Volltextsuche ändern

14648 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] uns die Katastrophe für die Zukunft gebracht und uns gemahnt, daß so rasch als möglich die Isar sicher und umfangreich eingewerden muß../ bettet Dieser von innerer Ueberzeugung getragene Ausunseres Stadtoberhauptes fand damals im Hinauf die eben vorübergegangene Wassergefahr beWiderhall in der gesammten hauptstädtischen geisterten Bevölkerung In denkbar höchstem Maße aber erwarb [...]
[...] geisterten Bevölkerung In denkbar höchstem Maße aber erwarb sich durch diese programmatischen Worte der Redner die Sympathien der Bürgerschaft in den an die Isar grenzenden Stadtbezirken, da man sich dort auf Grund bet oberbllrgermeisterlichen Auslassung allgemein der [...]
[...] grenzenden Stadtbezirken, da man sich dort auf Grund bet oberbllrgermeisterlichen Auslassung allgemein der süßen Hoffnung hingab. nun werde es mit der Regulirder Isar endlich vorwärts gehen. ung In den Köpfen Vieler malten sich schon die herrlichsten Bilder über den regulirten Fluß und besten neugestaltete [...]
[...] beiderseits (Erhard!- und Wittelsbacherstraße. wie i^ntenba» und Frühlingstraße) imponirenbe 3Boon Häuserfronten! Die Isar selbst zieht von der Eisenbahn- brücke abwärts geradlinig in einem hundert Meter breiten, beiderseits durch solide Betonmauern wohl geBette direkt auf den Kopf der Kolilemnscll die [...]
[...] Verbindung mit der Eisenbahnbrücke eine neue Brücke für den Wagen- und Fußgängerverkehr! Die Straßen-- züge zu beiden Seiten der regulirten Isar von den Lud- wigsbrücken bis zur Eisenbahnbrücke tragen weltstädtGepräge durch ihre Umwandlung in breite Boulemit Fahrstraßen, Promenaden und gärtnerischen vards Anlagen. Großstadt und Landschaft sind hier in glückWeise vereinigt!---- [...]
[...] II .. ,...........die hieraus resultiern, „die Isar so rasch als möglich, sicher und umfangreich Ivettens. ,, efäl [...]
[...] entrüstet, dagegen von ihrem sonderbaren ästhetischen Standpunkt auS die landschaftliche Schönheit ves von der Isar durchflossmen Stadtgebietes durch moderne Mauern gefährdet erachten. Dieser Standpuntt Nt einfach widersinnig, um kein schärferes Wort zu geWäre dem wirtlich so, dann müßte den Stadtvon Paris, Budapest und zahlreichen [...]
[...] die Herstellung der schönsten Anlagen, wenn sie schutzlos den, nächsten Hochwasser preisgegeben sind? Die Septemberkatastrophe hat nicht nur energisch gedaß die Isar im Stadtgebiet mahnt, möglichst rasch undgründlich regulirt werden muß, sie hat auch unzweideutig gezeigt, [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)10.04.1851
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Krage,wa?fl«miteinandergeredet,«rw!cd«rt«ihmAnnaHölzl,daßihr di«MagdalenaGrundlersoebenerzählte,aufwelcheWeisest,ihrKindin derIsarertränkt«;erste«warhiebet,wieHauzenederangibt,soergriffen, tasisiemeinte.HölzlwiederholtenundieErzählungundGrundlerbestätigt, biksel5edemG'fangenwärter,—DaZärztlicheGutachtende«Dr.Kranz [...]
[...] sichsorgsamundliebevollfürihrKindbewies.ElendundRothsehendie TriebfednndnThatgewesen,unddi«zufälligeVorbeiführunzamWasser, daderWegzuihresKindesVateranderIsarvorbeiging,habeihrde» furchtbarenGedankeneingegeben,ihrKindzuertränken,siehabedieThat begangen,ohnefiezuüberlegen,ohnevorherdenErdschlußzueinersogräß» [...]
[...] zuhaben,daßsieihrsiebenjährigesKindMagdalenaindieIsarstürzteund hatsiedieseThatmitVorbedachtbeschlossmundmitUeberKgungauöge» fuhrt?2.Frage:IstdieAngeklagteMagd.Grundlerschuldig,daSVerbr«. [...]
[...] fuhrt?2.Frage:IstdieAngeklagteMagd.Grundlerschuldig,daSVerbr«. chendesqualiflztrtenMordeSdadurchbegangenzuhaben,daßsieihrKind tudieIsarstürzte,undhatsiedieseThatmitPorbedachtbeschlossen,jedoch phneUeberlegungausgeführt?3.Frage:IstdieAngeklagteM.Gründl« schuldig,dasVerbrechendesquilistzirtenMordesdadurchbegangenzuhabe», [...]
[...] phneUeberlegungausgeführt?3.Frage:IstdieAngeklagteM.Gründl« schuldig,dasVerbrechendesquilistzirtenMordesdadurchbegangenzuhabe», daßsieihrKindindieIsarstürzteundhatsiedieseThat,wennauchnicht mitVorbedachtbeschlossen,dochmitUeberlegungausgeführt?DieGeschwo« r«r«nbejahtennacheinftündtgerBerathunzdurchihrenObmannNieder, [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 28.06.1895
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eschenbeck aber vorerst noch nicht bilden, da das Wasser im Kanal bis zum TirrbinenhanS mit dem Hochwasser der Isar korrespondirte und an die Kanalmündung sich ein großer Erd- und KieShansen vorgelegt hatte, welcher ein Stück der eingestürzten Kanalmaner begrub. [...]
[...] KaualauSlanf hergestellten Verdämmungen bis nahe au den Rand der Kanalmauein und 1,6 Meter über den«, da- maligen Hochwasser der Isar mit SBafifr füllte, wodurch dein Umkanten der Kanalmauern eigentlich entgegengewirkt wurde. [...]
[...] in der stehen gebliebenen Kanalmauer sichtbar ist. Durch das rasche Sinken des Wassers im Kanal bis zum Hochwafserspiegel der Isar und den plötzlichen Wegfall des Gegendruckes reichte ein geringer Horizontalschub der durch Regengüsse und Sickerivasser erweichten ErdhinterfüUnng [...]
[...] dieser hydrostatische Ueberdrnck die Zunge zwischen den beiden Verdämmungen umschieben mußte,, woraus ein plötzlicher Abfluß des Kanalwassers in die Isar erfolgte, der die weitere Zerstörung der Zunge und gleichzeitig der linksseitigen Kanalmaner bewirkte. Der Augenschein hat [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 25.08.1915
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in der südlichen Umgebung Münchens II; vergleiche Nr. 430 Die Hochebene links der Isar ist ebenwenn auch durch die Umstände geboten, in falls. weniger ausgedehnter Weise als diejenige rechts der Isar untersucht worden Während die Mo-' [...]
[...] irdisch nördlichen Seeende. als auch durch die sichtbar aufOuellen im Mühltaleinschmtt ihre naErklärung findet. türliche Im allgemeinen ist der unterrrdi^e Walferreich- tum der Hochebene links der Isar geringer als der am anderen Ufer und zwar bedingt durch das benördliche Vorspringen des Starnberger deutende Sees. Innerhalb der Moränengrenze bilden sich [...]
[...] zum Abfluß zu bringen. Die drei sichtbaren Flüsse der Hochebene, Würm, Isar und Hachinger Bach, letzterer in der Diluvialhaben alle das besonders zu besprechende Merk- zeit. mal gemeinschaftlich, daß sie durch schmale Einströmen, deren seitliche Grenzen nahe zuund dann in eine Talweitung einderen Terrassenbildungen an den Taldas Maß für die Größe geben, um welche hängen sich dos Flußbett in seitlicher Richtung verlegt hat. [...]
[...] dungen, Ufers sich weit nördlich bis Unterbiberg hinzieht. Der Taleinriß der Würm ist sehr kurz, schon bei Leutstetten ist er zu Ende; der der Isar erstreckt sich bis etwa 22 Kilometer oberhalb Baierbrunn, um dann -sich nach unbjiad) zur weiten Talebene zwiLoisach und Isar zu verbreiten. Der Taldes Hachinger Baches erstreckt sich bis zum [...]
[...] dann -sich nach unbjiad) zur weiten Talebene zwiLoisach und Isar zu verbreiten. Der Taldes Hachinger Baches erstreckt sich bis zum einriß ehemaligen Gleitzentaler Weiher und löst sich im Deinmger Filz auf. Bei der Isar finden nun Verdes Flußbettes auch innerhalb der engen legungen Grenzen statt, welche durch den Fuß der Steilbestimmt sind. Die Folge davon ist die Bilsogenannter Auen: solche finden sich bei Graft. dung hesselohe, ferner die „Aue" oberhalb Höllriegels- [...]
[...] hohen. Grundwasserstand und Quellenreichtum unund da dieses Vorland das weitaus bedes Jsartales ist, wurde es der Unterunterzogen. Die Feststellung der Grund- suchung wasserströme ergab genau dieselbe Richtung, welche die Isar einst verfolgen mutzte, und ein Einfluß seitlicher Strömung nach dem gegenwärtigen Fluß laufe hin war nicht zu erkennen. Das Wässer, weldas Vorland unterirdisch durchströmte, war [...]
[...] selbst bei solchen, die ihren Eharatter als Gebirgs- flllß schon verloren haben, einen Zentimeter. Die Isar hat sich, allerdings auch infolge der Flüßregetung, bei Bogenhausen vom Jahre 1896 bis jetzt, also in nur 19 Jahren, um 2,45 mm in ihrem [...]
[...] Tatsache Erwähnung, baß im Jahre 763 von HerThassilo II. ein Landtag ausgeschrieben wurde, zog gehalten zu Aschheim, „gelegen am Flüßchen SeeDies scheint darauf hinzudeuten, daß noch in bach". geschichtlichen Zeiten der Wasserreichtum der Hochein bedeutend größerer war. als er es gegenist. Der Einfluß der Isar auf das Grund- wärtig wasser der Hochebene erreichte dann sehte Grenze. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.05.1922
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] vleiSnstlgkMNWrbtseiügmls Im Zusammenhang mit der Wasser- kraftanlage der „Mittleren Isar A.-G." wird die Frage der MMüünnchnneerr AAb- wässerbeseitigung einer neuen [...]
[...] sind, entnehmen wir: Bisher konnten die Münchner Abwässer ohne Vorklärung der Isar zugeführt werben, die dann für die Beseitigung der Schmutzstoffe zu sorge» hatte. Mit dem Bau der Wasserkraftanlagswild [...]
[...] für die Beseitigung der Schmutzstoffe zu sorge» hatte. Mit dem Bau der Wasserkraftanlagswild jedoch der Isar unterhalb des neuen Wehres so- viel Wasser entzogen, daß eine Verdünnung der Abwässer, wie sie sich seither durch das Einleiten t» [...]
[...] viel Wasser entzogen, daß eine Verdünnung der Abwässer, wie sie sich seither durch das Einleiten t» die Isar von selbst ergab, die größte Seit deS Jahres hindurch überhaupt nicht oder nur in geringem Matze möglich sein würde. Es mußte» [...]
[...] gefördert. Eine eiserne Druckrohrleitung vo» 22 Meter Durchmesser, also von einer Rohrvon mehr als Mannesgröße, leitet das weite Wasser etwa 1)4 Kilometer weit dis zum Werkder Mittleren Isar A.-G., den die Rohrüberschreitet, dann gelangt daS Klärin eine etwa 7,5 km lange Eisenbeton- wasser rohrleitung, deren Durchmesser ständig abund die es Fischteichen von insgesamt nimmt, etwa 240 Hektar Fläche zuführt, ivobei es durch [...]
[...] Wassers an Beimengungen von 690 «'cbm auf etwa 240 g/cbm zurück und erreicht damit nahezu den Gehalt der Isar vor München mit 217 g/cbm- Die Reinigung ist also als praktisch vollkomme« zu bezeichnen. [...]
[...] ten geplanten Abwässeranlagen handelt c3 sich um Berieseln in den Zeiten, in denen es der Landwünscht, d. h. um die sog. BedarfsberieseFür das Bewässerungsgebiet links der lung. Isar in der Gegend von Garching und Neujahrn ist projektgemäß ein Kanal Parallel des Schleiß- heimerkanals vorgesehen; auf dem rechten Jsar- [...]
[...] 100,000 Ztr. Zuckerrüben, 55,000 Ztr. Wiesenheu; aus Kraftausnützung der Klärbäuser in den Kraftwerken der Mittleren Isar A.-G. (nach Abder für Bewässerungszwecke nötigen Men- zug yen Klärwasser) 77 Millionen kwh. [...]
[...] Ein gutes Whchsils in Landau a. d. Isar mtt 66 Simm., stamm., statte, Hottl.,, Hühnerst,,, Obstg, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 13.02.1927
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die maschinellen und elektrischen Einrichtungen des ersten Ausbaues der WWaasssseerrkkrraaffttaann11aaggee der Mittleren Isar A. -- G. Von den Veröffentlichungen der Mittlere!! Isar A.-G. ist das zweite Heft im Verlag von __ Julius [...]
[...] Teiles des großen Projektes, und ist mit zahlreiche» Abbildungen und Zeichnungen versehen. Ueber di« Miltlore Isar Ist in den technischen Fachzeitschrift und auch in Tageszeitungen zwar sehr viel erschienen, aber da es unmöglich ist, alles das Material zu sammeln, [...]
[...] Uhrung der Bauarbeiten beim erste# Ausbau der Wasserkraftanlage def Mittleren Isar A.--G.“. Dieses Heft ist im VerRichard Pflaum A.-G-, München, erschienen und entzahlreiche Abbildungen und mehrere Tafeln, di# hält in wertvoller Weise nicht nur die fertigen Bauwerk»' sondern auch bemerkenswerte Bauzustände zeigen. D» [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 07.07.1893
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] en Üben (Sänger) zum Thing rief,, während von den Routinen des Schlosses Grünwald die Helme und Panzer ^er Römer über die Isar berüberdlinten. tt -DasThing bot für sich großes Jnrereste: Mit dem N°r „Säugers Gebet" eröffnet, brachte es zunächst dem [...]
[...] auszutauschen, Folge gegeben, setzte mit einer Manipel und zwei gefangenen germanischen Jungfrauen über die Isar und begab sich nnterAorantritt von Fanfarenbläsern >n das Lager der Germanen. Hier ward ihm anfangs übler Empfang, die Germanen wollten mit den Schwer» [...]
[...] vortragen, die insoferne das Publikum überraschten, als das Herübersingen des Teutonen Siegfried(Heldenienors) vom Lncginsland des Schlosses Grünwald über die Isar und daSHerabsingcn des Sachlenfürsten Donner (Bariton) von der Höhe des Monopteros ungewöhnliche Stimmund eine ausgezeichnete Schule in Tongebung und [...]
[...] Isar abgebranntes BrillantseuerwerkvonHeinrich(Burg'S Nachfolger), sowie die feenhafte Beleuchtung von Schloß und Kirche Grünwald fanden stürniischen Beifall. Tann [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)04.02.1862
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] –-T,lantausgeſtattetenOpererſcheintumſowünſchenswerther operieÄabermalsdemAndrangeÄnichtvölligentſprochen Mittwochden3.#MittagÄ-DieIſarnimmtſeitgeſternNachm.langſamab.“ #h#Ä-erPegelnurmehreinenWaſſerſtandvon5Fuß11Zoll. #ÄFºº"zwiſchenÄsaufdieimgeſtrigenBlätteerwähnteVerkehrsförg [...]
[...] gabenievollſtändigergerechtwurde,alsgeradeindieſemgrandioſenWerke, dasalleEigenthümlichkeitenu.VorzügedeſſelbeninüberraſchendſterWeiſebeſitzt. Landshut,2.Febr.DieIſarhatvongeſternaufheutewiederihr UferverlaſſenundbreitetſichindenEbenenimmerweiteraus,dieGegend* umAltdorfundKlözlmühlegleichteinemgroßenSee,inderStadtiſtdiesº [...]
[...] rde,alsgeradeinÄhÄJuſtizminiſterSimonszumBerichterſtattergewählt.Ohne8º jedeſmirrºÄºDr.SimonsſichdesEntwurfserinnern,denervor11Jaº IſarhatvongeſternaufGºÄvorgelegthat.DerſelbeberuhtaufdenPrinzipiender* weiterStadtſºeinÄ6derVerfaſſung,diejetztaufgehobenwerdenſollen.Alſº"º tiengrºjÄÄuſeeinrealEnºgºÄ“ [...]
[...] Zuverkaufen. 9957.6StundenvonMünchenanderIſar iſteinſchönesOekonomiegutum30.000f. ausfreierHandzuverkaufen;dabeiſind [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)21.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -- Ä. 38,455.DerUnterſuchungsrichk,Be MünchenlinksderIſarverord wegendesanderTaglöhnersfrauKatha HintermaieruÄzuNeuriedverüb Diebſtahls,welchernachArt.I.II.Ziff. ten­3Vdg.25.März1816alsVerbrechenzube iſt,dendieſerThatverdächtigenZim JoſephLeßmillervonSt.Georgen, mergeſellen­GerichtsLandsberg,unddiederComplicität [...]
[...] Verhaftsbefehl. 38.453.,DerUnterſuchungsrichteramk.Be MünchenlinksderIſarverord wegendesandemAusträglerJoſeph º­SchweyervonSollnverübtenRaubes,welcher nachArt.238Th.I.StG.B.alsVerbrechen [...]
[...] Verhaftsbefehl. 38,454.DerUnterſuchungsrichteramkönigl. BezirksgerichteMünchenlinksderIſarver wegenderanFranziskaGanſerzu ordnet­GilchingverübtenUnterſchlagung,welchenach Art.229,230und282Thl,I.desStraf-Ge alsVergehenzubeſtrafeniſt,die [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 18.04.1890
  • Datum
    Freitag, 18. April 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Interessen bedroht. Wenn die sämmtlichen Fäkalien Münchens mit seinen bald 300,000 Einwohnern in einer Masse von 7—8000 Ztrn. täglich ohne Klärbassins oder Rieselfelder in die Isar geleitet werden, so ist es unausbleiblich, daß in wenigen Jahren die Isar und deren weites Fluß- bett bei ihrem, wenn auch raschen, aber doch ganz unregelmäßigen [...]
[...] bett bei ihrem, wenn auch raschen, aber doch ganz unregelmäßigen Laufe und Wafferstande vollständig verunreinigt, ja vergiftet sein wird. Das bisherige Nutzwaffer der Isar für verschiedenartige industrielle Zwecke, z. B- Gerber-, Färber- und Bleichereien, dann Bäder und Fischereien muß binnen kurzer Zeit gänzlich unbrauchbar [...]
[...] Ganz besonders ist zu beachten, daß wohl die meisten Brunnen des Jsarthals mit Grundwasser gespeist werden. Diese Brunnen zeigen aber,, so oft die Isar Hochwasser fuhrt, trübes Wasser. Daher ist die Befürchtung gerechfertigt,, daß and, das Grund- und Brunnenwasser durch das Jsarwasser verunreinigt wird. [...]
[...] 6891. Auch ist durch Untersuchung des Flußbodens nachgewiesen, daß nicht nur oberhalb Freising, sondern aud) noch oberhalb Landshut die Grenadrix Kiliaua an Kieselsteinen der Isar häufig vorkommt, was offenbar schon jetzt einen bedeutenden Stickstoffgehalt des Jsarwassers konstatirt,, wo nur höchstens der vierte Theil der [...]
[...] vorkommt, was offenbar schon jetzt einen bedeutenden Stickstoffgehalt des Jsarwassers konstatirt,, wo nur höchstens der vierte Theil der Fäkalien in die Isar geleitet wird. Welcher Zustand wird erst ent,, wenn die ganze Masse in die Isar geleitet wird! In Be- stehen rücksichsichtigung dieser Verhältnisse hat sich auch der Münchener Architekten- und Jngenieurverein bereits im Jahre 1877 gegen dieses [...]
[...] Wohl oder wegen Verletzung der Rechte Dritter außer Kraft zu SS Demgemäß darf die Einleitung der Fäkalien der Stadt ünchen in die Isar nicht ohne behördliche Erlaubniß erfolgen, und die StaatSregiernng ist zweifellos befugt, diejenigen Anordnungen zu treffen, welche zur Verhütung von Nachtheilen für das öffentliche [...]
[...] zu treffen, welche zur Verhütung von Nachtheilen für das öffentliche Wohl erforderlich erscheinen. 2. Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen die Einder Fäkalien der Stadt München in die Isar stattfinden [...]
[...] nur unter Anwendung von Rieselfeldern oder Klärbassins. Abg. v. Ruppcrt (sehr schwer verständlich) weist nach, daß schon jetzt ein Viertel der Fäkalien in die Isar geleitet werden. Viele Gegner des Schwemmsystcms in den Kollegien hätten sich jetzt zu Gönnern desselben umgewandelt, aber cs sei [...]
[...] alle führen ihre Fäkalien in die Bache ein. Außerdem wurde jahrelang der Grubeninhalt mittelst Wagen an die Isar gebracht und dem Fluß übergeben, weiters schwemmt eine sehr große Anzahl Staats- und anderer öffentlicher Gebäude ihre Fäkalien in den Kanal,, auch in diesem Hause, [...]
[...] Verbindung und das Gleiche sei in Mooöburg der Fall. In Landshut sei bereits früher der Beschluß gefaßt worden, die Fäkalien in die Isar einzuleiten, es sei die Ausführung aber an dem Einfluß der dort maßgebenden Persönlichkeit gescheitert, (Bürgermeisters Dr. [...]