Volltextsuche ändern

566 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Herold16.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nes redlichen Willens und treuen Pflichterfüllung ſich ver ſichert zu halten. Die unzufriedenen Unterthanen haben nun den erſehnten Wunſch, aus dem Zuſtand eines Patrimonial [...]
[...] (Fortſetzung folgt.) - --- München, 14. Sept. Gegenwärtig verweilen hier die Polizeichefs aus Berlin, Hannover, Wien, Carlsruhe und Stuttgart, welche geſtern eine Conferenz über die Ermöglich ung gleichmäßiger und übereinſtimmender Polizei-Maßregeln [...]
[...] ſehr gefährlich durch Säbelhiebe am Kopfe verwundet wurde, und ſogleich in das Militärſpital gebracht werden mußte. Aus dem gräſ. Schönborn'ſchen Schloſſe Weiſen“ ſtein bei Pommersfelden iſt die Nachricht eingegangen, daß.” daſelbſt auf Beſuch befindliche Oberſthofmeiſterin der König" [...]
[...] die nöthigen Lagervorarbeiten für das treffende Regiment zu beſorgen hat. - Aus Waſſerburg wird der „Landshuter Zeitung“ unterm 8. ds, geſchrieben: Bei den am 30. v. Mts. bis 3. ds. in dem Wallfahrtsorte Maria-Dorfen abgehaltenen [...]
[...] 53 J. a. – Anna Marie Augsberger, k. Geometersgattin v. h., 51 J. a. – Philipp Galleri, k. Hoftheaterökonom v. h., 83 J. a. – Lorenz Winterholler, Taglöhner v. d. Au, 39 J. a. – Karl Böhm, Säcklergeſelle von Erlangen, 33 J. a. [...]
[...] Pfarrer Nepp, in Drügendorf (bei Bamberg). – Valen tin Alois Walter, Privatier aus Würzburg, 80 J. a., in Aub. Heinrich Ronkarz, k. Landgerichtsarzt. 70 J. a., in Gemünden, Franziska Streitel, geb., Valta, in Burglengenfeld. Sophia [...]
[...] (Ein Gemälde aus Cali ) [...]
[...] 5001. Bei Unterzeichnetem ſind fort während Lilliputpflanzen in größter Aus [...]
[...] #Dampfſchiff „Maximiliana“ auf dem Würmſee. Täglich zwei beſtimmte Fahrten Morgens 10 Uhr und Nachmittags 2 Uhr von Starnberg aus, um den See. 4387. (y) [...]
[...] Volkstheater in der Vorſtadt Au. Donnerstag den 16. Sept.: „Die [...]
Münchener Herold11.07.1851
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 'rfchelnttaglih Abend. s uhr fur den nahfien Tag 7 mit Aus nahme von Montag. an welchem Tage das Dienftagblatt ausge [...]
[...] zeichnung befindet fich Se. Err. der k. preuß. General der Cavallerie und Oberbefehlshaber in den Marken Herr v. Wrangel und die Fiirfiiu v. Wafemskh aus St. Pee tersburg. Lippach. Baumann. Bitrkel. König. Deß [...]
[...] 9 Uhr in dem Wohnhaufe des Johann Silberbauer zu Laus ham mittelfi Auffprengens eines in der Sehlaflammer ftehenden .Kleiderkafiens aus diefem über 100 Gulden an Geld und nebfidem aus diefer .kiammer mehrere Kleidungsfiücke. im Werthe von 22 fl. 40 kr.; [...]
[...] mittelfi Erbrecheus des Schloifes an dem in der mit der Wohn fiube verbundenen Nebenftube itehendcu .Klett-erkalten aus diefem .Kleider und andere Effekten im Werthe von 26 fi 48 kr. und aus diefer Behaufung noch andere Gegenflände im Betrage von 'l fl. [...]
[...] S'adresser au [...]
[...] „Das iſt wahr,“ ent t - (Aus dem Franzöſiſchen überſetzt.) as iſt wahr,“ entgegnete der Mulatte [...]
[...] dort zu befnchen. Wiederholen Sie Ihrerfeits fchriftlich diefelbe Einladung.“ „Nein, nein/i rief lebhaft die Marqnifin aus, „diefer Brief könnte . . .“* „Sie haben Recht. Sie dürfen fich nicht bloßftelien . . . ich [...]
[...] SDWJQWDDSUWWAQVWQ 403. Zwei Violinen von den den befien Meifiern aus dem Jahre 1720 werden zu 44 fl. verkauft 0 und können in der Expedition 'Z [...]
[...] kleinen Garten mit hölzernem Sommerhaufe, einem Hofraume mit bald gemanerter halb aus Holz erbauten Holzhütte und einem Bump. brnnnen befieht. das einen Sehaßungswerth von 11.000 fi. hat. und worauf 6000 fl. [...]
[...] 794. Das Anwefen der verflorbenen Vier. i wirthseheleute Sebaftian nnd ltrfulaSchmid dahier an der Schwanthalerfiraße Nr. 32. welches aus einem Wohnhaufe mit :iStock [...]
Münchener Herold09.11.1852
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeitskourier aus dem Inlande und von Äußen her, [...]
[...] verwalter in Schleißheim und Weihenſtephan ernannt. – – Wie verlautet, iſt nach dem Beiſpiele anderer Staaten auch bei uns eine ſtrengere Beaufſichtigung der aus der Schweiz kommenden Handwerksburſche angeordnet. Ganz recht ſo! Demokraten, Communiſten und dergleichen fanatiſche [...]
[...] Eine Frau aus Miesbach, welche nach Augsburg auf den Markt fuhr, traf am Samstag Morgens, in dem Augenblicke als ſie von ihrem Wagen herabſtieg, vor dem [...]
[...] den 20 bis 30 arbeitsſcheue Bettler von der Gendarmerie aufgegriffen. In Mainz ſind zwei Individuen aus dem dortigen Arreſthauſe entſprungen; die Gendarmerie iſt hinterher. [...]
[...] vorbereitet wird. – In Sicilien fängt der Aetna wieder Spektakel an. Iſt aber immer beſſer, die Berge ſpeien Feuer aus, als die Rappelköpfe unter den Menſchen ! Aus Dalmatien. (Blutrache.) Ein Bauer, wel [...]
[...] „Jetzt,“ fuhr Bartels nach einiger Zeit fort, „wo ich glücklich bin im Kreis einer lieben Familie, aus deren Armen mich der gerechte Richter vor ſeinen Richterſtuhl fordert, jetzt fühle ich den Werth des Lebens, die Größe meines Verbre [...]
[...] Vergebung meiner Todſünde hoffen?“ „Gottes Bamherzigkeit iſt ohne Grenzen; ſchütten Sie Ihr Herz vor ihm aus, vor dem Diener ſeiner alleinſelig machenden Kirche, denn ſelig ſind die Bußfertigen.“ „Mein Gott! mein Gott!“ ächzte Bartels dumpf im [...]
[...] Die beiden Galeeren - Sklaven. Hiſtoriſch-romantiſches Gemälde in 3 Abtheilungen, nach einer wahren Geſchichte aus dem Fränzöſiſchen bearbeitet von Theodor Hell. Zu dieſer Vorſtellung ladet ein hochgeehrtes Publikum höflichſt ein Dero ergebenſter Kranzfelder. [...]
[...] 5339. (3b) Mittwoch den 10. November 1. Js. Vormittags 10 Uhr werden die aus dem ACbbruche des Hauſes Nr. 22 an der Blumenſtraße gewonnenen alten Bau- Materialien, als: Bauholz, Bretter, Latten tc., dann Fenſterſtöcke mit Rahmen, Thürftöcke mit [...]
[...] riche Zimmer mit Schlafkabinet ſogleich aus London zu verſtiften. D. U. erteilt, 5343. (4a) [...]
Münchener Herold07.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer Inſtitution eine ſorgfältige Unterſuchung zu widmen, an welche ſich unſere ganze ſtaatliche Eriſtenz ange rankt, und ſeit einem Jahr tauſend aus dem Dunkel der Geſchichte herangebildet hat. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] gleich beauftragt ſind, alle Militärs in dieſen Ländern zu verzeichnen, die einſt dem Kaiſerreich gedient haben. Das Verzeichniß aus der belgiſchen Armee liege bereits in Paris vollſtändig vor. – In Stettin wurde vor einigen Tagen eine Lad [...]
[...] Gemeinden Frankreichs verbreitet zu werden. Die Journale tragen nichts bei, ihren Eindruck zu ſchwächen. - Aus Malta vom 25. März berichtet uns ein per ſönlich bekannter Reiſender, der eben mit dem Dampfſchiff aus Alerandria gekommen war, daß man im Augenblick der [...]
[...] gen Aegypten im Anzuge war. Fürchterlich wütheten die Stürme auf dem Mittelmeer. Aus Athen haben wir Briefe bis zum 24. März [...]
[...] zunehmen, Am 1. d. M. hat ſich der Schuhmachersſohn Martin Dirwimmer von Kolbened, k. Landgerichts Landau, aus un bekannten Gründen in dem Wohnzimmer ſeines älterlichen Hauſes erhenkt. [...]
[...] ſes Monats zwei merkwürdige Verſteigerungen haben: die eine von ausgeſchiedenen Gemälden der königlichen Samm lung, welche ſowohl aus der altdeutſchen als aus der nie derländiſchen und aus der neuen italieniſchen Schule mehrere achtbare Stücke enthalten, in dem Induſtriegebäude; und eine [...]
[...] Es iſt nicht möglich! rief dieſer froh beſtürzt aus, denn das menſchliche Herz iſt gewöhnlich ſo verzagt, daß es die Kunde von der unerwarteten Erfüllung eines Lieblingswunſches [...]
[...] arme Menſch! wer weiß, was aus ihm geworden iſt! – Sie - [...]
[...] 4029 (3e) Ein Landbäckeranweſen in der Nähe von München, beſtehend aus einem neugebauten Hauſe, Realrecht und circa 30 Tagwerk Feldgründen mit ge [...]
[...] einem neugebauten Hauſe, Realrecht und circa 30 Tagwerk Feldgründen mit ge meindlichen Rechten, ſchuldenfrei, iſt aus freier Hand und bei einem ſoliden Käufer mit wenig Baarerlag zu erwerben. U. D [...]
Münchener Herold23.08.1851
  • Datum
    Samstag, 23. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Gefiern wurde der ehemalige Oekonomieverwalter am Jfarthortheater7 Herr Schlezer7 bei Freimann todt aus der Jfar gezogen7 nachdem er drei Tage ver mißt wurde. - Gefiern wurde der vierjährige Knabe Gottfried [...]
[...] Zahrsdorf7 k. Ldg. Hiltpoltftein7 und befchädigte den felben7 zündete aber nicht. -- Nachrichten aus Jmmen adt enthalten7 daß durch den in der Nacht vom 18. au den 19. Aug. fiatt gehabten anhaltenden7 fiarken Regen der Steigbach aus [...]
[...] deffelben aber eigenthümlich ift und eine große Entfchloffen heit bekundet 7 erfahren wir aus Bollweiler folgendes Nähere: Freitag den 8. d. Mts. wurde auf der Eifenbahn zwifchen dem ebengenannten Orte und Wittelsheim7 unge [...]
[...] befchädigt und Bäume entwnrzelt worden. Vor Kurzem wurde in Linz vom Lande eine Ver brecherin eingebracht, welche ihrem Kinde die Zunge aus geriffen hat. Die Zahl der Londoner Gäfte ift um einige in [...]
[...] Johann Schweiger'fehes Vorfindt-Theater iu der Au betreffend. _ Wir haben in Nr. 123 d. Bl. das Benehmen der *ville-1 Warte( und Simon wegen ihrer Ertemuore iiber den Munich" [...]
[...] 863. (3b) Ein junger Mann, weleher ale Unteroffizier dientef mit ausgezeichneter' Ubiebiede. wnnfebt als Bedienter oder Aus. gehe: ein Unterkommen. Wer ibm eine folebe Stelle oder fonfl angemefiene Befehäftigung [...]
[...] ſtadet Au und Umgebung, verſammeln ſich um 10 Uhr auf dem Wittelsbacher - Platz, wie wir hoffen, recht zahlreich [...]
[...] 891 (3c). Ein Junge wird in Lehre genommen bei Spänglermeiſter Huber in der Au Nr. 307. [...]
[...] Zwei große Vorſtellungen. Anfang um 5 & 7 Uhr. Progr.: Auf Verlangen. Ein Sturm au dem Ocean, oder Schiffbruch der Meduſa. Eine holländiſche Winterlandſchaft. Das Rieſen haupt. Die Sternen [...]
[...] das, und hol' dich der Henker ! rief der Böſewicht aus, ergriff das Steuerruder und ſchrie den Matroſen zu. Fort an die Taue! – Die Segel los! – Dicht unterm Winde – vorwärts!„ – Nicht [...]
Münchener Herold27.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nehmen und werden auch bereits im k. Cadettenkorps die Prov. Gasröhren wieder weggenommen. Hr. Green wird ſich ºn hier aus nächſte Woche nach Nürnberg begeben und um Weihnachten nach England zurückkehren. - - Dem Conzerte der Zöglinge des k. Conſervatoriums [...]
[...] - 26. Okt. Die Statue der Siegesgöttin iſt heute auf dem Siegesthor aufgeſtellt worden. – Nach dem Zuchthaus "*r Au wurden heute 14 Individuen, zum größten Theile [...]
[...] Sonntag Nachmittags wurde beim Kernſtock in Augs burg ein Leichnam aus der Wertach gezogen, welcher um den Leib einen Stein gebunden hatte. Man vermuthet, dies ſei die Leiche des Dreimohrenwirthes aus Nördlingen. [...]
[...] Aus Wien wird gemeldet, daß die Prinzeſſin Carola Waſa, die man als Ludwig Napoleon's Braut bezeichnet, zur katholiſchen Kirche übertreten wird. (Tel. Dep.) [...]
[...] als Direktor des allgemeinen Krankenhauſes, hat bereits ſtatt gefunden. – Der Schauſpieldirektor Hr. Joh. Schweiger von der Vorſtadt Au hat wieder 100 ſl. dem hieſigen Waiſen hauſe geſchenkt. – [...]
[...] Ein Bild aus unſeren Tagen. [...]
[...] (Fortſetzung.) Er riß eine Hand voll Gras aus und kaute es. Ein wil der unheimlicher Glanz funkelte aus ſeinen Augen. Die Brom beerſträuche hatten ihm die nackten Kniee und die Hände blu [...]
[...] 5252. Aus freier Hand iſt zu ver kaufen ein Haus, welches ſich zu 5 pCt. für beiläufig sooo f. ver [...]
[...] 5256. Winterfenſter ſind zu verkau fen, Roſengaſſe Nr. # Und ein Aus hängkaſten für einen Laden. [...]
[...] Volkstheater in der Müllerſtraße. Mittwoch den 27. Okt.: „Die Waiſe aus Genf.“ Schauſpiel in 3 Abihl. Volkstheater in der Vorſtadt Au. [...]
Münchener Herold16.04.1852
  • Datum
    Freitag, 16. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Urtheil gegen die Kaſſationskläger aus, efallen iſt. [...]
[...] wird dieſer Wundermann jetzt höchſt wahrſcheinlich Inſaſſe eines Zuchthauſes. Aus Brüſſel erfährt man, daß alle in der belgi ſchen Armee dienenden Polen gegen eine Averſionalſumme entlaſſen wurden. [...]
[...] (Eine wahre Begebenheit. Aus dem Engliſchen überſetzt) [...]
[...] zu können, mußte er Suſanna jetzt zu vergeſſen ſuchen, und aus Zerſtreuungen die Kraft ſchöpfen, zehn Jahre ohne ſie zu leben. Als er Davidſon den ſeltſamen Vertrag vorge ſchlagen, der ihn jetzt aus dem Heimatlande trieb, hatte er [...]
[...] 4047. (2b) Unterzeichneter verkauft aus Auftrag der Eigenthümer das im Burgfrieden Nürnberg's, Diſtrikt St. Johannis gelegene Beſitzthum – den ſo [...]
[...] Johannis gelegene Beſitzthum – den ſo Ä Rohlederer Garten; dasſelbe eſteht aus einem Wohnhauſe, nebſt da ranſtoßendem , beſonders eingezäuntem Garten mit Gärtnerwohnung, Glashäu [...]
[...] einigen und dreißig Tagw. Aeckern und Wieſen, alles mit einer lebendigen Hecke umſchloſſen; ſodann aus einem außerhalb derſelben angränzenden 2 Tagw. 85 Dez. großen Acker. [...]
[...] Volkstheater in der Müllerſtraße. Freitag den 16. April: Der Verſchwender aus Geiz, oder: Die Goldquelle des Gnomenfürſten. [...]
[...] Volkstheater in der Vorſtadt Au. Freitag den 16. April: Ein entlaſſener Sträfling. [...]
[...] Ein Volksdrama in 3 Abtheilungen aus dem Ungariſchen nach Szigligeti's „Rab“ für die deutſche Bühne frei bearbeitet von [...]
Münchener Herold07.06.1851
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kngelu.“ Sie wurden wieder anferweckt von den Todtenf und werden unter der Redaktion des bisherigen Eigenthii wers, Herrn Emil Roller, aus ihrem neuen Verlage des bibliographith Infiituts zu Hildburghanfen ihren Peh- und Schwefelgeruch über Deutfchland verbreiten. [...]
[...] bereiten. Se. Mai. befuhten felbt't die Krankenfäle und li)ka Sich über die in diefem Infiitnte herrfchende Ord Wg und Verhältnifle völlig befriedigend aus. in» * Der Prinz von Genua mit Gemahlin iii heute von Miinchen wieder abgereist. [...]
[...] anfirengung gepeitfehten Fiackergauls fich austreten oder doch die gefunden Knochen zerquetfchen zu laffen. - Aus der heutigen Piagifiratsfißung heben wir nur das Gewerbereferat hervor. Rath Kla uf ner theilt als Referent zur leuten Sißung mit 7 daß die anwe [...]
[...] durch letztere wird wiederholt abfchlägig befchieden. Ebenfo werden abgewiefen das Schäfflerskonzefiiousgefuch des Seb. Zach aus Naumburg v. d. W. z und das Lohnkutfcherkon zeffionsgefuch des Anton Schweinmaver, ehemal. Lohnkut fchers, und des Guttenreich dahier. [...]
[...] gebracht. dürfte auf eine nahe Rückkehr des Fürfien felbft nach Oefierreich fchließen laffen, F In Dresden wurde Literat Bürgers aus Köln verhaftet. Bei der gepflogenen Hausunterfuchnng fand man [...]
[...] -- durch felbfi bereitetes und dem Gemordeten gewaltfam eingegofienes Gift (Nikotin) um's Leben gebracht zu habenF um fich in den Befiß feines Vermögens zu fehen. Aus den bisherigen Verhandlungen ergibt fich7 daß in dem Haufe, aus welchem die Gräfin Boearmä (geborene Foug [...]
[...] ſ k. Landgerichtsbezirk Au. [...]
[...] Von Paul Féval. (Aus dem Franzöſiſchen überſetzt.) (Fortſetzung.) Dieſen achtungswerthen jungen Mann hatte die Marquiſin [...]
[...] denken kann, umfchwirrten eine Menge Bewerber die fünfrltalhun- Menfchen aber ini Nothfall noch etwas Srhlinimeres zu machen. dertlaufend Renten des Fräuleins von Rumbrde. Über was 'WW Une das Berdienfi diefes durch die Frau Marquifin ins Werk die Anzahl aus? Unter allen diefen Nebenbuhlern errteth die gefegtm Operationsplanes nach Gebühr würdigen zu können, muß Marqulfin lei-bt, ohne lange im Flnfiern zu tavpen, denjenigen man Folgendes wohl beherzigen. Die groffe Welt befieht aus zwei heraus, weleher ihre Tochter um ihrer fell-ft. nicht um ihrer Erb' wefrntlith unterfthiedenen Klaffen. aus reehtsgiiltigen und ge [...]
[...] 290. Ein der deutſchen und engliſchen Sprache, ſowie des Klavierſpielens kundiges Frauenzimmer aus gutem Hauſe wünſcht bei einer ſoliden – am liebſten bei einer fran zöſiſchen – Familie als Erzieherin, Bonne [...]
Münchener Herold02.07.1852
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer Achtung gebietenden Stellung, einer vom Ausland aus bewieſenen Geringſchätzung unſerer Wehrkraft? Wo hat ſich denn dieſe kund gethan ? [...]
[...] ſenheim - Salzburger Eiſenbahn der Grundſtein ganz im Stil len gelegt. – Der aus politiſchen Gründen ſeit ſechs Monaten verhaftete Commis Bogner von hier iſt heute ſeiner Unter ſuchungshaft entlaſſen, und die Unterſuchung aufgehoben wor [...]
[...] in Verbindung ſtehendes Volksfeſt anberaumt. Im Auftrag der franzöſiſchen Staatsregierung ver weilen die Eiſenbahncommiſſaire Boigneres und Wayer aus Straßburg in München, und hatten bereits Audienz bei dem Staatsrath v. Pelkhoven. Der Zweck ihrer Sendung iſt die [...]
[...] Dresden, 24. Jun. Wieder ſind mehrere königl. Gnadenacte erfolgt. Kaufmann Lange und stud. jur. Kretz ſchmer ſind aus ihrer Haft in Hubertusburg entlaſſen, und die Strafzeit des Dr. Herz iſt von 10 auf 4 Jahre verkürzt worden. [...]
[...] 2. Juni d. J. eine Pflicht der Pietät gegen den allgemein verehrten und geliebten Prinzen Eduard von Sachſen-Alten burg zu erfüllen geglaubt, indem wir einen aus Hannover eingeſandten Nachruf – einen aus vielen, die von verſchie denen Ländern von Europa –einliefen, – und worin der [...]
[...] Heinrich Rubenbauer, ehemaliger Skribent aus Paſſau, iſt angeklagt, daß er am 9. Januar d. Js. der ledigen Näherin Amalie Gutti zu Neuhauſen mit einem Meſſer, wo [...]
[...] „Rimet ſcha,“ der Sohn des Tſcherkeſſen Arslanbek. (Ein Gemälde aus dem Kaukaſus.) [...]
[...] Fackel aus der Hand, und nachdem er ſie in den verwitterten [...]
[...] 4499. DRur noch bis nächſten Sonn tag iſt das Polyorama-Panoptique aus Paris im Saale des großen Löwengarten zu ſehen. [...]
[...] Volkstheater in der Vorſtadt Au. Freitag den 2. Juli: [...]
Münchener Herold12.06.1852
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prinzip auf der ſchwächſten Seite faßt. Den Hauptpunkt kann die Monarchie nur durch die Einrede beſeitigen, daß aus dem Wahlſyſtem noch größere Unzuträglichkeiten entſte [...]
[...] das Schloß Nymphenburg. – 11. Juni. Der „Fränkiſche Kurier“ von geſtern bringt einen langen Artikel aus Lichtenau, der wirklich ſehr licht ausfiel, gar nichts Schwarzes darin, nicht einmal ein einziger Buchſtabe, blos weißes Papier mit der Aufſchrift: [...]
[...] Gasbeleuchtung in unſerer Stadt ſcheint es nun Ernſt wer den zu wollen; ſeit geſtern befinden ſich die Direktoren einer Geſellſchaft aus Augsburg dahier, um wegen eines ſolchen Unternehmens mit unſeren ſtädtiſchen Behörden zu unterham [...]
[...] Aus Baden-Baden wird berichtet, daß man die ſer Tage einen höchſt gefährlichen Gauner feſtgenommen, dem Anſchein nach der höheren Geſellſchaft angehörig, der [...]
[...] In Verona wurden mehrere Edelleute wegen ihrer politiſchen Haltung im Jahre 1848 des k. f. Ordens der eiſernen Krone für verluſtig erklärt und aus der Liſte der Ordensritter geſtrichen. – In Mailand haben die ruſſiſchen Großfürſten den [...]
[...] Verbrechens des Tumultes und der Widerſetzung angeſchul digten Gärtnereibewohner. Paſſau, 8. Juni. Wie wir ſo eben aus ſicherer Quelle vernehmen, hat vorgeſtern der Blitz im Markte Ai gen bei Kloſter Schlögl in Oeſterreich eingeſchlagen und ge [...]
[...] „Rimetſcha,“ der Sohn des Tſcherkeſſen Arslanbek. (Ein Gemälde aus dem Kaukaſus.) [...]
[...] Diener, der dicht zu dem entſchloſſenen Herrn herangeritten war, nahm ſich die Bruſt des zweiten zum Ziele. „Fort aus dem Wege, freches Geſindel,“ rief jetzt Rimetſcha mit gebie- . tender Stimme, „oder in dem nächſten Augenblicke können die [...]
[...] Concertino für die Flöte von H. Soußmann, vorgetragen von Herrn A. Prat, Muſikdilettant aus Jaffy in der Moldau. Zwei Lieder: a) „Die Thräne“ von [...]
[...] . Volkstheater in der Vorſtadt Au. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort