Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 25.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dass an dieser ursprünglichen Terrainform die Culturarbeiten der Jahrhunderte vielfach ein >bnend und abändernd thätig waren, darf nicht erst erwähnt werden. Diese Oberflächengestaltung >ringt zunächst die mit rothen Curvenlinien überzogene Karte zur Anschauung. Ein Blick auf diese Karte genügt, um den alten westlichen und neuen östlichen Steilrand der Isarthalung an den nahe beieinander tehenden Curvenlinien zu erkennen, jenen vor der Ruhmeshalle und Bavaria bis zur Turnschule mit [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung15.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hochſtraſſe vor dem Eintreffen des abwärts gehenden Tramwaywagens rechtzeitig abſperrt. Dieſe Schlagbaum ſchranke, welche bei Nacht mit einer rothen Laterne zu verſehen wäre, hätte ihren Standpunkt an der Grenze der erheblichen Steigung, etwa 50 Meter oberhalb der [...]
[...] zunächſt des Wärterpfoſtens und wäre die Drahtleitung unterirdiſch zu führen. Der Wärter wäre gleichfalls mit einer rothen Fahne zu verſehen, um im Nothfalle dem Tramwaywagen raſch zum Stehen bringen zu können. Daß mit allen dieſen Sicherheitsmaßregeln eine ab [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung05.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weine zu halten und auf Verlangen die Urſprungszeugniſſe vorzulegen; auch iſt er gehalten wenn und inſolange der Magiſtrat es verlangt je zwei Sorten rothen und weiſſen Wein, welche ihm der Magiſtrat in Flaſchen unter ſeinem Sigel liefert und deren Preis der Magiſtrat feſtſetzt, an [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung29.12.1878
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und eine enthielt einen beträchtlichen Gewürzzuſatz. – Weine, roth e. Von ſieben Proben war eine mit Anilin, die übrigen mit dem Safte von rothen Rüben und Schwarzbeeren gefärbt. Ein Malaga für Kranke enthielt neben Kartoffelzucker ein bedeutendes Gewürz [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 06.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die elektriſchen Läutwerke der Deckmantel des Signales herabgelaſſen wird, worauf ſodann bei Tag die roth und weißen Scheiben, bei Nacht die rothen Lichter nach allen Straſſenrichtnngen ſichtbar ſind. Die zu dem Bahndamme und den Viadukten [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 21.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zur Verrechnung kommt dieſe Summe beim Ertrage der Amtsführungsgebäude; hier iſt nur des Näheren zu erwähnen, in welcher Weiſe die Gemeinde am Weinbetriebe im ſtädtiſchen Rathhauskeller theilnimmt. Der Wirthſchaftspächter iſt nämlich gehalten, je zwei Sorten rothen und weißen Weines, welche ihm der Magiſtrat in Flaſchen liefert, zu dem vom letzteren feſtgeſetzten Preiſe an Gäſte abzugeben. Jede Flaſche und jeder Kork iſt mit einer Schutzmarke und dem ſtädtiſchen Siegel verſehen. Dem Pächter wird für dieſe Weine ein Stopſelgeld gewährt. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung16.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Waſſerkrüge, Waſſerſchüſſeln, Lineale, Zeigſtäbe, ſchwarzer, rother und Autographie-Tinte, Streuſand, groſſer, kleiner, und Siegel-Oblaten, rothen und braunen Siegellacks, Spa gats verſchiedener Stärke, weißen und blauen ſowie Heft Fadens, Papierſcheeren, Papierkörben, Cenſurbogenmap [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung04.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſe Meldeſtatiouen bei Tage durch eine rothe Tafel mit weißer Schrift bei Nacht durch eine brennende Laterne mit rothen Glasſcheiben erkenntlich ſind unter ſich nnd mit dem Hauptfeuerhauſe Heumarkt 13 durch Teelegraphen leitung in Verbindung geſetzt ſo daß jede Meldung bei [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung28.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diefe Meldeſtationen – bei Tage durch eine rothe Tafel mit weiſſer Schrift, bei Nacht durch eine brennende La ernt wit rothen Glasſcheiben – erkenntlich ſind unter ſich "nd mit dem Hauptfeuerhauſe Heumarkt 13 durch Tele [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung02.06.1878
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berufung der Hilfslehrerin Kiſſer zur Aushilfe an der Seminarübungsſchule erledigte Hlfslehrerinenſtelle wird die Schuldienſtadſpirantin Anna Keferſtein in Rothen burg in Vorſchlag gebracht. – Das Geſuch des Schul lehrers Johann Sturm um Vorrückung in die 2. Ge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort