Volltextsuche ändern

185 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Nachrichten20.11.1875
  • Datum
    Samstag, 20. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] WN (Oberpfalz), Kimratshofen (Allgäu), Immenſtadt und Lichtenfels trotz heftiger Gegenwehr der ultramontanen Partei die Liberalen mit er drückender Majorität. – In Würzburg erregt es allgemeine Verwunde rung, daß der k. Rechtsanwalt Dr. Georg Steidle taſelbſt der bisher keiner der beſtehenden politiſchen Parteien angehören wollte, nunmehr als [...]
[...] keiner der beſtehenden politiſchen Parteien angehören wollte, nunmehr als ultramontaner Kandidat für das Collegium der Gemeindebevollmächtigten in Würzburg aufgeſtellt wurde. – In Dürkheim (Rh. .falz) iſt Behret zum Bürgermeiſter, Conelius zum Atjunkten gewählt, – ÜDie Beerdigung des Biſchofs Johann Valentin) [...]
[...] – ÜDie Beerdigung des Biſchofs Johann Valentin) findet heute den 19. ds. Nachmittags 3 Uhr nach vorausgegangener Todtenvesper in der Domkirche zu Würzburg ſtatt. Der erſte Trauer gottesdienſt mit Trauermette, Trauerrede und Traueramt wird Samstag den 20. ds. früh 9 Uhr, das zweite Traueramt mit Trauermette am [...]
[...] Theod. Bünings am Landger chte Landau zum 2. Staatsanwalte dortſelbſt und der Bezirksgerichtsaſſeſſor h. Seubert in Kaiſerslautern zum 2. Staatsanwalte in Zweibrücken befördert der Sekretär des Archivkonſervatoriums in Würzburg, Edm. Frhr. v... Oefele, iſt auf Anſuchen zum Archiv Konſervatorium in Bamber Ä Ä deſſen Ä Ä Ä Ä Ä Reichsarchive, Karl Ä [...]
[...] ſolches Lokal als ſtrengen Arreſt anſah, ciu militäriſches Vergehen der Anmaßung von Strafgewalt erblickt. – [Der Monſtreprozeß in Würzburg. Am 15. d. M. Vormittags halb 9 Uhr begann in Würzburg die Schwurgerichtsverhandlung gegen die Militärverwaltungsbeamten Hechtel, Pauli u. Gen. Sowohl die [...]
[...] Geſchäftsſchlendrian herbeigeführt, zu decken. Die Angeklagten waren in den Jahren 1872 bis 1874 ſämmtlich in Würzburg als die erſten Beamten bei der Garniſonsverwaltung angeſtellt und ſcheinen geradezu ein Komplott zum Schaden des Militärfiskus gebildet zu haben; da aber nun einer des Andern. Vorgeſetzter war, ſo glaubten ſie ſich [...]
[...] geb werden. Oberfranken: Umbauung der Rottachbrücke in Zeyern auf der Staatsſtraße von Bamberg nach Lobenſtein, Koſten 92,000 Mark. Unter franken: Verbreiterung der Brücke über den Quellenbach auf der Würzburg [...]
[...] ausserdem bei sämmtlichen Filialen der kgl. Bank in Ansbach, Bamberg, Bayreuth, Hof, Schwe Würzburg, Regensbburg, Ä Ludwigshafen a. Rh.» i-Ä Straubing, München un Augsburg und bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, wigshafen a. Rh- unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription. [...]
Münchener Nachrichten18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Biſchof von Würzburg und der Domkapitular Hohn. München, 17. November. [...]
[...] Der Streit zwiſchen dem Biſchof von Würzburg und dem Dom kapitular Hohn, welcher ſeit Monaten ſo viel Staub aufwirbelte, hat eine unerwartete Löſung gefunden. Das „Fränkiſche Volksblatt“ iſt in [...]
[...] kapitular Hohn, welcher ſeit Monaten ſo viel Staub aufwirbelte, hat eine unerwartete Löſung gefunden. Das „Fränkiſche Volksblatt“ iſt in der Lage, einen Erlaß des Biſchofs von Würzburg vom 15. November mitzutheilen, welcher vorausſetzt, daß Herr Hohn ſich aus freiem An triebe unterworfen hat. Der Erlaß lautet: [...]
[...] 22. Juli l. Is. vollſtändig zurück, wovon Wir andurch Unſerem Hochw. Domkapitel Mittheilung zugehen laſſen.“ Würzburg, den 15. November 1875. An das Hochwürdige Domkapitel † Johannes Valentin, dahier. Biſchof von Würzburg. [...]
[...] Telegramme. Würzburg, 17. November. Heute Früh 5 Uhr iſt Biſchof Re i ß m an n von Würzburg plötzlich am Schlagfluß geſtorben. (Biſchof Johann Valentin Reißmann, Doktor der Theologie und Philoſophie, [...]
[...] geſchworen am 6. Juli 1861. Die biſchöfliche Würde bekleidete er nur wenige Jahre ſeit dem Tode des Biſchofs von Stahl) Würzburg, 17. November. Garniſonsverwaltungs - Direktor Parti, einer der Angeklagten im hieſigen Monſtreprozeß, hat ſich heute Nacht im Gefängniß erhängt. - [...]
Münchener Nachrichten11.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu den Wahlen. Wie von verſchiedenen Seiten verlautet, ſind Würzburger Blätter, welche den Hirtenbrief des Biſchofs von Würzburg gebracht haben, konfiszirt worden. Der Amtseifer der dortigen Polizeibehörde dürfte kaum als die Folge einer [...]
[...] Der Amtseifer der dortigen Polizeibehörde dürfte kaum als die Folge einer höheren Einwirkung anzuſehen, ſondern lediglich auf die Initiative des leitenden Beamten in Würzburg zurückzuführen ſein. Die Konfiskation des Paſtoralblattes der Erzdiözeſe München-Freiſing, welches vor acht Tagen den Wahlaufruf des Herrn von Scherr brachte, iſt wider Erwarten nicht erfolgt; wäre ſie einge [...]
[...] – (Perſonalien.) Der Zollaſſiſtent Ä vom Nebenzoll amte I a. B. in Ä iſt an das Hauptzollamt Waldmünchen, der Zollaſſi ſtent B. Bauer von Würzburg an das Nebenzollamt I a. B. in Salzburg, Ä zollamts Ä und der Zolleinnehmer J. Herele von Schleching nach Schöffau, Hptzollamts Roſenheim, dieſe beiden auf Anſuchen verſetzt, der bisher im tempo [...]
[...] J. Kornfelder in Schöffau, Hptzollamt Roſenheim, beide auf Anſuchen in den Ruheſtand verſetzt, der geprüfte Zollpraktikant M. Lurz am Hauptzollamte in Würzburg zum Aſſiſtenten daſelbſt, der geprüfte Zollpraktikant P. Sutor in München zum Aſſiſtenten am Abminiſtrationsbureau, der Zollgrenzwache- und der ſuſtentirte Grenzoberaufſeher J. E. Stadler in Paſſau zum Zolleinnehmer in [...]
[...] – (Carlotta Patti) konzertirt gegenwärtig in Franken und trat geſtern in Würzburg auf; wahrſcheinlich wird ſie demnächſt auch München berühren und die Muſikfreunde durch das berühmte Lachlied entzücken. Die „N. W. Z.“ veröffentlicht aus Anlaß ihrer Anweſenheit in Würzburg fol [...]
Münchener Nachrichten02.10.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Niederreuther, der Zahlmeiſter Frz. Bayer vom 4. Jäg.-Bat. ſind mit Penſion und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabſchiedet, der Reſerve Aſſiſtenz Arzt 2. Kl., Dr. M. Malbranc (Landwehrbez. Würzburg), iſt behufs Uebertrittes in die k.preuß. Armee aus bayer. Dienſten entlaſſen, der Landwehr-Premierlieut. Karl von Hartz des 3. Inf. Regts. bei zurückgelegter Geſammtdienſtpflicht auf [...]
[...] und Phyſik an der Gewerbſchule zu Zweibrücken, Frdrch. Anſchütz, auf Anſuchen um Studienlehrer für Arithmetik und Mathematik an der Studienanſtalt Neu urg. a. D. ernannt, der Studienlehrer an der Studienanſtalt Würzburg, Alex. Baldi, zum Gymnaſialprofeſſor und der Studienlehrer der Arithmetik und Ma thematik an der Studienanſtalt Landshut, Joh. Bapt. Himmer, zum Gymnaſial [...]
[...] anſtalt Burghauſen, Jo Mayer, in Folge organiſcher Einrichtungen gemäß § 20 der IX. Verfaſſungsbeilage an die Stüdienanſtalt Landshut verſetzt und der Lehramtskandidat und bisherige Aſſiſtent an der Studienanſtalt Würzburg, Dr. Wilh. Zipperer, zum Studienlehrer an dieſer Studienanſtalt ernannt, der quiesc. Studienlehrer Gg. Schmidt, dermalen in Kempten, reaktivirt und dem [...]
[...] Borſ : Es liegen, verſchiedene Briefe vor, in denen von einem nicht näher bezeichneten Unternehmen die Rede iſt. Die Briefe datiren aus Stein, Regensburg, München und zuletzt aus Würzburg. Dort ſoll er ja Re einer Zeitung ſein? (Heiterkeit.) Angekl.: Das ſchreibt er MUT NO . . . [...]
[...] Die ſtetige Zunahme von Leſern hier und auswärts, und das uns allſeits bewieſene Vertrauen glauben wir als Beweis annehmen zu dürfen, daß die Ä Haltung der „Würzburger Preſſe“ dem aufgeſtellten Programme hisher ent ſprochen hat und werden wir auch fürderhin, der ſreiſinnigen Richtung fol gend, unbeeinflußt, und unabhängig, möglichſt ſachlich und unparteiiſch vor [...]
[...] gem. Zug; 82o Abds. gem. Zug; von Crailsheim - Ansbach an: 63o Vm. gem. Zug; 10,5 Vm gem. Zug; 1 Nchu. gem. Zug; 75o Abds. Poſtz; nach Würzburg ab: 4so Mrgs. Poſtz.; 6so Vm. Güterz.; 825 Vm. Schnellz.; 2 Nchm. Poſtz.; 41o Nchm. Gij 855 kº Poſtz.; von Würzburg an: 5:s Mrgs. Poſtj.; 1041 Vm. Güterz.; 125 Nchm. Poſtz; 5,o Nchm. Schnellz.; 8s Abds. [...]
Münchener Nachrichten07.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] geſagt habe.“ Mit dieſen Worten begannen die deutſchen Biſchöfe, im ſtürmi 1848 zur Würzburg verſammelt, den Nachweis des Ä Ä Ä auf die Schule. Mit dieſen Worten haben ſie aber zugleich eine der heilig ſen Pflichten des katholiſchen Episkopates iu allen Ländern und zu allen [...]
[...] Diet in Ä unter gleichzeitiger Berufung zum Zo Ä an das kai Hauptzallomt Lübeck abgeordnet, der Aufſchlageinnehmer Alb. Fiſcher von Ä ſamtsbez. Würzburg, nach Ä Hptzollamtsbez. Schwein [...]
[...] als Aufſchlageinnehmer daſelbſt, der Aufſchlagpraktikant, Militärbewerber Gg. Nirſchl, zur Zeit in Traunſtein, als Aufſchlageinnehmer in Obernburg, Hptzoll amtsbez. Würzburg und der ſuſtentirte Grenzoberaufſeher Erhard Meinel zu Augsburg als Amtsdiener beim dortigen Hauptzollamte berufen worden. [...]
[...] Äus dem Gerichtsſaale. – (Verbrechen im Amt.) Zu Würzburg beginnt vor dem dortigen Schwurgerichte am 15. ds. Mts. die Verhandlung gegen den Kaſerninſpektor Phil. Braun in Würzburg, den Garniſonsverwaltungs [...]
[...] Kaſerninſpektor Phil. Braun in Würzburg, den Garniſonsverwaltungs Direktor And. Pauli zu Germersheim, früher Oberinſpektor der Garni ſonsverwaltung zu Würzburg, gegen den Kaſerninſpektor Karl Peter zu Würzburg und den Lazarethoberinſpektor Norb. Hechtl zu Nürnberg, früher Oberinſpektor bei der Garniſonsverwaltung Würzburg, wegen [...]
[...] Würzburger Weinſtube, 29 Neuhauſerſtraße 29. [...]
Münchener Nachrichten13.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erlangen 4, Weißenburg 4, Nürnberg 3, Neuſtadt a. A. 3. Unter franken und Aſchaffenburg: Aſchaffenburg 5, Kitzingen 2, Neuſtadt a. S. 3, Schweinfurt 3, Würzburg I 2, Würzburg II 4. Schwaben und Neuburg: Augsburg 2, Donauwörth 5, Günzburg 2, Kempten 4, Min delheim 5 und Nördlingen 1 Abgeordneten. Oberbayern zählt wie bis [...]
[...] ſich nur 5 Wahlbezirke. Mittelfranken behielt ſeine 6 Wahlkreiſe in un veränderter Form. Unterfranken hatte bisher 6 Wahlbezirke: Aſchaffen burg, Lohr, Würzburg, Schweinfurt, Neuſtadt a. S., Haßfurt, nach der neuen Eintheilung: Aſchaffenburg, Kitzingen, Neuſtadt a. S., Schwein furt, Würzburg I und II. Schwaben behielt ſeine 6 Wahlbezirke. Nach [...]
[...] von München, Rechnungsrath Conr. Raps, ſind für immer in den Ruheſtand ver ſetzt, mit Wirkſamkeit vom 1. Juli ds. Js. iſt der Staatsanwalt beim Militärbe irksgericht Würzburg, Regimentsauditeur Ad. Rottenhäuſer, auf Nachſuchen der Ä Funktion enthoben und derſelbe zum rissen Dienſte [...]
[...] Stabsauditeur Aug. Huber und der Regimentsauditeur Frd. Zenk, Staatsanwalt, ſämmtliche vom Militär-Bezirksgericht Germersheim, in ihrer bisherigen Dienſt eigenſchaft zum Militärbezirksgericht Würzburg, die Regimentsauditeurs Chr Fiſchbacher vom Militärbezirksgericht Germersheim zum Feſtungsgouvernement daſelbſt, Joh. Pöllmann, desſelben Gerichts zur Commandantur Bamberg und [...]
Münchener Nachrichten16.07.1875
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] IX. Verfaſſungsbeil. in den Ruheſtand verſetzt und der kontrolirende Offiziant bei der Adminiſtration der vereinigten Stiftungen in Aſchaffenburg, Al. Peter Karl, zum Rentamtmann des Rentamtes der k. Univerſität in Würzburg ernannt worden. – Der Rentbeamte Karl Burkart in Obernzell iſt auf Anſuchen an das Rentamt Uffenheim verſetzt, der Rechnungskommiſſär bei der Regierungsfinanzkammer [...]
[...] mit Beibehaltung des Geſammtgeldgehaltes des Titels und des Funktionszeichens in den Ruheſtand verſetzt, der Üniverſitäts-Rentbeamte und Hauptkaſſier der Uni verſität Würzburg. G. E. Uhl, auf Anſuchen auf Grund des § 22 lit. D. der Beil. IX zu Titel v§ 6 der Verfaſſungsurkunde in den Ruheſtand verſetzt, die an der Induſtrieſchule in Nürnberg erledigte Funktion eines Aſſiſtenten für [...]
[...] Chemie und Mineralogie auf Anſuchen dem an gedachter Anſtalt, z. B. aushilfs weiſe verwendeten Chemiker F. W. Gramp aus Lauf die Funktion eines kathol. Religionslehrers am Realgymnaſium und an der Kreisgewerbſchule in Würzburg dem Pfarrvikar J. B. Metz in Karlsruhe übertragen, der proteſt. Kirchenrath Dekan und Pfarrer P. J. Müller zu Windsbach und der proteſt. Pfarrer G. [...]
[...] in Regensburg, M. Grieſer in Hof, K. Laucher in Nürnberg, J. Burger in Re gensburg, M. Pauler in Nürnberg, J. B. Ferſtl in München, Frd. Söllheim in Würzburg, J. N. Hebensperger in Regensburg, J. Schwaiger in München, J. Bücherl und P. Dauer in Nürnberg, G. Sinzenich in Schweinfurt, Frd. Fiſcher und J. Wohlſchläger in Würzburg, K. Kuhn und Ad. Rieger in München, Joh. [...]
[...] und J. Wohlſchläger in Würzburg, K. Kuhn und Ad. Rieger in München, Joh. Schütz in Speyer, J. Bleicher in München, P. Mahr in Gemünden, J. Zeuſchl in Hof, K. Stumm in München, G. Förtſch in Würzburg, G. Wagner und A. Lammermayer in München und G. Enzler in Augsburg; verſetzt die Poſt aſſiſtenten: J. Troſt von Augsburg nach München, L. Helmſchrott von Gemünden [...]
[...] aſſiſtenten: J. Troſt von Augsburg nach München, L. Helmſchrott von Gemünden nach Roſenheim, Ed. Weber von Schweinfurt und G. Großmann von Nürnberg, beide nach Bamberg, J. Lochner von Würzburg nach Bayreuth, J. Schwarz von Roſenheim nach München und Frd. Schreiner von Regensburg nach Paſſau. – Hr. Staatsminiſter v. Pfeufer kehrte geſtern von Kreuth hieher zurück. [...]
Münchener Nachrichten05.03.1875
  • Datum
    Freitag, 05. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] erholte ſich das Haus durch raſch hintereinander folgende Erledigung einer Anzahl von Petitionen, welche Erbauung neuer Eiſenbahnlinien, wie von Würzburg nach Worms, von Fulda nach Koburg 2c. zum Gegenſtande hatten und machte erſt wieder Halt, bei der Petition der Gemeindekolle gien von Naila, welche die Verlegung des Rentamtes von Lichtenberg [...]
[...] des Hrn. Abgeordneten Frh. F. v. Hafenbrädl. Die definitive Entſcheidung herrn v. Zu - Rhein zur Tagesordnung übergegangen über die Bitte der liegt nicht ausſchließlich in der Hand der bayeriſchen Regierung, ſondern beim unterfränkiſchen Gemeinden Uettingen, Zell 2c., um die Erbauung einer direk Bundesrathe. Was nun die Frage 1 und 2 betrifft, ob alle Drei- und tº Bahnlinie von Würzburg nach Worms, ſowie über die Bitte der Ge Sechskreuzerſtücke deutſchen Gepräges nach dem Nennwerthe eingelöſt werden, meinden Gerolzhofen, Wieſentheid c., um die Erbauung einer Bahn von ſo kann ich eine weitere Erörterung umgehen, daß zwiſchen abgeſchliffenen und Schweinfurt über Marktbibart nach Windsheim im Anſchluſſe an die Würz [...]
[...] Vermiſchte Nachrichten. – (Würzburger Preſſe.) Es liegt uns die Probenummer der „Würzburger Preſſe“ vor, deren Abonnements-Einladung mit folgenden Wor ten beginnt: „Obgleich Würzburg nicht arm an politiſchen Zeitungen iſt, [...]
[...] ſo glauben wir doch keinen Fehlgriff zu thun, wenn wir in Anbetracht des ſteten Wachſens und der geiſtigen Bedeutſamkeit unſerer Vaterſtadt mit einem neuen Blatte hervortreten, das wir „Würzburger Preſſe“ nennen. Das Blatt wird keiner Partei dienſtbar ſein, ſondern wir werden unabhängig und un beeinflußt, mit größtmöglicher Objektivität und Unparteilichkeit die Ereigniſſe [...]
[...] lands und Bayerns jederzeit nach Kräften zu fördern ſuchen, ſtets jedoch treu zu Kaiſer und Reich halten“. Wir wünſchen dem neuen Blatte beſten Erfolg, glauben aber, daß es der „Neuen Würzburger Zeitung“ gegenüber, die von den bayeriſchen Provinzialblättern vielleicht das am geſchickteſten redi girte iſt, einen ſehr ſchweren Stand haben wird. Außerdem aber halten [...]
Münchener Nachrichten10.07.1875
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Perſonalien. Würzburg. Sicherem Vernehmen nach hat der ſeitherige Landtags-Abgeordnete Frhr. v. Zu-Rhein eine Wiederwahl abgelehnt [...]
[...] im ſtrengſten Inkognito auf der Rückreiſe von Wien in hieſiger Stadt weilte, iſt am Abend 63/4 Uhr mit einem Gefolge von 14 Perſonen über Würzburg nach Köln abgereist. – (Militäriſches.) Für den Generallieutenant von Orff, welcher, wie geſtern mitgetheilt, mit dem Kommando des 2. Armeekorps [...]
[...] Armee in dieſem Jahre die Inſpektion des erſten bayeriſchen Armeekorps vornehmen. Der Generalſtab des 14. (badiſchen) Armeekorps macht zur Zeit Felddienſtübungen in der Gegend von Würzburg. – (Der Zuſammenſtoß in Haag) Wie uns von ver läſſiger Seite mitgetheilt wird, iſt der vorgeſtern Abends 10 2 Uhr in [...]
[...] Alles gethan, um den Anſtoß zu verringern. – Sr. Majeſtät dem Kaiſer iſt ſofort Bericht erſtattet worden.“ – (Wolkenbrüche in Bayern.) Würzburg, 7. Juli. Geſtern früh um 4 Uhr rückten von zwei Seiten, von Weſten und Süden, Gewitter gegen die hieſige Stadt an. Es regnete zwar heftig und fing ſogar [...]
[...] gegen iſt die Beſchädigung an Häuſern und Geräthen, insbeſondere aber an Bäumen und Feldſrüchten eine ſehr beträchtliche. Vieh iſt nicht zu Grunde gegangen. Die an der Würzburger Straße gelegene Mühle iſt zwar nicht weggeriſſen, aber doch im Innern ſehr beſchädigt, das ganze Mühlwerk wahr ſcheinlich verdorben, im Hofe am Stalle wurde eine Mauer eingeriſſen, [...]
[...] und die Gärtnereien in der Vorſtadt Etwashauſen ſtanden ganz unter Waſſer. Der Regierungspräſident von hier reiſte ſofort nach Kitzingen. Von Nürnberg war alsbald ein Hilfskomite von 20 Mann erſchienen. Hier in Würzburg blieb die gefürchtete Ueberſchwemmung aus. Der Main ſtieg zwar etwas, überſchritt aber nicht die ihm vorgezeichneten Ufergrenzen. [...]
Münchener Nachrichten21.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abgg. Cämer, Dürrſchmidt, Leſſer, Frhr. v. Stauffenberg und Wolff. – Der als Erſatzmann für den verſtorbenen Abg. Schackert einberufene Magiſtrats rath Conradi in Würzburg erklärt unterm 15. ds. ſeinem Mandat Folge leiſten zu wollen, jedoch durch Unwohlſein im Augenblicke verhindert zu ſein, ſeinen Sitz im Hauſe einzunehmen, weßhalb er unter Vorlage eines ärztlichen [...]
[...] fer iſt eine Adreſſe befeſtigt, lautend: Dr. Gaske aus Blankenburg alH. – (Perſonalien.) Auf die erledigte Stelle eines Direktors beim Bezirks gerichte Eichſtädt iſt der Rath am Bezirksgerichte Würzburg, Phil. Häcker, und um Rathe am Bezirksgerichte Würzburg der II. Staatsanwalt am Bezirksgerichte München l. d. Jſ, Gg. Hindringer, befördert, der III. Staatsanwalt vom ge [...]
[...] – (Beſtattung des Abg. Schackert.) Würzburg, 17. Okt. Wir ſind um einen der beſten, der edelſten Männer ärmer geworden, indem unſer Landtagsabgeordneter, Hr. rechtskund. Magiſtratsrath Schackert [...]
[...] ſchauungsweiſe, – ſo daß es wohl nahe lag, daß, als vor Kurzem die Pflicht der Landtagswahlen an unſere Einwohnerſchaft herantrat und der nunmehr Verſtorbene als Abgeordneter für Würzburg in Vorſchlag gebracht wurde, alle Geſinnungsgenoſſen ihm einſtimmig und einmüthig ihr Vertrauen gaben und ihn zum Vertreter Würzburgs erſMhlten. Wer wäre damals ſo vermeſ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort