Volltextsuche ändern

6766 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger13.01.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Muſik von A. Griſar. Daß dieſe Oper ſich der nämlichen günſtigen Aufnahme, wie bei der erſten Aufführung zu er freuen haben wird, iſt wohl außer Zweifel, da wieder die nämlichen Kräfte wirken, wie ſich aus fol gender Ä ergibt: Hr. Sigl: Doktor Trito folo. Hr Allfeld: Den reichen Kaufmann Panta [...]
[...] gender Ä ergibt: Hr. Sigl: Doktor Trito folo. Hr Allfeld: Den reichen Kaufmann Panta Frl. Stanko: Deſſen Gattin Lucrezia. lon aus Bologna. Frl. Epple: Deſſen Mündel Iſabella. Hr. Brandes: Deſſen Sohn Lelio. Frau Diez; Das Kammermädchen Colombine. Hr. Flerr und Hr. Eiſeneck: Zwei Laſtträger. [...]
[...] de la couronne wird von Frl. Lucile Grahn, Frl. Thierry und Hrn. A m brogio ausgeführt. Im 2. Afte führt das ſämmtliche Balletcorps einen von Hrn. Ambrogio componirten Tanz: La Saltarella aus. Dieſem folgt: La Sicilienne, Originaltanz, ausgeführt von Frl. Lucile Grahn und Hrn. Ambrogio. Dann ein Charaktertanz: La Palermitana, componirt von Frl. Lucile Grahn, aus geführt von Frl. Thierry, und Frl. Rasp. Ferner: La Tarantella frénétique, getanzt von Frl. [...]
[...] Pfandhaus in der Vorſtadt Au: Pfänder-Verſteigerung heute und die folgenden Tage Vorm. zwiſchen 9–12 Uhr u. Nachm. von 2 Uhr an. (Gegenſtände von Gold, Silber 2c. kommen jedesmal von 11–12 Uhr zur Verſteigerung) [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. (Auf Verlangen. – Zum 188. Male.) [...]
[...] Eine Scene aus den öſterreichiſchen Alpen mit National-Geſängen in einem Akt von Aler. Baumann. Muſik von Carl Stein, Kapellmeiſter des k.k. Burgtheaters. [...]
[...] Eine Scene aus den öſterreichiſchen Alpen mit National-Geſängen, als zweiter Theil zum „Verſprechen hinter'm Herd“ in 1 Akt v. A. Baumann. – Muſik v. C. Stein, Kapellmeiſter des k. k. Burgtheaters. [...]
[...] Feilenfabrikant aus Nürnberg, empfiehlt zur gegenwärtigen Dreikönigsdult ſein gut aſſortirtes Feilenlager, beſtehend in allen Sorten ächt engl., franzöſ., ſchweizer und deutſchen Feilen, wie auch ſein Lager von Uhrmacher [...]
[...] und Gürtler in beſter Auswahl zu den billigſten Preiſen. F“ Die Verkaufsbude befindet ſich 2te Reihe No. 132, die Eck bude des 2ten Durchgangs vom Dultwachhauſe aus links. für Geſchäftsleute. benmädchen einen Dienſt. Zu erfragen Schützen [...]
[...] Ein junges, gebildetes Mädchen von hier, wel Wittwe aus der Vorſtadt Au. ches noch nie gedient hat, jedoch alle nöthigen Während der Dult neben den Kenntniſſe beſitzt, wünſcht als Ladnerinod. Stu- Korbmachern. [...]
Münchener Tages-Anzeiger26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] d- U1 der Au, wegen Eingehung. Fasº dienſte; 8) Stephan Sedlmayer, Späng [...]
[...] aus allen Fächern der Literatur [...]
[...] pien aus [...]
[...] - Briennerſtraße - Eckhaus, Odeonsplah Mr. 1, empfiehlt ſich bei gegenwärtiger Saison durch Verleitgabe von reinem Café (Surinam), ächte Bördeaux-Weine aus dem Hauſe E. v. Dnpant in Bördeaux zu den billigſten Preiſen; gut zubereiteten Dejeuners feinſte Düſſeldorfer L eurs Glühwein aus [...]
[...] - - - - - -- - - - - 1. Aus der Oper „Die Stumme von Portici“ von . . . . . . . Auber. - - [...]
[...] 5.–„Der Sommer“,- aus der Sinfonie „Die Jahreszeiten“ von ---:- Ä – – 6. Soldatenchor aus „Nordstern“ von . . . . . . . . . . Meyerbeer. 7. Gruss an München, Polka von . . . . . . . . . . . Ä [...]
[...] 9. Camelien-Quadrille von • • - . Komsak. 10. Für mich alleine! Lied von . . . . Flotow. 11. Aus der Oper „Robert der Teufel“ von . . . . Moyerbeer. 12. Aus „Nordstern“ von . . . . . . . . . . . Ä“ - 13. Aus der Oper „Die Puritaner“ von . . . . . Bellini. [...]
[...] 13. Aus der Oper „Die Puritaner“ von . . . . . Bellini. 14. Die Leitartikel, Walzer von «. - - . Joh. Strauss. 15. Aus der Oper „Der Freischütz“ von - - . Weber. 16. Scherzo aus dem „Sommernachtstraum“ von . . . . . Lendelssohn. 17. Aus der Oper „Rübezahl“ von . . . . . Flotow. [...]
[...] 25. Veteranen-Polka von . . . . - - - Wollmar. 25. Ach, wenn du wärst mein eigen! Lied von . • • . Kücken. 26. Aus ,,Flotte Bursche“ von . . . h . . . Suppé. 27. Neubäurisch, steiricher Hochzeitstanz von - - . – - 28. Aus der Oper „Luisa Miller“ von - , . . Werdi. [...]
[...] Gebäube I. Stock, zu ſehen täglic gegen Au. [...]
Münchener Tages-Anzeiger21.12.1852
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Antimonia, die Fee der Widerwärtigkeit . - - d . Frl. Seebach. Borar, ihr Sohn . . . s «. - F. Degen. Buſtorius, Zauberer aus Warasdin . - - . Herr Schenk. Ajaxerle, Lacrimoſens Vetter und Magier aus Donaueſchingen Herr Sigl. - Zenobius, Haushofmeiſter und Vertrauter der Fee Lacrimoſa . Herr Schweiger. [...]
[...] Ä Feen aus der Türkei # #Fºt Amor . . . . . " - 4. - - • e - Fanny Schlözer. Die Zufriedenheit . - e v e - e Frl. Söltl. [...]
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger Zum 3. Male: Pech! und dann wieder einmal Pech. [...]
[...] Verhandl. gegen Joſeph Brandſtetter, Johann Schilling, Franz Maier, Xaver Spirk, Anna Spirk, Ferdinand Kromer, Ludwig Scheidl, Henriette Linauer und Wilhelmine Maier, von München, Friedrich Meißner, von der Vorſtadt Au und Anna Seeſtaller, von Gieſing; ſämmtlich wegen Diebſtahls. (Fortſ.) Oeffentl. Magiſtrats- und Sitzung der Gemeinde-Bevollmächtigten: Vor [...]
[...] München, 20. Dez. Das aus Petersburg hieher gebrachte Herz des verſtor benen Herzogs von Leuchtenberg wird nicht, wie es früher hieß, in der Fürſtengruft der St. Michaelshofkirche, ſondern in der Hauskapelle des herzogl. Leuchtenbergſchen [...]
[...] Begräbniſſe, Dienstag den 21. Dezember vom Leichenhauſe aus: 1 Uhr: Eliſabetha Bayerer, Pfründnerin v. h. (geſt. d. 19., 74 J. a.) 3 Uhr: Thekla Gebrath, Gerichtshalters-Tochter v. h. (geſt. d. 19., 58 J. a.) – Alois Mö [...]
[...] Die Lauſcherin. – Verhas, Th: Weinheim an der Bergſtraße. Derſelbe: Bacherach am Rheine. – Zwengauer: Partie bei Grabenſtadt am Chiemſee. – Heilmayer, K.: Mond nacht; Partie aus Meran. – Stademann, A : Landſchaft. – Reinhardt, Wilh.: Winter landſchaft mit Jagdſtaffage. – Frey, Ed.: Tremezzo am Comoſee. – Neher, M.: Der [...]
[...] Kupferſtich (Schabmanier). Mayer, Chr.: Die Verfolgung der erſten Chriſten in den Katakomben zu Rom. Nach K. Rahl in Wien. (Aus früheren Ausſtellungen.) Oelgemälde. Horſchelt, Th.: Ein Gemsbock im Schnee. – Dallwig. H: Herbſttag. - Schnitzl er . M.: Todtes Geflügel. – Kirchner, E.: Parthie bei Hallſtadt im Salz [...]
[...] ammergut. – Karſt, A.: Ein Kloſterhof. –– Zimmermann, Richard: Landſchaſt nach einem Gewitter, – Hofſtetten, Fr. X. : Partie an der Iſar. – Maßmann, Siegfr.: Landſchaft. Derſeibe: Partie aus Nürnberg. – Steffan, J. G.: Gebirgsbach aus den ſchweiz. Hochalpen. – Millner, K.: Spätſommer. Enhuber, K. v.: Dorfmaler und ſein Lehrjunge. – Müller, M.: Hochzeitsmal im bayeriſchen Gebirge. – Eberle, Robert: Schaafe während eines Gewitters. [...]
[...] - Richter, E.: Gegend bei Cumä im Golfe von Neapel. – Girſcher, B.: Der Rieſenkopf ei Brannenburg. – Bürkel, H.: Hirtenſcene in den pontiniſchen Sümpfen. – K ö bel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Meirner , L.: Sonntagabend bei Stockholm. – Miedmann: Die Heimkehr. – Haushofer, M.: Partie am Eibſee. – Seidel, Franz: Der Kochelſee von Schlehdorf aus. – Neher, M.: Das Naſſauer Haus in Nürnberg. – [...]
Münchener Tages-Anzeiger10.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Programm. - - - Ouverture aus der Zauberflöte. [...]
[...] Lehende Bilder - - aus Schillers Dramen in chronologiſcher Folge. [...]
[...] - ---Erſte Abtheilung. Aus den „Räubern,“ mit Chor von Beethoven. . Aus „Fiesco,“ mit Ouverture zum „Beherrſcher der Geiſter.“ . Aus „Kabale und Liebe“ mit „Ruhethal“ von Mendelsſohn. [...]
[...] . Aus „Fiesco,“ mit Ouverture zum „Beherrſcher der Geiſter.“ . Aus „Kabale und Liebe“ mit „Ruhethal“ von Mendelsſohn. Aus „Don Carlos“ mit Mendelsſohns Chor an die Künſtler, [...]
[...] Aus „Wallenſtein“ mit dem Reiterlied aus Wallenſteins Lager. . Aus „Maria Stuart“ mit Andante von Mozart. Aus der „Jungfrau von Orleans“ mit Marſch von Mendelsſohn. [...]
[...] . Aus „Maria Stuart“ mit Andante von Mozart. Aus der „Jungfrau von Orleans“ mit Marſch von Mendelsſohn. . Aus „Wilhelm Tell“ mit der Ouverture von Roſini. [...]
[...] leues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] Feſt - Gedicht 3u Schillers hundertjähriger Geburtsfeier mit Tableaur aus deſſen Werken. Verfaßt und geſprochen von Hrn. Julius. 2. Tableau: „Fiesko.“ [...]
[...] Luſtſpiel in 3 Akten, aus dem Franzöſiſchen überſetzt von Fried. v. Schiller. [...]
[...] R- - - von Ferdin. Fränkel. 1ſtes Bändchen. Enthält: Volks-Schauſpiele 1) Der Goldſee. Original-Poſſe. 2) Der Schwärzer und ſein Deandl. Origin.-Charakterbild aus dem bayer: Hochlande [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] geworfen, . . * Unter den Mitgliedern, welche am 1 Mail, I. aus dem Künſtlerverbande des Ä Ä auch er verdienſtvolle und tüchti eſmeiſter [...]
[...] iſt am 18. dß. ein von einem gewiſſen Gruber aus Stadtam hof, wo bekanntlich eine ſehr ſchöne Ge # ſog, verfaßtes Theaterſtück „Kai [...]
[...] Heinrich III“ mit großem Geräuſche ut Ä. dasſelbe rein bloß aus ultramontanen Blödſinn zuſammengeſetzt geweſen war. Wir hätten Hrn. Bente, der [...]
[...] 1) Hochzeitsmarsch aus dem VON . [...]
[...] 5) Buntes aus der Zeit, Potpourri von ** * *. 6) Quadrille aus Offenbach's „Herzogin von Gerol stein“. von . . [...]
[...] 6) Quadrille aus Offenbach's „Herzogin von Gerol stein“. von . . 7) Variationen aus dem - 8) Corpsball-Tänze, Walzer von . . . . . . Jos. Gun [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung aus Salon nebſt 1 oder 2 Zimmer beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fernſichſt iſt nächſt den 4 Jahres [...]
[...] aus einem eleganten Salon und 2 bis 3 Nebenzimmern (auf Verlangen auch einzeln) bis 1. April zu vermiethen. Dieſe Wohnung zeich [...]
[...] Stellen - Geſuche. Gº gewandter Buchhalter wünſcht zur Aus füllung ſeiner freien Stunden Beſchäftigung. Gefl. Offerte unter H. W. Nr. 2468-98 über [...]
[...] Dieſe aus feinem gefilzten Stoffe Ä Leder mit dazwiſchen befindlichem feinem Kork durch Cautchouk verbundenen Ä# [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.01.1856
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und die verfolgte Bäckerstochter von Donauwörth. 2. Abth.: Die Fahrt mit der 2. Klaſſe, oder: Das Duell um eine Braut, und zwei Schwiegerväter und kein Bräutigam. 3. Abth.: Die Fahrt mit der 1. Klaſſe, oder: Das Reiſen bildet den Menſchen erſt aus, auf der letzten Station. - - [...]
[...] Frau Anaſtaſia Zaſchelhu- - - nirter Oekonomierath . Hr. Helmſtätt. berin, Tändlerin nnd Zu- Hr. Schnürkler, penſionirter bringerin aus Kaufbeuern Fr. Fehr. * Trompetenputzer . . . Hr. Weber. Sebaſtian Procpack, Bäcker- Frau Mosmaierin, Schach meiſter in Donauwörth. Hr. Werner. telmacherin aus München Frl. Schwab. [...]
[...] -Meues vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. [...]
[...] werden mit komiſchen Scenen ausgefüllt. Entrée für Herren 18 kr., Masken ſind frei. Anfang 72 Uhr. Café Ungerer (Thal): Produktion der Tyroler-Sänger Rainer, beſtehend aus 5 Mitgliedern im National-Coſtüm. Anf. 28 Uhr. Beim Sollerwirth (im Thal): Produktion des Sängers Deininger mit Ge [...]
[...] Begräbniſſe, Montag den 1. Januar vom Leichenhauſe aus: 1*. uhr: Thomas Spenger, Taglöhner v. h. (geſt. d. 12., 47 J. a.) – Kaspar Gruber, Maler gehilfe v. h. (geſt. d. 12., 38 J. a.) [...]
[...] todter Haſe – Grünen wald, J.: Kinder an einem Bache. – Horſchelt, Th.: Arabiſche Karavanſerai in Medéah. – Adam, Franz: Croatenquartier in der Villa Bigocci in Meſtre bei Venedig. – Salzer, J.: Partie aus Ulm. Ä Doll, A.: Partie aus Nürnberg. F aſtik. Fortner, A.: Mädchen von einer Schlange bedroht. [...]
[...] F aſtik. Fortner, A.: Mädchen von einer Schlange bedroht. ithographie. Rigal, I: Ein Porträt. Aus früheren Ausſtellungen. Oelgemälde. Meirner, L.: Partie aus Schweden. – Pfeiffer, F. W.: Heuernte. - Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – Waagen, Adalbert: Partie bei [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersburg am Bodenſee. – Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. – Scheuchzer, W.: Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach Thale. – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr.: Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: Paß Fernſtein in Tyrol. – Lier, A. : Bauernhaus in Habbach. – Kärcher, Amalia: Blumenſtück. – Adam, Heinrich Münchener Marienplatz im 17ten [...]
[...] Jahrhundert. – Klein, J. A.: Stall mit Pferden und Kühen. – Hoff, K : Zimmer eines Schloſſes. – Burger: Ein Tyrolerdorf. – Rhomberg, H.: Der beſtochene Schullehrer. – Zwengauer, A.: Abenddämmerung. – Kirſtein, K.: Partie aus Dirnhauſen. – Fauſtner, L.: Landſchaft. – Zimmermann, Reinh. S.: Landleute kommen verſpätet am Bahnhofe an. – Reinhardt, W.: Winterlandſchaft. – Beckmann, H.: Buchenwald. – Schertel, J.: [...]
[...] Glyptothek: Heute geſchloſſen. - - - . ZÄ Atelier (Damenſtiftsgaſſe altes Damenſtift No. 2): Von 10–4 uhr geöffnet. ofbibliothek (Ludwigsſtraße : Leſe-Saal von 8 – 1 Uhr geöffnet; Aus ſei h-Dienſt von 9–1 Uhr; Fremden-Beſuch (Beſichtigung der Cimelien) von 10–1 Uhr. Hoftheater, k.: Innere Einrichtungen, Maſchinerien c. Nachmittags präcis 2 Uhr zu ſehen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger01.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fechter aus Ravenna [...]
[...] Kleiner Roſengarten: Geſangs-Unterhaltung des Komikers Heſſelſchwert. Anf. 2 U Frühlingsgarten: Muſikaliſche Produktion der HH. Vanoni u. Lukas. Anf. 2 U Neudeckergarten (Au): Produktion der Sängergeſellſchaft Obermaier mit Frau un' des Zitherſpielers Mühlauer mit Frau. Anf. "2 Uhr. [...]
[...] Begräbniſſe, Dienstag den 1. Januar vom Leichenhauſe aus: 2 Uhr: Thereſia Schönauer, kgl. Hofkammerkehrerin v. h. (geſt. d. 30., 92 J. a.) – Kaſpar [...]
[...] Bayeriſcher Hof. Müller, Stud. v. Aarau. Se: Durch Fürſt v. Leiningen mit Gefolge Lorenz, Studv. Klingen au. u. Dienerſchaft v. Amorbach. Schintling, Frhr. v., Kadet v. Bamberg Auer, Mad, v. Zürich. Thoma, Forſtgehilfe v. Eglharting. [...]
[...] Stürmiſches Wetter am Vierwaldſtädter See. – Derſelbe: Erinnerung an Neu-Habsburg. – Naumann, K.: Der Dieb in der Küche. – Seidel, Franz: Partie am Hinterſee. – Geb hardt, L.: Mondnacht bei Lindau. – Loos, F.: Terracina. – Tacke, L.: Schloßhof aus dem XV. Jahrhundert. – Steffan, J. G.: Ein Morgen im Gebirge. – Schieß, T.: Ge birgsbach aus der Schweiz. – Wehli, M.: Morgennebel bei Feldmoching. – Weiß, J. B.: [...]
[...] Aus früheren Au, ſtellungen. [...]
[...] Oelgemälde. Meirner, L.: Partie aus Schweden. – Pfeiffer, F. W.: Heuernte. – Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – a agen, Adalbert: Partie bei Mittenwald. – Mosbrugger, J.: Goldbacher Kapelle am Bodenſee. – Marr, H.: Der [...]
[...] Partie bei Meran. – Eberle, R.: Geängſtigte Schafe. – Hagn, L. v.: Der gefährliche Nachbar. – Ebert, K.: Abend in einem ſchwäbiſchen Dorfe. – Voltz, Friedrich: Ernte wägen bei heranziehendem Gewitter. – Kaltenmoſer, K.: Häusliche Scene aus dem Kanton Appenzell. – Hohnbaum, K. A.: Spielende Kinder im Frühling. – Fried, H. J.: Anſicht von Subiaco im Sabinergebirge bei Rom. – Rollmann, J.: Der hintere Goſſau-See. – [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersburg am Bodenſee. – Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. – Scheuchzer, W : Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach Thale. – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr.: Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: Paß Fernſtein in Tyrol. – Lier, A.: Bauernhaus in Habbach. – Kärcher, Amalia: Blumenſtück. – Adam, Heinrich: Münchener Marienplatz im 17ten [...]
[...] Jahrhundert. – Klein, J. A.: Stall mit Pferden und Kühen. – Hoff, K.: Zimmer eines Schloſſes. – Burger: Ein Tyrolerdorf. – Fried, H. J.: Ruine Madenburg bei Eſchbach in der Rheinpfalz. – Kirſtein, K.: Dorfpartie aus Pommern. – Rhomberg, H.: Der beſtochene Schullehrer. – Bruils aus Belgien in Rom: Der ſegnende Heiland. Im Beſitze Seiner Majeſtät des Königs Ludwig I. – Schwendy, A.: Jahrmarkt in Guerande in der [...]
Münchener Tages-Anzeiger22.03.1868/23.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) Ein Wiener Freiwilliger, Ouverture von Müller 10) Ländliche Schöne, Walzer von Hermann. 11) Arie aus der Oper „Czaar und Zimmermann“, geſungen mit Orcheſtrion [...]
[...] vou V. Per uitza. 12) Klänge aus Siebenbürgen. Mazurka v. Budict «Anfang 4 Uhr. Ende Z Uhr. Entrée 6 Kr [...]
[...] 1) Ouverture zur Oper „Don Juan“ v. Mozart, vorg. von Herrn Baumann. 2) Erwartung, Lied von Abt, geſungen von Frl. Etzni. 3) Lied aus der Oper „Undine“ von Lortzing vorgetragen von Herrn Pernitza. 4) Arie aus der Oper „Die Räuber“ von Verdy für Piſon vorg. v. Hrn. R. Fiſcher Zweiter Theil. [...]
[...] 4) Arieu. Duett aus der Oper „Lucia di Lammermoor“ D D VOIl . d d 4 . . . - G. Donizetti. ------- -- #-ÄT K & S sºs - 4. º [...]
[...] * =---------- HH. «Abt Abes&assg. - - - 5) Duett aus der Üje F von - E. . V. Bellini. 6) Fahnenweihe, Quadrille von . • . . . Wanizek. 7) Der Teufel ist los! Quodlibet von . . . Ilamm. [...]
[...] WÄ Abreiſe iſt eine ſchöne Eck-Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern n. allen ſonſtigen Gelegenheiten ſogleich oder bs Georgi billig zu vermietben. Näheres neue Pferd [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung aus Salon nebſt 1 oder 2 Zimmer beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fernſehſt i nächſt den 4 Jahres [...]
[...] 5) Aphorismen,*) Potpourri von - 6) Pariser-Leben, Quadrille von . - - - 7) Pilgerchor und Lied an den Abendstern aus der [...]
[...] Export bier aus der Brauerei zum Pſchorr [...]
[...] ---- ------ --- Äääääääääääääää Ä " - 2. Der . Aus Verkauf b 011 [...]
Münchener Tages-Anzeiger27.07.1854
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Clavigo, Archivar des Königs Herr Hendrichs, aus Berlin. [...]
[...] Earlos, ſein Freund - - - - . Herr Döring, aus Berlin. Von Beaumarchais . - - - - Herr Dahn, aus München. Maria von Beaumarchais . Frl. Seebach, aus Hamburg. [...]
[...] Von Beaumarchais . - - - - Herr Dahn, aus München. Maria von Beaumarchais . Frl. Seebach, aus Hamburg. Sophie Guilbert, geborne von Beaumarchais . Frau Büttgen, aus München. Guilbert, ihr Mann . . . . Herr Kaiſer, aus Hannover. - [...]
[...] Buenfo - - - . . . . Herr Büttgen, aus München. Saint-George - • " , . Herr Leigh, aus München. Bediente. - - - [...]
[...] M. Herr Döring, aus Berlin. * Frau Haitzinger, aus Wien. - - - [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger. - - - Zum 42. Male: - Da vaherte Birnbam, oder: Bader, Müllerbua [...]
[...] feilenfabrikant aus Uürnberg, empfiehlt zur gegenwärtigen Jakobi-Dult ſein beſtaſſortirtes Feilenlager den verehrl. Herren [...]
[...] ----------Eine hydrauliſche Preſſe von Eiſen aus dem Hauſe Th. Ertel u. Sohn ſteht zu verkaufen bei Gg. Franz in München, Promenadeplatz No. 20, [...]
[...] des Herrn und Madame Robin aus Paris. [...]
[...] bon F. Stein aus Wohlen (Aargau), pr. Rapperswyl am Züricher-See in der Schweiz, - [...]
Münchener Tages-Anzeiger24.12.1855
  • Datum
    Montag, 24. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] #eues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger g . Heute keine Vorſtellung. [...]
[...] -- - LTLT – Begräbniſſe, Montag den 2. Dezember WOll F aus: 1 Uhr: Johann Petri, Pfründner vh (geſt. d. 22, 63 J. a.) - 2uhr: Anna Maria Lunginger, Zimmermannsfrau vh.(geſt.d. 22., 75 Ja) - Anna [...]
[...] ſondern dieſe Darſtellung enthält auch in den Noten viele praktiſche Anweiſungen, nützliche Er läuterungen, beſonders über die in neueſter Zeit ſo häufig in Vorſchein kommenden Rechtsfragen bei dem Zinsſteigern, Aus- und Einziehen, Hausverkaufe, bei Bauveränderungen oder Repara turen, bei Untervermiethungen, bei verſchiedenen Störungen während der Miethezeit u. ſ.w. Es ſind in dieſer Monographie die Rechtsverhältniſſe aus Miethverträgen nach den betreffenden [...]
[...] Oelgemälde. Bruils aus Belgiej Der ſegnende Heiland. Im Beſize Seiner [...]
[...] Majeſtät des Königs Ludwig I. – Fortner, G.: ÄÄÄÄ nach Egypten Schwendy Ajahrmarkig Guerände in der Bretagne – Neher, M. Partie aus Ander # - Ä Ein Jäger. Ä # Partie von # – Müller, Fr.: [...]
[...] Das Chriſtgeſchenke im Walde -Sporrer Ph: Häusliche Scene. - Baade. K. A Ä Ä Ferd. Partie aus dem Münſter in Ulm. =Volz, Friedr. éÄ Miniatur- und Aquarellgemälde. Voigt, Tereſa: Zwei Porträts. – Doll, A.: Eingang zur Schloßkapelle in Tittmoning an der Salzach . . . . . . „2 [...]
[...] Plaſtik, Ä“ Büſte. Seiner Majeſtät des Königs Ludwig I. – Weſter r, ZE,: ibliche Büſte. - meyer sº che Büſte Aus früheren Ausſtellungen. . . . .“ Oelgemälde. Meixner, L.: Partie aus Schweden – Pfeiffer, F. W.: Heuernte - Steffan, J. G.: Gebirgsſchlucht im Kanton Glarus. – Waagen, Adalbert: Partie bei [...]
[...] Gebhardt, L.: Mersbur odenſee. - Pechmann, H. v.: Fiſcherfamilie in einem Kahne. T. Scheuchzer, W : Caſtel-bel in Tyrol. – Schertel, J.: Schloß Guggenberg im Wertach- Thale. – Löffler, A.: Athen von Hymettos aus. – Mayer, Friedr.: Partie aus der Vor ſtadt Au. – Richter, E.: P ernſtein in Tyrol. – Lier, A.: Bauernhaus in Habbach. 9 Äärcher, Amalia: Blumenſtück. + Adam, Heinrich Münchener Marienplatz im 17ten [...]
[...] Jahrhundert. – Klein, J. A. ll mit Pferden und Kühen. – Hoff, K.: Zimmer eines Schloſſes. – Burger: Ein Tyrolerdorf – Fried, H. J.: Ruine Madenburg bei Eſchbach - in der Rheinpfalz. – “Ä Dorfpartie aus Pommern. – Rhomberg, H.: Der [...]
[...] beſtochene Schullehrer. – Beer, Ferdin.: Ein Kindertheater. – Millner, K : Eine Au an der Sale bei Salzburghofen – Zimmermann, A.: Gegend bei Salzburg. – Schleich E.: . Landſchaft. Gegend bei Dachau. – Heilmayer, K.: Gartenpartie aus Florenz. – Fohr, [...]