Volltextsuche ändern

6766 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger24.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Statuette. 2 Ä Th.: Rethkäppchen, ºnºgraphie. HimIh: Auſ vºn New Ost nächstes Hig.“ [...]
[...] - * Die Couliffe ſchreibt aus Berlin rem 18. März: Trotz aller Reklame über F . Janaucek können wir aus beſter Quelle [...]
[...] treffen alte Meiſterhelweiſe aus der g.salien Oel ge Ulälde Ä Ä. Ä Ä 2435. [...]
[...] leihweise und käuflich. Figel, APianoforte's Gº Piazeinos von vorzüglicher Güte aus den renommirtesten Fabriken - - - Zu gütigem Besuch wird höflichst eingeladen. [...]
[...] die Bad-Auſ alt [...]
[...] - - -5) Aus der Mappe eſſes walderräén "Müslähten, " " *Ä Potpourri von . . . . . . . . .“... - . . Jos, Gung'l. 6) Quadrille aus Verds Un balld"fa Ataseéra“ - [...]
[...] GÄ elegant meublirte Wohnung aus Salon Y nebſt 1 oder 2 Zimmer beſtehend, mit äußerſt freundlicher Fernſichſt iſt nächſt den 4 Jahres [...]
[...] Café Holzinger. 2188–218 - -- - --- Stellen-Geſuche. in gewandter Buchhalter wünſcht zur Aus füllung ſeiner freien Stunden Beſchäftigung. Gefl. Offerte unter H. W. Nr. 2468–98 über [...]
[...] In der Georg Franz ſcheu Buhandung (Ed. Lohbeck) u München, Peruſagaße Ur. 4, iſt in einer vollſtändigen und correkten Au” abc erſchienen und in allen Bu Ä zu [...]
[...] # Dieſe aus feinem gefilzten Stoffe nnd 8 Leder mit dazwiſchen befindlichem feinem Kork durch Cautchouk verbundenen Sohlen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.11.1867/18.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä oW ſ. .flegraphenleitung) auſgewe Ä aus den Ueher ſchüſſen der Münchener und Aachener Feuerverſicherungs [...]
[...] der Schriftſetzer Emanuel chatz unweit vom rothen Thore, todt aus dem Ä Auf der Bruſt hatte i, Mºvon einer tädte [...]
[...] macht, iſt, daß auch der Bauer verbrannte. Derſelbe wollte aus der brennenden Schlaf kammer noch einen Kaſten retten, kam aber nicht mehr heraus. Faſt als Ä [...]
[...] Königl. Hof- und Alational Theater. Ä. 9 Fs Die Heimkehr aus der Fremde. [...]
[...] - -alter Meiſter aus der fg. Galerie zu Schleißheim aus der niederlän [...]
[...] I. Satz Allo assai, aus dem Quartett op. 33 Nr. 5 ... . . . Von ... - - - - - - - - - - - Jos. Haydn, Thema (Godsave de King) et Variationen für Quar- . [...]
[...] - II. Satz Andante U aus dem Quartett -- TDI. III. Satz Menuett Allegretto Nr. 2 von w. A. Moss Träumerei, Quartett von . . . . . . . . . . . R. Schumann. [...]
[...] es aus allen Fächern der Literatur [...]
[...] Erhart, Hofrath v. Kiſſingen. *Ä m. Fam., Freifrau V. AU BÄ' v. Werda.**** Gibb m. Fam., Rent v. Canada [...]
[...] Wranum, Rent. v. Ä. sº F B en v. Beck m. Fam., Baronin v. Au Sjäfj Sj [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)23.06.1866
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Erfurt, 17. ds, berichtet die Berliner Börſenztg.: Die Bayern ſtehen in Lichtenfels (Oberfranken) und richten [...]
[...] die maſſive Brücke über den Main zum Sprengen ein. Aus Hof, 18. Juni, berichtet die Leipz. Abendpoſt: „Die Vereinigung der bay eriſchen Truppen mit den öſter [...]
[...] burg und Lippe-Detmold ihren Aus tritt aus der Bundesverſammlung, welche [...]
[...] haben ihren Austritt aus dem Bunde amtlich notificirt. Aus Gotha, 18. Juni, bringt die [...]
[...] Preußen eingerückt. Der Commandirende begab ſich ſogleich auf das Rathhaus und verlangte in der höflichſten Form die Aus [...]
[...] Erzgebirges von Pirna aus nach Culm, [...]
[...] empfiehlt ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur, das Neueſte in franzöſiſcher, engliſcher und italieniſcher Sprache, wie auch Ä Jugendſchriften, Reiſehandbücher, Reiſefärtchen, Coursbücher, äite, [...]
[...] ſchaften und Gruppen, Copien der berühmtesten Gemälde aus den k. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album. Schönheiten Sammlung in Lithographie und Photographie; Ansichten vom München [...]
[...] aus Schwanthalers Atelier – Münchner [...]
[...] – Grºsse Auswahl von Bildern aus ÄÄÄÄ [...]
Münchener Tages-Anzeiger08.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - - - | | | |------- - - Ferdinand Haimund, Ein Charaktergemälde aus dem Leben mit Geſang u. Tableaur in 3 Abtheilungen von E. Elmar Muſik von A. Müller. In die Scene geſetzt von Direktor J. Schweiger. 2 . . . . . - - - - 7 [...]
[...] Die Handlung begibt ſich im 1. und 3. Akt in Wien, im 2. Akt zu Guttenſtein. Vorkommende Tableaux. Die Jugend, das hohe Alter, Ajarerle, Aſchenmann (aus Bauer als Millionär). Cheri ſtane, flattwell, Valentin Roſe, Tiſchlersfrau und ihre Kinder, Chevalier Dumont - (aus Verſchwender). Alpenkönig, Rappelkopf, Habakuk (aus Alpenkönig). Long [...]
[...] ſtane, flattwell, Valentin Roſe, Tiſchlersfrau und ihre Kinder, Chevalier Dumont - (aus Verſchwender). Alpenkönig, Rappelkopf, Habakuk (aus Alpenkönig). Long manus, Mariandl, Kolibri, florian (aus Diamant des Geiſterkönigs). Machtigal A [...]
[...] (aus der gefeſſelten Fantaſie). Aus Raimunds Werken perſonifizirt dargeſtellt. - - Herr Treumund– Raimund, als Gaſt. - Weg.“ Die Dekoration hiezu iſt neu und von Hrn. Jagendeubel gemalt [...]
[...] Sonntagsfeier, 16 wegen unbefugter und nicht angezeigter Annahme von Koſtkindern, 504 wegen Uebertretung der Fremdenpolizei,36 wegen Uebertretung der Dienſtbotenord nung, wegen Entlaufens aus der Lehre, 10 wegen Entlaufens aus dem Dienſte, 2 wegen Entlaufens von den Eltern, 10 wegen Verſäumung der Schüle, 20 wegen Gewerbs [...]
[...] dem nger Jägerhuber. Anf, 7 Uhr. ſº S .. Jägerhäusl: Harmoniemuſik. Anf Uhr. - # Neudeckergarten (Au): Produktion ausgeführt von den Trompetern des kgl. 3. Ar tillerie-Regiments. Anfang % 4 Uhr. " Ä. TTFT “ sº Getraute in München. - FC [...]
[...] ichen wohl der Menſchen. Aus der [...]
[...] lande, Sal Tyrol, der Schweiz, Copien der hieſigen Gemälde ſtänden aus den Fächern der Kunſt. [...]
[...] aulbach's Atelier, Tattenbachſtr. No. 2 (St. Annenvorſtadt): Nachm. Ä Ä uhr.“ DJ Kirchen. Beſonders ſehenswerth: 1) Baſilika. 2) Allerheil. Kirche. 3) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au. - Kunſtverein: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10-6 Uhr geöffnet. Literariſcher Verein (Reading-Rooms, Cabinet de lecture) im Odeon: Von 8 Uhr Morgen; [...]
Münchener Tages-Anzeiger11.10.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſicherungsſumme iſt – 600 f.! T. - - - - - - - - - [Eine Hexengeſchichte. Aus Brom –berg wird unterm 2, dß. Folgendes ge [...]
[...] Schalk, ein Erdgeiſt . . . Frln. Schäfer. Marciale, Sergeant Herr Brandt Gnomus, rln. Steiner. Giftſtift, # # Herr Bocka. Aphros, Erdgei rln. Eckert. Wieſicke aus Berlin, ÄF Herr Werges Lenius, geiſter . . rln. Guthke. Lieberthal aus Dresden, (## Herr Achtelſtätter Azar, Frln. Wimmer. Greible aus Stuttgart, HF Herr Königshöfer. [...]
[...] Lenius, geiſter . . rln. Guthke. Lieberthal aus Dresden, (## Herr Achtelſtätter Azar, Frln. Wimmer. Greible aus Stuttgart, HF Herr Königshöfer. Gnomen. Kobolde. Hyſel aus München, D: Herr Karl. 1. Akt: Das Bergmännchen Schelcher aus Wien, Herr Trumeter. belei ch Ä Ein Dolmetſcher . . . . . Herr Simlachner. [...]
[...] itag den 11. Oktober vom Leicheuhanſe aus: Witwe v. h. (geſt. d. 9., 83 J. a.) [...]
[...] “TF KÄ Nr. 42 iſt eingetretener Verhält niße wegen die Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, üche Magdzimmer, Keller, Speicher [...]
[...] ine elegant menklirte Wohnung, aus gro ßem Salon u. 1 oder 2 Zimmern beſtehend, [...]
[...] Grammatiken, Wörterbücher ?e. ?e. ?e, aus allen Fächern der Literatur - zu haben und werden zur geneigten Abnahme empfohlen. [...]
[...] empfiehlt ſich bei gegenwärtiger Saison durch Verleitgabe von reinem Café (Surinam), ächte Bordeaux-Weine aus dem Hauſe K. v. Dupont in Bordeaux zu den billigſten Preiſen; gut zubereiteten Dejeuners, feinſte Düſſeldorfer Liqueurs, Glühwein aus [...]
[...] Schloſſer, Kfm. v. Aſchaffenburg Tuchmann, Kfm. v. Nürnberg. Thyrodt, Kfm. v. Lan au. Wilhelm, Fabr. a. d. Schweiz [...]
[...] Abfahrt: - AU ? n uft: & U. 45 M. Morg. a. 8 U. 15 M. Morg. e. u. - M. Morg. c. 2 U 5 W Morg.b. [...]
Münchener Tages-Anzeiger16.10.1868
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gerſtenmehl, Mazejerkan Maismehl, ſº engliſche Stärke aus Reis,- Coleman's engliſches Senfmehl, Maſchinenöl, feinſtes - [...]
[...] (EÄ ſich zur Aus V- hilfe und eine geübte Näherin ſucht Stören. Sendlingergaſſe Nr. 6/5. 11514–44. [...]
[...] - -Bwieback iſt aus dem [...]
[...] au" # Ä * * *** [...]
[...] - - - - - ------- -F- S - Seemälde ## Oil paintings, Copien aus den königl. Pinakotheken original-copies from the two royal [...]
[...] Komiker, - O "p 2Q ſowie des Herrn Kürner, Pianiſt aus 7 -- Wien. - - – - – Die Vorträge à la Mansfeld werden das verehrte Publikum [...]
[...] aus einem eleganten Salon, 2–4 Neben zimmern und Küche, in reizender Lage, wochen und monatweiſe zu vermiethen. Maximilians [...]
[...] M. Löwenſtein & Co. aus Dresden [...]
[...] Münchener Dult zu erfreuen hatten, läßt uns auch in der Au aufrecht - E- GeºF“ günſtigen Erfolg hoffen. T [...]
[...] - Schirmfabrikanten aus Dresden. [...]
Münchener Tages-Anzeiger21.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schiff „Euralins“ ſein ſollte. Er ging meiſt in der Uniform eines Marine-Officiers aus und machte in derſelben verſchiedenen Officieren und Profeſſoren ſeine Aufwartung. Obgleich der „junge engliſche Marine-Of [...]
[...] 3) Die Leitartikel, Walzer von . . . Joh. Strauss. *) Une bagatelle, Polka von . Jos. Gung'l. ! 5) Buntes aus der Zeit, Potpourri von . - . Jos. Gung "l. 6) Quadrille über Motive aus Offenbachs „Robinson 7) Andante aus dem 5. Quartett (à-dur von . L. v. Beethoven [...]
[...] (Ausgeführt vom Streichquartett.) - -10) Dithyrambe, Polka-Mazur (neu) von . . Jos. Strauss. 11) Schattentanz aus der Oper „Dinorah“ von . G. Meyerbeer. [...]
[...] 4) Eine Rose aus Nymphenburg, Polka von . . Jos. Gung"l. 5) Fantasie aus Auber's „Stumme von Portici“ v. Herfurth. 6) Die Grossherzogin von Gerolstein, Quadrille aus [...]
[...] 6) Die Grossherzogin von Gerolstein, Quadrille aus Offenbachs gleichnamiger Operette von . . Jos. Strauss. 7) Chant d'amour (aus der Musik von Sheakes [...]
[...] 10) Im Traum, Polka-Mazur von . d . . Jos. Gung'l. 11) Arie (cujus animam) aus „Stabat mater“ von . J. Rossini. [...]
[...] (12) Die Troubadours, Walzer von . Lanner. Amfang G UEar. z-trée s vºr. DD" Bes aus günstigem Wetter finden Bef de Concerte das Garage des" Wºestegge.basle gg. uºses-assis Ästes –seise [...]
[...] uſchlag ohne Rückſicht auf den oben angegebenen Schätzungswerth erfolgt. „ Ä Notare unbekannte Steigerer müſſen ſich über Perſon und Zahlungsfähigkeit aus - - - - Hº theken-Buchs- nºranten amerung -Urkunde köanen [...]
[...] 0 - - der berühmtesten Gemälde aus den kgl. Pinakotheken, dem König Ludwig-Album, Schönheitensammln [...]
[...] ar. v.m º V, Nürnberg. Beck Bar, Gutsbeſ. v. Au. Artmann, Gutsbeſ. v. Crems. b, Kfm. v. Münſter, [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor J. Schweiger Das Wirthshaus am Kreuzweg, oder: Die 3 Spieler. [...]
[...] Charakterbild aus der Steyermark mit Geſang in drei Akten, mit freier Benützung einer alten ſteyeriſchen Volksſage von Joſ. Fink. Muſik von A. Prummer. In die Scene geſetzt von Dir. J. Schweiger. [...]
[...] - Programm: * - 1) „Ferdinands-Marſch“, comp. von Faſtlinger. - .. 2) „Ouverture aus dem Thal von Andorra“, von Halevy. 3) „Schwalben-Mährchen-Walzer“, von Labitzky. 4) „Potpourri aus Czaar und Zimmermann“, von Lortzing. [...]
[...] Wir ſagen Dir heut nicht das Haus, Wo wir wollen rauben aus, [...]
[...] Und als ich ſah, daß dieſes Hauses ſei, So ſagte ich es ihnen voraus gleich, Sie möchten mich doch laſſen aus, Mich kennen die Leut' im ganzen Haus. [...]
[...] Den Schrecken da in dieſem Haus, Der iſt zum ſagen gar nicht aus. Und eben damuß ich machend. Gedicht den Schluß, Da ich bitterlich weinen muß. [...]
[...] Dezember vom Leichenhauſe aus: [...]
[...] (Aus früheren Ausſtellungen.) [...]
[...] Oelgemälde. Steffan, J. G.: Gebirgsbach aus den ſchweiz. Hochalpen. – Millner, K : Spätſommer. – Enhuber, K. v.: Dorfmaler und ſein Lehrjunge. – Müller, Mor.: Hochzeitsmal im bayeriſchen Gebirge. – Eberle, Robert: Schaafe während eines Gewitters. [...]
[...] – Richter, E.: Gegend bei Cumä im Golfe von Neapel. – Girſcher, B.: Der Rieſenkopf bei Brannenburg. – Bürkel, H.: Hirtenſcene in den pontiniſchen Sümpfen. – Köbel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Meixner, L.: Sonntagabend bei Stockholm. – Niedmann: Die Heimkehr. – Haushofer, M.: Partie am Eibſee. – Seidel, Franz: Der Kochelſee von Schlehdorf aus. – Neher, M.: Das Naſſauer Haus in Nürnberg. – [...]
Münchener Tages-Anzeiger07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Folks-Theater in der Filüllerſtraße, Direktor Kl. Schweiger ſ Geſchloſſen. Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. Geſchloſſen. [...]
[...] der Peruſagaſſe, belaſtet mit 9000 f. Ewiggeld und 29,57 f. Hypotheken. Aus geſteckt am 1. Okt. um 40,000 fl., fiel bis heute auf 39,875 ſl. 2 - [...]
[...] Heute Dienstag: Roſengaſſe No. 102 Verſteigerung einer Krippe, beſtehend aus meh reren hundert Figuren mit ausgezeichnet gut geſchnitzten Köpfen, verſchiedenen Thieren [...]
[...] 2 haus) iſt morgen Mittwoch Verſteigerung diverſer Gegenſtände. T. = - Begräbniſſe, Dienstag den 7. November vom Leichenhauſe aus: *. Sybilla Bruckböck, Maurers-Gattin von Gienghauſen, Ger. Pfaffenhofen (geſt. d. 5. - J. a.) – Konrad Biſchof, [...]
[...] Neu au [...]
[...] D.: Die Toilette. – Roſenthal: aradiso in Venedig. Das Mädchen aus der Fremde. Dtt, J. N.: Alpe bei Partenkirchen Galvanoplaſtik. Ruepp re [...]
[...] - Aus früheren Ausſtellungen. - - Oelgemälde. Mertens, F. v : Landſchaft – Fauſtner, L : Partie aus der Frauenkirche in München – Biſchoff. F.: Die verlorne Schachpartie – Gugel. Kr-Wandernde Savoyarden [...]
[...] Familienſeene. – Menz, M. v.: Die Flucht nach Egypten. – Eberle, R: Des Schäfers Mittagsmahl. – Kaltenmoſer: Iſtrianiſche Familie. – Pechmann, H. v.: Ein Bauern mädchen aus Südtyrol. – Beckmann, H.: Partie bei Brannenburg. – Gärtner, F.: Das Innere einer Kirche. – Rhomberg, H.: Der gaſtliche Bauer. – Gail, W.: St. Juan des [...]
[...] J.: Fuhrwerk im Winter. – Bürkel, H.: Faccia a terra! Italieniſche Räuberſeene. – Heil mayer, K.: Erntelandſchaft. – Gebhardt: Partie bei Biederſtein – Salzer, J.: Gegend bei Löwenſtein im Neckarthale. – Brodszky, A.: Partie aus dem Goſſauthal mit dem Dachſtein – Pöppel, R.: Partie aus dem bayeriſchen Gebirge. – Müller, Moritz: Kirchweih Scene bei Dachau. – Hauſchild W.: Die heil. Hedwig, Herzogin von Schleſien unterrichtet [...]
[...] Jedermann zugänglich. Gheiniſches Laboratorium (Arcisſtr. No. ): Von 2-3 zu ſehen. Anmeldung beim Hausmeiſter. Gemälde-Sammlung alter Meiſter aus allen Schulen, zu ſehen täglich von 11–3 Uhr, alte Schwabinger - Landſtraße No. 5. Gewehrkammer, kg.: Heute geſchloſſen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger09.12.1853
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - *** - - - - - - -- -- -- Neues Vorſtadt-Theater in der Au, Direktor 3. Schweiger. [...]
[...] Komiſches Originalzeitbild aus der franzöſiſchen Revolution mit Geſang und Tableaur in drei Aufzügen von Franz Prüller. Muſik von A. Prummer. [...]
[...] Kunſtausſtellung von aus Glas geſponnenen Gegenſtänden nebſt Atelier. Im Hotel Maulick von 10–12 und 2–6 Uhr. Eintrittspreis 2 kr. Kinder die Hälfte [...]
[...] Begräbniſſe, Freitag den 9. Dezember vom Leichenhauſe aus. 2 Uhr: F. Feſtl, Bedientens-Gattin v. h. (geſt. d. 7., 68 J. a.) 2% Uhr: Nikolaus Amburger, Kaufmann aus Petersburg (geſt. d. 7., 26 J.) - [...]
[...] Aus dem Original-Texte überſetzt und mit einer Sammlung der ſeit dem Jahre 1848 in den deutſchen Bundes-Staaten erſchienenen Einkommenſteuer-Geſetze. [...]
[...] Relief in Marmor. – Derſelbe: Ein Porträt. Relief in Maranor. Photographien von F. Hohbach. - - *. Aus früheren Ausſtellungen. [...]
[...] Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Fed erle , E.: Der Boden - See bei Ueber lingen. – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Rat Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc-Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markus“ M kirche in Venedig – Haushofer, M.: Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, I A. Feſ Ein Frachtfuhrwerk – Naumann, K: Junggeſellen - Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: [...]
[...] K.: Der Morgen nach einem Bankette. – Koch, Joſ.: Kühe auf der Weide. – Bern- S hardt, I.: Partie an der Amper. – Seis, Anton: Ein Prior.–-Voltz, Friedr: Dorf partie am Morgen. – Bockl und, J. E : Ein Mädchen aus Meran. – Scheuch er, W.: Hammerſchmiede im Oberinnthale in Tyrol. – Brods; ky, A.: Ein Morgen im bayeriſchen Hochlande. – Waagen, A.: Partie aus dem Rappenalperthal im Allgäu. – Beckmann, [...]
[...] Hammerſchmiede im Oberinnthale in Tyrol. – Brods; ky, A.: Ein Morgen im bayeriſchen Hochlande. – Waagen, A.: Partie aus dem Rappenalperthal im Allgäu. – Beckmann, H.: Muhle aus dem Unter-Innthale. – Saal, G: Partie aus Norwegen bei Beleuchtung der Mitternachtſonne. – Schmidt, Bernh - Der vordere Goſſau-See.–Ho, H.: Zwei Porträts. ? Porzellangemälde. Legrand, M.: Ein Mädchen, traurig über einen erhaltenen Brief, [...]
[...] Hoftheater, königl: Wegen baulicher Reſtauration geſchloſſen. - Kirchen. Beſonders ſehenswerth: 1) Baſilika, 2) Allerheil. Kirche. 3) Ludwigs kirche. 4) Frauenkirche. 5) Die Mariahilfkirche in der Vorſtadt Au . . - Kunſtverein: Für durch Mitglieder eingeführte Fremde von 10–6 Uhr geöffnet. - Literariſcher Verein (Reading-Rooms, Cabinet ue lecture im Odeon: Von 8 Uhr Morgens [...]