Volltextsuche ändern

369 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)05.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch eine Meinung, die ſich durch die angeführten Motive recht fertigt, denſelben mittheilen würde. Unter allen hieſigen öffentlichen Beluſtigungsorten behauptet die Schießſtätte einen der erſten Plätze. Die Lage dieſes Locals, d. h. als öffentlicher Wirthsgarten, in der geringen Entfernung [...]
[...] -797. Sebaſtian Kerſcher, Müller in Oberhummel, Landgerichts Freiſing, gedenkt, vermöge ſeiner 61-zurückgelegten Lebensjahre feine erb recht zum Rentamt gehörige. Mühle frei zu verkaufen. Dieſelbe beſteht in einem zweigarnigen Wohnhaus, Anhaus, Stall und Mühle, alles gemauert und mit Platten gedekt. Die Mühle hat [...]
Münchener Tagblatt28.07.1831
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pulvermühle Nro. 1. unweit des ſogenannten Wollgartens. (Vor zwey Jahren hatte die Pulvermühle Nro. 2. daſſelbe Schickſal.) Die Mühle ging die Nacht über, daher jede Vermuthung, als wäre Feuer gelegt worden, verſchwindet. Zum Glücke hatten ſich kurz zuvor, ſämmtliche Arbeiter daraus entfernt gehabt. In den [...]
[...] Aufkommen wird gezweifelt. Welch entſetzliches Unglück aber hätte geſchehen können, wenn die zweite, jenſeits des Waſſers ge legene Mühle ergriffen worden wäre, in welcher noch gegen 20 Zentner Pulver, als Vorrath lagen und wo den Tag vorher ſchon immer weggeführt wurde. In der geſprengten Mühle las [...]
[...] ſten, geräumigſten Gebäude, allein es wohnen wenig Partheien darin, und mancher Bauſpekulant, kam, bevor kaum das Haus unter Dach gebracht war, in Gant und mußte Haus und In wohner ſeinen Gläubigern überlaſſen, die Gerichte nahmen es nicht ſo genau, es wurde gebaut und gebaut und ein Berg von [...]
[...] Aus Liverpool wird unter dem 10. July gemeldet: »Geſtern Abend um halb 10 Uhr ſprang der Dampfkeſſel der Maſchine in dem neuen Zollhauſe. Hr. Tomkinſon, der Unternehmer des [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)18.02.1853
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] deutſchen Sängerfeſtes in Frankfurt im Jahr 1838, der Gründer und Pfleger der Mozartſtiftung, der Schöpfer einer Menge von Singvereinen, feierte am 15. ds. ſein 25jähriges Stiftungsfeſt, unter Mitwirkung des philharmoniſchen Vereins, durch ein großartiges Concert. Dieſe Geſellſchaft, welche bei vielfachen Gelegen heiten ihr Gefühl für Menſchen wohl in glänzender Weiſe bethätigte, beſteht aus [...]
[...] Art muſikaliſcher Prüfung verbunden iſt. Der Hauptpreis iſt eine goldene Denk münze, 500 Frcs. an Werth. Frankreichs tüchtigſte muſikaliſche Notabilitäten ſind zu Preisrichtern ernannt; unter denſelben ſinden wir auch den ſtädtiſchen Kapellmeiſter Kölns, Ferd. Hiller, und den Komponiſten Jakob Offenbach aus Köln angeführt. [...]
[...] geſellen Georg Leimbeck von Glashütten, ſich fremdes Eigenthum widerrechtlich zuzueignen. Nach ſeinem eigenen Geſtändniſſe war er in der Mahlmühle bei Tegernſee gut bekannt, wußte auch, daß der Pächter dieſer Mühle immer eine Summe Geldes vorräthig hatte, an Sonn- und Feiertagen aber von der Mühle abweſend war. Leimbeck benützte dieſe Gelegenheit, ſtieg am Sonntag den 11. [...]
[...] Summe Geldes vorräthig hatte, an Sonn- und Feiertagen aber von der Mühle abweſend war. Leimbeck benützte dieſe Gelegenheit, ſtieg am Sonntag den 11. Juli v. Js. in die Mühle ein, ſprengte in dem Mühlſtübchen, welches zur Wohnung des Pächters dient, einen Kaſten auf und entwendete baares Geld in groben Sorten und 3 goldene Ringe im Geſammtwerthe von 64 fl. Bald darauf am [...]
Münchener Tagblatt06.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Laut magiſtratiſcher Bekanntmachung wird zu Nürnberg von dem dortſelbſt in be dauerlicher Weiſe immer mehr um ſich greifenden wucheriſchen Zwiſchenhandel mit Brenn holz, unter Strafandrohung von 15–20 fl. oder verhältnißmäßigen Arreſte, auf das Strengſte verwarnt. In den letzten warmen Sommertagen waren ſämmtliche Vergnügungsplätze ſehr [...]
[...] Briennergarten und empfiehlt ſich hiemit einem hohen Adel Harmoniemuſik und Abends Tanzunterhaltung.und verehrlichen Publikum in allen Sorten von Bei ungünſtiger Witterung findet dieſe Unter-Fiſchen. haltung im Salon ſtatt. Vö tt er l, Stadtfiſcher. 4373.74. (2b) Von dem hochlöblichen Magiſtrat dahier wurde mir unter dem [...]
[...] auf das Reichhaltigſte vom Billigſten bis zum Feinſten verſehen, befindet ſich in beſonders dazu eingerichteten Magazinen mit eigenem Eingang vom Odeonsplatz aus links im großen Pavillon des Bazars; und unter der Zuſicherung, daß es wie bisher im Modewaarengeſchäft auch forthin im Tuchgeſchäft das eifrigſte Beſtreben ſein wird die reſp. Kunden ſtets auf das Reelſte zu bedienen, empfehle ich mich meinen hieſigen und auswärtigen Gön [...]
[...] -4476. Nachdem ich die Handlung des Herrn Johann Schmid, Roſengaſſe, käuflich über nommen habe, mache ich die ergebenſte Anzeige, daß ich dieſelbe unter der Firma: [...]
[...] Nonnen deſetzt war, und daß das ehemalige Schlöſſel in der Korbach ſich längſt ſchon in eine Mühle verwandelt hatte. Die Schiff leute in der Langbath kannten den Kraren mann gar wohl. Mariä Himmelfahrt und [...]
[...] richtiger wieder, als er zwiſchen dieſen zwei Tagen an die Schiffhütte kam, um ſich nach der Korbach - Mühle führen zu laſſen, die er jedesmal um Gallus herum wieder verließ. Das war ſchon viele Jahre ſo [...]
[...] Waſſerſpiegel dahinſchoß, und die Wildvö gel ihr auswichen, die Enten, indem ſie aufſtiegen, die Duckerl, indem ſie unter tauchten. Der Fährmann wußte wohl, daß der Krarenträger ganz gut deutſch verſtand, [...]
[...] Gaſſelbuben den Hechten auf dem Grund zur Speiſe vorwarf. Seitdem wurde das Schlöſſel zu einer Mühle, dem Bach zulieb, der ſo ungeſtüm unter dem Erlakogl ſich herabſtürzt, daß der ſtarrſte Winter ihn [...]
[...] nichts erfahren würde. Du kommſt ſeit gar vielen Jahren zu uns. Mein Vater ſelig war noch auf der Mühle, als du das erſtemal mit deiner Kraren über den See gefahren kamſt. So lange du bei uns biſt, [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)01.03.1853
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geiſenberger aus Waſſerburg im Dienſte. Obwohl mit Geld und Kleidern ſchlecht verſehen, ſpielte er dennoch den Vermöglichen und ſuchte ſogar durch einen falſchen Brief glauben zu machen, daß ein Vetter ihm eine Mühle um 609 f. gekauft habe. Auf dieſe Weiſe erwarb er ſich das Vetrauen des Mitgeſellen Himmel ſtorfer, mit dem er in Einer Kammer ſchlief. Am 30. Aug. v. Js. nun feierten [...]
[...] Himmelſtorfer nach Hauſe kam, entdeckte er, daß ſein Kaſten gewaltſam aufgeſprengt und daraus an baarem Gelde die Summe von 300 fl. von ſeiner Erſparniß ent wendet war. Der Verdacht fiel, da die Mühle ganz wohl verſperrt war und von Außen die Spuren eines Einbruches nicht zu entdecken waren, ſogleich auf Pfauder, da nur er an jenem Tage den Schlüſſel zur Mühle und der Kammer hatte. Ob [...]
[...] Geſtorbene in Klünchen. Maria Dietrich Schnudstocher von Unter alting, Ldo. Standera, 23 J Hr Phnipp Fr, kgl. Hofkelle et Ofi,nt, 41 J. – Eleo [...]
Münchener Tagblatt20.05.1833
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hofbräuhaus. (Schluß.). Auch könnte durch eine mechaniſche Vorrichtung erzweckt werden, daß nicht nur alles Getreide für die Mühle und das Bräuhaus auf die höchſten Speicher gezogen, und auch wieder herunter gelaſſen werden könnte, ſondern man könnte durch das nemliche Waſſerrad auch ein Druckwerk in Bes [...]
[...] genſtände angetragen werden; es iſt aber leicht bemerkbar, daß in dem Hauptgebäude am Kanal vermuthlich nur die Bräuerey, die Brandweinbrennerey und die Mühle Raum genug finden wer den, für die Eſſig-Fabrikation, für die Bierſchenke und Wohnung des Verwalters und ſeines Perſonals, ſo wie auch für die Bäcke [...]
[...] Der Poſtklepper getraut ſich unter den Leuten Beynahe nicht mehr herum zu reiten, Wo man hinkömmt fern oder nah, [...]
Münchener Tagblatt26.06.1833
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurde, wie gewöhnlich, von den Arbeitern um 4 Uhr morgens eingeſetzt, und ſie hatten ſich wenig Minuten zuvor entfernt, als hinter ihnen die Mühle zerſprang. – Wie herkömmlich wurden auch dießmal die Fenſter der nahgelegenen Häuſer bedeutend be ſchädiget. Die Exploſion war ſo ſtark, daß die in den Leichens [...]
[...] Das komiſche Singſpiel » Der Tyroler - Waſtel« I. Theil wurde verfloßnen Montag im Schweiger'ſchen Volkstheater recht brav gegeben. Unter dem Perſonal befinden ſich ſehr brauchbare Individuen, beſonders in Hinſicht des Geſanges, welches dieſelben bey dieſer Vorſtellung beurkundeten. Es würde, bey einer größern [...]
[...] Dach der Mühle. - [...]
[...] der nun geneſen, iſt in ſeinem Blatte“ in der gewohnten Weiſe weder aufgetreten, was einem großen Theile des Publikums viel Vergnügen gewährt, aber unter dem Theaterperſonale bedeutenden Rumor verurſacht. – [...]
Münchener Tagblatt19.05.1833
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es könnte nämlich zur größten Bequemlichkeit und Benützung des Kanals auf dem Platz des abgetragenen alten Münzgebäudes und der baufälligen Pfiſterey-Mühle ein Gebäude längs dem Ka nale hin aufgeführt werden, welches für das Weißbier-Bräuhaus und der Pfiſterey-Mühle zugleich am beſten und zweckmäßigſten [...]
[...] laſſen « angezeigt werden. Daß es in ganz München keinen zweckmäßigern Platz für ſo ein Bräuhaus gebe, in welchem ſelbſt die Malzmühle unter einem Dach ſeyn kann, erkennt ein jeder, welcher die Größe dieſes Platzes, und ſeine Lage an einem Canal einſehen kann; denn wenn man [...]
[...] Bey den Gegenſtänden, welche unlängſt in London bey dem Brande eines Pfandhauſes zu Grunde gingen, befanden ſich unter Anderm hundert Betten! – - [...]
Münchener Tagblatt20.08.1829
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] VI. Den Guts- und Tabackfabrikbeſitzer Joh. Leonh. Gech ter zu Bruck, Ldg. Erlangen; den Gutsbeſitzer Joh. Georg Görl zu Diespeck, Ldg. Neuſtadt; den Mühl- und Gutsbeſitzer Johann Georg Kram er zu Hainsfahrt, Herrſchaftsgr. Oettingen; den quiesc. Regierungsdirektor und Gutsbeſitzer Heinrich Nitter [...]
[...] Vorgeſtern ſprang ein Schuhmacher-Geſell in Folge von Geiſteszerüttung in den Kanal der Iſar, wurde aber bei der Malz Mühl wieder herausgezogen und durch die thätige Hilfeleiſtung des bei dergleichen Fällen ſich ſchon oft rühmlich ausgezeichneten Landarztes Brinell wieder in's Leben zurückgebracht. – [...]
[...] Brüſſel. Die Theater-Direktion bot ihr für 3 Vorſtellungen 9000 Frcs., ſie verlangt aber 12000. - - - Unter den Mitgliedern des neuen franzöſiſchen Miniſteriums wird keinem in den öffentlichen Blättern ſo arg mitgeſpielt, als dem Kriegsminiſter General Bourmont, der am Abend vor der [...]
Münchener Tagblatt03.08.1847
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] † München, 2. Augnſt. In der Nacht vom Donnerſtag auf Freitag wurde der f. Revierförſter Heiß von Benediktbeuren von einem Wildſchützen erſchoſſen. " Fortwährend zieht die Kunſtreitergeſellſchaft unter Direktion des Hrn. Renz das Intereſſe des Publikums an und mit jedem Tag ſteigern ſich Beſuch und Bei fall. Neben den tüchtigen Leiſtungen des ganzen großen Perſonals befinden ſich in [...]
[...] - * Am Samſtag Abends fuhr zur Ludwigswalzmühle im engliſchen Garten hin ein großer ſtattlicher Zug. Es war eine Ladung Weizen neuer, ſchönſter Frucht, welche auf der letzten Schranne für die genannte Mühle zu 25 f. per Schäffel gekauft wurde. Der Wagen beſpannt von ſechs der ſchönſten, kräftigſten Ochſen, war mit fri chem Laub und Blumen geſchmückt und das ganze Geſpann ward begleitet von dem [...]
[...] wurde. Der Wagen beſpannt von ſechs der ſchönſten, kräftigſten Ochſen, war mit fri chem Laub und Blumen geſchmückt und das ganze Geſpann ward begleitet von dem Müller - Perſonale, welches, als der Zug dem Eingange der Mühle durch Tivoli ſich näherte, ein frohes Vivat vielfach erhob und angekommen an den Baulichkeiten der Mühle ſelbſt, wurde die herrliche Frucht unter dem Geläute der Mühlglocken empfangen. [...]
[...] Numerirter Platz 1 f. Erſter Platz 48 kr. Zweiter Platz 30 kc. Dritter Platz 15 kr. Kinder unter 10 Jahren zahlen in Begleitung Erwachſener auf dem 1. u. 2. Pl. die Hälfte. Die Billets ſind nur an dem Tage giltig, an [...]