Volltextsuche ändern

469 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 26.07.1851
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] EinergütigenAbnahmesiehtentgegen Zop.Heinrich«uvn'STohn. MetzgermeisterausWaltershausen beiGotha. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 28.01.1912
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geht aber bei der Ausführung des Werkes vollkomverloren. Und das ist die beste Rechtfertigung men des Textbuches. Waltershausens selbstgeschriebenes Textbuch ist ein vielbedeutendes Beispiel eines wesensechten, wirksamen Opernbuches. Wenn auch der dichteriEinzelausdruck bisweilen eine edlere Steigevertrüge, so ist das Buch doch durchaus von [...]
[...] begründet und gerechtfertigt wirb. ** Waltershausen läßt in seiner Musiktragödie große, tiefe Leidenschaften sich entfalten. Liebe, yerzensqual, Verzweiflung schäumen hoch auf bis [...]
[...] Wenn freilich eine Musik eine derartige Wirerhebender Verinnerlichung und Vertiefung kung der Geschehnisse erreichen kann, so muß in ihr ein Geist der Größe walten. Waltershausen hat in seinem Oberst Chabert eine Musik geschrieben, die nicht nur durch geschickte Beherrschung der [...]
[...] lischem Ernst und nach gehobener Linienführung. Trotz dem leidenschaftlichen Sturm, der bis zum Schlüsse braust, bewährt Waltershausen überall die Haltung des Stils. Hier offenbart sich über das Temperament hinaus die künstlerische EinAus dieser Einsicht heraus hat Waltersauch im Mittelakt die zwei großen muRuhepunkte geschaffen. Ein Duett und [...]
[...] sikalischen ein Quintett: beides, Musikstücke von edlem lyrischem Flusse und feiner Arbeit. Aber nicht nur hier gab Waltershausen den Sängern die Möglichkeit, reicher Stimmentwick- lung. Er wußte geschickt durch Erzählungen [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 02.04.1920
  • Datum
    Freitag, 02. April 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jammes wird viele Freunde gerate in Deutschhaben. Die Uebertragung von Hegner ist land ausgezeichnet. Hans Jacob ** Hermann W. b. Waltershausen:: DDiieeZauff ll öö tt e. Eine oPerndramÄurgische Studie. ber Verlag von Hugo Bruckmann, München. „MustkÄrsche Stillehre in Einzeldarstellunnennt WÄtershausen eine Reihe von [...]
[...] wird er nur dann schaffen, wenn er guch als Künstler 3U usts spricht, und -das ist hier der Fall. Naturgemäß steht bei Waltershausen der Künstler sogar stark rat Vordergrund, der Hiund Tchmretiker tritt zurück. storiker Der erste Teil des Büchleins ist einer Würdides Schikanederischcn Librettos eingeDer Autor unternimmt eine Ehrenretdic-ses vielgeschmähten Buches. Ganz mit [...]
[...] buch, das jemals geschrieben worden ist," beEingehende Erörterungen, über dra- handelt. nmturgische und operngeschichtliche Fragen sind emadlocfjiert, auch das Problem des Opernwird angeschnitten. Waltershausen beÄs Grundbedingung eines musikdrama- zeichnet tffchen Stosses den Mythos. Ich' möchte dafür Echos setzen, denn MythoL ist doch wohl schon [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 21.10.1920
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 33 berufener Opemdramawrg 'Mische Etillehre in Einzeldarstellungen von W. v. Waltershausen Don ** Paul Marsov [...]
[...] strömenden allbelebenden BübneWluteS. ist ausgeschlossen. Unter Bühnenb'lutarmut leidet Waltershausen wahrlich nicht —— eher im Geaenteil. Er besitzt die bei deutschen Dichtern und Tonsetzern gleich [...]
[...] werden.) Schon um dieser ungewöhnlichen dramaturgischen Durchsichtigkeit halber hätten die BWnenleitungen den Odern Waltershausens eingehende Beachtung zu schenken —— nebenbei bemerkt, ein Kapellmeister, der nicht Kleinigkeitsist studiert sie ziemlich rasch ein. Wer sie [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 29.12.1903
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] teilte mir auch mit, daß Euer Institut nur von Kinbesucht würde." dern „Allerdings." Sie lächelte liebenswürdig zu 'bem Bildhauer hinüber. „Bei Herrn Waltershausen habe ich einmal eine «Ausnahme gemacht." Worauf der Bildhauer mit einer höflichen Vergegen Frau «Marie bemerkte: „Wofür ich !! [...]
[...] Frage über sseine Versetzung. Man plauderte ein Wiertelstündchen gez«wungen, ohne innere Anteilnur um Worte zu «machen. Das, «was unzwischen ihnen lag und alle drei in«bsschästigie, wagte niemand zu berühren. nerlich «Endlich erhob sich Herbert Waltershausen und empsich. Frau Marie begleitete ihn bis zum Flur. fahl Als sie zurückkam, saß Georg von Freihold in tiefes Sinnen verloren, «düster zu Boden blickend da. Sie [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)01.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] inWaltershauſenbeiGotha empfiehltihreFabrikate inallengeräuchertenFleiſchwaarenund [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 02.09.1899
  • Datum
    Samstag, 02. September 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wenzel, M,-Gladbach, Gerichtsrach B, Göpel, Altenburg, Konimerzlenrath Haas, Nürnberg, Rittergutsbesitzer Ernst P, Zabeltitz m, Wenn. Eichow, Frhr, v. Waltershausen m, Fam„ Kempfenhausen, L. Zentner, Karlsbad, St. I. Be- zirkSkommissär Dr, R. Borkowski m, Gem,, Lilienfeld, —— Im [...]
Münchner neueste Nachrichten19.06.1923
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1923
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] denen Dirigent eines Koi^ertes und als Vortragender (über das Thema: Ziele und Wege der neuen deutschen Over). Der Eindruck war außerordentstark und Waltershausen wurde sehr gefeiert. lich Interessant ist, daß das Stadttheater als erste Bühne nach dem Kriege Waltershausens Oper [...]
[...] serts, aufgeführt hat und zwar unter lebhaftem Beifall Als Interpretin verschiedener Orchesttr- liederWaltershausens errang sichRitäBergas mit ihrer hervorragenden musikalischen Sicherund ihrer großen Stimme einen besonderen heit Erfolg. Die Meinung der Kritik ist, daß das [...]
[...] mit ihrer hervorragenden musikalischen Sicherund ihrer großen Stimme einen besonderen heit Erfolg. Die Meinung der Kritik ist, daß das von Waltershausen Gebotene als überaus einAuswirkung einer starken künstlePersönlichkeit noch lange unvergeßlich [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)23.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] inWaltershauſenbeiGotha -empfiehltihreFabrikate inallengeräuchertenFleiſchwaarenund [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 25.11.1920
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die inhaltsreichen und vislfei-igen Ausführungen hier auch nur annähernd erschöpfend wiederzuist unmöglich; es seien nur die hauptsächGödmtkengänge aufleben tat. lichsten Waltershausen legte zunächst die Urelemente der Musik dar, der wir das PrädiVact der Volls- tümlichleit beilegen zu können glauben, und be« [...]
[...] der Spekulation und Musi Philosophie der ersten christlichen Jahrhunderte zu wenig Beachtung geschenft wurde. Einem nicht mit den GedanWaltershausens vertrauten Hörer kengängen mag vielleicht das in der Eile etwas scharf forUrteil über Mozart befremdet haben. mulierte Treffliche Worte fand Waltershausen dann [...]