Volltextsuche ändern

38 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Punsch15.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Albert, ihr eigener Beherrſcher. Lord Pamerſton. Lord Aberdings da. [...]
[...] Viktoria. O mein lieber Albert, wie glücklich leben wir mit einander. Du biſt ein Koburger, ein E (Eh-) Groſchen, der für mich immer ſeinen Werth behält. - [...]
[...] Viktoria. Dummes Zeug, wir können reden was wir wollen, und thun auch. Albert. Aber die Majorität des Parlaments – [...]
[...] biſt mein liebes Männchen! (fällt ihm um den Hals.) Ein Diener will auftreten. Albert. Nur herein! – Was gibt's? Diener. Lord Palmerſton bittet um Audienz. Viktoria. Ach, ſchon wieder der fade Menſch, der ſtellt ſo einfältige [...]
[...] Viktoria. Ach, ſchon wieder der fade Menſch, der ſtellt ſo einfältige orientaliſche Fragen an mich, daß ich oft verzweifeln möchte. – Albert. Adieu, mein Kind. Viktoria. Wie ſo? Warum? Wohin denn? Albert (niedergeſchlagen). Ich muß ja fortgehen, wenn ein Miniſter [...]
[...] mit dir ſpricht. Viktoria (laut lachend). Was das für Sachen ſind! Mach mir du auch noch Dummheiten! (Albert ſtellt ſich hinter ihren Stuhl.) Palmerſton tritt auf. Albert duckt ſich hinter die Stuhllehne. Palmerſton. Es ſind wichtige Depeſchen angekommen. Rußland [...]
[...] ſagen, Doch mir ſchloß auf ewig Hekate den ſtummen Mund. (Geht ab.) Albert. Er iſt doch ein prächtiger alter Herr. Wenn er eben ſeine Laune hat, muß man ihm halt imponiren. Diener (meldend). Lord Aberdingsda! [...]
[...] Laune hat, muß man ihm halt imponiren. Diener (meldend). Lord Aberdingsda! Albert und Viktoria. Sehr willkommen. Lord Aberdings da hüpft herein. Aberdeen. Guten Morgen! Wie geht's? Wohl geſchlafen? [...]
[...] Lord Aberdings da hüpft herein. Aberdeen. Guten Morgen! Wie geht's? Wohl geſchlafen? Albert. Danke, was gibt's Neues. Aberdeen. Franzoſen ungeduldig, Ruſſen ungeduldig. Wir müſſen ſie auseinander halten und abkühlen. [...]
[...] Viktoria. Ich merke, die Herren wollen von Politik reden – da geh' ich. Albert. Adieu, mein Kind. Ich ſchick die Sache ſchon zum Un terſchreiben. (Viktoria ab.) Na alſo, beſter Lord, wollen wir uns berathſchlagen –. [...]
Münchener Punsch08.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kriegen. „Albert und Viktoria“, und den „Royal Albert“, und dann den wirklichen Albert und die wirkliche Viktoria – - [...]
Münchener Punsch01.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus London wird berichtet, daß Richard Wagner beim 7. Eon zert in der philharmoniſchen Geſellſchaft, welchem die Königin Viktoria und Prinz Albert beiwohnten, denſelben während der Pauſe vom Lordkammer diener vorgeſtellt wurde. Auf Verlangen Prinz Alberts iſt die Ouverture zum „Tannhäuſer“ nach der 1. Abtheilung des Conzerts aufgeführt worden. [...]
[...] tionen in italieniſcher Ueberſetzung von der Londoner italieniſchen Opern eſellſchaft möchten zur Darſtellung gebracht werden. Wagner äußerte ſein Ä dagegen, worin ihm Prinz Albert beiſtimmte, welcher auch auf das neue Werk Wagner's, die „Nibelungen“, einging. Meyerbeer iſt in London angekommen, um dort ſeinen „Nord [...]
Münchener Punsch22.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 22. Sept. Prinz Albert von Sachſen iſt von einem Pferde geſchla gen und am Schenkel bedeutend verletzt worden. Die Entrüſtung über dieſen ſchändlichen Mordanſchlag iſt allgemein. Der vierfüßige Attentäter [...]
[...] kratiſches Complott, vielleicht eine Verbindung mit den Londoner Bräu pferden zu Grund liege. 23. Sept. Das ſchändliche Attentat auf den Prinzen Albert, ver übt durch ein öſterreichiſches Pferd, dürfte endlich die ſächſiſche Regierung bewegen, mit aller Strenge gegen die Preſſe und das Treiben der Demo [...]
Münchener Punsch14.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] werfen. Frlu. Titjens, eine dramatiſche Sängerin, aus der Vorſtadt St. Pauli bei Hamburg, gerirt ſich in London als Magyarin. Die Kaulbach'ſchen Handzeichnungen zu Göthe, von Albert pho tographirt, wurden im Kunſtverein angekauft. Gewiß für Jeden ein lock ender Gewinnſt! – Das bekannte und zeitgemäße Bild von F. Diez: [...]
[...] ender Gewinnſt! – Das bekannte und zeitgemäße Bild von F. Diez: „Vor den Thoren Leipzig's, am 18. Oktober 1813,“ erſcheint auch im Albert'ſchen Verlag. – Eduard Ille's „Sieben Todſünden“, ein Cyklus von ſehr ſchätzbaren Zeichnungen, ſeiner Zeit im Kunſtverein angekauft, erſchien in prachtvoller Holzſchnitt-Ausgabe bei Engelhorn in Stuttgardt. [...]
Münchener Punsch21.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] überhaupt keine thieriſche Nahrung zuläſſig war, alſo weder Milch noch Butter noch Schmalz. In Anbetracht nun, daß „um München und Feldmoching kein Oelbaum wachſe“, habe Herzog Albert IV. vom Pabſt Sirtus für Bayern eine Milderung ausgewirkt, wonach man gegen ein geringes Opfer die Erlaubniß erhielt, während der Faſten Milch und [...]
[...] welche ſich nicht ſelbſt raſiren können und auch keinen Bader in der Nähe haben, gegen Erlag einer Kleinigkeit Bartbriefe zu verleihen? Jſ "kein Herzog Albert da, der etwas vermöchte? [...]
Münchener Punsch28.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Originalität entgegen. – Abermals ſehen wir einen Mann und ein Roß auf einer Photographie beiſammen, aber dieſes Bild iſt die treffliche Leiſtung eines jungen Augsburger Künſtlers, Namens Albert. Der, für eine photographiſche Abbildung ſchwierige, Gegenſtand – ein Offizier zu Pferde – iſt auf's glücklichſte und mit großer Schärfe aufgefaßt. [...]
[...] für einige Augenblicke in der nöthigen vollkommenen Ruhe zu halten. Nicht eine Contur iſt verrückt, und das Ganze gehört unbeſtritten zu den intereſſanteren Produkten der Photographie. Herr Albert hatte die chemiſchen Anfangsgünde in München gelernt, mußte aber ſeinem Lehrer auf Ehrenwort verſprechen, nie in München zu arbeiten, um deſſen Mo [...]
Münchener Punsch03.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Marimilian II. auf dem Sterbebett, ein paar Stunden nach ſeiner Entſchlafung photographiſch aufgenommen, iſt bei Albert erſchienen. Das eben ſo intereſſante wie gelungene Bild wird überall, wo es aus geſtellt iſt, förmlich belagert; es iſt, als ob jeder Bayer ein Andenken [...]
[...] wohl es der Frau Sonne in den letzten Tagen beliebte, ſich hinter Regen und Schneegewölk zu verſtecken, wurde ſie doch zur Dienſtleiſtung gezwun gen, mit deren Hülfe Albert auch von dem regierenden König wieder ein neues Porträt gewann. Man ſcheint hiebei auf ein neues Verfahren gekommen zu ſein; die Conturen ſind ſo ſcharf und deutlich, und der [...]
Münchener Punsch03.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rhomberg's „Fiſchfang.“– Krug's „Blumenbouquet“ mag ſich im Winter präſentiren, wo ihm die Conkurrenz der Natur keinen Eintrag thut. – J. Albert (in Augsburg) ſtellt Photographien aus, die den Beſchauer überraſchen. Dieſer junge Meiſter ſtrebt hauptſächlich dahin, die photogra phiſche Vervielfältigung von Kunſtwerken, namentlich Kupferſtichen, auf [...]
[...] Die Photographie iſt demnach eine in vielfacher Beziehung wichtige Erfind ung und es iſt ſehr erfreulich, wenn Männer höherer Bildung und beſſeren Strebens ihre Kräfte auf Ausbildung derſelben verwenden. – Herr Albert darf ſich Glück wünſchen zu dem Beifall, der ſeinem Produkte hier, wo ein Hanfſtängl wirkt, gefunden haben. Bei dieſer Gelegenheit bemerken [...]
Münchener Punsch09.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Wunſch des Prinzen Albert gab das franz. Muſik-Conſervatorium am 26. v. M. in St. Cloud ein Conzert, worin faſt nur Compoſitionen [...]
[...] von Beethoven zur Aufführung kamen. Nach dem Concerte ſagte die Königin Viktoria und Prinz Albert dem Herrn Auber, Präſident des Con ſervatoriums, und Herrn Girard, Chef des Orcheſters, die ſchmeichelhafte ſten Dinge. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort