Volltextsuche ändern

469 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 27.09.1918
  • Datum
    Freitag, 27. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zert der Deutschen Vereinigung tt«« c) Musik.- 7H Uhr im Museum Vortrag von W. v. Waltershausen über gabung und Erziehung. Karten für Herde teera -- gen Bei Schmiü und Halbreiter. ,, __ ^^ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 07.09.1900
  • Datum
    Freitag, 07. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Waltershausen i. Th. Fabrikbesitzer H. AA Vofeff° F' Metzingen. -- 3m Hotel „«amberger H-k WW "tvirinnei, -Yitm-tileut Fr. gabriWt [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 05.11.1918
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vorzug des Individuellen, wie man überhaupt erwarten durfte, daß eine so fei »nervige Natur wie Waltershausen sich nicht mit nüchternem Zerpflücken der Kunstwerke ÄUNÜgen. sondern den Standpunkt präzisieren würde, den der unHörer dem Komponisten gegenüber [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 28.08.1918
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Stadtverwaltung in ÜÜ ff ss ee nn bb aa ch verpflich- worden, drei Sinsoniekonzerte zu dirigieren. H. äB. b. Waltershausens neue Oper [...]
Münchner neueste Nachrichten29.04.1929
  • Datum
    Montag, 29. April 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] freudiger Dank aller, die guten Willens sind und offene Augen haben für ein tiefes und starkes Kunsterlebnis. Waltershausen wies zu Anfang seiner Rede auf die geschichtliche Tathin, daß bedeutende Komponisten fast nie sache zu ihren Lebzeiten die ihnen zukommende An- [...]
[...] Persönlichkeit das Auskosten eines bitteren Martyriurns. Waltershausen verurteilte —— sehr mit Recht —— das Hantieren mit dem Schlagwort und der voreiligen Abstempelung —— ein Verfahren, das [...]
[...] scheint Heinrich", der in jedem Betracht einen entscheiSchritt über Wagner hinaus bedeutet. denden Auf das spezifisch Deutsche in der Kunst Pfitzners eingehend, bezeichnete Waltershausen die Kantate „Von deutscher Seele" als das für unsere Zeit lvichtigste Werk des Komponisten. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 26.05.1913
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] selnd^die Elisabeth und die Venus, ferner gab sie die Sieglinde, Gutcnne und Elsa sowie die Gräfin in Waltershausens mit großem Erfolg aufgenomOberst Chabert. Fräulein Perard-Petzl menen fand bei Puhlikum und Presse einstimmige stürAnerkennung. mische h. Wie uns ans Mannheim telegraphiert [...]
Münchner neueste Nachrichten01.03.1931
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] im Slusblick aus die Zukunft. Das Schlagwort „Krisis" (Zusammenbrucki) ist für Waltershausen nicht die Schluß- erscheinung einer Kraniheit vor dem Ende. Sie ist ihm ein Zwischen-, ein Durchgangsstadinm, [...]
[...] Auch bei der Besprechung der mechanischen SNusik (der mechanisckien Verbreituiigsmittel und Reproduktionsverfahren) erwog Waltershausen gerecksterweise das Für und Wider. Verkannte nirgends das irgendwie Positive. Die Schall—— dem Original gegenüber wohl eine [...]
[...] rompeten hinausgehen, ist die erreichte Wirbewundernswert, und das Ganze bedeueine wertvolle Bereicherung dieser in tet unserer Literatur nicht eben reichen FormgatDas sprühende Stück läßt die intensive tung, Beschäftigung Waltershausens mit der commedia dell’arte Goldonis erkennen und wünschen, er [...]
[...] möge der Ouvertüre bald die komische Oper folgen lassen. Waltershausen lenkte in bescheiWeise den sich immer wieder erneuernBeifall auf das unter seiner Leitung virspielende Orchester ab. Als Einleitung des tuos Abends bot Hermann Abendroth in Erstein Konzert für zwei TrompetenStreicher, Bläser und Cembalo des chöre, Bach-Landsmannes und Zeitgenossen Gottlieb [...]
Münchner neueste Nachrichten06.04.1924
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] an das sechste Kapitel der bild- und ivrachgewal- tigen Offenbarung wo die Vision vier verGetvalten: Hunger. Pest. Krieg und nichtende Tod durch vier einherbrausende Reiter versinnWaltershausen kennzeichnet die trei- bildlichen. benden Kräfte und bildhaften Vorstellungen, die die Konzeption seiner Apokalyptischen Symphobestimmten, die spät antiken Gedangengänge. [...]
[...] deshalb, werl sie vom Himmel gesandt, wiederum nichts anderes sein kann als tue Erinnerung." Lange vor Waltershausen hat ein anderer Münchner Komponist —— es ist Walter Braun- fels mit seinem op. 17 für Tenorsolo. Chor und [...]
[...] diosität und vielmehr eine Genialftät von höchstem Ausgeradezu gebieterisch verlangt. maß Es ist dabei kaum zu umgehen, einen bedeuApparat in Bewegung zu setzen. Auch tenden Waltershausen konnte sich nicht mit einem beAufwand von technischen, von instruMitteln begnügen, da ihm daran liemußte, seine musikalischen Vorstellungen gen auch durch Entfesselung bedeutender Klangnachdrücklichst zu verwirklichen. So erdenn auch ein großes Orchester in 23tig- scheint fett; ein sehr stark besetzter, vielfach geteilter [...]
[...] wahrhaft überwältigende äußere Wirkung. Auch in dieser Apokalyptischen Symphonie erscheint Waltershausen als der geborene Bühnenmusiker uuo Dramatiker, voll Instinkt, voll bewundeEnergie und scharfem Kunstver- rungswürdiger ftoito. Mit erstaunlicher Energie auch leitete [...]
Münchner neueste Nachrichten30.10.1920/31.10.1920
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Ethos im Fidel io von Hermann w. v. Waltershausen Professor der Akademie der Tonkunst. Beethoven ist von der Zeit der Komponiern des [...]
[...] Jlf jVCHEIV .. KABOLIIEI PLATZ 33 MUSIKALISCHE STILLEHRE in Einzeldarstellungen von H. W. v. WALTERSHAUSEN Professor der Akademie der Tonkunst in München Bisher erschienen [...]
[...] ZEITGENÖSSISCHE KOMPONISTEN EINE SAMMLUNG VON ESSAYS ll HERAUSGEGEBEN VON HERM. W. VON WALTERSHAUSEN Die Persönlichkeit und das Schallen zeitgenössischer Komponisten, gesehen im Spiegel starker und ei artiger künstlerischer Charaktere JJ 'mrwj- [...]
[...] artiger künstlerischer Charaktere JJ 'mrwj- Zunächst erscheinen Essays über. Richard Strauss von Prof. H. W. v. Waltershausen Franz Schreker von Dr Julius Kann Max Reger von Dr. Herrn. Unger Hermann Zilcher von Kanellm Har, Friedrich Klose von Dr. Heinrich Knappe »» Heinr. Kasp. Schmid von^ierm. Rotii °° [...]
Münchner neueste Nachrichten12.03.1911
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eine für Auto-Lastwagen und Omnibus-Besitzer recht interessante Statistik betreffs Gummikonsums wird von der bekannten Vollgummi-- Fabrik reifen B. Polack, Aktiengesellschaft Waltershausen i. Thür. aufgenommen. Es handelt sich darum festzustellen, auf welche Durchschnitts-Maximalleistung ihrer Vollreifen sich die Herren Kraftfahrzeugbesitzer basieren [...]
[...] Die Herren Teilnehmer hätten der Firma B. Polack Aktiengesellschaft, Waltershausen in Thür., bis spätestens 15. Dezember ds. Jrs. die erzielten Kilometer-Leistungen schriftlich bekannt zu geben, worauf sofortige Preisverteilung erfolgt. [...]