Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Herold17.07.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] A. 6) Die Einheit im Poſtweſen iſt auch eine jener Forderungen, die ich ſchon mehrere Nummern des Zeit ſpiegels hindurch beſprochen habe. Dieſe Forderung iſt aber [...]
[...] im beſten Zuge, durch gemeinſame Uebereinkunft manche Ue belſtände im Poſtweſen abzuſchaffen, ehe noch der revolutio näre Reformdrang auch dieſen Punkt zur Colorirung ſeines [...]
[...] nen Blüthe, wie ſie ſchon ſeit vielen Jahren nicht mehr be merkt wurde. Im Walde bei Litzelburg hat geſtern Abend zwi ſchen einem Jäger und zwei Wilddieben ein Zuſammentreffen ſtattgefunden. Im Drange der Nothwehr ſchoß der Jäger [...]
[...] auf dieſelben und ſoll einen davon erſchoſſen haben, der An dere entwich. Im Orte Langeringen bei Schwabmünchen wurde [...]
[...] dieſer Tage einem Waidmanne, während er im dortigen Wirths [...]
[...] Johann Kellner dahier Geld und 2 Ringe im Geſammt werthe von 11 fl. 42 kr. mittelſt Einbruchs in die Schlaf kampmer und den Kleiderkaſten entwendet zu haben. [...]
[...] - Bauern Joſeph Hofberger von Furth, 2) in derſelben Nacht dem Bauern Michael Hofberger von Furth, > [...]
[...] von Furth, > 3) in der nämlichen Nacht dem Bauern Johann Denk - von Furth mehrere Ackergeräthſchaften, endlich daß er [...]
[...] 4) im Monate Januar I. Js. dem Bauern Jakob Liebhardt von Weſterham, während er bei dieſem im Dienſte ſtand, 5 Viertel Haber – entwendet habe. [...]
[...] Philharmoniſcher Verein. Sonntag den 18. Juli 1852 im grossen Saale des k. 0deon. Adagio und Rondo aus dem Violin Concert von Mendelsſohn-Bartholdy, [...]
Münchener Herold17.10.1851
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Münchenz 16. Okt. Se. Mai. der König haben die Gemeindewahlen in den Städten Bamberg, Ansbachf Furth . Erlangen und Pafiau zu beftatigen gernht. München, 15. Okt. Den gefiern in der Theatiner kirche fiattgehabten Trauerfeierlichkeiten fiir den höehftfeligen [...]
[...] ments geht morgen Früh 8 Uhr mit der Eifenbahu iiber Gunzenhaufen naeh Germersheim ab. -- Im verfioffenen Monate September wurden dahier 1275 Individuen polizeilich abgewandeltz 24 Individuen hingegen und zwar 22 wegen Diebfiahlsf eines wegen Un [...]
[...] zu Nürnberg zum dortigen kgl. Stadtkommiffariate ge rufen, um unter Anderem die Eröffnung zu empfangen, daß die Ausweifuug des Hrn. Bierdimpfel zur im Aus weifungsdekrete beftimmten Zeit iu Kraft trete, der Rekurs einen Suspenfiveffekt nicht mit fich führe, - und daß der [...]
[...] Mannheim, 10. Oltbr. Die Auswanderung geht ununterbrochen ihren Gang- und zwar in folcher Stärke, daß auf den Tag im Durchfchnitt 150 Auswanderer zu rechnen fiudz die Schweiz, Wurtemberg. Rheinbayern und Baden liefern die Hauptcontiugente hierher. Heute früh [...]
[...] Verbot des Knebelns feit einer Reihe von Jahren in meh reren Ländernf namentlich auch in den hohen Gebirgslän dern Vorarlberg und Bregenzer Wald durchgefeßt7 ebenfo im Mailand-Venezianifthen Königreiche. Nach einem offi ziellen Schreiben des Guberniums in Mailand an den [...]
[...] allmälig wird das, was von Munchen ausging, in ganz Europa die Norm bilden. Als in neuefier Zeit wieder ei nige Uebertretungen jenes Verbotes im Territorium des aneruiums auftauchen wollten 7 erließ das Gubernium fo gleich eine neue firenge Einfchärfnng defielben, wie an. [...]
[...] Aufhebung des Wahlgefeßes überreicht. Die definitive E! klarung L. Vonaparte's wird morgen erwartet. Girardil zeigt fich häufig im Elyfäe, feine Prefle ift ftart bonaW' tifiifch. Ein Minifierium Perfigny- Lamartine, Girardr] ift tedoch unglaubwürdig. ein farblofe. Cabinet mono-*e [...]
[...] mit Thekla Obermaier* Sthullehrerotothter von Hutthurm, Landg. Vafi'an. Joh. Andreas Geiger, lie. Wattmather dah., mit Unna Lindner. Zimmermeifleretochter von Uttendorf im Innviertel. St. Anna-Pfarre Hr. Ludwig Fahrer. Buchhalter der k. Grundrenten-Abtbfungeiafie, mit Maria Hundsrncler, Wirth. [...]
[...] noch vor der täglichen Abfahrt des Eifenbethnzu es um 11 uhr den Befund der Kuuftausftellung (im königlichen Kunfiausftellung [...]
[...] Olivier Trommel-l * oder Eine* Nacht im Sarge._ (Von Herrn von Ambaw.) ld'. [...]
Münchener Herold29.11.1851
  • Datum
    Samstag, 29. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] " München, 27. Nov. Se. Maj. König Mae wohnte gefiern Abend der Generalprobe der Antigone im Hoftheater bei. Es wurde deßhalb die Nachtmufik vor der Refidenz abgefagt. [...]
[...] Hoftheater bei. Es wurde deßhalb die Nachtmufik vor der Refidenz abgefagt. Miinchen, 28. Nov. Das vorgefiern im Herold au geliindigte Feiifpiel fand im Mar Schweiger'fchen Volks theater die beifälligfie Aufnahme. Alle Mitfpielenden fpracheu [...]
[...] verdientefien Beifall. " -“ Se. Maj. d. König bringt heute Sein Aller Zöihfiles Geburtsan anf dem Schloffe Berg im Kreife Sr. ami ie zu. ' -- Das Allerhöihfte Geburtsfeft Sr. Maj. des [...]
[...] was Verdächtiges bemerkt. Hundef die fich auf der *Waffe fehen laff'enf werden fogleich erfchoflen. Der Fabrikat-beiter Joh. Stein, wohnhaft im Frofwn thnrme in Nürnberg legte fich am 23. d. Nachts 11 Uhr [...]
[...] 'Philharmonifc'hec Verein. Sonntag den 30. November. im großen Saale des kgl. Odeon. [...]
[...] . .Zuruckbringnngdcsfclben. Frau-'JZ 'Zenhoferflraße Nr. l linker Auf-ZZ; Zugang uber drei Treppen im Vier-y: ?birth tRJhlelfehen Haufe Ante? e r u e eovnnn u ei er [...]
[...] Nicht zu überfehen. 1564. (c) ?im untern An er s Re. 22 uber 3 Stiege? wßcdlejn Sidi-ke und Bettdeeken fehön und [...]
[...] &BKK-I." *eK-XLR- BW'BPBO 1624. (3b) (kin junger Mann. welcher fich im Baufache Kenntnifie erworben hat, fur-ht auf etliche Monate in einem i. Bau anpeftions-Vureau durch Zeichnen oder [...]
[...] 11. Im Inlande zeigen fich diefe Folgen ebenfail. immer mehr, obwohl wir mit Bedauern bemerken mirffen, daß noch immer Beweife finmpfer Gletclzgitltigkeitt felbft unfreundlicher Abneigung [...]
[...] einsfchriften mit Bildern zu Schuldreifen beilimmtenz- „wie flitnde es in der Welt ganz fäzön, äußerte einer derfelben, wenn alle El. tern -- Eltern im Sinne des Herrn wären“), Kindler in Nitra berg. Benefizlat Rieder in Furth, Oderfchreiber Zimmermann und Sehullehrer Wiedemann in Bolfterlang, Landg. Immenftadt (der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort