Volltextsuche ändern

918 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt30.01.1845
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Künftigen Freitag den 31. d. M. iſt in der Krippe der St. Michaels-Hofkirche die Flucht nach Egypten zu ſehen. - (Auskunft über das unleſerliche ſchwarze Schild an der Iſar brücke.) Dieſer ſchwarze Schild enthielt bei Lebenszeiten in nun verwitterten Buch ſtaben den Urſprung und Verlauf der Iſar, und beſtand bereits ſo viele Jahre, daß [...]
[...] ſtaben den Urſprung und Verlauf der Iſar, und beſtand bereits ſo viele Jahre, daß das ſchwächſte Gedächtniß den Inhalt nun auswendig wiſſen kann. Im jetzigen Zuſtande zeigt es das gänzliche Verſchwinden der Iſar, und zwar ſogar für jene, welche nicht eininal leſekundig ſind, als Rebus an und beſagt: „Die Iſar verſchwindet zu letzt im ſchwarzen Meer. * [...]
Münchener Tagblatt13.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lieber Herr Redakteur! Die Noth und Gefahren müſſen für die Fußgänger doch ſehr groß ſeyn, um über die Ueberfälle der Iſar nach Harlaching, Menterſchwaige und andere zu kom men, nachdem Sie in Ihrem Tagblatte Nro. 126. auf einmal vier Warnungen vor Unglück zu geben veranlaßt worden ſind und worin ſich die Verfaſſer bemühen, durch [...]
[...] jenen vier »Erlöſe uns von dieſem Uebel« enthalten ſind, ſo würde bald ge holfen ſeyn und man würde damit 6 Brücken und eben ſo viele Stege mit Gelän dern über die Iſar ſchlagen können. Inzwiſchen, abgeſehen von der ſehr naiven Ironie, welche namentlich in den 3 erſten Warnungen hervorleuchtet, ſo wird die Lokal- Bau- Polizeibehörde – wenn die Gefahr wirklich ſo nahe iſt – es gewiß [...]
[...] verbeſſern, und den Vorwurf auf ſich laden, jenen Warnungen wenigſtens nicht theil weiſes Gehör gegeben zu haben. Bei den ſo gefährlich geſchilderten Uebergängen über die Iſar verlieren zunächſt auch die Gaſtwirthe an jenen Orten, wohin an Sonn- und Feiertagen mehrere Tauſende von Fußgängern zur Erholung aus der Stadt darüber wandern, und würden dieſe Wirthe nicht auch ihr Scherflein zur Re [...]
[...] paratur dieſer ſchadhaften Stege und Geländer gerne beitragen, nachdem ihnen ein gefahrloſer Uebergang auch eine größere Menge von Gäſten zuführen würde, die jetzt aus Furcht vor dem Ertrinken in der Iſar, von jenen anmuthigen Landpar thieen zurückgehalten werden? [...]
Münchener Tagblatt19.08.1833
  • Datum
    Montag, 19. August 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erinnerung gebracht und gegen die Uebertreter mit aller Strenge verfahren werden. (Wenn nur die ganze Woche blau wäre.) – Das Fiſchen in der großen und kleinen Iſar von Großheſſel lohe bis Oberföhring, ſo wie im Auer-, Schwabinger- und Eis bache iſt außer den b. Fiſchern Niemand erlaubt. Was werden [...]
[...] In Neuhofen ſind wir zuletzt geblieben, Bevor die Witterung ihr Weſen getrieben, Und die Iſar ſo grob über uns hergefallen Daß wir jetzt 15,000 Gulden zahlen. - Jetzt wollen wir nach Großheſſelloh, [...]
[...] Daß man doch noch einen Nutzen hätt'. – Von Heſſelloh fahren wir, es iſt uns lieber, ... . Gleich nach der Menterſchwaig über die Iſar hinüber, Hier laſſen wir uns, lieber Leſer, wohl ſeyn . . Und ſprechen bey dem wackern Herrn Zörllein ein [...]
Münchener Tagblatt01.05.1848
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ben werden. – Aus Auftrag der k. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, vom 11. ds. Mts wird bekannt gemacht: Die gewöhnliche Scheiter trift auf der Iſar und Loiſach, zu deren Behufe ſchon jetzt das Ausrennen des Triftholzes aus den hinterſten Gebirgsbächen in die Iſar ſtattfindet, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen am Mittwoch den 3. Mai auf der [...]
[...] des Triftholzes aus den hinterſten Gebirgsbächen in die Iſar ſtattfindet, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen am Mittwoch den 3. Mai auf der Iſar, und am Samſtag den 6. Mai auf der Loiſach beginnen, wonach ſich von 20. April an ſchon Triftholz auf der Iſar und Loiſach zeigen wird. Hiebei wird zugleich bemerkt, daß am Äg den 11. Mai die Floßfahrtſperre eintreten [...]
Münchener Tagblatt31.01.1851
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -989.90. (2b) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Fluß - Bette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeinde-Gründen innerhalb der Burgfriedens-Grenze iſt eine Be [...]
[...] und Sand von den Vorrathshaufen im Iſar Flußbette und am rechten Ufer der Iſar abge führt werden können, ſind beim Verwalter des [...]
[...] ſtraße um den angegebenen Preis zu erholen; für die Vorrathshaufen in den ſtädtiſchen Sand gruben links der Iſar aber in dem ſtädtiſchen Bau-Bureau (am Anger im Feuerhauſe). Am 21. Januar 1851. [...]
Münchener Tagblatt04.08.1833
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Iſar ſtieg von vorgeſtern Nachmittags 3 Uhr bis geſtern Morgens 3 Uhr gegen 12 Schuh über den gewöhnlichen Waſſer ſtand. Die kleinere Verbindungsbrücke unweit der neuen Iſar [...]
[...] ferſtraſſe erlitten einen bedeutenden Schaden. Erſt gegen Mittag ſank der Waſſerſtand gegen 2 Schuhe. Eine Menge Neugieriger eilten nach den Geſtaden der Iſar, jedoch aber getrauten ſich Wenige auf den beyden Brücken zu verweilen, eingedenk des Jahres 1815. – Verunglückt iſt, wie man bis jetzt vernimmt [...]
Münchener Tagblatt11.06.1829
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verfloſſenen Sonnabend ereignete ſich hier ein tragi-komi ſcher Vorfall. Ein Polizeiſoldat der Vorſtadt Au ſah an dem Dann der Iſar auf einem ſich dort befindlichen Steg über einem der Iſar-Arme, einen Mann mit einem Gendarm im Geſpräche; während ſich der Polizeyſoldat umwandte und ſeine Augen wieder [...]
[...] darm in die Iſar geworfen, er, der Polizeyſoldat, wolle ſogleich hin, um zu ſehen, ob noch Nettung möglich ſey. Der Mann, ein Schuhmacher aus Gieſing, lief ſeinen Weg nach der Stadt zu, [...]
Münchener Tagblatt26.04.1830
  • Datum
    Montag, 26. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleichſam it denſelben eine Stadt zu bilden. Verfolgt man Ä dieſer Gränze aus den von Norden nach Süden ſich fortziehen.» " Iſaberg die Iſar aufwärts, ſo erblickt man noch über Haid Äſº hinaus den Kirchthurm von Bogenhauſen, den Kirchthurm Ä Baumkirchen, die Thürme der Michaelskirche zu Berg, Ra [...]
[...] Ä Baumkirchen, die Thürme der Michaelskirche zu Berg, Ra Äf und Perlach, und von Sendling gegenüber das Dorf Ä d Änd noch aufwärts der Iſar Harlaching; im Iſarthale Ä ºe Iſar - und dem Sendlinger Bergen bereitet ſich am ÄÄ die Vorſtadt Au bis nach Untergieſing aus und [...]
Münchener Tagblatt25.08.1829
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſichtigen Wirthsleute, der Bedienung und der ſchönen romantiſchen Lage, als den erſten Beluſtigungsort um München annehmen. Jenſeits der Iſar beſtrebt ſich der überaus thätige Eigenthümer der Menterſchwaige, (von hier aus bietet ſich dem Auge das ſchön ſte Panorama dar) den Gäſten in allen ihren Wünſchen zuvor [...]
[...] Geſellſchaften ſtrömen dahin, und es iſt gewiß, wer einmal dort geweſen, läßt ſich den gefährlichern Weg über die Ueberfälle oder den weitern Weg auf der Anhöhe ober der Iſar nicht gereuen, er nimmt Stock und Hut und wandert nach der Menterſchwaige. Der Prater zeichnet ſich durch die Auswahl ſeiner muſikaliſchen Unterhal [...]
[...] Tagen die vorbeirauſchende Iſar. – [...]
Münchener Tagblatt27.05.1837
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Tölz ſind Nachrichten hier eingetroffen, daß der untere Theil des Marktes am Gries von der ungemein angeſchwollenen Iſar unter Waſſer ſtehe. [...]
[...] Noch immer iſt der Fußweg, welcher von der Praterbrücke am rechten Iſar Uſer nach Bogenhauſen führt, nicht geſichert, und es iſt zu wundern, daß ſich allda nicht öfters ein Unglück ereignet. Zwar wird allgemein behauptet, die [...]
[...] geſtellt iſt, wenn derſelbe dagegen durch einen Beſchlag am Bergfuße geſchützt wird, daß das Waſſer vom Berge nichts mehr wegſpülen und fort nehmen kann, indem man annehmen darf, daß ſeit 40 – 50 Jahren die Iſar an dieſem Gemeindegrund wenigſtens 30 Schuh weggenommen hat. Auf dieſes Anerbieten ſoll aber zur Zeit noch keine Reſolution erfolgt ſeyn, woher es denn [...]