Volltextsuche ändern

59 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Morgenblatt20.03.1847
  • Datum
    Samstag, 20. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaftlich mit dem einfältigen – –“ Da trat der Hauptmann, außer ſich vor Zorn, aus dem Gebüſche hervor – ganz nahe an den Schwaben, indem er ſagte: „Sie nennen mich einen Betrüger? Das fordert Blut!“ Es folgte ein hitziger Kampf, in welchem beide Theile mit Muth und Geſchick [...]
[...] Hauptmann für einen Betrüger erkläre, der den Namen Wildenburg mit Unrecht führe. „Gottes Gerechtigkeit ereilt mich Sünderin!“ rief die Gräfin jammernd. Als ſie den Schwaben am Boden ſitzen ſah, ſagte ſie flehend: „Keinen Streit mehr, Wildenburg, Sie irren, der Hauptmann iſt kein Betrüger, ich will Alles erklären.“ – „Fraa Gräfin,“ ſagte der Freiherr kleinlaut, „dieſer Irrthum kann mir das Leben koſten, ich bin ſchwer [...]
[...] Worten umſchlang ſie des Hauptmanns Hals, laut ſchluchzend. „Mein Sohn, mein Sohn, ſtirb nicht, damit ich nicht die Mörderin meines Kindes heiße. Herr von Wildenburg,“ ſagte ſie zu dem Schwaben, „der Hauptmann iſt mein Sohn und kein Betrüger, vielmehr der uneheliche, insgeheim durch den Kaiſer und König legitimirte Sohn ihres Oheims Ludwig, meines Verlobten. Adolf, nicht die Fürſtin iſt Deine Mutter, ich bin es.“ Hie [...]
Münchener Morgenblatt17.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeughaus koſtet, nur bewilligt, weil nach der Behauptung des Kriegsminiſteriums das alte Zeughaus jeden Augenblick den Einſturz erwarten ließ. (Hamb. Corr.) Das neueſte aus Schwaben iſt: der Wolf iſt todt! Der Wolf, gegen welchen man ſchon über anderthalb Jahre Streifen angeſtellt, bei allen Pferchen allnächt lich Lampen angeſteckt“), alle Mittel der Jagdſtrategie erſchöpft hatte; der Wolf über den [...]
[...] Kinkel in ſeiner herrlichen Dorfnovelle „Margaret“ ſchilt die Franzoſen ein ungründliches Volk, weil es ihnen noch nicht gelungen dieſes Raubthier auszurotten; aber es muß das doch nicht ſo leicht ſeyn, da die gründlichen Schwaben zwei Jahre dazu brauchten eines einzigen Eremplars Herr zu werden, zwei Jahre, in welchen alle Feld- und Waldſchützen, alle Hirten und Schäfer von achtzig Ortſchaften auf der Fahrte waren, um Iſegrimm zu [...]
[...] (Fortſetzung.) „Wildenburgs Vater forderte, daß ſein Sohn ihn zur Hochzeit nach Berlin hin führen ſollte. Ludwig reiſte nach Schwaben und erſchien nie wieder bei uns, denn er ſtarb dort nach einem Sturze mit dem Pferde. Erneſtine behielt nichts von ihm, als die Erinnerung und dieſen Sohn. Ludwig hatte vor dem Verſcheiden ſeinem Vater Erne [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)20.11.1839
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 19. Nov. Reſultate der weitern vollendeten Wahlen für die zweite Kammer der Stände - Verſammlung: I. Zu Abgeordneten aus der Klaſſe der adelichen Gutsbeſi ker mit Gerichtsbarkeit in Schwaben und Neuburg wurde gewählt: der k. Kämmerev Mich. Frhr. v. Keck auf Autenried; Erſatm. ſind: Carl Fürſt v. Oettingen Wallerſtein u. Frhr. v. Stam. II. Aus der Klaſſe der Grundeigenthümer ohne [...]
[...] Hotzelt zu Ansbach. II. Aus der Kl. der Landeigenthümer ohne Gerichtsbarkeit in Schwaben u. Neuburg: Joh. Schweymaeir, Brauer u. Gemeindevorſt. zu Jchen hauſen; Joh. Nep. Eſer, Brauer u. Poſterpeditor zu Buchloe; Rup. Billmann, Gaſtw. zu Ottobeuern; Bonif. Riſt, Brauer u. Wirth zu Heimkirchen; Joh. Hummel, Wirth [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)02.04.1840
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] temberg ausgeliefert, wacd er zur Strafe in die würtembergiſche Armee geſteckt. Sich bald indeß durch muſterhaftes Betragen und Talent hervorthuend, ward er von dem Kö nige nach dreijähriger Dienſtzeit bereits zum Offizier ernannt. Aber Schwaben war ihm zu eng; er nahm einen Abſchied, ſagte ſeinen Kameraden Lebewohl und verſprach, nur dann von ſich hören laſſen zu wollen, wenn es ihm gut gehe. Mehrere Jahre lang lief [...]
[...] zu halten, zu heben und unentbehrlich zu machen. Er organiſirte das Herr, ſo viel es die Verhältniſſe geſtatteten, auf europäiſchen Fuß, und wurde endlich Oberbefehlshaber deſſelben. K's Aeltern leben noch in Schwaben; er iſt ein Mann von ſeltenem Unter nehmungsgeiſte, von Charakterſtärke und Klugheit, in der Blüthe der Jahre, voll Feuer und Energie, der keine Hinderniſſe kennt. - [...]
Münchener Morgenblatt03.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Madchen wohl einem ſolchen Helden und Befreier des Vaterlandes widerſtehen?““ – „Ja ja,“ rief der Oberſt, „meine Amalie iſt eine gewaltige Patriotin und eine veritable reußin, während Erneſtine noch gar zu oft vom Lande Schwaben ſpricht.“ – „Die Ä Gräfin ſtammt ja ſelbſt aus Schwaben, auch hat ſie dort noch jetzt Verwandte, zu denen auch die Wildenburgiſche Familie gehört. Sie verſicherte gleich am erſten Tage [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)25.02.1838
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unterfranken und an.“ Ä Würzburg. 502,537. Schwaben und Neuburg. Augsburg. 518,643. 4,080,343. [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)10.02.1838
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] alt;:d Sledtgeeichesrath dernier; G. Stengel, Leer Affeffoe des Landgerichts Mim Zell-* Gen,"… Politti-Rommiffdr dahier; der Raths-Aceeffift A, Pratt)": iam ' [K* Wai-Rommiffdr bei der Regierung von Schwaben und Neuburg, em", ”." sfmffig hat mau fici) der Benennung: K. Kreiscaffa von Oberdan… :"th "lilftanten n. \. nt. zu bedienen. [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)11.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit mir. Da erfuhr ich denn, daß ſie die Frau eines Artilleriekapitänsſey, den ſie auf dem Feldzuge begleitet hatte. Auch auf dem Rückmarſche ſeiner Colonne durch Schwaben war ſie nicht von ihm gewichen, bis ſie in einem kleinen Städtchen bleiben mußte, wo ihr Töchterchen in eine ſchwere Krank heit verfiel. Der Mann marſchirte indeſſen weiter, und nun, nach mehreren [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)15.12.1837
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] es keine Alt- und Neubayern giebt; wohl aber ein einziger Mittelpunkt, um welchen, und an welchen alle Bewohner des Königreiches ſich reihen. Die ſer Mittelpunkt iſt der angeſtammte Regent. Bayern, Pfalz, Schwaben und Franken bilden im harmoniſchen Verein den Staat. Die eine wie die an dere dieſer Provinzen machten vor Jahrhunderten ſchon nur ein Reich aus. [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)13.05.1839
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, den 11. Mai. In verwichener Nacht um 10 12 Uhr war eine Feuersbrunſt in der Gegend von Bruck, und um 2 12 Uhr eine gleiche ziemlich ſtarke in der Richtung gegen Schwaben bei Erding ſichtbar. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort