Volltextsuche ändern

1054 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Bayern. Nachstehend wird das in Sachen gegen den quies- zirten k. Bezirksamtmann Kilian Hauck zu Würzburg wegen Uebertretung fremdenpolizeilicher Vorschriften un term 28. Juni l. Js. ergangene oberstrichterliche Urtheil [...]
[...] der oberste Gerichtshof des Königreiches in Sachen gegen den quieszirten k. Bezirksamtmann Kilian Hauck zu Würzburg wegen Übertretung fremdenpolizeilicher Vor schriften zu Recht: * Das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg [...]
[...] Aschaffenburg vom 5. Oktober 1864 vollziehbar erklärte, ortspolizeiliche Vorschrift erlassen, zufolge welcher jede fremde, in Würzburg nicht heimatberechtigte Per son, welche dort einen längeren als achttägigen Aufent halt zu nehmen gedenkt, gehalten sein soll, für die Dauer [...]
[...] haltskartcn zu lösen, gegenüber, betraten der quieszirte k. Bezirksamtmann Kilian Hauck und mehrere andere in Würzburg wohnhafte, quieszirte Beamte den ihnen [...]
[...] gesetzlichen Administrativinstanzenzug, indem sie in ihrer bezüglichen Beschwerde geltend machten, daß sie obwohl in Würzburg nicht heimatberechtigt, doch aus dem Grunde, weil sie dort ihren ständigen Wohnsitz ge nommen, nicht als „Fremde" -im Sinne des Art. 81 [...]
[...] Die hiegegen vom Vertreter der k. Staatsanwalt schaft erhobene Berufung wurde durch Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 26. April 1866 unter Ueberiveisung der Kosten auf die Staatskasse verworfen, worauf noch am nämlichen Tage Seitens der k. Staats [...]
[...] den Antrag stellte: Ter oberste Gerichtshof wolle das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 26. April l. Js. vernichten und die Sache zur nochmaligen Verhandlung nud^ Aburtheilung an [...]
[...] beschränken hat, stellt sich die staatsanmaltschaftliche Nich tigkeitsbeschwerde als gegründet dar. Das k. Bezirksgericht Würzburg hat in seinem Urtheile vom 26. April 1866 einerseits thatsächlich festgestellt, daß der zu Würzburg sich aufhaltende, dortselbst nicht [...]
[...] Nebertretung einschlagenden Strafbestimmung des Art. 81 des Polizeistrafgesetzbuches die Anwendung versagt, weil der Beschuldigte in Würzburg seinen ständigen Wohn sitz aufgeschlagen habe, somit — obgleich dort nicht hei matberechtigt — auch nicht als „Fremder" im [...]
[...] wegen Verletzung des Art. 81 des Polizeistrafgesetzbuches durch Nichtanwendung das freisprechende Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 26. April 1866 ver nichtet und in Anwendung des Art. 139 des Einführnngs- gesetzes vom 10. November 1861 das Weitere wie ge [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.03.1854
  • Datum
    Freitag, 24. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1347 I 1849 (Würzburg) [...]
[...] 182S Würzburg 1836 [...]
[...] 1348 Würzburg [...]
[...] (Würzburg) [...]
[...] (Würzburg) [...]
[...] (Würzburg) 1830 1811 [...]
[...] (Würzburg) 1803 1803 (Würzburg) [...]
[...] (Würzburg) [...]
[...] 12. Mai > 12. Mai 1817(Würzburg)1817 [...]
[...] 1842 1844 Würzburg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhalt. Untersuchung gegen den Universitäts-Rektoratsfunktionär Thomas Müller in Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung. — Die Gemeinde- und Kirchenvermaltungs-, dann Armenpflegschafts Ergänzungswahlen pro 1866. — Cours der bavenschen Staats papiere. — Schrannenanzeigen. Beilage Nr. 46. [...]
[...] und an die Magistrate Freising und Ingolstadt. Untersuchung gegen den Universitär -Rektoratsfunktionär Thomas Müller in Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Nachfolgend folgt Abdruck des in Sachen des Uni- versitäts- Rektoratsfunktionärs Thomas Müller von Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung unterm 12. Mai l. Js. ergangenen oberstrichterlichen Urtheils zur Kenntnißnahme und Darnachachtung. [...]
[...] erkennt der oberste Gerichtshof des Königreiches in Sachen des Universitäts-Rektorntsfunktionärs Thomas Müller von Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung zu Recht: das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom [...]
[...] Baulinie überschritten worden sei, kam die Sache am 9. Februar d. Js. in die öffentliche Sitzung des Stadt gerichts Würzburg, nach deren Verhandlung Thomas [...]
[...] Geldbuße von 15 fl. vernrtheilt wurde. Auf dessen rechtzeitig hiegcgen ergriffene Berufung sprach jedoch das k. Bezirksgericht Würzburg denselben unterm 6. April d. Js. von der gegen ihn erhobenen Anschuldigung frei, weil seit Vollendung des Müller'schen [...]
[...] stellte: der oberste Gerichtshof wolle das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 6. April d. I. ver nichten, die Sache zur wiederholten Verhandlung und Entscheidung an einen anderen Senat desselben [...]
[...] Sinne des Art. 25 des Polizei-Strafgesetzbuches noch durch aus keine Rede sein kann. Das k. Bezirksgericht Würzburg hat daher durch die Annahme, daß hier schon eine Strafverjährung eingetre ten sei, diesen Artikel unrichtig angewendet nnd dadnrch [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Untersuchung gegen den Buchhändler Karl Etlinger zu Würzburg wegen Unternehmens einer öffentlichen Lotterie ohne polizeiliche Bewilligung. — v. Kirsch baum'sche allgemeine Stipendienstiftung. — Maßregeln gegen die Rinderpest. — Grenzsperre vom Kanton St. Gallen gegen Bayern. — Vollzug der Pafzverordnung vom 9. Dezember 1865. — Wiederbesetzung des thieriirztDistrikts Bayerdiessen. ^ Abhaltung einer außerordentlichen Schmurgerichtssitzung, — Verwendung des Gewinnantheils [...]
[...] Au sämmtliche k. Distriktspolizeibehörden von Oberbayern. Untersuchung gegen den Buchhändler Karl Etlinger zu Würzburg wegen Unternehmens einer öffentlichen Lotterie ohne polizeiliche Bewilligung betr. [...]
[...] von Bavern erkennt der oberste Gerichtshof des Königreichs in Sachen des Buchhändlers Karl Etlinger von Würzburg, wegen Unternehmung einer öffentlichen Lotterie ohne polizeiliche Bewilligung zu Necht: [...]
[...] Unternehmung einer öffentlichen Lotterie ohne polizeiliche Bewilligung zu Necht: das Urtheil des kgl. Bezirksgerichts Würzburg vom 8. März 1867 wird vernichtet, die Sache zur wiederholten Verhandlung und Aburtheilung an [...]
[...] Kalender der Etting er'schen Verlagsbuchhandlung zu Würzburg „der Jahresbote genannt* angeklebt mar, und demzufolge alle ausländischen Abnehmer dieses Kalenders solche Loose erhalten, da für die im Auslande abgesetzten [...]
[...] Nach Mittheilung dieses Sachverhältnisses an den Vertreter der Staatsanwaltschaft am kgl. Stadtgerichte Würzburg wurde die Sache auf Antrag dieses Vertreters in der öffentlichen Sitzung des Stadtgerichts vom 30. Ja nuar 1867 verhandelt, hier aber der Beschuldigte von [...]
[...] der gegen ihn erhobenen Anschuldigung freigesprochen und die von dem Vertreter der Staatsanwaltschaft hieeingewendete Berufung von dem k. Bezirksgerichte gegen Würzburg am 8. März d. Js. verworfen. Wider letzteres Urtheil meldete der Staatsanwalt an diesem Gerichte am nämlichen Tage die Nichtigkeits [...]
[...] den Antrag stellte: Der oberste Gerichtshof wolle das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 8. März d. Js. vernichten und die Sache zur nochmaligen Ver handlung und Abmthcilung an einen andern Senat [...]
[...] dann auch im Einzelnen wie oder wo immer zur Durchgebracht werden. führung Die zweite Instanz hat thatsächlich festgestellt, daß der Buchhändler Etlinger zu Würzburg eine große Anzahl von Kalendern unter dem Titel „der Jahresbote" im In- und Auslande das Stück zu 4 kr. verkauft und [...]
[...] lassen, daß auch die Staatsbehörden zur Gestattung der beabsichtigten Lotterie sich bewogen finden werden. Da nun das k. Bezirksgericht Würzburg festgestellt hat, daß Buchbinder Etlinger zu Würzburg unter dem Titel „der Jahresbote" eine große Anzahl von Kalendern [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] An Joseph Schulz, Hautboist iu Bamberg. „ Johann Schmid, Soldat in Mqrktzeuln. „ Jakob Buchinger, Soldat in Würzburg. „ Sebastian Wcttmaier, Soldat in Mainz. «. Nr. 4. Bamberg. « [...]
[...] An Gef. Jakob Werner, Soldat München. H,. 0. Nr. 2. Lauringen, ä.. H. 12: Würzburg. An Franz Beck, Korporal in Erlangen. „ Simon Hofbauer, Soldat in Großeibstadt. [...]
[...] „ Johann Fenzl, Soldat in München. „ Johann Gubitz in Oberhaid (Bamberg). L. Nr. I. Würzburg. , ^ An Andreas Gerstmayer, Soldat in Würzburg oder Wttlzburq. , . [...]
[...] „ Usam, Gefreiter Lechfcld (Schabmünchen). „ Kehlheimer, N.-A?tnar in Ingolstadt. „ Pankrz. Strobl, F«hrkanouir in Würzburg. „ Oberlieutenant?? >tz „ Johann Pastler, Sergeant in Landau. [...]
[...] „ Georg Erhard, Soldat, Sachsenhausen. „, Mathias Müller, Soldat in Schweinfurt. „ Johann Sichler, Soldat in Würzburg, „ Karl Altmann, Soldat in Ansbach. „ Georg Kälbeck, Soldat in Holzkirchen. [...]
[...] „ Karl Altmann, Soldat in Ansbach. „ Georg Kälbeck, Soldat in Holzkirchen. Georg Erhard, Soldat in Würzburg. „ Peter Baumgartner, Soldat in Haßfurt. , Georg Thoma, Gefreiter in Kemnath. [...]
[...] „ Martin Böck, Soldat in Weiden. - - , Johann Lühn, Soldat Neuburg a. d. D. , Engelbert Doll, Soldat Homburg (Würzburg) „, Lorenz Beck, Soldat (abgerissen.) „, Josef Bügl, Soldat in Stadtamhof. . . . . [...]
[...] „, Lorenz Beck, Soldat (abgerissen.) „, Josef Bügl, Soldat in Stadtamhof. . . . . „ Franz Roeder, Hauptboist bei Würzburg. „ Raver Geiger ? in Würzburg. Johann Lodramm, Batterie Baumüller, Feld. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.12.1875
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tarif für die Zahlung der Obligationen und Conpons der bayer. Staatsſchuld in Reichswährung. – Einlöſung der Oſtbahn-Aktien durch den bay:r. Staat. – Eröffnung von Telegraphenſtationen. – Den vermißten Fuhrmann Georg Mittnacht von Würzburg. – Erledigung des Meßnerdienſtes an der Kirche Neuhauſen, k. Bezirksamts München I. – Dienſtesnachrichten. – (Ohne Beilage.) [...]
[...] löſung nur mehr bei der kgl. Eiſenbahn-Dotations Hauptkaſſe in München, und den Staatsſchuldentilgungs Spezialkaſſen Augsburg, Nürnberg und Würzburg ſtatt finden kann. Hiebei wird erneut darauf aufmerkſam gemacht, daß [...]
[...] Den vermißten Fuhrmann Georg Mittnacht von Würzburg betr. Die Leiche des vermißten Fuhrmanns Georg Mitt nacht von Würzburg wurde nach Bericht des k. Bez. [...]
[...] Die Leiche des vermißten Fuhrmanns Georg Mitt nacht von Würzburg wurde nach Bericht des k. Bez. Amtes Würzburg aufgefunden, weßhalb die mit Ent ſchließung vom 9. l. Mts. Nr. 37149 – Kreisamts blatt Seite 1357 – angeordneten Recherchen zu unter [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.01.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - zeibehörden. – Rechnung des oberbayeriſchen Kreisvereines zur Unterſtüz ÄÄ Schullehrer pro 1870. - Getreid-Normalpreiſe pro 1872. – Erledigung der kathol. Pfarrei Pellheim, zirksamts Dachau. – Beſetzung der Lehrſtelle für handelswiſſenſchaftliche Fächer an der Kreisgewerbſchule zu Würzburg. [...]
[...] der Kreisgewerbſchule zu Würzburg betr. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. An der Kreisgewerbſchule zu Würzburg kommt die [...]
[...] Würzburg einzureichen. Der mit dieſer Stelle verbundene Funktionsbezug beſteht in 700 fl. jährlich, welcher mit Einrechnung der [...]
[...] Zugleich wird noch bemerkt, daß den bereits längere Zeit wirkenden Lehrern im Falle der Verſetzung an die Kreisgewerbſchule Würzburg nach Maßgabe der für die Alterszulagen geltenden Skala der Bezug ihres vollen, dem Dienſtalter entſprechenden Gehaltes gewährt wer [...]
[...] dem Dienſtalter entſprechenden Gehaltes gewährt wer den wird. Würzburg den 29. Dezember 1871. Kgl. Regierung von Unterfranken und Aſchaffenburg, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.12.1876
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Würzburg. – Ohne Beilage. [...]
[...] Bekanntmachung. Realgymnaſium in Würzburg betr. [...]
[...] Am k. Realgymnaſium zu Würzburg iſt die Pro feſſur für Chemie und Naturgeſchichte erledigt. Mit dieſer Stelle iſt ein Anfangsgehalt von 3360 M. [...]
[...] 24. l. Mts. bei dem k. Rektorate des Realgymnaſiums in Würzburg einzureichen. [...]
[...] Würzburg, den 11. Dezember 1876. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.08.1865
  • Datum
    Freitag, 04. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] nern, von Mittelftanken vom 19. d. MS. zur entspre chenden Darnachachtung mit dem Bemerken mitgetheilt, daß von den Parallel-Bahnen Ansbach - Würzburg und Nüruberg-Würzburg immer diejenige zu benützen ist, welche zur kürzesten Linie zwischen dem Aufgabs- und Abstoßorte [...]
[...] 1) für den Schüblingstransvort ist vom 1. August d. Js. angefangen auch die Eisenbahn von Nürn berg nach Würzburg, beziehungsweise von Wiirz- burg nach Nürnberg zu benützen. 2) Als die hiefür zu verwendenden Züge werden be [...]
[...] der Güterzug Nr. 231, welcher Vormittags 11 Uhr 35 Minuten von Nürnberg abgeht und Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten in Würzburg » - eintrifft, und der Güterzug Nr. 230, welcher Vormittags [...]
[...] » - eintrifft, und der Güterzug Nr. 230, welcher Vormittags 8 Uhr 45 Minuten von Würzburg abgeht und RachmjMgs 3 Uhr 27 Minuten in Nürnberg eintrifft. , .z ,,. , [...]
[...] Kitzingen für Dettelbach und Wiesentheid. 4) Eine Ablösung der Eskortemannschaft zwischen Nürn berg und Würzburg und umgekehrt findet auf der ganzen Bahnstrecke nicht statt, so daß die Gendar merie von Würzburg den Transport bis Nürnberg, [...]
[...] ganzen Bahnstrecke nicht statt, so daß die Gendar merie von Würzburg den Transport bis Nürnberg, jene von Nürnberg bis Würzburg zu besorgen hat. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Ettmannsdorf. – Landſtreicherinen Franziska vaimer und Barbara Gran erg von Straubing – Auffinden eines falſchen Siegels. – Kurſiren falſcher Münzen. - Wiederbeſetzung einer Realienehrſtelle an der Kreisgewerbſchule zu Würzburg. – Dienſtes-Nachricht. - Ohne Beilage - [...]
[...] die Evidenthaltung der Vormerkungsbücher für Bewerberinen um Präbenden II. Klaſſe aus dem kgl. Damenſtifte zur hl. Anna in Würzburg betr. Staatsminiſterium des Königlichen Hauſes und des Aleußern. [...]
[...] Den Bewerberinen um Präbenden aus dem königl. Damenſtifte zur heiligen Anna in Würzburg iſt es zwar ſchon zur Pflicht gemacht, von jeder in ihrer Lage ſich ergebenden relevanten Veränderung ſofort Anzeige zu [...]
[...] Würzburg ohne alle Ausnahme die Auf forderung: [...]
[...] die Vormerkungen für Präbenden aus den beiden ! Damenſtiften zur heiligen Anna in München und in Würzburg betr. Staatsminiſterium des Königlichen Hauſes und des Aeußern. [...]
[...] Die Wiederbeſetzung einer Realienlehrſtelle an der Kreisgewerb: ſchule zu Würzburg betr. [...]
[...] Durch Abſterben des Realienlehrers Karl Krapf an der Kreisgewerbſchule zu Würzburg iſt deſſen Lehr ſtelle in Erledigung gekommen. [...]
[...] tadelloſes Verhalten innerhalb 3 Wochen bei dem k. Rektorate der Kreis gewerb ſchule Würzburg einzureichen. Der mit dieſer Stelle verbundene Funktionsbezug beſteht in 700 fl. jährlich, welcher mit Einrechnung der [...]
[...] Bemerkt wird, daß den bereits ſeit längerer Zeit wirkenden Lehrern im Falle ihrer Verſetzung an die Kreis gewerbſchule zu Würzburg nach Maßgabe der für die Alterszulagen geltenden Skala der Bezug ihres vollen, [...]
[...] Würzburg den 26. Juli 1872. [...]