Volltextsuche ändern

918 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt15.09.1803
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Au Fr. Eberl mit 1 Konſ... dann den 19. dieß darauf den hieſigen Taglöhnersſohn Math. Bernhart, die auf Tölzerprügeln in der Iſar verunglückt ſind, glücklich aus dem Waſſer gerettet haben. Solche Bevſpiele ſollten doch die Aeltern vermögen, ihre Knaben nicht ſo leichterdings [...]
[...] die Aeltern vermögen, ihre Knaben nicht ſo leichterdings ihrer Zügelloſigkeit zu überlaſſen, daß ſie im Müßiggange an der Iſar auf die Tölzerprügel ſteigen, und darauf her abfahren. Man hat eigene Polizeydiener an der Iſar auf geſtellt, dieſen Unfug zu verhüten. [...]
Münchener Tagblatt26.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 989.90. (2a) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Fluß-Bette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeinde-Gründen innerhalb der Burgfriedens-Grenze iſt eine Be [...]
[...] Die Billeten, gegen deren Abgabe Rieſeln und Sand von den Vorrathshaufen im Iſar Flußbette und am rechten Ufer der Iſar abge [...]
[...] ſtraße um den angegebenen Preis zu erholen; für die Vorrathshaufen in den ſtädtiſchen Sand gruben links der Iſar aber in dem ſtädtiſchen Bau-Bureau (am Anger im Feuerhauſe). Am 21. Januar 1851. - [...]
Münchener Tagblatt14.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Steinſammeln und das Sandwerfen betr. 1622-24. (5c) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Fußbette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeindegründen innerhalb der Burgfriedensgrenze iſt eine Berech tigung der ſtädtiſchen Verwaltung und daher mit Ausnahme einiger hiezu ſpeziell Berechtigten [...]
[...] für Fuß- oder Schweißſand 18 kr. - Die Billeten, gegen deren Abgabe Sand von den Vorrathshaufen im Iſarflußbette und am rechten Ufer der Iſar abgeführt werden kann, ſind bei dem Verwalter des ſtädt. Kalkofens Nro, 7 an der Zweibrückenſtraſſe um dem angegebenen Preis zu erholen; für die Vorraths haufen in den ſtädt. Sandgruben links der Iſar aber bei den ſtädt. Bauaufſeher im Stadt [...]
Münchener Tagblatt04.08.1851
  • Datum
    Montag, 04. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. Königl. Hoh. Prinz Karl von Bayern hat ſich nach Baden-Baden zum Beſuch des Herrn Herzogs von Leuchtenberg begeben. – Das Unglück der am Sams tag ſtattgefundenen Ueberſchwemmung durch das Austreten der Iſar läßt ſich in ſei ner ganzen Ausdehnung bis jetzt noch nicht ermitteln. In Folge des außerordentlich heftigen Regens, welcher die ganze vorhergegangene Nacht ununterbrochen anhielt, war [...]
[...] ner ganzen Ausdehnung bis jetzt noch nicht ermitteln. In Folge des außerordentlich heftigen Regens, welcher die ganze vorhergegangene Nacht ununterbrochen anhielt, war die Iſar mit reißender Schnelligkeit zu einer ſeit lange unerreichten Höhe geſtiegen. Die Vorſtadt Au war vollkommen überſchwemmt. Wie man uns berichtet, lief das Waſſer in die ziemlich hoch gelegene Kirche und in faſt allen denkleinen Häuſern der Vor [...]
[...] Die Vorſtadt Au war vollkommen überſchwemmt. Wie man uns berichtet, lief das Waſſer in die ziemlich hoch gelegene Kirche und in faſt allen denkleinen Häuſern der Vor ſtadt in den erſten Stock. Die Iſar war zu einem tobenden verheerenden Strome öngeſchwollen, der auf ſeinen ſchmutzigen Wogen Gegenſtände aller Art, worunter auch ein Heuſtadel voll Heu, fortgewälzt wurde. Auch eine Menſchenleiche will man [...]
Münchener Tagblatt09.11.1848
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] riſch und wird hoffentlich einer dritten und noch beſſeren unterliegen. – Heute Morgens wurde an der Hochbrücke eine ertrunkene Weibsperſon aus dem Bache gezogen. – Der Waſſerſtand der Iſar iſt gegenwärtig ſo gering, daß um, das für die Stadtkanäle erforderliche Waſſer zu erhalten, die Floßfahrt in die große [...]
[...] Iſar nur mehr wöchentlich zweimal und zwar jeden Montag und Freitag von [...]
[...] Mittag bis Abend geſtattet werden kann. Für den Winter bei Eisgang bleiben die Durchfahrten in die große Iſar gänzlich geſchloſſen. * flünchen. Die Ständewahlen ſtehen nahe bevor, die Eröffnung der Kammer wird den vollzogenen Wahlen auf dem Fuße folgen; es iſt nun an der [...]
Münchener Tagblatt03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1622.24. (3a) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Flußbette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeindegründen innerhalb der Burgfriedensgrenze iſt eine Berech tigung der ſtädtiſchen Verwaltung und daher mit Ausnahme einiger hiezu ſpeziell Berechtigten [...]
[...] für Fluß- oder Schweißſand 18 kr. Die Billeten, gegen deren Abgabe Sand von den Vorrathshaufen im Iſarflußbette und am rechten Ufer der Iſar abgeführt werden kann, ſind bei dem Verwalter des ſtädt. Kalkofens Nro, 7 an der Zweibrückenſtraſſe um dem angegebenen Preis zu erholen; für die Vorraths haufen in den ſtädt. Sandgruben links der Iſar aber bei dem ſtädt. Bauaufſeher im Stadt [...]
Münchener Tagblatt13.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Polizei-Anzeiger macht folgendes bekannt: Der Magiſtrat der Haupt- und Reſidenzſtadt hat mit Aufwand nicht unbedeutender Koſten für Herſtellung von Bade plätzen am rechten Ufer der obern Iſar, im ſogenannten Pfaffengeſträuß, geſorgt, weß halb Nachſtehendes bekannt gemacht wird: unmittelbar über der Reichenbachbrücke, am rechten Ufer der Iſar aufwärts, gelangt man in einer kleinen Viertelſtunde zu 2 Bad [...]
[...] ebenſo iſt verboten auf dem zu beiden Seiten dieſes Kanales aufgeworfenem Erddamme zu gehen, da derſelbe noch neu, und durch Fußgänger leicht beſchädigt werden kann. – Das Verbot des Badens an der Iſar, in den Kanälen der Stadt und des engliſchen Gartens wird hiemit ernſtlich erneuert. – Ferner: Seine Königliche Majeſtät haben durch die am 14. Dezember 1834, 18. November und 16. Dezember 1836 erlaſſenen [...]
Münchener Tagblatt17.12.1831
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Schweiger ſoll endlich nach ſo vielen widrigen unvers dienten Schickſalen die Erlaubniß erhalten haben, vor dem Iſar thor, und zwar auf dem dortigen Holzmarkt ſein Theater auf ſchlagen zu dürfen. Vor allem rathen wir Herrn Schweiger, [...]
[...] erfelſen in der Iſar «, »der ſchwarze Pudel« (im engliſchen Gar [...]
Münchener Tagblatt03.12.1833
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sey uns willkommen an der Iſar Strande, Dich knüpfen ja ſo heilig ſchöne Bande An unſer vielgeliebtes Königshaus. – [...]
[...] Sey uns willkommen an der Iſar Strande, Heil ſey dem ſegenvollen ſchönen Bande, Das uns mit Dir und Dich mit uns vereint, [...]
Münchener Tagblatt08.07.1830
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] delikate Weiſe nennen) erſchoßen haben, ſo ſpricht man heute ſchon wieder von dem Selbſtmord eines Bierwirths, der ſeinen Tod in den Kanal der Iſar gefunden haben ſoll, noch aber iſt keine gerichtliche Anzeige vorhanden. Eine hieſige Dienſtmagd wollte ſich ertränken, weil – ihr Liehaber ihr ungetreu geworden [...]
[...] keine gerichtliche Anzeige vorhanden. Eine hieſige Dienſtmagd wollte ſich ertränken, weil – ihr Liehaber ihr ungetreu geworden iſt, (lieber Gott, da dürfte die Iſar wie in- der Trieſtzit beſpickt ſeyn von ſolchen Opfern) – wurde aber gerettet. – Am meiſten wird von dem Menſchen geſprochen, wenn er ſich [...]