Volltextsuche ändern

825 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt15.11.1846
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zen, und der Greis ſtand ſinnend am düſtern Fenſter. Er ſtarrte ein Weilchen ins weite Feld hinaus, dann hob ſich ſein Blick ſchmach tend gen Himmel, dann ſenkte ſein Kopf ſich vorwärts, daß ſein ſilberweißes Haar in das blaße Angeſicht wallte, und auf ſeinen naßgeweinten Wangen ſich netzten; ein lan ger Seufzer drängte ſich aus ſeiner Bruſt, und ſeine bebende Hand blätterte in einem [...]
[...] ger Seufzer drängte ſich aus ſeiner Bruſt, und ſeine bebende Hand blätterte in einem geliehenen Geſangbuche nach einem Liede über die Vorſehung, in welchem, wie er ſich erinnerte, es hies, daß Gott die Vögel unter dem Himmel ſpeiſe, und die Haare auf [...]
[...] bange Mutter, mir wird ſehr bange. Weg, weg mit dem Golde! Iſts mir doch als wäre ich ſchon todt, und als ſtünde ich vor dem Weltenrichter, und er ſagte zu mir: „Du trugſt deine weißen Haare mit Ehren, und um ein paar Goldſtücke haſt du dein graues Haupt geſchändet, ſchäme dich“! Die Frau. Herr Jeſus Chriſtus, wir wollen lieber verhungern. Du haſt Recht [...]
[...] - Sie rief ihm das nach, denn ſchon war er auf dem Fußſteige. – Vorwärts gebeugt ſtrengte ſein wankender Leib ſich an, ſo haſtig als jetzt hatten ſeine Füße nicht geſchritten, ſeitdem ſein Haus abbrannte, ſein ſchneeweißes Haar ſchwamm gehoben in der Luft, und der Wind bewegte die zerriſſenen Stellen ſeines Gewandes. Wenn er ihn nur trifft, dachte die Frau, und wandte ſich erſt nach der Hütte, und dann wieder [...]
Münchener Tagblatt11.08.1831
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nur allein der ſeltenſte, ſondern auch in ſeiner Art der drolligſte. ſpäſſigſte genannt werden kann. Da griff einer dem andern ins Geſicht, dort in die Haare, dort glitt einer in ſeiner Gierde aus, und eine Menge fiel auf ihn, hier lief einer mit einem Hut, voll, dort ein anderer mit einem Arm voll Brezen und Kuchen zu ſeinem [...]
[...] dünat. Das Harz wird zuletzt durch eine Löſung von Potaſche weggenommen. Man bedient ſich zu dieſem Zwecke einer Bürſte, die unan in der Richtung führt, welche das Haar nehmen ſell. – Dieſe Hüte laſſen hinſichtlich ihres Glanzes und ihrer Schwärze nichts zu wünſchen übrig. Man riecht das Harz aus demſelben [...]
Münchener Tagblatt16.07.1831
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] anmuthige Reiterin vom Gaul, ohne ſich jedoch zu beſchädigen. Ein kleines ſtumpfes Männlein mit auffallend gepudertem Haupt haar und ſchiefen Beinen, ein altes Jünkerchen ſprang herbey und half der Amazone auf die Beine. Sie hatte ihn für einen Laubfroſch angeſehen ! – [...]
[...] frigesce minute. Waſche morgens beym Aufſtehen deine Hände und Geſicht mit kaltem Waſſer, ſuche Bewegung im Zimmer, und ſtrecke die Glieder. Kämme deine Haare, und reinige die Zähne. Dadurch wird nicht allein dein Geiſt, ſondern auch dein Körper geſtärkt. Daher waſche und kleide dich morgens, genieße ſtehend [...]
Münchener Tagblatt15.07.1831
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gute Ausſichten für gewiſſe theure Freunde! Eine Frau in Wien, die jetzt 105 Jahr alt iſt, verlor vor einiger Zeit zu ih rem großen Aerger ihre grauen Haare mit einander, und jetzt hat ſie wieder das ſchönſte pechſchwarze Haar. Es kommt auf eine Probe an. [...]
Münchener Tagblatt06.08.1830
  • Datum
    Freitag, 06. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] IlkII, Die Abgabe geſchieht an den Meiſtbietenden in ganzen und ein jenen Parthien ſogleich gegen haare Bezahlung. - Königl. Hoftheater-Intendanz. Frhr. v. Poißl. [...]
[...] 2) Haaröl, feinſter Quatität, ſtatt der Pomade zu gebrauchen, das Fläſchchen zu 15 kr. 3) Haarwaſſer, das Wachſen der Haare zu be s fördern, und das Ausfallen derſelben in ſehr kurzer Zeit ſicher zu verhindern, das Fläſch [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)24.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gethan. – Auf Vorſchrift des Biſchofs von Paris, Petrus Lom bardus, mußte König Ludwig VII. ſich die Haare abkürzen und den Bart ſcheeren laſſen, weil die Kirche das Tragen der langen [...]
[...] Haare verboten hatte. Sarkasmen. Unſer Zeitalter gleicht einer alten Betſchweſter. Nachdem ſie [...]
Münchener Tagblatt30.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „So ſchnell ging es nicht, liebe Johanne, wie Du meinſt,“ erwiederte Rudolph ernſt und nachdenklich. „Aber ſchau, Du ſagteſt geſtern: „Wen der Teufel erſt bei ei NEW Haar hat, den hat er auch bald ganz.“ Dieß alte Sprichwort hat ſich ſo recht an mir bewährt. Wir ſind jetzt allein, unſere Herzen ſind wieder gegen einander er ſchloſſen, und ich bin gerade in der Stimmung, Dir die Geſchichte meiner Verirrung [...]
[...] Mannes nieder. Dieſer begann : „Zuerſt muß ich Dir mittheilen, wie es kam, daß mich der Teufel an Einem Haar faßte, das heißt, wie ich zuerſt dazu verlockt wurde, den ſtillen Frieden unſerer Häuslichkeit mit dem Getümmel und der Unordnung des Wirthshauſes zu vertauſchen. Das ging nun ſo zu: Im vergangenem Herbſte verſammelte ſich wie gewöhnlich die [...]
[...] danken wegwiſchen wollte und ſprach dann weiter: „Sieh, Johanne, da, als ich in unbeſonnener Leidenſchaft mein Verſprechen gab, da war es, wo mich der Teufel bei dem Haare hatte ! Da war ich ſein! da war der erſte, ſchlimme Schritt zum Unrecht geſchehen. Ich dachte ein redlicher Mann müſſe Wort halten, und ſo geſchah es, daß ich zum erſtenmale ſeit unſerer Verheirathung [...]
[...] „Wohl weiß ich, und wäre auch gar gern bei Dir geblieben,“ erwiederte Ru dolph mit einem trüben Lächeln. „Aber Johanne, der Teufel hatte mich ſchon an Ei nem Haar, und da mußte ich ihm folgen, ich mochte wollen oder nicht. Doch höre weiter. Als blutjunger Geſell war ich niemals in Schenken oder Kaeipen geweſen; denn mein Meiſter hatte mich immer davor gewarnt, und ich war klug genug, ſeinen [...]
[...] vergeſſen, der ihr nun, wie ſie feſt glaubte, für immer den Rücken zugekehrt hatte. Wollte Gott, daß ihr Glaube ſie nicht betrogen hätte! Aber der Verſucher iſt liſtig, und wenn der Teufel erſt an einem Haar hatte, den läßt er nicht ohne ſchweren Kampf wieder entſchlüpfen. Rudolph meinte es treu, gut und redlich. Mehr als einmal wie derholte er ſein Gelübde. Sehen wir wie es ihm gelang, es zu halten. [...]
Münchener Tagblatt31.05.1829
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nen Reparaturen, auf ein Grab geſtoßen ſey, in welchem ein männliches Scelet lag, deſſen über dem Hinterhaupte gekreuzten Hände, eine Menge Haare umfaßt hielten. Dieſer Unglückliche wurde zuverläſſig als Scheintodter begraben, kam wieder zu ſich ſelbſt, und raufte ſich in der Verzweiflung die Haare aus. Eine [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)13.04.1828
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] richt, daß die Teutſchen ihn auf allen Seiten umringt haben und gegen ihn heranrücken. Als er dieß hört, ſträuben ſich ihm die Haare zu Berge. Die Römer ſehen dieß und nun ſträuben ſich auch ihnen die Haare zu Berge.« Dabei ſtand die Note: »Geht kein Wind, ſo iſt dieß durch eine Spiralfeder in der Perügue ſehr [...]
Münchener Tagblatt05.01.1838
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche, wenn nur die leiſeſte Möglich kett vorhanden iſt, daß auf kahlen Stel len noch Haare hervorkeimen können, es im höchſten Grade bewirkt, in jedem Falle aber bei anhaltendem Gebrauche [...]
[...] e in ihren Wurzeln befeſtiget, ſowie auch die ſchon bekannte, Äjej Haare Schurr- u. Backenbart-Pomade iſt bei mir in ganzen Tiegeln zu 48 kr. und halben Tiegeln zu 24kr. ſtets vor [...]