Volltextsuche ändern

5800 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 30.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] AberſeineLinkewargeſundundernährtedreiGemeinden.DerChriſtoph- zwarblutarmundwohnteuuterdemStrohdacheinerScheune.Als KnabeentſprangerdemKrankenhauſe,indasihnderVormundnachdem [...]
[...] KorbundhieltdieKälteunddieHitzeab.DasStrohbeſchützteden Mannjagern,dennjederHalmverdankteihmdasLebenunddieAehren ließengerneihrebauchigſtenKörnerdemgutenChriſtophzumBrod.Der MannwareineGeſtaltzumErbarmen,aberesgabkeinenAmtmannund keinenPfarrerweitundbreit,derſogeehrtundinſichſoglückſeligwar, [...]
[...] keinenPfarrerweitundbreit,derſogeehrtundinſichſoglückſeligwar, alsderSamſtag-Chriſtoph. DerSamſtag-ChriſtophwarwiedieKraftGottes,desSchöpfers; worübererſeineHandausſtreckte–undeswardochnurdielinke– daswurdegeſegnet.Manwußtenicht,wohereskam,eswarwieeine [...]
[...] worübererſeineHandausſtreckte–undeswardochnurdielinke– daswurdegeſegnet.Manwußtenicht,wohereskam,eswarwieeine angeboreneEigenſchaft;ChriſtophwarderberühmteſteSäemannimganzen Bergland.EsgabſehrgeſchickteunderfahreneBauernimThal,ſie hatten–darüberwarnichtzuklagen–fleißigeHändeundvolleSpei ſieverſtandendasErnten–aberdasSäenverſtandenſienicht. [...]
[...] sieeinegrünendeWieſe,undwennerreifte,legteeinHalmſeineſchwere lehreaufdieAchſeldesandern.- DarumſuchtenAlledenChriſtophaufinſeinemStrohkorbe,darum jatderChriſtophimFrühjahreundHerbſtezweiMonatenichtsals en,underſäeteaufallenFelderndesganzenweitenThales.Datrug [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)07.09.1881
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Uten «hristoph, der. wie Sie wiffen. früher der »ammerd.enerdeo °er. ftorbeoen Grafen gewesen, dann aber twr vertraute Diener »nstret junge« Grafen OSwald geworden war, zeigte. Ich habe seitdem den Christoph beobachtet und ihn häußü Abend» im Salon der Gräfin gesehen, wenn [...]
[...] immer geschloffen ist, geöffnet war. Ich blickte durch daS Fenster. Im Salon faß die Gräfin in ihrem Mantel eingehüllt,, —— sie hielt einen Brief in der Hand; Christoph stand vor ihr. —— Was sie sprachen, konnte ich nicht hören, ich konnte nicht näher herantreten, denn nirgends war ein Versteck und ich wollte doch nicht als Lauscher entdeckt werden [...]
[...] ,, __ «Ich danke Ihnen, alter Freund. Sie haben mir wichtige und in- tereffante Nachrichten gegeben; jetzt aber muffen wir unser Gespräch ab- -- Jft mu6 mit dn» Herrn Christoph sprechen. Wa, ist er für ein 2-cenlch?? „«in scheinheiliger Heuchler,, der den Herrn Grafen Oswald gut [...]
[...] „Bitte, schicken Sie mir den Burschen hierher. Ich wünschte wohl, Sie könnten unserer Unterredung zuhören; aber das geht nicht. Ich muß jj den Christoph allein sprechen, sonst mache ich ihn kopfscheu." Der Justizrath holte sich, während der Inspektor nach der anderen «« Seite de» Saales ging,, um Christoph zu rufen, einen Sessel in die {{ [...]
[...] während seine eigenen Augen durch die im Licht glänzenden Brillengläser $$ verborgen blieben. Jetzt stand Christoph vor ihm. ES war dem alten Menschen offen- bar recht unheimlich zu Muthe. Er warf sehr zweifelhafte, scheue Blicke auf die Gnomengestalt, welche vor ihm auf der Sluhllehne^hockte, bannig [...]
[...] "" Natalie, den Sie am Zage vor der Abreise de» Grasen Oswald von der tt in P'* geholt haben?" Christoph wich einen Schritt zurück, starr vor Staunen schaute er ,. den Justizrath an. „Wie sann ich wissen?" stammelte er. „Keine Ausflüchte!" entgegnen der Justizrath strenge. „Ich habe [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 04.11.1904
  • Datum
    Freitag, 04. November 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] XX Wilderer. (Landgericht MünchenI.) Der schon öfters vorbestrafte Taglöhner Johann Christoph von Furth (A.-G- Grafenau) war nach seiner Entlaffung aus dem ßudbtbaiife bei den Wildbachverbauardeilen in Pfronten- [...]
[...] Johann Zacher von Langenkünzing (A.-G. Osterbosen) Arbeit gefunden hatte. Schon im Sommer vor. I«. wilderte Christoph in der Gegend von Neffelwang und erlegte zwei Rehe, einen Halen unv einen Birkhahn. Ter Erlös au« der gemachten Beute scheint ein ziemlich bedeutender gezu sein, da Christoph neben mehreren Anzügen auch [...]
[...] der gemachten Beute scheint ein ziemlich bedeutender gezu sein, da Christoph neben mehreren Anzügen auch wesen e>ne Doppelflinte und zwei Revolver um 224 Xi sich kaufte. Dom Algäu aus begaben sich Christoph und Zacher nach München, wo sie in der Oefelestraße Wohnung nahmen. Christoph arbeitete monatelang [...]
[...] siecher in die Schwei,.. wobei er von Zacher begleitet wurde. Der in der Nacht vom 88 auf 9. November bei Gastwirt Kaising in Wafferbnrgbichl am Bodens« verEinbruchdiedstahl. wo Christoph früher schon gestohhatte, und zwei Fadrraddiebstähle in Reiting bei len Lindau liegen dem Christoph und Zacher ebenfalls zur Last. [...]
[...] gehet von Hasen für den anderen Tag. Sie trafen sich verab- redungsgemäß schon Früh 44 Uhr aus dem Hauvtbahnhos und fuhren dann nach Schleibheim. Dort schob Christoph im Lause de« Bormittag« auf der k.Hosjagd zwischen Feldund Schleibbeim drei Hasen und einen Faian. moching Schiedlmaier und Christoph wurden jedoch bemerkt und [...]
[...] im Lause de« Bormittag« auf der k.Hosjagd zwischen Feldund Schleibbeim drei Hasen und einen Faian. moching Schiedlmaier und Christoph wurden jedoch bemerkt und Schiedlmaier. der sich von Christoph getrennt batte, am Bahnhof zu Feldmoching von dem Fasaneriemeister festChristoph stieß im Moos mit dem zu seiner genommen. Verfolgung ausgelandten Gendarmeriesergeanten Stöbl [...]
[...] Schüsse aus seinem Gewehre ab und geriet mit ihm in ein wütender Handgemenge, bei welchem beide mehrfache Verdavontrugen. Wegen diese« Verbrechens, das letzungen sich al« Mordversuch qualifiziert, wird sich Christoph vor dem Schwurgerichte zu verantworten haben. Christoph leugnet mit zäher Hartnäckigkeit die ihm zur [...]
[...] haben, da dielet Ihm auch eine Jagdkarte (auf den Namen Georg Zacher) vorzeigte. Christoph hinterftellte später seinen Koffer mit Kleidern bei einer Babnwärters-Ehefrau inLandsbut; diesen Koffer schwindelte Zacher heraus, indem er sich für einen Bruder [...]
[...] bei einer Babnwärters-Ehefrau inLandsbut; diesen Koffer schwindelte Zacher heraus, indem er sich für einen Bruder des Christoph ausgab. Gendarmerieiergeant ©1661 von Echleibheim, welcher den Christoph im Schleibbeimer Moo», al« Zivilist verkleidet, festgenommen- hat, [...]
[...] deponiert über diesen Vorfall, der noch Gegenstand einer Schwnrgerichtsverhandlung werden wird und woran« hervorgeht, daß Christoph erst nach verzweiselter Gegenwehr sich ergeben hat. als er kampfunfähig gemacht worven war. [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)08.09.1881
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] scharfen Blicktet wußte, daß der eingeschüchterte Mensch kn» «eheimoiß mehr vor ihm bewahren könne und er benutzte seine Macht. Dtrch plötzliche Kreuz, und Querfragen, die Christoph stet» ülnuben l.eßeu der fremd« Herr sei von der Frau Gräfin selbst genuU unterrichtet. preßte er [...]
[...] au» dem Geängstigten heraus, daß er schon seit Jahren von der Mutter bezahlt werde, um jeden Schritt de» Sohne» auizuspiomrro. Auf Be. fehl der Gräfin hatte Christoph in Börditz eine Verwandte ali Stube«. Mädchen unterzubringen gewußt und durch dieselbe waren stet» die ve- legenheiten für Oswald zu heiml.che« Zusammenkünfte» mit Natal en [...]
[...] sagte, was Sie mir von ihr erzählt habm, dann würden Eie noch heut au» dem Dienste gejagt." Christoph ftmrrte den Instizrath mit grmzenlosmi Staunm und lkntsetzm an, «« war keines Worte« mächtig. .Für so dumm, daß Sie mir haarklein «zählen würden, wie Sie [...]
[...] lählen, wmu sie eS aber sonst erfährt, dann thun Sie mir leid. Chri- stoph, -- dann ist cfl vorbei mit den gutm Tagen in EbenseeS." .. ,, ,, *"3?* de» armen Christoph wurden imm« größer und starr«, mm seinem Kopse drehte fich Alles,, sein ohnehin nicht zu kräftiger $«» stand war ganz ans den Fugen gegangen: „Was habe ich denn gesagt? [...]
[...] schlagen um Sie zum Sprechen zu bewegen. Da haben Eie born wie rm Kind geplaudert und mir alle Geheimnisse der Gräfin ve«alhen. Aber e« thut nichts,, Christoph,, ich meine es nicht bös mit Ihnen. [...]
[...] und die andere Gesellschaft dort könnm Sie mitnehmen, ich brauche sie JJ nicht mehr, denn ich weiß ja, was ich wissen wollte." Christoph zog fich,, mit scheuem Blick den Justizrath betrachtend, ii b« ihm gnädig zunickte, zurück. Erst al» «« aus dem Bereich b« ,, glänzenden runden Brillengläser war, fühlte er fich ein wenig «leichtert jj [...]
[...] «hielten keine andere Antwort, als: .Der alte K«l ist ve«ückt. Die rr Knochen im Leibe möchte ich dem Buckelinski zerschlagen!" Zu einer J! vertraulicheren Mittheilung war d« «zürnte Christoph nicht zu be» == toe8fn (Fortsetzung folgt.) [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 19.01.1917
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] unterschätzt uns." •• Norbert hatte des Borgangs nicht acht ge„Wie meinst du?" fragte er. habt. „Ich halte es für an der Zeit, Christoph zu enttarnt, dich FiMleiis. A-imv füg Walfgang [...]
[...] und beunruhigen ihn, und dann verlangen wir amt ihm Haltung und kühles Blut. Dies« Forderung dürfte bei Christoph nach meiner Beurteilung wenig Verständnis finden, meine Liebe." [...]
[...] wegzusetzen, Immerhin sind deine Grundsätze nicht sehr zn billigen. Wenigstens könntest du veranlassen, daß Christoph ein wenig Nücksickst nimmt. Ich möchte es vermelden, Fräulein Anne Vorwürfe machen zu müssen." [...]
[...] Maren und Christoph nmrett ^^ vorausgeganwährend Mathilde noch ihren Seiden-- gen. sthal aus dem dimkoln Speisezimmer holte. Langsam die Trägheit der Glieder spürend, [...]
[...] Christoph malte jetzt mittags im Pavillon. Gleich am nächsten Tage, als er den Entschluß gefaßt, war er früh in die Stadt gefahren und [...]
[...] eingerichtet war. Von dem Plan, Fräulein Anne als Bauernauf einer heißen, leuchtenden Wiese mädchen zu malen, war Christoph abgekommen. Er hatte sich anders entschlossen und wollte das Bild „Porträt einer Pariserin" nennen. Es [...]
[...] Jalousie geschlossen, so daß die Spalten wie ein goldenes brennendes Gitter standen. Fräulein Anne mußte auf einem Divan, den Christoph eigens hatte dorthin schaffen lassen, eine lässig ruhende Stellung einnehmen. Sie trug ein [...]
[...] Kleid aus amethystblauer Seide, das di« Schultern und die obere Brust freiließ, und die Aermel mußten auf Christophs Wunsch bis über den Ellbogen zurückgeschoben werden, um die weiche Schwellung der Muskeln zur Gelzu bringen. [...]
[...] Alle Farben leuchteten, und ihrer Haut gaben dis Brechungen des Lichtes eilten, malten Perl- mutterglLiiz. Christoph wa-r entzückt, wenn er sitz si» ÄcMen- M. ffit »W dem Bilde als. [...]
[...] Leinwand nur ein paar flüchttg Kohlestriche und einige Farbflecke. schwieg davon. Er wollte Christoph gnügen, das er ihm gönnte, nicht stören- ^^ Norbert selbst fand Zerstreuung [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 12.01.1917
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] diese beiden in Schutz nehmen. ,, Es zuckte um Mathildens Lippen, als Christoph gewandt sagte: „Maren befist?° sich nämlich in einer merkwürdigen Urfterem' stimmung mit Norbert." -- [...]
[...] Mit zurückgelegtem Kopf blinzelte Mathilde in das blaulichte Geflimmer der Luft, während sie Christophs unverwandten Blick auf sich ruhen fühlte. Sie lächelte leise ustd versuchte, ganz rnhig zu atmen. Er konnte ihr Gesicht [...]
[...] Spannendes. Sie hatte die Augen fest geschlosund fühlte das Licht wie goldenfcheniendes sen Wachs auf ihre Lider träufeln. Noch immer betrachtete Christoph sie. Leise pfiff er eine Melodie vor sich hin und erhob sich plötzlich, um die Terrasse entlang auf und ab [...]
[...] fuhr Mathilde zusammen und richtete sich in ihrem Sessel unwillig auf. „Ach. da hist du," rief die junge Dame, wähsie, Christoph flüchtig zunickend, aus dem rend Haufe trat. \\ „Aber, liebe Maren," sagte Mathilde gereizt, [...]
[...] der Stirn schob, seufzte sie: „Gott, ist das schwül!" Rauchend lehnte Christoph abseits an der Balustrade und blickte zu den beiden hellen Frauengestalten hinüber. Staren stand fast gein ihrem weißen Kleide und ihr mädchenKörper hatte etwas sportsmäßig GeStraffes. Ein enzückendes Gegenstück [...]
[...] worfen. sich hin. Ihre Augen glänzten tmumdunkel übet den pudersanften Wangen. Als sie Christophs rlndauerndem Blick benickte er ihr zu. Sie fühlte, daß er gegnete, jetzt Maren mit ihr verglichen und er sich mit diesem stummen Ausdruck für sie entschieden [...]
[...] Bluse. Sie legte einen Arm um Marens Rak- ken und ging auf und ab mit ihr, während ihr unruhiger Blick, Christophe stress end, zum Park spähte. Aeußerlich gleichgültig spielte der Vetter mit [...]
[...] feine Reisen bewahrt." „Er erzählt so wundervoll davon," bemerkte Waren und hielt tzps Kinn auf die Brust geweil sie sich durch Christophs scharfen senkt, Blick in die Enge getrieben fühlte und erröten mußte, obschon-sie eigentlich.nicht wußte, wes [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 20.09.1924
  • Datum
    Samstag, 20. September 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 'hm lagen und ihm wie bunte Feldblumen aus oem Dunkel leuchteten. Der Tag ging an, und Christoph bekam Hunger hach einer Morgensuppe. Aber es blieb alles still '. dem Tor, und er vergaß die Stunden. Gegen [...]
[...] engel, seiner Stelle thront der hohe Engelrat. Der wird dir deinen Platz anweisen.“ Und da wurde Christoph schon vorgeführt. Um einen großen Tisch mit goldenen Tintensaßen 17 Engel und berieten. Sie sahen fässern ihn wohlwollend an. „Der Himmel ist jetzt in [...]
[...] gewesen, du kommst in die erste Abteilung. Hier ist deine Karte.“ Christoph wußte nicht, wie ihm geschah. Ja, er hatte ein gutes Weib und zwölf Kinder geund es war knapp hergegangen in seinem habt, Leben, er hatte gedarbt und gerackert; aber er [...]
[...] sollst du es gut haben. In der ersten Abteilung bekommst du immer bloß Hasenbraten und RehBeefsteak und Champagner.“ braten, Ja, da konnte nun Christoph seinen Hunger stillen an erlesenen Leckerbissen, er bekam Paund Pfirsiche und jeden Tag Erdbeeren steten mit Schlagrahm und hatte es gut und erging [...]
[...] kommen des Herrgotts. Das gab unendliche Arbeit und Meinungsverschiedenheiten. Bald kannte sich Christoph in der Himmelsaus. In der zweiten Abteilung waren verteilung die Erdenbürger, die schlecht und recht gewirkt hatten und nun eine mäßige Belohnung und Arernteten. Sie waren nicht zufrieden mit ihrem [...]
[...] saßen, freundlich waren und ordentliche Kleider ai hatten. Dem guten Christoph behagte es gar nicht so sehr in seinem Himmel, und er fing an einen bitteren Geschmack auf der Zunge zu bekomEr hatte bisher auch noch keinen Engel [...]
[...] flammende Schwerter, keinen Erzengel, keinen Apostel. Die seien alle außer Landes gegangen, wurde ihm bedeutet Christoph schüttelte den Kopf, verwunderte sich über den Pfarrer und dachte mit Heimweh an seine Frau und an seine [...]
[...] war —— es stand kein Pförtner und kein Posten da ——,, witsche er hinaus. Engel können, sobald sie vor dem Himmel draußen sind, auf ihren Gefliegen, und so fuhr denn Christoph im danken nächsten Augenblick in die Hölle. Tosender Lärm umgab ihn. Der Teufel saß auf [...]
[...] Engländer, Amerikaner; die Deutschen liefen alle von selber herein; sie glaubten sich ohne weischuldig und wollten nur brüten und braten. teres Christophs Herz schlug. Er sah, daß der Teufel Ueberstunden machte und doch nicht fertig wurde. Und er fuhr wieder aus der Hölle, ehe [...]
[...] bißchen auf meine Wolke und schau zu. Wir werden’s erleben.“ Da saß der gute Christoph neben der Maria nieder, und sie gab ihm ihren Heiligenschein, und es war ihm, als wäre sie seine Frau, die ihm [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.02.1911
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] "^glücklich wird." „Na, so weit sän wer grad no net!" erwiderte Nr Mann. „Mer mit dem Christoph kenn tt mt 110 »et recht aus." „I scho!" brummte der Ahnl. [...]
[...] richten, ivas net in Ordnung is. Wenn der net 's Zeug derzua hat, wer soll's beim nacha Harn!" „Wenn nur der Christoph aa ordentlicher Bursch waar, könnt's fdp recht ment. Und wegen dem Hof —— no, da müßt' ma halt aa bißl nachhelfen." [...]
[...] waar, könnt's fdp recht ment. Und wegen dem Hof —— no, da müßt' ma halt aa bißl nachhelfen." Eben kamen Eva und Christoph herbei, die noch einmal einen kleinen Rundgang unternommen hatten. Christoph war in fröhlichster Laune: [...]
[...] Die Mühlauerin lächelte. 'So war ihr's recht. Die Sache nahm ihren Fortgang. Sie mochte den Christoph gar wohl leiden. Der legte eine Photographie auf den Tisch. „Da schauen S' her! Photographieren haben [...]
[...] halt so was net g'wöhnt!" sagte fern Weib, das bei Betrachtung des Bildes mit Vergnügen Christophs Arm auf Evcrls Schulter bemerkte. Run wurde weiter geplaudert, gezecht und schnaMan hatte ja das G-'sehene nach allen buliert Richtungen hin zu besprechen und zu kritisieren, [...]
[...] Run wurde weiter geplaudert, gezecht und schnaMan hatte ja das G-'sehene nach allen buliert Richtungen hin zu besprechen und zu kritisieren, wobei freilich Christoph seine Unterhaltung fast ausschließlich „seinem" Everl widmete. Die Zeit rückte vor. [...]
[...] Durch den Gesang der lustigen Vögel, den reichlichen Biergenuß und die guten Äussichten für die Zukunft wurde auch Christophs Stimimmer animierter, so daß' er häufig mit mung einstimmte und schließlich aus eigene Faust Lieder fang, natürlich solche, wie er sie in München in [...]
[...] Eifer gänzlich, in welcher Umgebung er sich be- fand. „'Der Christoph kann leicht so ettvas fingen," dachte sich Everl, „der kann gleich wieder eine andere haben, einem solchen laufen ff ja alle nach." [...]
[...] -iXr Refrain ging unter in einem wiehernden Gelächter. In tollem Uebermut johlten, brüllten und krähten die Burschen. Christoph aber machte eine halbe Wendung und sang: Der kräht wia aa Gockl, [...]
[...] amtsdiener beim Rentamt Freyung —— zunächst f. die Dauer eines Jahres auf Probe —— der Militär' anwärter Christoph Kissel, Feldwebel des 00 Inst Reg. in Würz bürg, ernannt. ______ [...]
Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 17.04.1865
  • Datum
    Montag, 17. April 1865
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ESladetergebenftew ChristophSchwärzet, 33,238.(2b)Gaftgeber. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 04.12.1862
  • Datum
    Donnerstag, 04. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] GläserSyrakus«««getrunken,fühlteerinderThatfeinGewissenerleichtert, nurdaßeressichnichteingestehenwollte.Immernochstießergroße Seufzeraus.ErerzähltedemPaterChristophdieBegebenheitendesAbends undbehauptete,dasTemperino,welchesdieWangedesFremdenzerschnitt, feiihmdurchdieSeelegefahren.^ [...]
[...] fürseinenVerstandbeieinemlängerenAufenthalteindemeinförmigen, stillenKloster. DocheinesTageskamderPaterChristophundsuchteihnimGar tenauf.^ Cicio!riefer,alserdemfchwermüthigDahinschleichendcnbegegnete. [...]
[...] HieraufsingeranseineSaltarcllazutanzenundmitdenFingernzu schnippen,alsobesCastagnettenwären. DerPaterChristophhatteallemöglicheMühe,ihnwiederzube ruhigen.EsgelängihmendlichundCiciosprach: EhrwürdigerVater!ichhabeeinewichtigeFrageaufdemHerzen. [...]