Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten11.09.1893
  • Datum
    Montag, 11. September 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 11888.) Als der in Zürich wohnende preußische Generala. D-, Alfred v. Ehrenberg, aus der stabshauptmann Schweiz ausgewiesen wurde, fragte sich Jedermann, ob v. Ehrenberg Anarchist oder Spion sei. Aus dem ganz kurz gehaltenen Ausweisungsdekret wurde dies nicht klar. Im vierten Band des Bundesrechts, welches Herr Pro- [...]
[...] die Ausweisung anordnete. Der Bericht, den sonst schwer zugänglichen Akten der Bundesanwaltschaft entnommen, bat folgenden Wortlaut: „Nachdem v. Ehrenberg zur Disgestellt worden war, wurde er infolge einer gegen position das Kriegsministerium gerichteten Schrift zu drei Monaten Festung verurtheilt. In industriellen Unternehmungen [...]
[...] Festung verurtheilt. In industriellen Unternehmungen ruinirte er sich hierauf ökonomisch. Er wird Sozialist und tritt im Jahr 1883 in Berbindung mit dem Züricher „SoBald jedoch tritt er in Gegensatz zu demdenn v. Ehrenberg ist heftig und extravagant. Er' selben, predigt die Revolution. Er geht zu den Anarchillen über und spielt unter denselben eine hervorragende Rolle. Er [...]
[...] rend einer allgemeinen Erhebung. Zur Vorbereitung derselben schickt er seinen Freund Schopen nach Deutschland. (Scho- pen, stock, weck., wurde vom Bnndesratb ebenfalls ausgeDie Untersuchung gegen v. Ehrenberg sonnte nicht wiesen.) feststellen, ob er etwa ein Spitzel ist; allerdings hat er unseine Pension von Deutschland bezogen, er unterbrochen ist auch nach Deutschland zurückgekehrt (nach der Flucht). [...]
[...] mit Rosina Dünzel, Fabrikarbeiterin von HainsbaA-^ Joses Sligner, Fabrikarbeiter von Frammcring, Landshut, mit Maria Bartelsverger, Köchin von SMfj, Hausen —— Wilhelm Beck, Gastwirth von Herrsching. Pu München II, mit Josesa Echvnherr, Köchin vo» [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 30.10.1909
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wortet Neuesten Nachrichten". Er stellt zunächst fest, daß in der ganzen Debatte auf dem Hochschullehrertage der Name des Professors Ehrenberg gar nicht genannt worden sei. „Für uns handelte es sich nicht um eine Person, sondern um den Grundsatz, daß Tendenzschlechterdings nicht geschaffen werden [...]
[...] worden sei. „Für uns handelte es sich nicht um eine Person, sondern um den Grundsatz, daß Tendenzschlechterdings nicht geschaffen werden professuren dürfen." Daß es sich aber um eine solche in enger Vermit der Berufung des Professors Ehrenberg bindung nach Leipzig gehandelt hat. geht aus einem Passus des Schreibens hervor, welches Dr. Stresemann, [...]
[...] gerichtet hat und der wie folgt lautet: „Wenn es daher möglich wäre, für Herrn Professor Ehrenberg eine Professur in Leipzig zu schassen, so würde dies mit größter Freude begrüßt werden. Die genannten Kreise sind [...]
[...] Freude begrüßt werden. Die genannten Kreise sind auch bereit, ihre Verehrung für Herrn Professor Ehrenberg praktisch dadurch zum Aus druck zu brindaß sie für die Ausstattung und Unterhaltung gen, eines neuen volkswirtschaftlichen Seminars eine Jahresbeihilfe von etwa 30,000 M. leisten [...]
[...] scher von Vorstehendem in Kenntnis zu setzen." Professor Binding bemerkt hiezu: Sächsische und außersächsische Industrielle —— das ist kein „Inter—— keine Spur davon! Mit Herrn ProEhrenberg bin ich aber jetzt fertig. Seinen fessor ferneren Behauptungen werde ich nicht mehr ent gegentreten.­ ** Hochschulnachrichteu. Der Senat der Universität [...]
[...] gutsbesitzer B. v. Bülow, Romansgut. OberstleutA. v. Lieb Herr. Stuttgart. (Grünwald.) —— nant Baron und Baronin Buch holz, Freiburg. (Wolff.) —— Kunstmalerinnen Elise Mahler und Maria Ressel, Rothenburg o. T. (Rational.) —— Freiherr v. Watter, Ludwigsburg. Kunstmaler Wilhelm [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)04.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] WohinderHerrdenSegenhatgesendet, DerStolznurglaubt,erhabeihnverweht; InWitt'Mariaschützend«ollund Land? S»istdasedlerAhnenBayerlandl [...]
[...] dieHH.Heinrich,Grill,LindeinannundSrrobcl(wurdensämmtlich hierengagirt)undHr.ErlausGraß3mal;danndieDamenLindner ausPragImal;v.EhrenbergauSStettin2mal;LehmanncmsAmster- dam3mal;RasterausWürzburgImalundFrauMarimilicn(wurde engagirt);—imBallet:SeöoraPepitadeOlivaSmalundMiß [...]
[...] AnnaHartI,. MariaSchmid, Karsli»«Schmid, JohannTchinld, [...]
[...] KarlBüttner, Magd.Mitteiberger,'geb.Hartl, MariaBüttner,^Schwägerinnen. UndsämmtlicheVerwandtschaft. DieBeerdigungfindetSonntagdent, [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 22.10.1909
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Stadt seine Sprechstunden, zu denen die Hilfesich drängen. suchenden Seit 2. April 1883 ist Prinz Ludwig Ferdinand mit der Infantin Maria de la Paz, Schwester des Königs AA ll ss oo nn ss von Spanien, vermählt; im Vorkonnte er bereits unter freudiger Anteilnahme jahre zahlreicher Kreise seine silberne Hochzeit feiern. [...]
[...] jahre zahlreicher Kreise seine silberne Hochzeit feiern. Der Ehe sind drei Kinder entsprossen: Prinz Fergeboren 10. Mai 1884, vermählt mit der dinand, Infantin Maria Theresia von Spanien, Prinz Adalbert, geboren 3. Juni 1886, Leutnant im 1. Feld-Artillerie-Regiment, und Prinzessin Maria [...]
[...] Chrenberg ins Gericht geht. Es heißt dort u. '' Kein Nationalökonom von Bedeutung könne ^^ Professor Ehrenberg die Erfindung irgend „„ neuen Methode zugestehen; die Publstaiw Ehrenbergs seien- bei steigender Hast unaucha^ .a [...]
[...] darauf hingewiesen, daß im Leipziger Professor Bücher (Leipzig) einen Briefwecv^ veröffentlicht, den- er mit Ehrenberg 'wegen ^^ neuen Professur in Leipzig geführt hat. {,ie begründet Bücher die ablehnende Haltung 88 ee [...]
[...] Professur Ehrenberg. Eine solche Berulung mindestens durch wissenschaftliche Verdienste ““ nicht durch eine nur von Ehrenberg selbst inr ,, ^^ gehaltene Forschungsmethode gerechtfertigt wer. könnem E:n wissenschaftliches Institut, deffeN si^ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.01.1921
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] on C. Franck genügte ihr Partner Fritz Müleben gerade noch, mehr Bestie, ler-Rehrmann ldigte er als Gesangsbegleiter. H. En. Mit Ernestine Färber -- Straßer, Maria Jerabek. stimmbegabten Münchner Damen und dem KonzertvercinSorchester hat Christian [...]
[...] sowie Meyer-Olberslebens Tonschöpfung: „Das blinde Elfiein" wurden- mit starkem Beifall aufObwohl stark indisponiert sang Frt. genommen. Jerabek Lieder von Karl Ehrenberg und das blinde Elflein sehr hübsch. Max Bruchs Arie „Aus der Tiefe des Grames" bot Frau Färber- [...]
[...] noch weit Besseres leisten und damit ein seines Führers würdiges Instrument werden. Als Solisten hatte man Maria Jerabek und Josef Faerber gewonnen. Die Sopranistin sang mit sehr sympathischer Stimme Lieder von Wolf. [...]
[...] Faerber gewonnen. Die Sopranistin sang mit sehr sympathischer Stimme Lieder von Wolf. Ehrenberg und Strauß, schöpfte jedoch mit ihrer etwas bühnenmäßig-äußerlichen Art den inGehalt der Kompositionen nicht ganz aus. neren Auch der noch sehr junge Geiger blieb in techBravour stecken. Innere Reifung und [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 13.03.1888
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Untersuchungsrichter vernommen und um Vorlegung des Beweis- materialS für die im Reichstage aufgestellten Behauptungen ersucht worden. Ob Ehrenberg augenblicklich noch in Deutschland weilt, ist unbekannt. Er war nach seinem Betreten deS deutschen Bodens verdann aber wieder entlassen worden, weil die schweizerische haftet, Regierung die Auslieferung des bei Ehrenberg beschlagnahmten [...]
[...] Freisetzung Cbrenberg's abhängig gemacht. Sie hatte diese Forderung gestellt in der Meinung, datz es ihr nicht anstehe, der deutschen Redas Beweismaterial zu liefern für politische Verbrtchen, gierung die der re- Ehrenberg auf nichtdeutschem Boden angezettelt hatte. Dresden, 9. März. (Besteuerung der Katzen.) In der Zweiten Kammer des Landtags gelangte gestern eine Petition [...]
[...] Maria Barbara [...]
Münchner neueste Nachrichten06.02.1888
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Staat. (Allg. Zig.) ** Karlsruhe, 3. Februar. (Die Freilassung Ehren 's) ist durch einen sehr merkwürdigen Vorgang veranlaßt berg­worden. Ehrenberg war verhaftet worden, weil man von seinen hochverrätherifchen Umtrieben deutscherseits genaue Kenntniß hatte. Um jedoch die Klage vor Gericht erheben zu können, [...]
[...] wurde daher gebeten, die Papiere auszuliefern, was jene zwar zugestand, aber nur unter der das Asylrecht schützenden Bedingung, daß Ehrenberg nicht straftcchtlich verfolgt werde. Der deutschen Regierung nun war mehr an dem Besitz der wichtigen Papiere als an der Prozesstrung Ehrenberg's gelegen, weshalb sie die [...]
[...] in fünf Aufzügen aus dem Ungarischen des Ludwig Döczi. Personen: Ludwig von Anjou —— Schneider. Elisabeth —— Fräulein Werner. Maria von __ Dkligeth —— Frl. Bland. Bubek, Kanzler -- Wohlmuth. Stefan Laczfi von Apor —— Fuchs. Serva; —— Ganz. Julius von Monoszlai [...]
[...] Gestorbene ln München:: (Südlicher Friedhof.) Joseph Harteis, ViehschaffnergehilsenSkuid, 18 M. —— Maria Löffler, Metzgerskind, I3M. —— 'iathariiia Maier, Kleidermacherin, 60 I. —— J.ckob Biebl, Melbers- kind, II MM —— Kar, Hanlieb, Biichdrucke!cifaftor, 73 I. —— Anna HoffMaschinenheizerSklnd, 66 M. —— Theresc Sauer, CoinpioiristeuS- [...]
[...] Die von mir am Dienstag den 6. März 1888 Berwittiig» 99 Nh» im Fletzinger'schen Gasthause in Moosach anberaumte Zwang«- Versteigerung de« Anwesen« der Gütlerseheleute Josef und Maria Kratzer, Hausnummer 45 in Moosach unterbleibt wegen Befriedigde« betreibenden Theile«. *[18,862.] ung den 4. Februar 1888. [...]
[...] Anton && Franziska Mann. && Joseph Mann, Bruder, Maria Schaller, geb. Mann, Magdal, Frässing;, geb. Mann, Anna Mann, [...]
[...] München, den 4. Februar 1888. [18339] 3m Namen der ticstraurrnd HinterhUedenen: Maria Leliner, ©dmeiDcnneiftcrSgatän, geb. PSstenvorfee Die Beerdigung sindet am ontas den 6. Febrnar Nachmit4*/« Uhr, im Haidhäuser Friedhof und der Gottesdienst [...]
[...] aa ufinerksa mm li ee Bedienung zugesichert Dirustvermittluugs- Kuvea« von Maria Zrviugier» $lsi- chenhuU, Po st str., vis-a-vis dem schwarzen Adler. [...]
Münchner neueste Nachrichten20.11.1927
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gestorben sind Hausmeister Hans Büffler vom Hotel ..Deutscher Hof"; Weingroßhänd- lerswittve Maria Brummer, geb. Eisenrieth;; VerwaltungS-Assist.-Witwe Margarete Birn- kammer; Frau Henriette Kohn, geb Kohn. [...]
[...] dafür kriegt sie des Kaisers Bereiter. Die Harry- Liedtkc-Gemeinde darf ihren Liebling diesmal aI8 Kaiser geniesten. Julie Serba sieht als Maria Theresia mancknnal aus wie unsere Kathi Kobus. Livio Pavanelli ist Bereiter. Xenia Des»! ist die [...]
[...] Meine liebe, herzensgute Frau Maria Anna Medertmbcr VV crlogsbudih&n dlcrsgattin ruht nun in Gottes hl. Frieden. Außerstande, jedem [...]
[...] zugleich Im Namen der übrigen Verwandten. Beerdigung:: Montag, 21. Nov. nachm. 8V1 Uhr, Westfriedhof. Gottesdienst:: Dienstag. 22. November 9ty» Uhr bei Maria Himmelfahrt, Neuhausen. 321898JJ [...]
[...] Ehrenberg und Sattak Das dritte Abonnementkonzert bringt zwei für München neue Werke: Ehrenbergs zweite [...]
[...] für München neue Werke: Ehrenbergs zweite Suite und Bartöks Rhapsodie für Klavier und Orchester. Ehrenberg wird sein Werk selbst leiten. Bola Bartük, den bekannten Führer des jungen Ungarns in der Mustk. werden die Münchner als [...]
[...] laufbahn Dortmund, Würzburg, Augsburg, Lausanne nnd endlich an die Berliner Staatsoper. De«, Münchnern ist Ehrenberg von seiner viere jährigen Tätigkeit als Korrepetitor am hiesigen Hoftheater (1900—1904) und als Dirigent des [...]
[...] Hoftheater (1900—1904) und als Dirigent des Orchestervereins bekannt. Gegenwärtig ist Ehrenberg Professor und Leiter der Orckiester- tlasse an der Hochschule für Musik in Köln. Auch als Gastdirigent erwarb sich Ehrenberg einen geNamen. Von seinen Kompositionen [...]
[...] und starb selbst am 21. November ganz uner„Wie schade", war ihr letztes Wort. wartet. Rainer Maria Rilke schreibt in seinem Re- guiem über sie: „Denn das verstandest du: die vollen Früchte [...]
[...] originellen, nahtlos gewebten Hüte, die Werkstätten Schwarz-Schlüter reizende künstlerische Kinderkleidchen und endlich Maria Groiß-Sehfried ihre beliebten, ebenso gediegen wie geschmackvoll ausgeführten handStoffe. [...]
Münchner neueste NachrichtenAbendblatt 25.08.1922
  • Datum
    Freitag, 25. August 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] besondere Art hier gültig in Erinnerung, ebenwie imTreppensaal Frank mit seinen vornehm so vermittelten Strandbildern, Bachmann mit seieffektvolleren SRarinen, Dill mit seinen nen ruhenden Löwen, Ehrenberg mit seinen etwas gleichförmigen Ufermotiven. Geigenbecger und Tillberg gehören in diesem [...]
[...] prägnng vertreten. Nebenher sind sich im ersten Westsaal zwei Sammelausstellungen gefolgt. Maria Saunten erwies sich dabei wieder als Malerin, die in Form und Kolorit den Durchschnitt überam kräftigsten aber in ihren Blumenund dem frühen Bild der sitzenden Frau [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 24.07.1888
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu der nationalliberalen Partei vor. Es scheint in der That, sich eine scharfe Scheidung der Geister zu vollziehen. Die Affaire Ehrenberg —— so darf man wohl kurz die vielfach verzwickten Geschichten nennen, die sich an den Namen [...]
[...] Von den 127 nationalgemischten Ehen seien erwähnt: 61 eingewanDeutsche und 19 Franzosen mit Elsaß-Lothringerinnen, 14 Elsaß- derte ... .. .. ,, Lothringer mit eingewanderten Deutschen, 99 Elsaß-Lothringer mit Fran- des kassirten badischen Hauptmanns von Ehrenberg knüpfen —— zösinnen. Die Gesammtzahl der 1430 Lebendgeburten vertheilt sich auf nimmt einen recht unerquicklichen Umfang an. Bekanntlich hatte L3% einge_manbcrte_ Deutsche, ^^ 468 einheimische Elsaß-Lothringer, [...]
[...] meldet, der Schweizer Behörden enthält, daß möglicherweise als Seitenstück zum Basler Fastnachtspamphlet-Prozeß der Bundesrath der Schweiz gegen Ehrenberg klagbar wird. Gemeldet wird wenigstens, man habe zu Bern im Departement des Aeußern und der Justiz und Polizei offiziell Kenntniß genommen von der Ehrenberg'schen [...]
[...] Reichherzer, Schreinergehilfe, 47 I. —— Louise von Schmaedh k. Oberstens- aattin, 61 I. —— Josef Frey, Sattlerskind, 11 M. (Oestlicher Friedhof.) Joseph Götz, Maurer, 44 I. —— Maria Simmerbauer, Dienstmanns- ftau, 30 I. [...]