Volltextsuche ändern

16778 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.12.1898
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] SF Ter heutige General Anzeiger besteht ans zwölf Seiten. ^^ SBtmim den Huber seine goldene Uhr nimmer freut. ** Der Buchhalter Huber hatte eine sehr gute Stellung;; [...]
[...] hon ausbezahlt wurde, die feine Erwartungen um'S Doppelte übertraf. Nun war der große Tag gekommen. Sofort nach Bureauschluß eilte Huber nach dem großen Uhrengeschäft, um seine Uhr —— er hatte sich längst eine her- ousßciudjt —— zu erstellen. Eine Viertelstunde später eilte [...]
[...] o.ud) nicht eine solche Uhr zu kaufen, das ist eine Uhr für joien Millionär Wenn man Kinder hat, braucht man das ®elD zu etwas And'rem."" —— „AberSophie,"" wendete Huber st», „Dir und den Kindern geht doch nichts ab, im Gegen- ‘Qeil, Du legst ja jeden DJtonat ein schönes Stück Geld [...]
[...] uhr allweil auszusetzen, jetzt iS' f' amal da und damit Punktum!"-- Gegen feine sonstigeGewohnheit geht Huber heute sofort bach dem Esten in'S Cafe. Dort trifft er seinen Hausherrn, mit bem er sich ganz gut unterhält. Als aber Huber einmal [...]
[...] «rtn bei dö jetzig'n Zeit'n not. —— Apropo, was zahl'u jetzt pie g'fchwind für EauaWohnung?" —— „Mehr als gnua", "teilt sich Huber zu antworten, denn er ahnt nichts Gutes; ««es auch au der Zeit ist, in'S Bureau zu gehen, bricht er auf. —— [...]
[...] wendet Huber sich ab. In demselben Moment ruft ihn der elektrische Apparat zum Chef. Während dieser feine Ordres gibt, fällt fein Blick auf die Uhrkette HuberS. „Gold?" [...]
[...] gibt, fällt fein Blick auf die Uhrkette HuberS. „Gold?" frägt er kurz. „Gewiß" antwortet dieser. „Uhr auch?" —— „Jawohl" sagt Huber und nimmt die Uhr heraus. Miß- billigend schüttelt der Chef das Haupt, „aber Huber, das ist todtes Kapital, mit dem Geld hätten Sie so und so viel [...]
[...] jegerl, jetzt iS in ei Uhr fleh’n blieb’n, wie viel hast denn Du auf der Dein'?" —— „lOMark", entgegnet der lachend.—— „Jetzt in’S bald halb 22 Uhr", wirft Huber harmlos hin. „Tanke", sagt der Andere, und zu seinem Freunde gesagt er leiser, aber doch für Huber verüändlich: wandt, „Hast D'dieUhr g'sth'gn?" —— „Protzerei!" sagt der ziemlaut. —— Huber zahlt die Zeche für sich und seinen [...]
[...] treffen. „Laß Dir fei Dei' gold'ne Uhr net nehmen", ruft ihm der Freund noch scherzhaft nach. Daran hat Huber überhaupt noch nicht gedacht; er hat, um zu seiner Wohnung zu gelangen, ziemlich weit, bedaher seine Schritte. Plötzlich hört er hastige schleunigt Tritte hinter sich, rascher ausschreitend, hält er im Dusel [...]
[...] Ziemlich „damatscht" kommt Huber am Mittag heim. „Die Hausmeisterin hat den Brief abgeben vom Haus Herrn," sagt feine Frau eisig. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.06.1906
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mann bloßstellen und Sie haben ohnehin schon erraten, wen ich meine. Also der Herr Huber las von der Herkomer-Kon- kurrenz und daß Kontrolleure gesucht würden, die im Wagen der Teilnehmer umsonst mitfahren [...]
[...] mal unsern Kontrolleur an, der wiegt ja 250 Pfund —— Donnerwetter ja ——"" „Nur 2451 Herr Gras," warf Herr Huber da- zwischen. .„Einerlei," fuhr der Sportsmann fort, „Fritze, [...]
[...] Sie sind ja selbst," er lächelte verschmitzt, „jenügend jepolstert." Huber lachte gutmütig, und der Graf fuhr fort: „Also sehn Sie, Herr Hobßr, das Komitee schreibt eine richtige Tourenkarosserie vor, die [...]
[...] SS Hobßr, so wird's jemacht, Hand darauf als portsmann!'' Was wollte Huber machen, er mußte wohl oder übel einschlagen. Der Graf war ja zu freundlich, man konnte ihm nicht widerstehen. [...]
[...] sie wurde nun stärker und schwerer, aber nicht viel bequemer. Dennoch war Herr Huber angenehm überrascht, als er nach einer sorgenvoll halbdurchwachten Nacht am Mittwoch Morgen wenigstens einen [...]
[...] gessen!"­ „Jessas na, der gong mir 00 Herr Graf, den Zylinder muaß ii mit nach Wien nehma, gern S', Sie erlauben schon?" bat Huber in schmeichelndem Ton. „Meinetwegen," brummte Graf Lüderitz und be- [...]
[...] solcher Leichtsinn, die schöne Schachtel! Ganz außer Rand und Band geriet jedoch Frau Huber als ihr andern Tags eine Nummer des „Rosenheimer Anzeigers" übersandt wurde. Darin [...]
[...] „Kontrolleur Huber! Ist ein Kontrolleur Huber, aus München schon eingetroffen?" „Hier," rief Herr Huber aufgeregt und nahm die für ihn bestimmte Depesche in Empfang. Während Graf Lüderitz ein ihm vom Empfangs, [...]
[...] Mitglied des Empsangsausschusses, „um 12.45 geht ein Schnellzug nach Salzburg-München." Huber stieg aus und verabschiedete sich vom Gra. fen Lüderitz, der sehr bedauerte, seinen „guten Kon. trolleur" zu verlieren. Eine Stunde darauf sah [...]
[...] ab Wien außer Konkurrenz, die Kontrolleure aber: erhielten einige Aufklärungen. Franz Xaver Huber traf am Freitag Nacht wie. der in München ein.--------,,------——>> Er ist jetzt wieder außerordentlich automobil- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.08.1889
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herrn Huber's Ideal gemischte Waarenhändler Herr Alois Huber trat loas Schlafzimmer, wo die waltende Haussrau schon den siten Schlummer durchgemacht hatte. Denn es war 11 Uhr [...]
[...] »ix^^Gruß; die Mannsbilder nahmen nicht einmal den Hut ^a, die alten gemüthlichen Zeiten! —— im 7~ mau Huber unterbrach plötzlich seine Meditationen leih. (Wtc wies beim Kegeln heut gegangen; da erhellte sich -llcienc etwas. [...]
[...] für gut befinden. Daö Geld ist hier .. .. ." „Also nchmens // Jhna halt. —— Da oben links!" Der Fremde dankt mit Thränen im Auge für Hubers Güte, und [...]
[...] gut und richtig seien, und daß Sachen, die während seiner Anwesenheit fortgekommen oder verdorben sind, von ihm zu ersetzen jetat; endlich, daß er überall Huber empfehlen und bei seiner Seele Seligkeit nie etwas anderswo kaufen wolle, was Huber ebenfalls führt. Dann empfiehlt er sich nntcrthänigst, [...]
[...] Ladeninhabcr behandelt, stellt in solchat Fällen elegante Equipagen zur Disposition. Angefüllt bis oben mit sittlicher Entrüstung betritt Huber den Gerichtssaal, wo Alles ehrerbietig Platz macht und der Richter selbst aufspringt, ihm einen Fauteuil heranzurollen. [...]
[...] Huber setzt sich, stolz und zuffieden. —— (Mittlerweile ist aber Jemand anders immer unzugeworden: Puck langweilt sich in der dumpfen friedener Atmosphäre neben Hubers Kops ganz enffetzlich; er fängt an. [...]
[...] Ende zu machen.) Die Verhandlung geht schnell von Statten. Die Frau ist geständig, die Geschwornen bejahen Alles wie Huber cs für recht findet; das Urtheil wird gesprochen und Huber erhält einen öffentlichen Dank wegen Beihilfe zur Beseitigung des [...]
[...] einen öffentlichen Dank wegen Beihilfe zur Beseitigung des Bettelwesens. Bei der Gelegenheit bringt Huber auch noch einige Klagen ein, die von den Schreibern sofort aufgesetzt und dem Gericht übergeben werden. Der Richter nimmt die Schriftstücke mit [...]
[...] übergeben werden. Der Richter nimmt die Schriftstücke mit tiefer Verbeugung entgegen. Huber ist so sehr zufrieden, daß Puck cs nicht länger aushält: er gibt der Figur des Richters einen kleinen Wink und diese spricht —— grabe als der träumende Huber aus dem [...]
[...] Sie also mit etwa tausend vierhundert Mark besteuert werden. Schreiber, notiren Sic dies sofort." Huber wird ganz blaß und seine Knie brummen so eigen* thümlich ... a- will gehen, da ruft der Richter noch einmal ihn an, diesmal streng und laut: [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 09.05.1905
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ried Der 31. August war auch ein ereignisschwerer Tag. Der Staatsanwalt kommt auf den Äargana am Vorbeim Cafö Harras zu sprechen und auf den Bries, mittag welchen die Betty Huber von dem angeblichen Metzger zur Uebecgabe an Centa Falch erhalten haben will. Der KellRosa Mitterer ist es schon damals aufgefallen, daß nerin jener Metzger überhaupt gewußt hat, daß die Betty Huber [...]
[...] Huber. Am 31. August war auch der Vorfall wegen der Konlralle bet Centa Falch auf die Anzeige der Betty Huber hin. Alle? war erbittert über diese grundlose Andie Beity Huber leugnet gemacht zu haben. zeige, Nicht uninteressant ist die Tatsache, daß die Betiy Huber jedem Dritten gegenüber erklärt hat. ihr Mann sei schon [...]
[...] Der Staatsanwalt gebt nun auf die Verhandlungen zwischen dem Angeklagten und dem Brauerei-Agenten Heim über, der dem Huber die Stelle in Waldenberg verund führt hiezu aus: Es wurde dem Angevon Heim mitgeteilt, daß der Branereibesttzer klagten aus möglichst baldige Uebernahme der Stelle dränge. Allein auch dem Heim gegenüber erklärte Huber am [...]
[...] schaft daß kurz darauf, nachdem sich die Falck um die Wohnung der Betty erkundigt hatte, ein ungewöhnlicher Schrei im Hause gehört wurde, und daß von da ab die Falch verwar, dann bekommt die Erregung des Huber schwunden eine erklärliche Folge. Und nachdem die [falcb bei Huber war, befindet sich vieler merkwürdigerweise im Besitze einer [...]
[...] den Warten: Ich erhebe die Anklage gegen Johann Huber wegen Raubmordes, begangen an Centa Falch am 1. September 1904. und ich erhebe, indem ich die [...]
[...] Anklage wegen gemeinschaftlich begangenen Raubmordes fallen lasse,Anklage gegen Barbara Huber wegen Beihilfe zum Verbrechen des Raubmordes, weil sie es war. ivelche ihrem Mann durch Rat und Tat [...]
[...] Beihilfe der Angeklagten angenommen werde, liege keine wissentliche Hilfeleistung vor. Die Anklagebehörde habe nicht bewiesen, daß die Barbara Huber in die Tat eingeweiht war, die hernach ausgeführt wurde. Der AnJohann Huber fei seiner Frau an Intelligenz geklagte und Kühnheit vielfach überlegen und selbst wenn er die [...]
[...] Der Wahrspruch der Geschworenen. Nach kaum halbstündiger Beratung erscheinen die Gewieder, deren Obmann (Kaufmann Bittmann schworenen von hier) unter atemloser Spannung den Wahrspruch verIn der Richtung gegen Johann Huber kündigt. wird die Hauptfragei auf Mord bejaht, in der Richtung gegen Barbara Huber die Frage 55 auf [...]
[...] der Geschworenen eröffnet. Kalt hört ihn Johann Huber, laut weinend feine Frau an. Der Staatsanwalt beantragt, den Johann Huber wegen Verbrechens des Mordes zur Todesstrafe und dauernden Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zu verGegen die Barbara Huber beantragt er eine [...]
[...] hausstrafe, Ehrenrechte und Zulässigkeit der Stellung nutet Polizeiaufsicht nach verbüßter Strafe verurteilt. Als straferschwerend fam bei Barbara Huber in Bedie Schwere des Verbrechen? mib die Hinterlist, mit tracht der sie bei Ausübung der Tat zu Werke ging. Die Huber erklärt auf die Frage des Präsideute», ob sie die Strafe [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)26.09.1859
  • Datum
    Montag, 26. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Thanenbauern»Anwesendie2BauerritöchterKatharinaundFranziskaPrüllcr vorbeiundhörtenimInnerndesHausesdieihnenwohlbekannteStimmeder altenBirbaraHuberrufen:„Weristdraußen?"WosichaberdieBarbara HuberimHausebefand,könnendiese2Zeuginnmnichtangeben,dochmuß« tensiewohl,wennvonAußenJemandhinetnverlangthätte,diePersonim [...]
[...] Vorübergehengeehe«haben.D«diesjedochnichtderFallwar,sokanndie« selbenurvomPferdestallau«Ginlaßverlangthabenunddiesemußwieder «inederB.HubersthrwohlbekanntePersongewesenfein,weildiealteB. HuberbeiihrerbekanntenVorsichtigkeiteinerfremdenPersondassorgfältig verschlosseneHauSdurchausnichtöffnete.IndenKleidernderB.Huberfand [...]
[...] verschlosseneHauSdurchausnichtöffnete.IndenKleidernderB.Huberfand manwohlrenKommerschlüssel,nichtaberdenzuihremKastengehörigen Schlüssel,undalsGeorgHuberdeshalbdenKasteninGegenwartseiner Schwester,derBauersfrauM.Kiener,aufsprengte,fandensichindemselben nur90fi.inZwanzigernundanderekleineMünze.AberB.Huberhatte [...]
[...] derMariaKienererstimSept.vorhergesagt,daßsiefürderenKindernoch bayer.Thlr.aufgehobenhabe,diesieihrgelegentlicheinmalgebenwollte. Diesebayer.Thlr.fandensichabernirgendsvor.DerB.Huberwarfrüher einmalihrSchlüsselabhandengekommenundesstelltesichschließlichheraus, daßdiesenSchlüsselMeroldhatte,wieerdazugekommenist,istnichtauf» [...]
[...] schildert,abereristauchVatervon3außerehelichenKindern,fürdieerdie Alimentenichtbezahlenkonnte,erwarimmerinGeldnothunderhieltvon deralte»B.Huberöfter«Unterstützung.Bereits14TagevordemTode derselbenhatteerdenletztenGuldenanfeinemLohneeingebracht,gleichwohl ließerschonam10.Okt.Vorm.imWirthShausezuHSchftätteinenalten [...]
[...] weitere12bayer.Thalerwechseln.VondiesemVeldezahlteer22fl.rück« ständigeAlimentationundKft.einerBäuerinzurück.InderWochenach demBegrSbntßderHuberzahlteerrückständigeAlimentationfürdaszweite Zkindmit7bayer.Thlrn.undließnoch4solchewechseln.—Aufdiese ThatsachenhinwurdeMeroldam20.Okt.verhaftet.Wegende«inHöch» [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)17.06.1861
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] !aucham8.Dez.v.A.aufJansondieHiebegeführthabe,aberohnedie >Absicht,ihnzutödten,sondernnurzuverletzen,umsodemimmerwZhren» ,denDrängenvonSeitederR.AansonunddesHubereinEndezuma» che».Reg.Janson,SpurengepflogenerWollustundVerschmitztheittmVe» sichtetragend,erzähltmitKaltblütigkitundgeläufigerZunge,daßsiealler» [...]
[...] che».Reg.Janson,SpurengepflogenerWollustundVerschmitztheittmVe» sichtetragend,erzähltmitKaltblütigkitundgeläufigerZunge,daßsiealler» ding«denHubernachdemAblebenihre«Manne«hätteehelichenwollen,will «be,zurWegschaffungihre«Manne«nichtdieersteAnregunggemachtha» ben,sondernsolcheseilediglichvonHuberausgegangenundzwischenihm». [...]
[...] daßihrManndurch.^Zauberei*ausdemLebengeschafft»erde»solle,habe sieihrJawortgegeben,hätteabernichtgeglaubt,daßJemandumde»Lohn von100fl.einemMensche»da«Lebe»nehme.HubersuchtdenSchwer» PunktderAnklagedadurchvonsichzuwälzm,daßnichter,sonderndieR. JansondieersteAnregunggemachthabe,aufwelcheWeiseihrMannVesei» [...]
[...] «orAugenhaben,fichselbstund,dieMenschlichKttnichtmehrkennen.— DiekStaatsbehördesuchtnunineinerlange«undausführliche»Rededar» zulegen,daßOberrat»,R.JansonundHuberdieTSdtungverabredet,m« VorbedachtbeschlossenundErster«dieselbeauchmitNeberlegungauSEigen, nutz,nichtausHaß,nichtan«Feindschaft,sondnninderAbsicht,dieihm [...]
[...] Gradeunmoralischundvomrelig strickechtlichsei.WennauchniH Huberspäter,dieErfolglosigkeitt TodJansonSeingewünschte«Er, serGedankeanGewaltanweodung [...]
[...] TodJansonSeingewünschte«Er, serGedankeanGewaltanweodung sohinnichtHuberalSintellektuell, suchtzu'beweisen,daßauchninl fenÄuFtritt«USdemEomplotte, [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)19.02.1858
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] AngeklagtistLudwigJubile,46Jahrealt,Protest.,verheiratheterGütler vonGilching,wegenVerbrechensdeSRaubesIII.GradeS.Thatbeftand: AmMontagden5.Oktbr.v.I.befandsichderBauerMich.Hubervon Puchheim,Log.Bruck,aufderNachkirchweihzuGeisenbrunn,hieltsichim dortigenWirthShausevonNachm.3Uhrbisgegen"Mitternachtaufu.«« [...]
[...] fknbefandsichauchderverhematheteGütlerLudwigJubilevonGilching, derinderdortigenGegendkeinengutenRufgenießtundallgemeinalssicher» heitSgrfährlichgilt.Diesersahzu,wieHubermitdemGeldbeutelinden Tischhineinschlugundäußertehiezu:demköuntihrgarnichtan,derift mitdemVeldeandsrSdaheim.JubilefetztesichandenTischzuHuberund [...]
[...] Tischhineinschlugundäußertehiezu:demköuntihrgarnichtan,derift mitdemVeldeandsrSdaheim.JubilefetztesichandenTischzuHuberund ließdenselbengarnichtmehrauSdenAugen.GingHuberindenTanzsaal, ««Jubilehinterihmdrein,begabsichjenerindenHof,umeinnatürli» che«Bedürfntßzubefriedigen,sohatteJubilegleicheGeschäftenebe».Da« [...]
[...] Betragendesletzterenwarsoauffallcno,daßderBauerBichlerdieAcußer» ungzumachensichveranlaßtfand:.aufdenGeldbeutelhatJubilesicher gespitzt"GegenMitternachtgingHuberwiederzumWirthSzimmerhinaus, unddafolgteihmJubile,nachAussagemchrer«Zeugen,mitderAeußer- ung:»Mußichihnwieberhereinbringen,ermußnocheinpaarMaßBier [...]
[...] unddafolgteihmJubile,nachAussagemchrer«Zeugen,mitderAeußer- ung:»Mußichihnwieberhereinbringen,ermußnocheinpaarMaßBier zahlen.AlsJubilezuHubervordasWirthSzimmerhinauskam,äußerte diesernachseinerAngabe,daßeSihmunangenehmsei,daßgarniemand vonPuchheimdasei,weilerdenWegdurchdenWaldnichtkenne.JuM [...]
[...] diesernachseinerAngabe,daßeSihmunangenehmsei,daßgarniemand vonPuchheimdasei,weilerdenWegdurchdenWaldnichtkenne.JuM botsichihmalsBegleiteranundbeidegingensogleichfort,Hubervoraus, Jubileihmfolgend.KaumwarensieeinehalbeViertelstundeweit,als^u> btleihnplötzlichmitdenWorten:„HerrGottSakra....,gib'SGeldher!« [...]
[...] Jubileihmfolgend.KaumwarensieeinehalbeViertelstundeweit,als^u> btleihnplötzlichmitdenWorten:„HerrGottSakra....,gib'SGeldher!« vonrückwärtszuBodenriß.AlsHuberaufdeinBodenlag,knietesichIn» btleaufihnundnahmihmmitdenWorten:„Icherschießedichaufdcr Stelle,wenndumirdasGeldnichtgibst!"denGeldbeutelabundlief [...]
[...] Stelle,wenndumirdasGeldnichtgibst!"denGeldbeutelabundlief querfeldeinnachGilchingzu.DurchdenAngriffzerrißdcrfastnochneue JankerdesHuberaufderMittedesRückensvomKragenabwärtsbisbei naheandasEnde.HuberkehrtenachGeisenbrunnzurück,Jedermannbezeich netedenJubilealsdeneinzigen,derdemHubergefolgtwar,weshalbso» [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 02.05.1905
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] XX München, I. Mat. Erster Verhandlung Stag. ??s »uerst Johann Huber von einem Schutzmann ungefeffelt in den Saal o^iibrt 00 Mittelgroßer, kräftig gebauter Mann ua*9?,t nshiii*» [...]
[...] Mittelgroßer, kräftig gebauter Mann ua*9?,t nshiii*» ^stemttchbl'E'Alserü^ .darauf wird die Frau Huber hrncin^iühr!- sie viacbz! nacfjft einen etwas leidenden Eindr.ick. ist säst "leaaut huntcl gekleidet und tragt einen großen weißen Schleier [...]
[...] falschen Namen eine» Metzger» Neumeier genähert hatte, herrührenden Brief überbrachte, in welchem die Falch von dem angeblichen Neumeier eingeladen wurde, am 1. Sepmit ihm in der Wohnung der Huber zusammenzuwelcher Einladung die Falch auch Folge leistete, kommen, —— dann Johann Huber in Abwesenheit seiner Frau in seiner Wohnung mit einem scharfe» Meffer dem [...]
[...] leute Das Verhör der Barbara Huber. Der Schwurgerichtspräsident erklärt, zuerst mit dem Verhör der Barbara Huber zu beginnen. Da dieselbe vor dem Beginn der Verhandlung sich unwohl fühlte, wird ihr gestattet, auf einem Stuhl vor der GeschworenenbankPlatz [...]
[...] dort Hausmeister und Kutscher, die Frau bewirtschaftete die Kantine. Infolge von Differenzen mitVübeitmt wurde Johann Huber am 24. Juni 1904 entlassen und war feit [...]
[...] nervös seinen Schnurrbart. Es wird nun weiters erhoben, daß der Ehemann Johann Huber früher sehr häufig in die WaldrestauHolzapfelkreut gekommen ist; anscheinend ohne ration Mittel, weil die Frau Huber fast immer die Zeche für ihn bezahlte. [...]
[...] Vorgänge in Widersprüche verwickelten. (Johann Huber wird daraufhin von einem Schutzmann abge führt.)­ Die Angeklagte gibt an: Sie sei am 1. September Vormittags kurz vor 88 Uhr in die Arbeit gegangen [...]
[...] Kiste durch Ihren Bruder überwacht, es scheint Ihnen daher sehr viel daran gelegen gewesen zu sein. —— Nach längerem Winden und Drehen gibt die Barbara Huber darauf die Slntwort: „Weil meine Mutter sagt, sie will keine Kiste nicht." [...]
[...] egte außer Arbeit und will während dieser Zeit bi» zum September von feinen früheren Ersparnissen gelebt haben. Johann Huber gibt auf wiederholten Borhalt »», daß er mit einer Fabrikarbeiterin ein Liebesverhältnis unterhalhabe. Al» Iobann Huber nach anfänglichem Leugnen ten zugesteht, mit diesem Mädchen intim verkehrt ,u baden, [...]
[...] LL appen rühre vv on dem VV ee rr bb aa nn dd ee einer FF ii nn gg ee rr ww uu nn dd ee her. Auch bezüglich der erhaltenen Telegramme sucht Joh. Huber diele al» notwendig hinzustellen und ihnen eine harmlose Deutung zu geben. Bei diesen Darstellungen tritt Huber in sehr selbstbewußter und herausfordernder Wetse [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 05.05.1905
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] arlehen von 15 X,. erhubt, um seine Reise nach dem neuen Bestimmungsort bei Berlin antreten zu können, gewährte aber dar Darlehen nicht. Johann Huber bestreitet nicht da? Darlehensgesuch, behauptet aber, das angegebene Datum fei nicht richtig. [...]
[...] chen und Schreiners in Solln, bei welch letzterem die Angein Miete wäre», wird bestätigt, daß der Angeklagte klagte» Johann Hub« sie um Darlehen anging. Zeuge Haas, dem Huber noch 35 X. schuldet, bemerkt auf die Frage des Vorsitzenden, was er sonst über den Huber lagen könne: „Er iS net übel gwe», der Mo, ab« z'viel Schwung hat er [...]
[...] fanden. Ein mißlungener Alibinachweis. Der Angeklagte Johann Huber hat bekanntlich bi Rauptet, daß er am 30. August Nachmittags nicht in Mai „.zweien sei, sondern einen Spaziergang nac [...]
[...] mußte und am darauffolgenden Tage, b. i. Montag, de 29. August. Nachmittags in dem Elasschen Restauratiom galten war, wo er den ihm bekannten Johann Huber ai traf; es war dies dar letzte Mal, daß er den Johan Huber gesehen habe. Dieser behauptet, er sei am 29. un [...]
[...] am 1. September aus dem Dienste der Frau Gla trat, konstati«t mit aller Bestimmtheit, daß sie de: Huber am 29. und nicht am 30. im GlaSschen Restart .. ratmnSgatkn gesehen habe, sie beschreibt auch dess« [...]
[...] gekommen, später aber weniger. Darauf ist auch mein Schwager, der Metzger, gekommen und hat gesagt, daß der Huber nach mir gefragt habe. Am nächsten Tag um 10 Uhr Vormittags herum ist der Huber wieder gekommen. Ich habe gedacht, schließlich will er Geld [...]
[...] Der Gummiarbeiter Florian Kurz von Solln weiß zu bekunden, daß es zwischen den Eheleuten Huber häufig Streit gegeben hat. Die Frau Huber sagte ihm einmal, ihr Manu komme alle Tag mit einem Rausch nach Hause. Dieser hat auch später ein [...]
[...] fengericht, und beide verließen Vormittags halb 88 Uhr ihre Wohin die sie um die Mittagszeit zurückkehrten. nung, Ungefähr halb 11 Uhr Mittags traf die Zeugin das Ehepaar Huber auf dem Hausgange, die Tür zu dem Zimmer war geschloffen. Johann Huber war reisetrug einen braunen Havelok und hatte einen fertig, grünen Hut auf. Die Zeugin sprach mit Johann [...]
[...] Zimmer war geschloffen. Johann Huber war reisetrug einen braunen Havelok und hatte einen fertig, grünen Hut auf. Die Zeugin sprach mit Johann Huber und hat ihn später nicht mehr gesehen. Die Zeugin gibt weiter an, daß Johann Huber einmal ihren Mann gefragt habe, wo er einen Handwagen [...]
[...] Dienstknecht vom Tode des Ertrinkens gerettet haben soll. Der erste Zeuge bestätigt dies, die Wirtschafterin Neun« kann indeß nur angeben, daß Johann Huber von dem Major Pflaum aus der Isar gerettet wurde- (Fortsetzung folgt.) [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 30.08.1909
  • Datum
    Montag, 30. August 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einer, der wirklich geflogen ist. Münchner Skizze von Julius Kreis. ** Wie mein Freund Huber das Fliegen kernte? —— Das kam so: Ignaz Huber, seinem Berufe nach [...]
[...] scher gehen. Vielmehr baute er emsig an seinem Aero- plan, zunächst zwar noch am Modell —— es sah ans wie etn verunglückter Eierständer ——,, aber Huber versicherte ganz entschieden, es sei ein Aeroplan. Und da mußten wir's glauben. Denn Huber log [...]
[...] selten. Es steckte in ihm schon etwas von einem Erfinder. Vor fünf Jahren erst hatte Ignaz Huber einen [...]
[...] einer Ideen bei einer Kellermaß kühlte, bekamen ie anflanschenden Laiengemüter an seinem Tisch einen Einblick in das Wesen der Aviatik. Huber war stolz auf seinen Schatz von Fachausdrücken und geizte keineswegs mit ihnen. Jedenfalls hob [...]
[...] Und ich gab ihm recht.---- Eines Tages war das Modell des Aeroplans fertig. Ignaz Huber strahlte von Erfinderstolz und von Wonne des Gelingens. Vorerst durfte noch niemand das große Werk sehen. Es stand [...]
[...] Die Gäste lachten und sahen zu dem Schenkkell- ner hinüber. Und Huber begann mit erhobener Stimme und drohend auf den Schenkkellner deutend: „W—as möcht der! Hat der vül—leicht scho' aa mal was er- [...]
[...] tönte eine Stimme; „Schmeißt's 'naus den b'suffna Kerl". Huber war dicht vor den Schenkellner getreten id schrie mit hoher, weinerlicher Stimme: [...]
[...] und faßte an. Hinten am Rockkragen und an der Stelle, über die gewöhnlich „des Sängers Höflichzu schweigen pflegt" und trug den Ignaz keit Huber zur Tür. Und dann gab er ihm einen leichSchwung und sagte gelassen: „Wart i' lern Dir ten 's Fliag'n!" —— In einem eleganten Bogen landete Ignaz Huber auf dem weichen Kehrichthaufen vor [...]
[...] nicht beliebt. Er nimmt sein Stöckchen und wires umher wie nochmal ein japanischer Jong- belt leur. Erschrocken weicht man dem Mann aus. Herr Huber nicht; Herr Huber fürchtet nie Ge„Tuast Dein Stecka weg, spinnats Manns- fahr: biß), spinnats! Z' Oberwiesenfeld kannst Deine Geckerln macha, da herin net, Gockalari vo Egl- [...]
[...] fahr: biß), spinnats! Z' Oberwiesenfeld kannst Deine Geckerln macha, da herin net, Gockalari vo Egl- fing!" Denn rauh ist Herrn Hubers Art; aber von hohem erzieherischem Wert. In Bezug auf Kindermädchen, die ihre Anvertrauten gemächlich [...]