Volltextsuche ändern

89 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Punsch26.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herren Celten, denen unſere Gegend einſtens anzugehören die Ehre hatte, unterhielten eine ziemlich lebhafte Floßfahrt auf der Iſar. Die Ufergebiete waren bevölkert, in Trudering (Drudinga) befand ſich ſogar ein Bezirksgericht, freilich nicht aus Landrichtern und Aſſeſſoren, ſondern aus Druiden beſtehend. [...]
[...] ja auch Neu-Athen heißt, leitet ſeinen Namen offenbar von Munichia ab. Munichia war auch ein Beiname der Diana, und wenn man erwägt, daß ſich in dem berühmten Iſar Wirthshaus „zum grünen Baum“ noch heut zu Tage ein „Apollo-Saal“ befindet, ſo muß der Zuſammenhalt dieſer beiden [...]
[...] den, warum ſie das thaten und daß, wenn hierin etwas Unge eignetes gefunden werden ſollte, dieſes Sache der Celten iſt. Was die Iſar betrifft, ſo entſpringt ſie im Karwendelgebirg aus einer unbekannten Urſache, geht dann bei Scharnitz, nicht ohne Paß, nach Bayern, und zeichnet ſich daſelbſt durch eine [...]
[...] gewiſſe, hinreiſſende Liebenswürdigkeit aus. In Geſellſchaft kann ſie ſich nicht halten, ſie leidet an Sand und Gries, und muß oft austreten. Das Wort Iſar kommt von dem celtiſchen „y su“: eſſen, freſſen, und ura, das Waſſer, welche Zuſammen ſetzung den Charakter des Flußes gut bezeichnet. Alſo die Iſar [...]
Münchener Punsch11.02.1849
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] An den Präfekten der niedern Iſar, 8. Febr. Vormittags 9 Uhr. Der Miniſter des Innern, im Aeußern übel ausſehend, und der Miniſter des Aeußern, im Innern auch nicht gut ausſehend, treten in [...]
[...] ſich die Kunde vom Rücktritt der Miniſter durch, die ganze Stadt, und viele Gewerbtreibende ſchwören bei Gott, beim letzten Bürgerball und bei Allem, was Ihnen heilig iſt, die Linke in die Iſar zu jagen. (NB. Für den Präfekten der niedern Iſar: Haben Sie auf das Waſſer Acht!) - [...]
Münchener Punsch19.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bitte! A Fräulein Iſar, wollen Sie doch die Güte haben, ſich zu [...]
[...] -Im „Dichterverein an der Iſar“ iſt es jetzt ſo langweilig, daß die Iſar ausgetreten iſt. [...]
[...] Philippine. geborne Schmachtenberg. P. S. Die Iſar, die geſtern in einem bedeutenden Zug war, hat über Nacht ein furchtbares Reißen befommen und iſt bedeu [...]
Münchener Punsch17.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Herſtellung des Straßenkörpers von der Kögelmühle öſtlich bis zur Iſar, nämlich Er werbung der nöthigen Grundſtücke, Erbauung von Rollbahnen und Aufführung des Dammes ungefähr 250,000 fl. [...]
[...] 3) Herſtellung des großen Zukunftsplatzesrechts der Iſar, in Form eines Rondels, mit Garten Anlagen und vier großen Springbrunnen. Das ſeiner Zeit in der Mitte aufzuſtellende Wagner [...]
[...] folgt: D'Loiſach is hell Und d’Iſar lauft ſchnell, [...]
Münchener Punsch30.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohl noch Niemand von hier geſehen hat, dürfte vielleicht eine nachgemachte Louiſe Lateau zu empfehlen ſein. In einem Vorſtadthäuschen rechts der Iſar jeden Freitag heftige Krämpfe mit Stöhnen und Blutung, das müßte ſich durch einen bewährten Augenzeugen famos arrangiren laſſen. [...]
[...] und nicht lange mehr, ſo kam der St. Johannesfloß, von den Funken eines Feuerrades und zahlreichen Schwärmern umſprüht, unter den immer ſtärkeren Klängen der Muſik auf der Iſar einhergeſchwommen. Es war ein reizender nur zu ſchnell verſchwindender Anblick! Unter der St. Nepomuksſtatue machte der Floß eine Wendung und fuhr dann reiche Garben von Licht aufſendend ſtromabwärts bis [...]
[...] von Blumen, Kränzen und Tannenbäumchen ſichtbar werden ließ. Raketen ſtiegen vom Hintertheile des Floßes in die heitere dunkle Nacht empor, Muſikklänge rauſchten auf den Fluthen der Iſar daher, Hochrufe auf den Heiligen wurden aus gebracht: Alles ſchaute, lauſchte, lobte; der wunderbare Floß ſauſte heran, war da und – verſchwand mit einem letzten Aufwand von Feuerkünſten wieder im Dunkel [...]
Münchener Punsch11.02.1866
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Marl. Apropos, wo kommt denn 's neue Militärkrankenhaus hin? Sepperl. Auf d'Iſar - Inſel. Marl. Mach' keine ſchlechten Witz! Sepperl. Ganz g'wiß. [...]
[...] und innerhalb des bayeriſchen über den ſpeciellen Münchener! Nun machen ſich auch noch innerhalb Münchens Auer Nativiſten geltend. Die wackeren Vorſtädter rechts der Iſar haben nämlich [...]
[...] Die Au verlor ihren Magiſtrat, ihre Schießſtätte, ihr Theater. Eines will ſie behalten: ihren Humor. Notoriſch herrſchte an den Faſchingstagen auf den Straßen jenſeits der Iſar immer mehr Maskenleben und – was freilich nicht viel heiſſen will – auch mehr Witz, als dieſſeits. Der Maskenzug beſteht, wie man [...]
Münchener PunschTheater-Pfeile 15.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nächſtens erſcheint ein vom Münchener „Verein für deutſche Dicht kunſt“ herausgegebener Almanach auf das Jahr 1851, mit Stahlſtichen, unter dem Titel „von der Iſar“. – Hoffentlich wird das Element der Iſar darin nicht das vorherrſchende ſein. - [...]
Münchener Punsch20.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München liegt auf dem linken Ufer der Iſar – (die Iſar läuft nämlich unaufhaltſam vorwärts, und da muß ja München auf der Seite der Oppoſition ſein!) und befindet ſich zwiſchen dem 48. und 49. [...]
Münchener Punsch22.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am Vorabend der neuen Gewerbsinſtruktion muß der Münchener Magiſtrat entſcheiden, daß ein rechts der Iſar conceſſionirter Uhrmacher ſeinen Verkaufsladen links der Iſar nicht zum Arbeiten mißbrauchen darf, ſondern im Gegentheil, wenn ihm Jemand eine Uhr übergibt, die nur [...]
Münchener Punsch28.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Vorbereitende Schritte zur Herſtellung einer Inquiſition links und rechts der Iſar, ſowie auch einer Kreis-Inder - Congregation. Letztere verſammelt ſich ſofort wöchentlich zwei Mal, aber nicht im neuen Regierungsgebäude! [...]
[...] Schweiger oder Tomaſelli ſo zu ſagen unmöglich wären, kein Münchener Volkstheater. Man ſcheint daher an der Errichtung eines ſolchen rechts der Iſar, einer Art „Schweigertheater in verbeſſerter Auflage“ zu arbeiten. Es dürfte auch kaum ein vernünftiger oder rechtlicher Ä eriſtiren, den Leuten die Befriedigung ihrer Wünſche vorzuenthalten. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort