Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener LesefrüchteBd. 4, No. 006 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Was werden Eure Weiber ſagen, am Ende heißt es, Ihr feyd eben ſolche Schlemmer und Taugenichtſe, wie der Schneidmüller Huber. Gott ſey dem armen Weibe gnädig, die hat auch ihr tüchtiges Kreuz zu ſchleppen!“ „Ach, was,“ unterbrach ſie der Wirth, „mache nicht [...]
[...] Heinrich Huber. Kaum vermochte die Alte ihre Freude zu verbergen, die aus ihren Augen blitzte; Roſe aber ſaß da, bleich [...]
[...] geht es wohl den Heinrich Huber'ſchen Kindern, und was treibt die Roſe?“ Die Roſe iſt ins Waſſer geſprungen. Die alte Baſe [...]
[...] Die Roſe iſt ins Waſſer geſprungen. Die alte Baſe fiet zwiſchen die Flöße; Beide gingen elend zu Grunde, Andreas Huber erzog die Kinder, die Apollonia iſt eine tüchtige Wirthin geworden, hat die geſunde, friſche Bu ben, und es geht ihr gut, der Sohn hat die Mühle an [...]
[...] der vom Geſicht, und ſah mich an, ſo beweglich, wie ich nie einen Blick geſehen, und die hellen Thränen fieſelten ihm über die Backen: „Sagt den Huber'ſchen Kindern, der Vater grüße - ſie herzinnig, er habe nun den innern Frieden gewonnen, und ſie würden, ſo Gott will, noch [...]
[...] Holzhändler aus dem Banat, ſeinen Namen aber und was. Weiteres konnte ich nicht erfahren!“ - Die Huber'ſchen Kinder weinten Freuden- und Schmerzensthränen, und öffneten ihre Herzen der Hoff nung, und hºffen nºch, denn er lebt ja – [...]
Münchener LesefrüchteBd. 4, No. 004 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wörtchen; die Alte aber kniff die blauen Lippen zuſam men, und lachte dann höhniſch: „O, wo denkt ihr denn hin, Herr! der Heinrich Huber giebt Euch eher Weib und Kind, als ſeinen Staatswagen und ſeinen Pracht ſchimmel.“ – Heinrich antwortete nicht, ſondern nahm [...]
[...] dig aus, und Herr Andreas horchte hoch auf, und lauſchte verwundert dem klugen Manne, und ſagte, end ich: „Ei Heinrich Huber, warum folgt ihr denn nicht Euerer innerſten Natur, warum vergrabt ihr Euer [...]
[...] Sonnenblick aus Roſens Augen verſchwunden, denn die Baſe höhnte das arnte Weib täglich ob ihrer Schwäche und Verblendung, und ſo gieng im Huber'ſchen Haufe [...]
Münchener LesefrüchteBd. 4, No. 003 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] genug für einen Schneidemüller, wird Sie meinen. Ja wohl Roſe, da haſt Du Necht, aber für den Heinrich Huber nicht, dem ſteht der Sinn höher hinaus, den blen det jetzt deine friſche Larve, und ſtreift ein Kind um's andere, Dir einen Reiz um den andern ab, ſo geht Dir's [...]
[...] glaubte auch an Nedlichkeit wie Du, der Förſter unſers Grafen war mein Schatz, ein ſtattlcher Mann, gerade wie Herr Heinrich Huber, und alle Mädchen neideten mir den ſchönen Jäger, und ich war ihm zugethan mit Leib und Leben. Zwei Tage vor der Hochzeit kam mich [...]
Münchener LesefrüchteBd. 3, No. 007 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gniigen mehrere Lieblingsdichter meiner früheren Jugend zeit. Du iveifi, wie fehr die finnigen tiefen Blirye ins Menfchenherz in den Schriften des feligen L. F. Huber. mich fiets .angezogen haben. Hier fand ich feine „Adele von Senange“ und noch manches feiner zart gewichti [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 010 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſes Land iſt alſo unerklärlich, oder vielmehr, es iſt unverbeſſerlich. Der Deutſche Huber, und der Franz zos Rubichon wünſchen ihm Glück dazu. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 022 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] » - - - - - - - - - * * * * * . « - - - - - - - - - - - - - -Ä. „Hör', Weißchen!“ Huber zu Brigitten, “n : , EIN theuren Ehgeſpons, einſt an, 2ju - - - - Rººſ „Ich denke, wir ſchaffen, damit die Jungen wohlgelitten, sº [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 019 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ter, als den der Königinn zu geben, denn ihre königlichen Verrichtungen ſind nur ſehr unbedeutend, dagegen iſt ihre Fruchtbarkeit wirklich erſtaunlich. Huber ſchätzt die Zahl, die ſie im April und Mai legt, auf 12,000. Die zweite Le gung im Auguſt iſt gewöhnlich viel weniger bedeutend. – [...]