbildung da die Kontrole des Schul beſuchs hiedurch viel mehr erleichtert und eine richtige Vertheilung der Schüler auf die einzelnen Schulen mög lich wird. Ein weiterer Beſchluß der Gemeindekollegien [...]
[...] Schwimmſchule hinein. An einem andern ſchönen Som mertage wenn wieder gebadet wird werde es heiſſen es ſei gar keine Badehütte mehr da man müſſe ins Freibad gehen. Wenn man uns damit vertröſtet ſo ſei dieß ein ſehr magerer Troſt. Der Religionsunterricht ſei nur mehr [...]
[...] antiſchen Eltern an der Nymphenburgerſtraſſe in die Simultanſchule II aufgenommen werden wollte aber zurück, gewieſen werden mußte weil man nicht einmal mehr eine Schulbank dort unterbrachte. Hr. Vorredner habe das Bedürfniß damit in Abrede zu ſtellen geſucht daß [...]
[...] Titularinſpektor zu ſein ſei doch nicht ſehr angenehm. Schließlich möchte er noch bemerken: die Schwierigkeiten, die jetzt ſchon beinahe nicht mehr zu löſen ſeien, in den vielen konfeſſionell gemiſchten Schulen einen ordentlichen und erſchöpfenden Religionsunterricht ertheilen zu laſſen [...]
[...] Stadtbezirke vollſtändig entſprochen ſei, andererſeits aber diejenigen, welche die religiöſen Erziehungsmomente in den Schulen mehr betont wiſſen wollen, beeinträchtigt werden. Wenn geſagt werde daß in dieſem Bezirk noch eine Konfeſſionsſchule an der Gabelsbergerſtraſſe beſtehe, [...]
[...] gehalten wurde. Er wundert ſich aber daß man nicht zu weiteren Konſequenzen gehe; denn wenn Hr. Dr. We ſtermayer ſage unſere Schulen ſind nicht mehr von Religion getragen, unſere Schulen ſind nicht mehr Konfeſſionsſchulen, alſo ſchon jetzt Simultanſchulen ſo meine er es ſollte der [...]
[...] keine Dispens ertheilen ſo wäre dies nicht mehr tolerant und würde den Einzelnen gegenüber ein Zwang eintreten der nicht nöthig wäre. Er wundere ſich daß diejenigen [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung27.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Hier Heimat berechtigte, a. welche mehr als 4 fl. Steuer entrichten, 100 fl. – b. welche bis zu 4 fl. Steuer entrichten, [...]
[...] aufgenommen wurden, oder definitiv in ein öffentliches Amt des Staates, der Kirche oder der Gemeinde eingetreten ſind, wenn ſie mehr als 4 fl. Steuer entrichten, . . 50 fl. – d. dieſelben, wenn ſie nur bis 4 fl. Steuern ent [...]
[...] richten, . . . . . . . . 25 ft. – II. Hier wohnende Inländer, a. welche mehr als 4 fl. Steuer bezahlen, 100 fl. – b. welche nur bis 4 fl. Steuer bezahlen, [...]
[...] a. welche mehr als 4 fl. Steuer entrichten, 200 fl. – b. welche bis zu 4 fl. Steuern entrichten, [...]
[...] auswärtigen Heimat, oder vom 1. Mai 1868 bis 1. Juli 1869 überhaupt eine Gewerbskon zeſſion dahier erlangten, wenn ſie mehr als 4 fl. Steuer zahlen, . . . . 50 fl. – d. dieſelben, wenn ſie bis zu 4 fl. Steuern be [...]
[...] der Baukommiſſion entworfenen Planes vorgeſchlagen wurde, (Gd. Ztg. Nr. 57 S. 518), wird auch von dieſer nun mehr beigeſtimmt, nur auf der Erweiterung der Schulhaus gaſſe beſtanden, die ſich mit Rückſicht auf die Schule und [...]
[...] ſo daß nach Anſicht des Referenten ein Grund zur Anwendung des § 1 der Verordnung vom 16. Mai 1863 nicht gegeben iſt, weil nicht mehr von der Nähe von „öffentlichen Gebäuden“ geſprochen werden kann. bächl überbaut als auch an der Holzſtraſſe Straſſengrund [...]
[...] dieſem Auftrage keine Folge geben zu können, da ihr – abgeſehen vom Mangel jeglicher Verpflichtung – das nöthige Perſonal nicht zu Gebote ſtehe, die Blätter ſeit mehr als zwanzig Jahren unergänzt und in je 15 Stücke zerſchnitten waren, daher eine Einzeichnung weit umſtändlicher und [...]
[...] Fälle aus der früheren nicht mehr vorliegen; ſelbſtverſtänd lich verzögern ſich die Bauprojekte dann, wenn Nachbar ſtreitigkeiten vorliegen und Augenſcheinskommiſſionen abzu [...]
[...] Der Beſitzer hat nur für neun Schachte Genehmigung zu einer Zeit erhalten, wo die Erhebung von Rekognitionen noch nicht beſchloſſen war. Es wird daher Beſeitigung der mehr angebrachten beiden Schachte oder Entrichtung der üblichen Rekognitionsgebühr von je einem Gulden beanſprucht. – [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung16.06.1878
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcheide zwiſchen dem Weſtermühl- und dem Glockenbache alterirt wird. Nachdem er erklärt, daß dieſes künftig nicht mehr geſchehen werde und er nur mehr je drei Geſtricke einhängen wolle, wird die Sache für beruhend erklärt. [...]
[...] Bührer zur Schulverweſerin an den hieſigen Volks ſchulen ernannt. – Das proteſtantiſche Stadtpfarramt erklärt, daß es ſich nicht mehr in der Lage ſehe, wie bisher unter Zuhilfenahme von Candidaten des Prediger ſeminars für Ertheilung des proteſtantiſchen Religions [...]
[...] ihr Geſellſchaftslocal daſelbſt hatte. Referent beantragt die Genehmigung, da conſtatirt iſt, daß die Wirthſchaft mehr für Privatgeſellſchaften betrieben wird, und haupt ſächlich die Kegelbahnen benützt werden. MR. Stul berger befürwortet das Geſuch. MR. Dr. Näher [...]
[...] kann. Dem k. Staatsminiſterium wurde bereits Bericht erſtattet, daß der Eröffnung der Strecke ein Hinderniß nicht mehr im Wege ſtehe. [...]
[...] weniger geworden, jene unter beiderſeits verwittweten dagegen mehr. Die Verehelichung lediger Männer [...]
[...] mit den beiden jüngſten Altersklaſſen der Frauensperſonen (16 und 17) und den folgenden bis zur Gruppe 41–45, in der letzteren jedoch nur mehr vereinzelt – ferner Männer der Altersgruppe 26–30 in Ver bindung mit der zweitjüngſten Jahresgruppe ſowie mit [...]
[...] 715 Männer und 386 Frauen um mehr als 5 und bis zu 10 Jahren 418 Männer und 112 Frauen um mehr als 10 und bis zu 15 Jahren [...]
[...] um mehr als 10 und bis zu 15 Jahren 144 Männer und 37 Frauen um mehr als 15 und bis zu 20 Jahren 84 Männer und 6 Frauen um mehr als 20 bis zu 25 Jahren [...]
[...] um mehr als 20 bis zu 25 Jahren 22 Männer und 1 Frau um mehr als 25 Jahre nur noch Männer und zwar bis zu 30 Jahren 13 um mehr als 30 bis zu 35 Jahren 4 [...]
[...] Männer Frauen bis 5 Jahre . . . . . . . . 367 (396 358) 198 (153 207) mehr als 5 und bis 10 Jahre 215 (202 217) 57 45 58) „ „10 „ „ 15 „ 74 (82 83) 19 ( 15 17) „ „15 „ „ 20 „ 43 (36 28) 3 ( 5 7) [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung26.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 26. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 65 Pf., c) für Flöße von mehr als 16m Länge bis zu 19m Länge (60ger) nach 8 Zugthieren mit 90 Pf, [...]
[...] 19m Länge (60ger) nach 8 Zugthieren mit 90 Pf, d) für Flöße von mehr als 19m bis zu 22m Länge (70ger) nach 10 Zugthieren mit 1 M. 15 Pf, e) für Flöße von mehr als 22m Länge (80ger) [...]
[...] thieren mit 1 M. 15 Pf. und für jeden weiteren Flügel eines Geſtrickes um die Hälfte des angegebenen Betrages mehr zu entrichten. [...]
[...] der geminderte mit . . . . . 85 Pf. der allgemeine mit. . . . 6 M. 30 Pf., e) bei Flößen von mehr als 22m Länge (80gern) nach 8 Zugthieren der geminderte mit . . . 1 M. – Pf. [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 12 M. beträgt, 5 M., b) wenn dasſelbe mehr als 12 M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 10 M., c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, den zehn [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 1, M. beträgt, 10 M., b) wenn dasſelbe mehr als 1% M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 20 M, c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, den 20fachen [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 1% M. beträgt, 20 M., b) wenn dasſelbe mehr als 1% M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 40 M., c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, ſtets den [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 1, M. beträgt, 5 M., b) wenn dasſelbe mehr als 1% M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 10 M., c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, den [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 1%, M. beträgt, 10 M, b) wenn dasſelbe mehr als 1%, M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 20 M., c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, den [...]
[...] a) wenn das bezügliche Gefälle nicht über 1, M. beträgt, 20 M., b) wenn dasſelbe mehr als 1% M., jedoch nicht über 5 M. beträgt, 40 M., c) wenn dasſelbe mehr als 5 M. beträgt, ſtets [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung14.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſteht als bei uns, allmählig daran gewöhnt, um der artige Ausſchreitungen gegen einzelne Perſönlichkeiten ſich gar nichts mehr zu kümmern. Das hat den Vortheil, daß die Blätter auch nicht mehr geleſen werden deshalb, weil ſie ſolche Ausſchreitungen enthalten. Solche Dinge [...]
[...] haft bezeichnet werden. Man ſolle auch an die Conſe quenzen denken, wenn man die Strafverfolgung erwirke. Man würde dann aus den Preßproceſſen nicht mehr herauskommen. GB. Heggenreiner bemerkt, er ſei ganz anderer Anſicht. Es ſei Uſus des genannten [...]
[...] Sache wieder einmal anders gemacht würde. BM. Dr. Widenmayer erwidert, daß nach der neueren Feſtſtellung des Preiſes derſelbe mehr der Wahrheit ent ſprechen würde. Nach Antrag des Ausſchuſſes wird auf die Anregung des GB. Ruß eingegangen. Die Ge [...]
[...] wird genehmigt. – Der Bericht der Lagerhaus ver waltung für Januar, Februar und März liegt nun mehr vor. (Derſelbe folgt in beſonderem Abdruck). Vortrag des Hrn RR. Weber: Auf Grund der von der Verwaltung des Krankenhauſes rJ. vorge [...]
[...] ſiedlung des Geheimrathes Profeſſor Dr. von Gietl und deſſen Aſſiſtenten in das kliniſche Inſtitut kein Hinderniß mehr im Wege und werden nunmehr die be treffenden Vorleſungen nicht mehr im Krankenhauſe lI ſondern im Neubau des kliniſchen Inſtituts abgehalten [...]
[...] Da das Local zu weit hinter den Normativbeſtimmungen zurückbleibt und die Wirthſchaft in letzterer Zeit nicht mehr betrieben wurde, wird vom Referenten die Abweiſung beantragt. MR. Heiler bemerkt, man könne auf das Geſuch eingehen, da das Gebäude ohnedies [...]
[...] Jahre 1878 522 ſolcher Bewilligungen haben, weshalb beſchloſſen wurde eine Vermehrung dieſer Geſchäfte nicht mehr eintreten zu laſſen, ſondern auf deren Verminder [...]
[...] Perſonen Berufung an das kgl. Miniſterium ergriffen werde Nach dem Vorgehen im Sinne des Referenten könne die Neuverleihung einer Conceſſion nicht mehr ſtattfinden Referent hätte einfacher gethan, wenn er den Antrag geſtellt hätte, man ſölle neue Conceſſionen nicht [...]
[...] ſtattfinden Referent hätte einfacher gethan, wenn er den Antrag geſtellt hätte, man ſölle neue Conceſſionen nicht mehr verleihen und die beſtehenden ſoviel wie möglich beſchränken. Referent habe ausgeſprochen, daß man bei Transferirungen von Branntweinconceſſionen die möglichſte [...]
[...] die Abweiſung. Auf die Anfrage des MR. Reim, wie es denn komme, daß man dort früher ein Bedürfniß angenommen habe, jetzt aber keines mehr finde, bemerkt Referent, daß in der Sennefelderſtraße bereits zwei Berechtigungen vorhanden ſeien. MR. Rasp bemerkt, [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 07.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mehr [...]
[...] < Aus gab s - Mehr | Winter # # # - - des Anfalles # # # Voranſchlag Anfall gegen den Voranſchlag . [...]
[...] Mehr [...]
[...] = Aus gab s - Mehr | Minder # # 2 - - 1 a …: - –– des Anfalles # # # G5 a t tun Voranſchlag | Aufau gegen den Voranſchlag [...]
[...] - - - – –- - - - - S - = A s g M. b s - Mehr - Minder Z # + - - - - . . . . . I des Anfalles # #* G at tut Voranſchlag Anfall gegen den Voranſchlag [...]
[...] ad III. 3. C. Minderung wegen Ueberweiſung dieſer Gebühren auf die Anlehensrechnung, welche auch die Kanal anlagekoſten trägt. - ad Ill. 5. B. Mehr ung in Folge vermehrter Produktenabgabe. ad III. 6. A. Ausfall an Obſtmarktgebühren. ad III. 6. B. Ausfall wegen des milden Winters. [...]
[...] ad III. 6. A. Ausfall an Obſtmarktgebühren. ad III. 6. B. Ausfall wegen des milden Winters. ad III. 6. D. Mehr ung in Folge von Gebührenmehranfall bei den Lagerhäuſern, da hier ſämmtliche Getreidegebühren verrechnet ſind. / ad III. 6. E u. F. Mehr ung in Folge Verkehrsſteigerung. [...]
[...] ad IV. Der Mehr anfall gegen den Etat iſt noch um 1000 fl. höher da mit dieſer Summe das Abonnement der Gemeindezeitung veranſchlagt war, das dann vertragsmäſſig dem Drucker zur Koſtendeckung überlaſſen wurde, weshalb auch die Ausgabe ſich um gleichen Betrag minderte. [...]
[...] ad VI. 7. N. Mehrere geplante Pflaſterungen wurden nicht ausgeführt. ad VI. 7. O. Weitere Ausdehnung des Straſſenbaues und Ankauf gröſſerer Schottermaterial-Mengen. ad VI. 7. P. Einige Ueberbrückungen gelangten nicht mehr zur Ausführung. ad VI. 7. R. Anlage vor der Reichenbachbrücke, Erweiterung und Verſchönerung mehrerer anderer. ad VII. 4. Desinfektion aller ſtädtiſchen Gebäude, Einrichtung von Parallelkurſen in Schulhäuſern 2c. [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 22.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] in der Woche ertheilen, ſo ſeien dies die Oberlehrer, die anderweitig in Anſpruch genommen ſeien. Erſparungen ſolle man mehr bei anderen Ausgaben zu machen ſuchen als gerade bei der Schule. Darin ſeien Alle einver ſtanden, daß die Fortbildungsſchule eine Mehrleiſtung [...]
[...] 1877 eine außerordentliche Amortiſation von 20000 M. eintreten ſoll. In Folge deſſen ſoll die Amortiſation künftighin nur mehr aus einer Schuldſumme von 110684.95 M. berechnet werden. Das Collegium er klärt ſich nach Antrag des Referenten Sedlmayr mit [...]
[...] über die Iſar bei Bogenhauſen von einem Reiter (Mann und Pferd) ſtatt 10 Pf. nur mehr . . . . . . . 5 Pf. von jedem Anſpannthiere an leeren und Perſonen-Fuhrwerken ſtatt 10 Pf. gleich [...]
[...] von jedem Anſpannthiere an leeren und Perſonen-Fuhrwerken ſtatt 10 Pf. gleich falls nur mehr . . . . . . . . Am 16. Auguſt 1878. Magiſtrat der k. Haupt- und Reſidenz-Stadt München. [...]
[...] 60–70 f 51,3 49,4 53,2 70–80 „ . . 21,5 20,6 22,4 80 Jahre und mehr 3,7 3,4 4,0 Alter unermittelt . 1,2 1,2 1,2 [...]
[...] Deutſchen Reichs in 3 Gruppen, des kindlichen (unter 15 Jahre), des productiven Alters (von 15 bis 70 Jahren) und des Greiſenalters (70 und mehr Jahre) zuſammen, ſo verheilt ſich die Bevölkerung ſo, daß unter je 1000 Perſonen enthalten ſind: 626 Perſonen im erwerbfähigen [...]
[...] Alter, 348 Kinder und 26 Greiſe, d. h. es kommen auf 1000 Productive 557 Kinder und 41 Greiſe, zuſammen alſo 598 unproductive, noch nicht oder nicht mehr erwerb fähige Perſonen. Auf 1000 productive männliche Per ſonen kamen 572 Knaben und 40 Greiſe, auf 1000 pro [...]
[...] unter 213,908 Haushaltungen von den letzteren 170,311 oder 79.1%, 1871: 144,457 oder 81.9%) einen Rück ſchluß auf die mehr oder minder bedeutende Wohlhaben heit. Ferner ergeben die Haushaltungen nachfolgende Zu ſammenſetzung: [...]
[...] der Betriebe gehörten der Induſtrie der Bekleidung und Reinigung, 27.43 % den Handelsgewerben an. Nur in 80 Betrieben waren je mehr als 50 Arbeiter beſchäftigt, in 12 mehr als je 200. Von den 50165 im Gewerbe betriebe thätigen Perſonen waren 39401 (78.54%) [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort