Volltextsuche ändern

6766 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger21.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schiff „Euralins“ ſein ſollte. Er ging meiſt in der Uniform eines Marine-Officiers aus und machte in derſelben verſchiedenen Officieren und Profeſſoren ſeine Aufwartung. Obgleich der „junge engliſche Marine-Of [...]
[...] 3) Die Leitartikel, Walzer von . . . Joh. Strauss. *) Une bagatelle, Polka von . Jos. Gung'l. ! 5) Buntes aus der Zeit, Potpourri von . - . Jos. Gung "l. 6) Quadrille über Motive aus Offenbachs „Robinson 7) Andante aus dem 5. Quartett (à-dur von . L. v. Beethoven [...]
[...] (Ausgeführt vom Streichquartett.) - -10) Dithyrambe, Polka-Mazur (neu) von . . Jos. Strauss. 11) Schattentanz aus der Oper „Dinorah“ von . G. Meyerbeer. [...]
[...] 4) Eine Rose aus Nymphenburg, Polka von . . Jos. Gung"l. 5) Fantasie aus Auber's „Stumme von Portici“ v. Herfurth. 6) Die Grossherzogin von Gerolstein, Quadrille aus [...]
[...] 6) Die Grossherzogin von Gerolstein, Quadrille aus Offenbachs gleichnamiger Operette von . . Jos. Strauss. 7) Chant d'amour (aus der Musik von Sheakes [...]
[...] 10) Im Traum, Polka-Mazur von . d . . Jos. Gung'l. 11) Arie (cujus animam) aus „Stabat mater“ von . J. Rossini. [...]
[...] (12) Die Troubadours, Walzer von . Lanner. Amfang G UEar. z-trée s vºr. DD" Bes aus günstigem Wetter finden Bef de Concerte das Garage des" Wºestegge.basle gg. uºses-assis Ästes –seise [...]
[...] uſchlag ohne Rückſicht auf den oben angegebenen Schätzungswerth erfolgt. „ Ä Notare unbekannte Steigerer müſſen ſich über Perſon und Zahlungsfähigkeit aus - - - - Hº theken-Buchs- nºranten amerung -Urkunde köanen [...]
[...] 0 - - der berühmtesten Gemälde aus den kgl. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album, Schönheitensammln [...]
[...] ar. v.m º V, Nürnberg. Beck Bar, Gutsbeſ. v. Au. Artmann, Gutsbeſ. v. Crems. b, Kfm. v. Münſter, [...]
Münchener Tages-Anzeiger16.10.1868
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gerſtenmehl, Mazejerkan Maismehl, ſº engliſche Stärke aus Reis,- Coleman's engliſches Senfmehl, Maſchinenöl, feinſtes - [...]
[...] (EÄ ſich zur Aus V- hilfe und eine geübte Näherin ſucht Stören. Sendlingergaſſe Nr. 6/5. 11514–44. [...]
[...] - -Bwieback iſt aus dem [...]
[...] au" # Ä * * *** [...]
[...] - - - - - ------- -F- S - Seemälde ## Oil paintings, Copien aus den königl. Pinakotheken original-copies from the two royal [...]
[...] Komiker, - O "p 2Q ſowie des Herrn Kürner, Pianiſt aus 7 -- Wien. - - – - – Die Vorträge à la Mansfeld werden das verehrte Publikum [...]
[...] aus einem eleganten Salon, 2–4 Neben zimmern und Küche, in reizender Lage, wochen und monatweiſe zu vermiethen. Maximilians [...]
[...] M. Löwenſtein & Co. aus Dresden [...]
[...] Münchener Dult zu erfreuen hatten, läßt uns auch in der Au aufrecht - E- GeºF“ günſtigen Erfolg hoffen. T [...]
[...] - Schirmfabrikanten aus Dresden. [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger Das Wirthshaus am Kreuzweg, oder: Die 3 Spieler. [...]
[...] Charakterbild aus der Steyermark mit Geſang in drei Akten, mit freier Benützung einer alten ſteyeriſchen Volksſage von Joſ. Fink. Muſik von A. Prummer. In die Scene geſetzt von Dir. J. Schweiger. [...]
[...] - Programm: * - 1) „Ferdinands-Marſch“, comp. von Faſtlinger. - .. 2) „Ouverture aus dem Thal von Andorra“, von Halevy. 3) „Schwalben-Mährchen-Walzer“, von Labitzky. 4) „Potpourri aus Czaar und Zimmermann“, von Lortzing. [...]
[...] Wir ſagen Dir heut nicht das Haus, Wo wir wollen rauben aus, [...]
[...] Und als ich ſah, daß dieſes Hauses ſei, So ſagte ich es ihnen voraus gleich, Sie möchten mich doch laſſen aus, Mich kennen die Leut' im ganzen Haus. [...]
[...] Den Schrecken da in dieſem Haus, Der iſt zum ſagen gar nicht aus. Und eben damuß ich machend. Gedicht den Schluß, Da ich bitterlich weinen muß. [...]
[...] Dezember vom Leichenhauſe aus: [...]
[...] (Aus früheren Ausſtellungen.) [...]
[...] Oelgemälde. Steffan, J. G.: Gebirgsbach aus den ſchweiz. Hochalpen. – Millner, K : Spätſommer. – Enhuber, K. v.: Dorfmaler und ſein Lehrjunge. – Müller, Mor.: Hochzeitsmal im bayeriſchen Gebirge. – Eberle, Robert: Schaafe während eines Gewitters. [...]
[...] – Richter, E.: Gegend bei Cumä im Golfe von Neapel. – Girſcher, B.: Der Rieſenkopf bei Brannenburg. – Bürkel, H.: Hirtenſcene in den pontiniſchen Sümpfen. – Köbel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Meixner, L.: Sonntagabend bei Stockholm. – Niedmann: Die Heimkehr. – Haushofer, M.: Partie am Eibſee. – Seidel, Franz: Der Kochelſee von Schlehdorf aus. – Neher, M.: Das Naſſauer Haus in Nürnberg. – [...]
Münchener Tages-Anzeiger07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Folks-Theater in der Filüllerſtraße, Direktor Kl. Schweiger ſ Geſchloſſen. Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. Geſchloſſen. [...]
[...] der Peruſagaſſe, belaſtet mit 9000 f. Ewiggeld und 29,57 f. Hypotheken. Aus geſteckt am 1. Okt. um 40,000 fl., fiel bis heute auf 39,875 ſl. 2 - [...]
[...] Heute Dienstag: Roſengaſſe No. 102 Verſteigerung einer Krippe, beſtehend aus meh reren hundert Figuren mit ausgezeichnet gut geſchnitzten Köpfen, verſchiedenen Thieren [...]
[...] 2 haus) iſt morgen Mittwoch Verſteigerung diverſer Gegenſtände. T. = - Begräbniſſe, Dienstag den 7. November vom Leichenhauſe aus: *. Sybilla Bruckböck, Maurers-Gattin von Gienghauſen, Ger. Pfaffenhofen (geſt. d. 5. - J. a.) – Konrad Biſchof, [...]
[...] Neu au [...]
[...] D.: Die Toilette. – Roſenthal: aradiso in Venedig. Das Mädchen aus der Fremde. Dtt, J. N.: Alpe bei Partenkirchen Galvanoplaſtik. Ruepp re [...]
[...] - Aus früheren Ausſtellungen. - - Oelgemälde. Mertens, F. v : Landſchaft – Fauſtner, L : Partie aus der Frauenkirche in München – Biſchoff. F.: Die verlorne Schachpartie – Gugel. Kr-Wandernde Savoyarden [...]
[...] Familienſeene. – Menz, M. v.: Die Flucht nach Egypten. – Eberle, R: Des Schäfers Mittagsmahl. – Kaltenmoſer: Iſtrianiſche Familie. – Pechmann, H. v.: Ein Bauern mädchen aus Südtyrol. – Beckmann, H.: Partie bei Brannenburg. – Gärtner, F.: Das Innere einer Kirche. – Rhomberg, H.: Der gaſtliche Bauer. – Gail, W.: St. Juan des [...]
[...] J.: Fuhrwerk im Winter. – Bürkel, H.: Faccia a terra! Italieniſche Räuberſeene. – Heil mayer, K.: Erntelandſchaft. – Gebhardt: Partie bei Biederſtein – Salzer, J.: Gegend bei Löwenſtein im Neckarthale. – Brodszky, A.: Partie aus dem Goſſauthal mit dem Dachſtein – Pöppel, R.: Partie aus dem bayeriſchen Gebirge. – Müller, Moritz: Kirchweih Scene bei Dachau. – Hauſchild W.: Die heil. Hedwig, Herzogin von Schleſien unterrichtet [...]
[...] Jedermann zugänglich. Gheiniſches Laboratorium (Arcisſtr. No. ): Von 2-3 zu ſehen. Anmeldung beim Hausmeiſter. Gemälde-Sammlung alter Meiſter aus allen Schulen, zu ſehen täglich von 11–3 Uhr, alte Schwabinger - Landſtraße No. 5. Gewehrkammer, kg.: Heute geſchloſſen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger09.12.1853
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - *** - - - - - - -- -- -- Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. [...]
[...] Komiſches Originalzeitbild aus der franzöſiſchen Revolution mit Geſang und Tableaur in drei Aufzügen von Franz Prüller. Muſik von A. Prummer. [...]
[...] Kunſtausſtellung von aus Glas geſponnenen Gegenſtänden nebſt Atelier. Im Hotel Maulick von 10–12 und 2–6 Uhr. Eintrittspreis 2 kr. Kinder die Hälfte [...]
[...] Begräbniſſe, Freitag den 9. Dezember vom Leichenhauſe aus. 2 Uhr: F. Feſtl, Bedientens-Gattin v. h. (geſt. d. 7., 68 J. a.) 2% Uhr: Nikolaus Amburger, Kaufmann aus Petersburg (geſt. d. 7., 26 J.) - [...]
[...] Aus dem Original-Texte überſetzt und mit einer Sammlung der ſeit dem Jahre 1848 in den deutſchen Bundes-Staaten erſchienenen Einkommenſteuer-Geſetze. [...]
[...] Relief in Marmor. – Derſelbe: Ein Porträt. Relief in Maranor. Photographien von F. Hohbach. - - *. Aus früheren Ausſtellungen. [...]
[...] Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Fed erle , E.: Der Boden - See bei Ueber lingen. – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Rat Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc-Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markus“ M kirche in Venedig – Haushofer, M.: Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, I A. Feſ Ein Frachtfuhrwerk – Naumann, K: Junggeſellen - Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: [...]
[...] K.: Der Morgen nach einem Bankette. – Koch, Joſ.: Kühe auf der Weide. – Bern- S hardt, I.: Partie an der Amper. – Seis, Anton: Ein Prior.–-Voltz, Friedr: Dorf partie am Morgen. – Bockl und, J. E : Ein Mädchen aus Meran. – Scheuch er, W.: Hammerſchmiede im Oberinnthale in Tyrol. – Brods; ky, A.: Ein Morgen im bayeriſchen Hochlande. – Waagen, A.: Partie aus dem Rappenalperthal im Allgäu. – Beckmann, [...]
[...] Hammerſchmiede im Oberinnthale in Tyrol. – Brods; ky, A.: Ein Morgen im bayeriſchen Hochlande. – Waagen, A.: Partie aus dem Rappenalperthal im Allgäu. – Beckmann, H.: Muhle aus dem Unter-Innthale. – Saal, G: Partie aus Norwegen bei Beleuchtung der Mitternachtſonne. – Schmidt, Bernh - Der vordere Goſſau-See.–Ho, H.: Zwei Porträts. ? Porzellangemälde. Legrand, M.: Ein Mädchen, traurig über einen erhaltenen Brief, [...]
[...] Hoftheater, königl: Wegen baulicher Reſtauration geſchloſſen. - Kirchen. Beſonders ſehenswerth: 1) Baſilika, 2) Allerheil. Kirche. 3) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au . . - Kunſtverein: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10–6 Uhr geöffnet. - Literariſcher Verein (Reading-Rooms, Cabinet ue lecture im Odeon: Von 8 Uhr Morgens [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 Fahnenträger, 1 Kreuz- u. 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Michaels Bruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrſchule, die Figur des heiligen Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden [...]
[...] aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom-Pfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, [...]
[...] die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrſchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- [...]
[...] Geiſtlicher. – Der Ottilienverein, – 1 Fahnenträger, Figur der heil. Ottilia, die Mitglieder dieſes Vereines. – Die Bruderſchaft der neun Chöre der heil. Engel in der heil. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Geiſt-Pfarrſchule, 8 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom hl. Erz engel Raphael in der hl. Geiſtkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der hl. Geiſt [...]
[...] in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria ſieben Schmerzen Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] gregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz - Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Allerſeelen - Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.07.1867/15.07.1867
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - [Schaudernachrichten aus Per ſien. Man ſchreibt aus Beyrut, 20. Juni: Reiſende, welche aus Teheran hier [...]
[...] -ser freie Eintritt aohne aus wusnahme aufach-den und wird ohne staadiuet nieme ad eingelaſſen. [...]
[...] 4) Elbröschen, Polka von s - - Gung'l. II. TInei. 5) Fantaisie dramatique aus G. Meyerbeer's „Afrika nerin“ von - - - - - - - - . Ch. Voss. 6) Redoute-Quadrille von -* . -, s . Strauss (Vater) [...]
[...] nerin“ von - - - - - - - - . Ch. Voss. 6) Redoute-Quadrille von -* . -, s . Strauss (Vater) 7) Bacchus-Chor aus „Antigone“ von . Mendelssohn [...]
[...] 7) Miserere und Kerkerscene aus der Oper „Der , - - Troubadour“ von . º * - - - - - - . J. Verdi. - . . . . . . Joh. Strauss. [...]
[...] -TF 4 4 F10) Tändelei, Polka-Mazur von : . . . . . Joh. Strauss. H. 11) Duett aus der Oper „Der Troubadour“ von ... J. Verdi. H 12) Hoffnungsstrahlen, Walzer von . . . . . . Jos: Lanner. [...]
[...] 3 U.III Kurs B. Roßmann, Heinrich. Zeich. 3s-Ausſtellung: man Heinrich. . . . Äué išKºr: Lsaſſeeſträßers * * **** - - - Ä. in der Vorſtadt Au. Abth. Linsmayer, Ludwig. - 40'l-2 [...]
[...] Dieſe Magenbitter iſchemiſch unterſucht mä end Verdauung? Ä sº. Ä nur - aus anerkannt €11 enden Gebirgspflan bereitet. – Atteſte uder von ... Der- Ä L. Ä Ä DrKayſer in j [...]
[...] mittelſt des Stellwagens vom Bierwirth Abenthum am Dultplatz aus: B) Morgens sUhr am Marienplatz und beim Bierwirth Abenthum am Dultplatz vorbei und - [...]
[...] AU. Bauer & Comp. - -Mazarinosilianassko"asse NWo". Bé empfiehlt ſein ſtets reichhaltiges Lager von: Paletots, Jaqueten, Beduinen :c. [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Waffen fremder Völker. Ferner einige intereſſante Seltenheiten und Curioſitäten aus allen Welttheilen, ſowie auch manche merkwürdige Antiquitäten. Unter den Tau [...]
[...] aus Esº. [...]
[...] 3U. I. Kurs. Immel, Karl. Im Schulhauſe in der Glockenſtraße - Knabenſchule in der Vorſtadt Au. 8 U. III. Kurs. Alleſcher, Andreas Singſchule: Meilinger, Chorregent. - Zeichnungs-Ausſtellung: Bleibenhaus. [...]
[...] Im alten Schulhaus in der Vorſtadt Au. [...]
[...] darunter Copien aus der Pinakothek werden [...]
[...] ine elegant meublirte Wohnung, aus grossem Salon und 1 oder 2 Zimmern be stehend, mit äusserst freundlicher Fernsicht ist [...]
[...] ------- ------ -- ===----E ne elegant meublirte wohnung, bestehend AÄ Nr. 3 ist eine Wohnung aus Salon und 2 bis 3 Zimmern, ist bis sammt Arbeitslokal am Wasser sogleich zu [...]
[...] mittelſt des Stellwagens vom Bierwirth Abenthum am Dultplatz aus: B) Morgens 8 Uhr am Marienplatz und beim Bierwirth Abenthum am Dultplatz vorbei und [...]
[...] b) mittelſt des Stellwagens vom Bade Gern aus um 10 Uhr Morgens, um 3, 5 und 7 Uhr Nachmittags. [...]
[...] - W. Kumpfmüller, Thereſienſtraße in Carl Gſchnitzer, Müllerſtraße in J.P. Feuerſtein in der Au, e0r aginger in Haidhauſen. Aibling bei Heinr. Meggendorfer. Moosburg bei Apotheker Zehrer. [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von 9-0 Uhr Geſchichte und Geographie. Um 11 Uhr Prüfung aus der Reitkunſt in der [...]
[...] -eitag 8U Toºz - Äsº „Ä5: “Ä" sº Razzº" Fü der Vorſtadt Au. Äder Äichael # 60 in der [...]
[...] -Vorſtadt Au. [...]
[...] Ueues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. s Lorle, oder: Der Berliner im Schwarzwald. [...]
[...] Aus Würzburg 5 früh. Aus Mainz 12% Nachm. „ Carlſtadt 6, früh. in Frankfurt 4% Abds. „ Gemünden 7% früh. aus Frankfurt 6 fr. u. 5 Abds. [...]
[...] „ Lohr 8, früh. /“ ffenbach 6% früh u. 5% Abds. „ Wertheim 10": Vorrn. in Hanau 8 früh u. 7 Abds. „ Miltenberg 12 Nachm. aus Hanau 8/4 Ä „ Aſchaffenburg 2% Nachm. „ Aſchaffenburg 11 Vorm. [...]
[...] „ Hanau 7 früh u. 4 / Nachm: „ Miltenberg 3 Nachm. Offenbach 7. früh u. 5. Wachm. in Wertheim G Abds. in Frankfurt 8% früh u. 5' Abds. aus Wertheim 4 früh. *) aus Frankfurt 9 früh. „ Lohr 7% früh. in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. [...]
[...] in Mainz 11 Vorm. in Würzburg 1 Nachm. *) Oder zu Land Ab. weiter pr. Omnibus in 5 St. I. Pl. 1 f. 30 kr. II. Pl. 1 fl. 15 kr. Aus Würzburg Mi. Sa. 1% Nachm. Aus Mainz Fr. Mo 3 früh. in Wertheim Mi. Sa, 7–8. Abds. f .. Frankfurt Fr, Mo. 8 früh. aus Wertheim Do. So. rühz. in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. [...]
[...] in Wertheim Mi. Sa, 7–8. Abds. f .. Frankfurt Fr, Mo. 8 früh. aus Wertheim Do. So. rühz. in Miltenberg Fr. Mo. 8 Abds. aus Frankfurt Do. So. 12'/ Mitt. aus Miltenberg Sa., Di. 3 früh in Mainz Do. So. 4 Nachm. in Würzburg Sa.Di. 8–9 Abds. [...]
[...] Aus Frankfurt Fr Me 6 früh. - Aus Cöln Sa Di s früh. „ Mainz Frºo,8 früh. „ Mainz So., Mi. 2 Nachm. in Cöln Fr. Mo. 6 Abds. in Frankfurt So. Mi. 5–7 Nachm. [...]
Münchener Tages-Anzeiger27.06.1868
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchrieben: Zu Auch brach Feuer aus und griff ſchnell um ſich. Aus einem brennenden Hauſe hörte man ſchreien: Rettet uns, [...]
[...] rief: „Fünfundzwanzig Louisdor“ dem, d die Frau und das Kind aus den men rettet: (Ein Louiad'or gilt 10 ſ)– [...]
[...] traten aber wieder zurück. „Fünfundzwanzig Louisd'or dem, der Frau und das Kind aus den Flammen rettet!“ rief der Biſchof von Neuem. Die Menge ſtand ergriffen in höchſter, peinlichſter Spannung. Keiner [...]
[...] Kind rettet!) Aus Frankreich ### [...]
[...] Tobanfälle hatte, weßhalb er bereits in das Irrenhaus transportirt werden mußte. (Ein Verwundet er aus dem letz ten Feldzuge) v. Sierakowski, dem in Folge ſeiner bei Trautenau erhaltenen Ver-, [...]
[...] – taurant Tr aus “Quatresous" – sº [...]
[...] 9---- Oel emälde Schöne Original-Copien aus den kgl. Pinakotheker * billig und direkt zu verkaufen. Sendlingerthorplatz, [...]
[...] Fertige interröcke courrain SPECIA ) * - de Aus ſt Ängen cº pOUT DOImmeS. werden aufmerksam en ngut besorgt. NOUYEAUTES. - / Altrömiſch (iriſche) Bäder. [...]
[...] ÄÄÄ EÄ elegant meublirte Wohnung, beſt aus einem ſchöne Salon und 2-3N zimmern, Bedientenzimmer und Küche, ſchöner Ausſicht und an der Sonnenſeite, iſt ſo [...]
[...] 4) Das Eichhörnchen, Polka von *: . . . . Jos. Gun g'l. - - zweiter Theu. . . - * * 5) Buntes aus der Zeit, Potpourri von . . . J. Gung'l. 6) Quadrille aus Offenbach's „schöne Helena“ von Ed Strauss 7) Finale (d 1. Acts) aus der Oper „Tannhäuser“ v. R. Wagner. [...]