Volltextsuche ändern

722 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt06.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus Gailingen am Rhein, zeigen ergebenſt an, daß ſie die bevorſte hende Auer-Dult mit einem großen Shawls-, Seiden-, Mouſſelin de laine-, 3akonnets- & Pers-Lager [...]
[...] 1357.58. (2a) Während der Auer Dult werden nachſtehende Artikel, um einen bedeu tenden Abſatz zu bezwecken, auffallend billigſt abgegeben: [...]
[...] wie gewöhnlich dritte Reihe Eck-Bude Nr. 357 bis 59 vis à vis dem Kaffehaus empfiehlt auch für dieſe Auer Dult ſein aufs reichſte aſſortirtes [...]
[...] 1356. Die Hauptniederlage der Stahlſchreibfedern befindet ſich zum Erſtenmal während der Auer-Dult in der 4ten Reihe Bude Nr. 311 und habe ich dießmal mehrere ganz neue Sorten mitgebracht, welche an Elaſtizität und Dauer haftigkeit alle andern übertreffen, das Stück mit Halter zu 18 kr. Ferner: [...]
[...] Sº unterzeichneter beehrt ſich, einem hohen Adel und verehrlichen Publikum Sº ergebenſt anzuzeigen, daß der dieſe Auer Dult mit einer ſehr bedeutenden [...]
Münchener Tagblatt07.05.1848
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2997.99. (5b) Da Unterzeichnete die dieß jährige Auer-Mai-Dult nicht bezieht, ſo hat ſie die Ehre, ihren verehrtichen Kunden anzuzeigen, daß ihr Waaren-Lager, wie bisher, im Roſen [...]
[...] 2972.75. (2b) Ich erlaube mir, hiemit mei-große Auswahl von Spitzen, Kirchenſpitzen, nen verehrlichen Kunden ergebenſt anzuzeigen, weißen und ſchwarzen Hutſchleiern, alle Gat daß ich bevorſtehende Auer-Dutt wegen Zuſam-tungen weißen und ſchwarzen Till und noch mentreffens mit der Augsburger nicht beziehe viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel, wel und bitte daher, bei allenfallſigen Bedarf mich ehe ich einer geneigten Abnahme empfehle, mit [...]
[...] :: macht hiemit die ergebene Anzeige, daß & :: er die gegenwärtige Auer Mai-Dult mit W. Z: ſeinem Mode-, Seide- und Shawls- & 3: Lag er bezogen hat. [...]
[...] Bude 1. Reihe Nr. 4. 3069.70. (2a) Ich beehre mich hie mit ergebenſt anzuzeigen, daß ich die Auer Dult wieder mit einer reichen Auswahl Stickereien und Spitzen bezogen habe, be: [...]
[...] TIF* Bur Auer-Dult. M. S. M a y er, [...]
[...] Pariſer Modewaaren während den 3 Tagen der Auer-Dult im Hauſe des Herrn Tapezierer Carl Falk nächſt der Iſarbrücke in der Vorſtadt Au. [...]
Münchener Tagblatt19.10.1846
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wurde. Au den 18. Okt. Auch auf unſerer Schießſtätte war zu Ehren des Aller höchſten Namensfeſtes J. Maj. der Königin Thereſe ein Feſtſchießen. Die Auer blei ben bei ſolchen Gelegenheiten gewiß nicht zurück. Der Direktor unſers Strafarbeits hauſes Herr Obermayr iſt bereits von Frankfurt zurückgekehrt; und es hat gewiß je [...]
[...] Heinrich AUültner, Leinwandfabrikant von Bielefeld, empfiehlt zur gegenwärtigen Auer Dult ſein Leinwand - und Damaſt Lager zu möglichſt billigen Preiſen, [...]
[...] welches zum Erſtenmale in der Auer-Dult ausgelegt iſt, befindet ſich Ecke Kreuzgaſſe und Dultplatz im Hauſe des Herrn Bäcker meiſters Werner, dem Hauſe des Herrn Bürgermeiſters vis-à-vis und [...]
[...] aus Dingelſtädt in Thüringen, empfiehlt für dieſe Auer-Dult ſein vollſtändiges [...]
[...] Die Bude iſt wie bekannt in der 2. Reihe Nr. 262 mit Firma bezeichnet, in der Nähe der Auer-Kirche. 7100.1 (2b) [...]
Münchener Tagblatt30.04.1842
  • Datum
    Samstag, 30. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - - - - , ; Anzeigen. Geeufaat's grobſinns. “ Für Damen Samſtag den 30. April. Auch zur dießmaligen Auer-Mai-Dult haben [...]
[...] beſucht die hieſige Auer-Dult zum Erſtenmale mit einem auf's vollſtändigſte aſſortirten [...]
[...] - - - - W. L. rückuer s MUs Würzburg, empſieht ſich bevorſtehende Auer-Dult, mit ſeinem aufs beſte aſſortirte - - - ----* - - - z" - - - - - - Cuch und Modewaaren Lager [...]
[...] - - M. B. Auerbacher aus Carlsruhe, befindet ſich auch dieſe Auer-Dult wieder mit nachſtehenden Ä reich aſſortirt, in der erſten Bude der dritten Reihe mit Firma Ä vis à vis dem Winkler'ſchen Kaffeehauſe. [...]
[...] a U 6 : Gailingen am Rhein, erlauben ſich ergebenſ Ä en, daß ſie die gegenwärtige Auer Dult zum Ämj mit ihrem [...]
[...] - - - bezieht bevorſtehende Auer: Däit mit einem großen [...]
Münchener Tagblatt01.05.1831
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur neue Geſangsſtücke probirt werden. Der Ausschuss der Gesellschaft. 433(3c.) . Daß ich dieſe Auer-Dult nicht beziehe, zeige ich hiermit höflichſt an, und empfehle mich zur geneigten Abnahme "eine führenden Artikel in meinem Verkaufs-Gewölbe Kaufin [...]
[...] 36 kr. 48 kr. 1 f.,1 ſ, 30 kr., in goldenen Etuis zu 3, 4 und 5 f., das beliebte, aromatiſche Brüßler Waſch- Waſſer zu 1 f., 1 fl. 30 kr. und 2 fl... erhält man in der Auer-Dult in der ers ſten groſſen Reihe, Boutique No. 195. .. [...]
[...] 416(3c.) A. L. Brückner aus Würzburg empfiehlt ſich in bevorſtehender Auer - Dult einem hohen Adel und verehrungswürdigem Publikum mit ſeinem ſchon längſt hier bekannten Ä und Mode-Waarenlager, verkauft ſowohl en gros als en [...]
Münchener Tagblatt18.10.1836
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Auer ſind immer diejenigen wo – denn unter dem herrlich ſten Wetter hat am Sonntage ihre Herbſtdult begonnen und eine unzählige Menge drängte ſich hinaus in dieſe freundliche Vorſtadt. Bier wurde viel [...]
[...] Habs gleich gſagt! Der erſte Tag der Auer-Dult endete am Montage Früh mit einer – General: Synode von Raufern. Die Urheber und Theilnehmer dieſer gymna [...]
[...] 1,fl. 30 kr. bis 10. f... hat, ſowohl für die gegenwärtige Auer dult wie auch im Laden. [...]
Münchener Tagblatt06.05.1837
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 465. (5 a) Der Unterzeichnete macht die ergebenſte Anzeige, daß er die Auer dult mit einem gut aſſortirten Lager von Bettbar chent, Matrazen-Gradl, Bettzeugen, Gin [...]
[...] aus Fürth befindet ſich zur bevorſtehenden Auer Map - Dult, aufs reichſte und ge 7 ſchmackvollſte in den neueſten Som [...]
[...] beziehet die bevorſtehende Auer - Mai - Dult mit ſeinem ſchon wohlbekannten gut aſſor tirten Tuch- und Mode - Waaren - Lager und [...]
Münchener Tagblatt08.05.1843
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die verehrlichen Theilnehmer eingeladen werden. Meſſerſchmid VON Regensburg Die Verſammlung der Vorſteher.zeigtergebenſt an, daß er ſeine früher ingehabte Verkaufsbude in der Auer-Dult veränderte, und [...]
[...] „Da ich gegenwärtige Auer-Dult zum Erſten. male mit einer vorzüglich ſchönen Auswahl P0n [...]
[...] Ehre einen hoheu Adel und verehrten Geſammt publikum anzuzeigen, daß ich zum Erſtenmale die hieſige Auer Out mit ganz ächten feinen Meerſchaumköpfe und Cigarnſpitzen von Bernſtein und Meerſchaum beziehe. [...]
[...] nebſt dem beliebten Brüſſeler Waſchwaſcher iſt während der Auer-Dult in der erſten großen Reihe Nro. 58 bei Tuch-Fabrikanten G. Schmidt zu [...]
Münchener Tagblatt03.05.1845
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ler Sorten Nadeln mit und ohne Etuis, ſo wie noch viele andere Stahl- und Kurzwaaren befindet ſich zur Auer-Dult wie bisher zweite Hauptreihe mit meiner Firma [...]
[...] befindet ſich wie gewöhnlich während der Auer Dutt bei Herrn Bögel-Wirth vis à vis von Herrn Caspar Huber. [...]
[...] 3074. Zur Auer-Dult, wie gewöhnlich 3. Reihe Nr. 357, empfiehlt zur geneig ten Abnahme: Eine große Auswahl der neueſten Kleiderſtoffe in Seideu-Foulards, Barege, [...]
Münchener Tagblatt15.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzt. – Wie man vernimmt, gedenkt die Gemeinde der Vorſtadt Au eine Vorſtellung an die allerhöchſte Stelle einzureichen, gegen den Antrag der Stadt München, die Auer- und die Münchner Dult zu vereinigen, indem man darin den Ruin der Einwohnerſchaft der Au vorausſehen müßte 2c. – Die Leipziger Theater - Chronik fordert auf, den gegenwärtigen Aufenthalt des Schauſpielers [...]
[...] ein leicht zu errathender Jemand aus der Vorſtadt Au, daß die Auerbäcker, ſeit die Auer bei 10 Reichsth. Strafe kein Münch nerbrod mehr kaufen dürfen, ihr Privile [...]
[...] wohnern dce Vorſtadt Au bei 10 Thalern Strafe verboten, in München Brod zu kaufen. Die Auer Vorſtädter haben freie Wahl, ihr Brod bei obigen fünf berechtig ten Krämern, oder bei uns Bäckern in der [...]