Volltextsuche ändern

67 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Nachrichten17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In- Oberbayern ſind in folgenden Orten die Urwahlen liberal aus gefallen: Gmund, Kolbermoor, Reigersbeuern, Schlierſee; ultramontan da gegen in: Schwaben, Aibling - Sendling, Dachau, Endorf, Bruck, Prien, Weilheim, Wolfratshauſen, Ammerland, Maiſach, Deiſenhofen, Pfaffenhofen, Allach, Solln, Wolnzach, Petershauſen, Ingolſtadt (17 ultram., 9 liberal.) [...]
[...] Holzkirchen, Miesbach, Reichertshauſen, Röhrmoos. – In Tölz und Roſen heim hartnäckiger Wahlkampf. Schwaben, 15. Juli. (Orig. Korr.) Erlaube mir Ihnen das Re ſultat unſeres Wahlbezirkes, Markts Schwaben mit den Gemeinden Forſt inning und Gelting bekannt zu geben. Wie vorausſichtlich gingen leider [...]
[...] ſämmtliche 5 aus der reichsfeindlichen Partei hervor: 1) Doiſel, Pfarrer von Forſtinning, 2) Hörl, Bürgermeiſter von Forſtinning, 3) Seißenberger, Melber von Schwaben, 4) Angemeier, Ziegeleibeſitzer von Schwaben, 5) Bauer, Wirth von Gelting. Doch zur Ehre unſerer wenigen Reichsfreunde muß ich berichten, daß Jeder das Seinige mit Eifer – freilich vergeblich – [...]
[...] praktiſchen und Badearzt in Steben, Dr. Ernſt Klinger, der Titel eines „k. Hof rathes tax- und ſtempelfrei verliehen worden. - Auf die erledigte Stelle eines Offizianten der Kreiskaſſe von Schwaben und Neuburg iſt der Kreiskaſſaoffiziant in Regensburg, And. Stephinger, auf Anſuchen Ä der Förſter Joſ. Maul von Dommelſtadel vom Antritt des ihm zugewieſenen Dienſtes-Poſtens zu [...]
Münchener Nachrichten28.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] württemberger nicht allein abbrechen, ſondern an deren Stelle auch eine grie chiſche Kapelle errichten, die ſich denn im proteſtantiſchen Lande Württemberg und als die Gruft des „erſten Schwaben“, des wirklichen Stammvaters des neuen Schwabenſtaates, allerdings ſonderbar genug ausnahm. Hier wurde 1823 die Leiche der Königin Katharina beigeſetzt. Die Kapelle wurde im [...]
[...] Für Württemberg brachte er ſelbſt als Fundament eines modernen Staates die von wahrhaft konſtitutionellem Geiſte erfüllte Verfaſſung ein und kämpfte um ſie gegen die Schwaben „des alten Rechts“, die durchaus ihre alte, von König Friedrich konſiszirte Ständeverfaſſung wieder haben wollten, ſo ritter lich, daß ſie ſchließlich – der knorrige, republikaniſche Uhland voran – in [...]
[...] richten und Verwaltungsbehörden in Oberbayern bei der k. Filialbank München und von den Gerichten und Verwaltungsbehörden in Schwaben und Neuburg bei der k. Filialbank Augsburg zu erfolgen hat. Hiebei bleibt es den Gerichten und Verwaltungsbehörden von Dberbayern und Schwaben unbenommen, in einzelnen Fällen bei ge [...]
Münchener Nachrichten20.04.1875
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Äs daſelbſt abgehaltenen Gottesdienſte nach Tegernſee zu rückkehren. – (Landrathsabſchied von Schwaben und Neuburg.) Dem ſoeben erſchienen Landrathsabſchied vom 9. d. M. über die Ver handlungen des Landrathes von Schwaben und Neuburg vom 23. Nov. [...]
[...] auf die Centralfonds übernommenen ſehr namhaften Leiſtungen für die Zwecke der Volksſchulen um ſo weniger entſprochen werden, als der frag liche Bedarf im gleichen Betrage wie von dem Landrathe von Schwaben und Neuburg von den Landräthen der übrigen Kreiſe unbeanſtandet ver willigt worden iſt. Dem Wunſche des Landrathes entſprechend wird [...]
[...] bisherigen tabellariſchen Ueberſichten die revidirten Gemeinderechnungen der letzten 5 Jahre in Vorlage zu bringen haben. Nachdem mit Aus nahme der Landräthe von Schwaben und Neuburg, dann der Pfalz die ſämmtlichen Landräthe der Regierungsbezirke des Königreiches den Leh rern an den genannten Schulen die Theuerungszulagen auch für das [...]
Münchener Nachrichten07.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der öffentlichen Geſundheitspflege, als eine der Hauptaufgaben der ärzt lichen Vereine als höchſt wünſchenswerth erachtet. Endlich erging auf die vorgelegten Verhandlungen der Aerztekammer von Schwaben und Neuburg nachſtehende Entſchließung: Gegen die Bildung eines Aus ſchuſſes der Aerztekammer, welcher in § 7 der revidirten Geſchäftsord [...]
[...] Neuburg nachſtehende Entſchließung: Gegen die Bildung eines Aus ſchuſſes der Aerztekammer, welcher in § 7 der revidirten Geſchäftsord nung für die Aerztekammer von Schwaben und Neuburg in Ausſicht genommen iſt, beſteht keine Erinnerung. Der Antrag, es möge bei einer künftigen Reviſion des Polizeiſtrafgeſetzbuches vom 26. Dezember [...]
[...] franken: Gutspächter C. Frhr. von Breitſchwert in Ruppboden bei Brückenau, Gutspächter Wilh. Schmitt in Höllrich bei Gemünden, Landwirth und Bierbrauer Frz. Leimbach in Straßbeſſenbach bei Aſchaffenburg; Schwaben: Oekonom Mich. Schern in Karlshuld bei Neuburg, Gutsbeſitzer Al Haas in Aichholz bei Mem mingen, Oekonom Joh. Linder in Limau bei Kaufbeuren. [...]
Münchener Nachrichten13.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberbayern treffen 27, Niederbayern 19, Pfalz 20, Oberpfalz und Re gesburg 16, Oberfranken 17, Mittelfranken 19, Unterfranken und Aſchaffenburg 19 Schwaben und Neuburg 19. Die Wahlbezirke ſind folgendermaßen feſtgeſetzt: Oberbayern: München l. J. 5, München r. J. 6, Pfaffenhofen 5, Weilheim 3, Traunſtein 3, Waſſerburg 5. Nie [...]
[...] Erlangen 4, Weißenburg 4, Nürnberg 3, Neuſtadt a. A. 3. Unter franken und Aſchaffenburg: Aſchaffenburg 5, Kitzingen 2, Neuſtadt a. S. 3, Schweinfurt 3, Würzburg I 2, Würzburg II 4. Schwaben und Neuburg: Augsburg 2, Donauwörth 5, Günzburg 2, Kempten 4, Min delheim 5 und Nördlingen 1 Abgeordneten. Oberbayern zählt wie bis [...]
[...] burg, Lohr, Würzburg, Schweinfurt, Neuſtadt a. S., Haßfurt, nach der neuen Eintheilung: Aſchaffenburg, Kitzingen, Neuſtadt a. S., Schwein furt, Würzburg I und II. Schwaben behielt ſeine 6 Wahlbezirke. Nach der letzten Wahlbezirks-Eintheilung beſtanden 47, jetzt nur mehr 46. – (Hofnachricht.) Erzherzog Karl Albrecht von Oeſterreich [...]
Münchener Nachrichten13.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf das Ä Rentamt in Röttingen auf Anſuchen verſetzt, zum Rentbe amten in Colmberg der Rechnuugskommiſſär bei der Regierungsfinanzkammer von Schwaben und Nenburg, Michael Bach, befördert und an deſſen Stelle der Raths Acceſſiſt Wilh. Graf von Fugger-Glött zum Rechnungs-Kommiſſär bei der Re gierungsfinanzkammer von Schwaben und Neuburg ernannt, die Verzichtleiſtung [...]
Münchener Nachrichten19.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] geöffnet werden. Von jeher war es Grundſatz, daß gerade die Hälfte über die Normalzahl zu einem Abgeordneten berechtige. Denke man den Fall, es würden Schwaben und die Pfalz einen gleichen Bruchtheil haben, wem von beiden ſoll der Abgeordnete abgeſtrichen werden? Ein Regierungsbezirk, der mehr habe als die Normalziffer und mit dieſem mehr die Hälfte der Normal [...]
[...] Abgeordneten zugeſchlagen. Abg. Kopp behaupte, Schwaben und die Pſal hätten nur deshalb einen Abgeordneten mehr erhalten, weil ſie liberal ſeien Dieſe Inſinuation müſſe als unbegründet zurückgewieſen werden, die Wahlkreis [...]
Münchener Nachrichten06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – (Beleidigung durch die Preſſe.) Augsburg, 3. Auguſt. Das Schwurgericht ſür Schwaben und Neuburg verhandelte heute folgenden Fall: Anklage gegen Karl Wirth, Buchdruckereibeſitzer, Verleger und verant wortlicher Redakteur der „Augsb. Abendzeitung“ in Augsburg, wegen vier [...]
[...] gericht in Augsburg den Beſchuldigten Karl Wirth wegen vier mittelſt eines Preßerzeugniſſes verübter Vergehen der Beleidigung nach § 186 des R.-Str.-G. zur Aburtheilung vor das nächſte Schwurgericht von Schwaben und Neuburg und verordnet zugleich, daß dieſes Erkenntniß dem genannten Angeſchuldigten zu geſtellt werde. Alles dies in Anwendung der angeführten Geſetzesſtellen, dann [...]
Münchener Nachrichten23.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] berg, Mechaniker Konr. Kenzdörfer in Ansbach. Unter fr an ken: k. Maſchinen meiſter Joſ. Emerich in Aſchaffenburg, der Lehrer der Mechanik Wilh. Heß in Würzburg und Maſchinenfabrikant Pickert in Schweinfurt, Schwaben : die Civilingenieure Wilh. Röſcheiſen und Gottfr. Sommer in Augsburg, Maſchinen Fabrikant Theod. Haggenmüller in Memmingen. [...]
[...] haben ſich einer Entſchließung der k. Bankdirektion zufolge vorläufig auf die Ueber nahme und Verwaltung der gerichtlichen und adminiſtrativen Depoſiten von Ober bayern und Schwaben und Neuburg, auf die Annahme von Privatgeldern gegen Verzinſung, auf die Einlöſung von Zinscoupons au porteur von den bayer. Staatsobligationen, ſowie von den durch die k. Bank Nürnberg emittirten Eiſen [...]
Münchener Nachrichten18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwiſchenſtation Rammingen für den Perſonen-, Gepäck-, Equipagen- und Güter verkehr eröffnet. Dieſe Bahnſtrecke, welche an die Grenze Bayerns ſehr nahe heranreicht, wird bei der weitern. Fortſetzung den Kreis Schwaben berühren, da die weiteren Stationen Unterelchingen und Thalfingen (nächſt Ulm) auf bayeriſchem Territorium erbaut ſind. [...]
[...] von 785,750 fl. um 44,938 fl. mehr beantragt, welche zunächſt den Korrektionen des Inn, der Iſar und des floßbaren Main, ſowie den mit den Kreisfonds von Schwaben und Neuburg gemeinſchaftlich geführten Bauten an dem Lech und der Iller zugewieſen wurden, weil es im Intereſſe der Korrektion wünſchenswerth ja ſelbſt nothwendig erſcheint, an dieſen Punkten raſcher vorwärts zu ſchreiten. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort