Volltextsuche ändern

30256 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 31.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Löwenbildspiegelt.InderNäheisteineKapellemitderInschrift:in- viotisr,k«!< DerBinwaldftätterSeewirdangroßartigerNatmschönheitwohl vonkeinemSeeEuropasübertroffe«.AußerdemgewährenseineUfer»och «inanderesInteresse.VomSchiffeauskannmanfastalleOrtevonge [...]
[...] weinenundHochmuthlache«?Solle»FremdlingeHerrendieserErdeund Erbe»unseresGutessein?"UndWernerStauffachergingschweigendhin« abzudemOrteBrunnenamSeeundfuhrüberdaSWiffec»achUriz» Walth«FürsttuAuinghanse».Undsieredetenvo»derRothdesLa», desuuddemGräuelderVögte,dieihnenderKönig,ihrenangeftamvte» [...]
[...] strüppedasRütli.UndsieHobe»dieHSudeaufuudthateude»Eid, dieFreiheitmaunhaftzubehaupten. sUlsBeiBrmweNbegiuntdersüdlicheArmdesSeeS,UrnerSeege» »«mt.DieUferwerdenenger,dieBergesteige»fastsenkrechtempor. DurchhinundwiedersichöffnendeSchluchtenblicke»steile,schneebedeckte, [...]
[...] »«mt.DieUferwerdenenger,dieBergesteige»fastsenkrechtempor. DurchhinundwiedersichöffnendeSchluchtenblicke»steile,schneebedeckte, halbtuWolkengehüllteBerggipfela»fde»Seeherab.Gnadeander SeebiegungragteineFelspyramideauSdemSee,derMytheaftei»mit dnvergoldete»Inschrift:DemSSngnTell'SFriedrichSchiller.DieUr« [...]
[...] «achBeckenriedzufahren.Unterwegserhobsichei»mächtigerSturm,so daßdieWelle»in'«Schiffhineinschlugen,»ndichfreutemichdiese«Herr» liche»Naturschauspiele«.So,dachteichmir,mußderSeegetobthabe», al«Geßl«dmTell»ochKKßnachtabführe»wollte. DerAnblick,denSeehinab,iftmannigfaltig«nbgroß.Alle«Mm» [...]
[...] Stan«.DerwolkenbedecktePilatusblickteimHintergründehervor.Von BeckenriedgingichdenFußpfadnachStau«weiter,denangenehmste» Weg,denmansichdenkenkann.ErgehtunmittelbaramSeehin,sanft indieHöhedurchgrüneMattenunterhohenRuß»undanderenFrucht« bäume»undanreinlichenHäusernvorbei,dieandemsanftenAbHange [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 10.05.1866
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] äherdasGewitterfam,diefranteGraubeteteleife,Allewarenvoll Bangigfeit,nurRonradnicht,deroftzugleichmitdemSturmwindüber denSeegefahrenwar.DochbliebenauchdieAndernwenigſtensfolange [...]
[...] -fchonhalbimRachen,wasfhadet's,obfieeinBaarTagefrüherhineina *fømmt?–UnddamitmachteerMiene,dasBettderstranfenanzue 蠶undfiemitdemfelbenindenSeehinauszuwerfen.Dasempörte stonrad,erſchrieihmzu,daßstranfheitundHilflofigteitheiligfeinmüße #n,daßesebenfoſchändlichfei,einegebrechlicheAltealseinRindhina [...]
[...] Sehnſuchterwartetwußte.AlleindieKräftedesbaumſtarkenMannes warendurchdieungeheureAnſtrengunggebrochen,ſeineSeelenangſtward immerheftiger,erglaubtedieErtrunkenenwiederausdemSeeauftauchen [...]
[...] hatteundauchderweltlicheRichterſeineHandlungdurchausſtraflosfand, konnteerdochſichſelbſtniemalsberuhigen,erwarfſichimmervor,daß erleichtſinnigjeneGeſellſchaftbeimnahendenSturmüberdenSeege insbeſondereabernannteerſichdenMörderChriſtofs.SeineMun terkeit­warfürimmerdahin,manſahihnoftStundenlangdüſterinden [...]
[...] Seehineinſtarren,alsoberdasHeranſchwimmenderLeichenderEr erwartete;ſiekamennichtunderließihnenanderMauerdes trunkenen­KirchhofsdieKreuzeſetzen,dieIhrgeſehen,dennauchderSeegehörtbei unszumGottesackerunddieTodten,dieernichtauswirft,bekommenihr [...]
[...] dhriſtlichenSinn,dasbraveHerzmeinesSohnes.NurEinerwarfeinen HaßaufihnundſchwurihmRache,eswardießderBruderChriſtofs, derimmerbehauptete,KonradhabedenſelbenausargemHaßindenSee geworfen.ErſuchteöftersmitmeinemSohnHändel,welchedieſerjedes ſorgfältigvermied.EinesTagesaber,–geradeeinJahrnach mal­jenemunglücklichenSturm,–wareraufHerrenwöhrtundKonradmußte [...]
[...] vonBekannten. MartinführtemichüberdenSeenachMarquardſtein,unterGe überdieGeſchichteſeinesBruders.Ichblickteſchweigendindie ſprächen­Fluthen,derenAbgrundnochdieGebeineKonradsundſeinerGefährten barg.DergräßlicheKampfderſelbenumTodundLebenimengenRaume [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.06.1913
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Platze. Nächst d. Bahnhof und Dampfschiff gelegen. Aussicht auf See und Gebirge. ;randsttitter. [...]
[...] hißrP Grosser, schattiger, staubfreier Kellcrgartcn. UICI Cw Ausschank in vielen Hotels und Gasthöfen im Ausflugsgebiet des Starnberger Sees;; durch Plakate erCJeneraldepot München-Milbertshofen. sichtlich. Telefon 32906. [...]
[...] Dndosabad Starnberg weiienban an Wochentagen Fam ii 11 iien büder See -- Restaurant Undosabad Herrlichst gcleg. Etablissement direkt am See. Saison 1913: Mittwoch Künstler-Konzert, Samstag Tanz-Reunion. [...]
[...] Tutzins Hotel Simsen dd Brates Hans am Platze. Grosse Terrasse mit Aussicht auf See und Gebirge. [...]
[...] Wiener Restaurant und Cafe. II Min. von __ Uampfschiflstation. Bestgcpflegle Küche. Zimmer mit Fernsicht auf See und Gebirge. Massige Preise. Tel. 89. .loses Bottmoser. [...]
[...] (( Weinbaus:. Bes. R. Melier. Foulen hach: Pension Wiedemann am See mit Dependance. Schwefelbad u. Schwimmbäder. 80 Betten. *(163-137(3-3 [...]
[...] Restauraiit, Konditorei. ...................... Balkons, herrliche Aussicht ans den See und Gebirge. „„ .. Küche. Große Veranda mit schöner Aussicht. Mäßige Preise. [...]
[...] —— Besitzer: Max Kopf, Schliersee. —— Große geräumige Fremdenzimmer mit 50 Herrliche Aussicht aut See und Gebirge. [...]
[...] Pension Haus Polzmachev «S vorzüglicher Verpflegung und allem Komfort. Ruhige, staubfreie Lage, mit Garten, hcrrl. Aussicht auf See und Gebirge. Famtnen- areangemeut. Anfragen: Besitzer Pli. Polzmaclicr, Tel. 42. [...]
[...] Altrenommiertes Haus, am See gelegen. Terrgfle mit Blick gegen See und Gebirge. Tel. Nr. 17. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)31.08.1855
  • Datum
    Freitag, 31. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] chweiz. VomBodenſee,28.Aug.zehntägiger,herrlicherWitterung zogenamSonntagNachmittagzweiGewitterüberdenSeehin.InFolge einesſchnellausgebrochenenheftigenOſtwindesnahmenſolchedieRichtung gegendieSchweizundnamentlichSt.Gallenhin,ſodaßwirmiteinem [...]
[...] einesſchnellausgebrochenenheftigenOſtwindesnahmenſolchedieRichtung gegendieSchweizundnamentlichSt.Gallenhin,ſodaßwirmiteinem dieganzeNachtandauerndenRegendavonkamen,währendjenſeitsdesSees ſichdieGewitterinfurchtbarerWeiſeentluden.InmehrerenOrtenſchlug derBlbein,jedochohnezuzünden.InFolgedeswolkenbruchartigenRegens [...]
[...] derBlbein,jedochohnezuzünden.InFolgedeswolkenbruchartigenRegens ſchwollenkleineWaldbäche,namentlichdieGoldachundSteinach,zureißenden Sºmenan.DieGoldach,zwiſchenRorſchachundHornindenSee mündend,rißvondemüber100FußhohenGerüſtfürdenEiſenbahn einziemlichesStückinTrümmer,indemdiegrößtenSje [...]
[...] wälztenſichineinerAusdehnungvonmehrerenHundºrtSchrittenindenSee, Allesmitſichfortreißend,wasindenBereichderſelbenkam.Trümmervon Mühlwerken,Brücken,Stegenc.ſchwimmenimSeeherum.Diegutgebaute hölzerneStraßenbrückeinUnterſteinachwardganzabgebrochenundindenSee geſchwemmt,woſiedannſpäterwiederherausgefiſchtwurde.- [...]
[...] J.Groß,TaglöhnervonWeilbach,31J.a–T.Vogt,Botenstochter, s.Schaar,Pfündnern,72J.a.–Ch.Retzer,vºrsehens DucundVerlagvºng.R.SuriFFüne ºtº­SeederMünchenerAnzeigeNr.242. [...]
Münchner neueste NachrichtenFest-Zeitung 10.08.1894
  • Datum
    Freitag, 10. August 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wanderer, der fid) rheinaufwärtS demBodensee oder von Süden her dem Langensee nähert. Immer geht es zunähst über eine sanft zum See Hin ansteigende Schotterfläche, dann werden unregelmäßig gestaltete Moräneiiwälle errcidjt, die das untereSee-Eude umWährend aber sonst an den Ufern der [...]
[...] SchichtbaueS erfahren hat. Die Falten, in welche die Schichten der Alpen gelegt worden sind, tönen sich in der Seegegend gleichsam aus. Der See gehörtnoch in das Bereich alpiner Schichtstörungen. Seit der Erkenntniß dieser Thatsache ist ein neuer [...]
[...] in das Bereich alpiner Schichtstörungen. Seit der Erkenntniß dieser Thatsache ist ein neuer Grund gewonnen, den Starnberger See zu den Älpenseen zu zählen, aber seine Entstehung selbst wird [...]
[...] bayerischen Alpen gelegt worden ist, hat er nichts zu thun. Jene Falten verlaufen ebenso wie das Gebirge, von Osten nach Westen, der See ist senkrecht zu ihnen gestellt und seine Ufer schneiden wie Thalgehänge die Nagelfluhschid)ten quer ab. Der See ist nicht umwallt [...]
[...] außerdem erstreckt er sich südwärts bis mitten in die Aufwölbung der diluvialen Nagelfluh hinein. Die Wanne des Sees ist nicht als Thal durch Flüsse ausgefurcht worden, sondern als solche ausgegraben worden. Es heißt daher nad) Kräften suchen, welche [...]
[...] und wal,rlid) auch kein unbedeutender, wie seine statt* liehe Größe lehrt. Der Starnberger See erscheint seiner Fläche nach an siebenter Stelle unter denjenigen, welche den Nordrand der Alpen zieren. Er mißt nicht wentger [...]
[...] lich Herrn Finanzministers v. Riedel) legten hier ihre Zusammensetzung bloß._ In seiner ursprünglichen Ausdehnung dürfte der See kaum mehr als höchsten« 3,4 edlem gemessen haben. Die Fortschasfung einer solchen Stoffe Erdreichs aber stellt immerhin eine [...]
[...] Zuvor werden aber am 11. August die Deutschen undOesterreichischenAlpenvereinler in hellenSchaaren dem reizvollen See einen Besud) widme», und dieser ivird der Gegenwart des Sees gelten mit seinen lieb« liehen Ufern und seinem prächtigen Gebirgöpanorama [...]
[...] jener Hochalpinisl felsige Berge und Gletscher versollte, so möge ihn trösten, daß sein Fuß auf missen altem Gletjcherboden wandert, und daß alle die Hügel, welche den See umgeben, aufgeschichtet sind mit Trümmern des hehren Gebirges, das fid) im Süden erhebt. [...]
[...] Daun spül' ich Dörfer und Städte leer Und wälze Dein Volk hinab in's Mecrl Ein lachendes Gegenstück hiezu bietet der StarnSee nach dem farbenkräftigen Bilde vou F. berger Fcldhütter, hier vermag Hermann Lingg zu singen: [...]
Münchner neueste Nachrichten04.07.1930
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Reich des Starnberger Sees [...]
[...] ein Gleichnis des menschlichen Wesens selbst ist. Man begreift, daß gerade die Maler von jeher eine Vorliebe für diesen See gehabt haben. Eine der schönsten Stätten überm See heißt Rott- mannshöhe. Wie liebend haben die Morgenstern [...]
[...] Hotel Seehof Tutzing STAR NN BERGER SEE Einziges, direkt am See gelegenes Haus am Platze :: Pension 8.— bis 12.—— Mark [...]
[...] Starnberg am See [...]
[...] Schön« ruhige Lage am See Droster Park // Badegelegenheit Billige Preisel •.-36558 [...]
[...] Possenhofen (3um Fifchmeifter) 55 Minuten zum See und 55 Minuten zur Bahn [...]
[...] am See [...]
[...] Herreching am Ammer see [...]
[...] miet. Zu erfragen bei Maria «rinnet. Loch«! «. See *0687 [...]
[...] Manie» am etatnberger See 99 Zimmer u. Nebenüber 22 Tagw. räume. Obstgarten ». ParkSeeuser mit [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)14.06.1886
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Begleitung des Obermedizinalrathes Dr. von Gudden einen Spaziergang in den park, von dem Allerhöchstdieselben und Dr. von Gudden längere Zeit nicht zurückgekehrt sind. Nach Durchdes Parkes und des Seeusers wurden Seine Majestät mit dem Dbermedizinalrath suchung Dr. von Gudden im See gefunden. —— Keine Majestät gaben gleichwie Dr. von Gudden anfangs noch schwache Lebenszeichen. Die von Dr. Müller vorgenommenen Wiederbelebungswaren jedoch vergeblich. Mn 12 Uhr Macht» wurde der Tod Keiner Majestät lron« versuche stntirt. Gleiches war bei Dr. von Gudden der Fall. [...]
[...] Anlagen des Schlosses Berg, durch die ein düsterer t'egenschwercr Himmel und die weite, graue Wasserfläche des Sees hereinblicken. Lange,, lange Zeit vergeht, im Schlosse wird man ängstlich, man eilt hinaus, durchsucht den Park: nirgends der König, nirgends sein Begleiter! [...]
[...] Schloß Berg, 13. Juni. (11 Uhr 30 Minuten.) Hut und Mantel Sr. Majestät und Hut von Herrn Direktor Gudden im See gefunden, in der Nähe des Hirschparkes; sogleich mit Barken auf Suche ausgesandt, Amtsgericht Starnberg in Kenntniß gesetzt. Washington. [...]
[...] ## Schloß Berg, 13.*Juni 11*Uhr 45 Min. Se. Maj. mit Dr. Gudden nicht mehr zurück, Hut, Stock im See gefunden. Washington. ** ** ** [...]
[...] ohne Erfolg. Nach einiger Zeit fand man den Hut und den Mantel des Königs sowie den Hut des Herrn von Gudden beim Hirschpark, welcher einige Minuten vom See entfernt liegt. Sofort wurden Barken auf Suche in den See gesendet. Um 11 Uhr 55 Minuten wurden Se. Majestät und von Gudden [...]
[...] Sofort wurden Barken auf Suche in den See gesendet. Um 11 Uhr 55 Minuten wurden Se. Majestät und von Gudden im See gefunden, noch schwache >Lebili«zeichen gebend. Künstliche Einathmungen durch Dr. Müller blieben indessen fruchtlos. Wie es scheint, hat der König Dr. Gudden über sein B-finde- [...]
[...] Nr. 165. 14. Juni. "" Schloß Berg, 13. Juni. 11 Uhr 55 Minuten. Se. Majestät und Obermedizinalrath Dr. v. Guddcn soeben im See gefunden. Beide gaben schwache Lebenszeichen. Dr. Müller macht künstliche Einathmungen. Washington. [...]
[...] Telegramm. Schloß Berg, 14. Juni, Vormitags 99 Uhr 30 Minuten. Se. Maj. hat sich seiner beiden Röcke errief.. .. und ist in den See hineingesprungen. Dr. v. Gudden ist iyru nachgeeilt. Zahlreiche Fußspuren am Seegrund beweisen, daß ein heftiger Kampf stattgefunden hat. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 24.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] um 3 Uhr Morgens zu wecken, um welche Zeit ich beabſichtigte, den Bug des Schiffes ſüdwärts zu lenken und das Tageslicht abzuwarten. Die er Andeutung der Kataſtrophe war, daß das Schiff an Marrs Eiland aufund dort ſitzen blieb. Sofort riß die See alle die Portboote weg. ſtieß Die Offiziere begaben ſich an ihre Stationen und begannen mit der Clarirung der Lorbord-Boote. Der zweite Offizier ließ Signal-Raketen ſteigen. [...]
[...] denen obrigkeitliche Perſon, Edmund Ryan, leiſtete ſehr ſchätzbaren Beiſtand. Der Chefoffizier hatte ſich in das Tauwerk des Beſanmaſtes geflüchtet, und die hohe See ſchnitt ihm den Rückzug ab. Er ſtand 6 Stunden lang bei einem Frauenzimmer, das er in das Tauwerk gebracht hatte. Die See ging zu hoch, um einen Verſuch zu ſeiner Rettung machen zu können. Um [...]
[...] die Zahl der Umgekommenen etwa 546 iſt. Das Wrack befindet ſich noch in der angegebenen Lage. Nur der Bug und die Maſten ragen aus dem Waſſer, und die See bricht ſich ſo rauh an dem Schiff, daß ſich keine Boote hinanwagen können. - / - - Die mit der neueſten amerikaniſchen Poſt eingetroffenen Newyorker [...]
[...] Der Untergang des „Atlantic“ iſt das einzige Unterhaltungsthema in Newyork. Seitdem der Dampfer „Artic“ in Folge eines Zuſammenſtoßes vor etwa 20 Jahren mitten auf dem Ocean verunglückte, hat kein Seedas amerikaniſche Publikum in ſo ſchmerzliche Aufregung verſetzt. unfall Jeder andere Unterhaltungsſtoff iſt vorläufig beiſeite gelegt, und ſollte die Unterſuchung die Beſitzer oder die Offiziere des unglücklichen Schiffes ſchuldig [...]
[...] ſeien. Im Durchſchnitt nimmt nun eine Reiſe von England um dieſe Jahreszeit 12 Tage in Anſpruch, und in einem Monate, in welchem eine hohe und ſtürmiſche See faſt jeden Tag vorkomme, ſei ein Vorrath für weitere zwei oder drei Tage nicht hinreichend. Außerdem, heißt es unter dem Volke, habe die Maſchine des „Atlantic“ mehr verbraucht als die Bauberechnet, und die Beſitzer des Schiffes, um die Heizer zur Sparbei der herrſchenden Kohlentheuerung zu zwingen, haben einen nur [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 09.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] SeesbiszumJura.DaiſtesſchönanSommerabenden,ſoſchön,daß manſichkaumlosreißenkann.DaderSeemitſeinerSpitzegeradenach Weſtenliegt,iſts,alswollederSonnenballmitteninderSeeflächeunter InſeinemeigenenLichteſchwimmend,entzündeter,jetieferer [...]
[...] fahrern,­altenBurgbeiwohnen–dannwirdesſtillerundſtillerimStädtchen. DakommenTage,woderFöhnbläſt,dieWellenwildandenDamm anbranden;derSeeiſtimAufruhrundnurdieſtärkſtenDampfboote könnenihnbefahren.DerHimmelſiehtdüſterdrein,derſüdlicheund ſüdweſtlicheHorizontiſtallabendlichvonrothemundrothbraunemSaume [...]
[...] löſchen.­DeckeAllesumhüllthat,TagedescompletenabſolutenNebels,wieer nurimnächſtenBereicheinesſoausgedehntenWaſſerſpiegelsmöglichiſt. DannſiehtmanaufdemSeekeinezweiKlafterweitvorſich,dieSchiffe müſſeneinzignachdemCompaßfahrenundgeben,umZuſammenſtößezuver [...]
[...] dasvollſtändigſteBilddesWintersumuns:beſchneiteFlächen,beſchneite Dächer,ſchwarzeTannenundFichten,welcheihreZweigeuntereiner ſchwerenEislaſtneigen.VondererſtenTerraſſedesGebhartsbergesaus ſehenwirdieuntereStadtnichtmehr,denSeenichtmehr,nur blickend,­dieMauernundThürmederobernStadtragen,miteinemweißenMantel umhüllt,ausdemNebelempor.Darüberhinausnichtsalseindickes [...]
[...] UebrigensläßtderFrühlingauchuntennichtgarzulangeaufſich warten;meiſtbringtſchonderFebruarwarmeTage.BereitsinderMitte dieſesMonatsſiehtmanimGarten,wennmandieBeeteaufdeckt,blüh PrimelnhervorſchauenausdemſchützendenReiſig.DerSeetempe dieKältedesWinters,wieerimSommerdieHitzetemperirt,und [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 30.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] mitplätscherndenWellenzukämpfen,"meinteHeinrich. „Werweiß,"sagteEduard,„eSwehtei»scharferOstwindundmir scheint,ichsehedraußenimSeegroßeSchaumstreifen." „DaSwirdlustigzumSchaukeln,"riefJeanneton. „Seidnurrechtvorsichtig,Kinder,"sagteMama. [...]
[...] .Gutbrechenwirauf!"riefJeanneton. BehendsprangsieuvSvor,denFeldweghinab,dervomHügel,einen Waldsaumentlang,geradezumSeegeleitet.AneinemStege,welcherzu einerderBadchüttenführt,wareinleichterKahnangebunden,dendu SchifferJeannetongegenvielGeldundwenigguteWortesogleichüberließ. [...]
[...] „Aber,besiegFräulein,ichkannnursorudernundauchdaihmich mirmitzweiRudernzugleicherZeitsehrhart." SogingeSindenwogendenSeehinein,aberlangsam,unendlichlang» sam;dieWellenschlugenentgegenunddieMethode,mitwelcherEduard dieRuderführte,konnteJeannetonsAbsicht,eineflotteWasserpartiezu [...]
[...] hinüber: ,Jchkannsienichtretten,aberichwillmitihrzuGrundegehen!" DamitwarerimSeeverschwunden. DieLagederaltenFrauwarentsetzlich.Sieschrie,sieheult«gegen d«KUferundbemerktenicht,wievomstillstehendenDampferbereitsei» [...]
[...] SouneruhtescheidendaufdenHöhenüberAmmerland;dieAlpenwaren wieeinPurpurstreifenüberdenSüdhimmelausgebreitetundüberdem SeelagdieStillederDämmerung. ESruhtedocheinseltsamesGescbicküberdiesenjugendlichenHäupternl «l«siesichzumerstenMalesahen,liebtenstesich—dieLiebeentstand [...]
[...] auSdenenRaketenaufstiige»,dazudasHurrahderUferbevölkerung,»er» recheu«^'c^JährtenetwaSFeenhaftes,wuuderbarSchönes—Beider erstenLustfahrtimSeeamDonnerstagbeteiligt«sich1093Passüg'.::;. AmLeuchtturmewurdedenPassagiereneinachtruderigeSRettungsfahrzeug ueuesterKonstruktionvorgeführt.NachdemFrühstückbrachsichdiedeutsche [...]