Volltextsuche ändern

133 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchnerisches Wochen-Blat in Versen23.12.1775
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1775
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Land ſtund unbewohnt, die See war nicht zu ſchiffen, Der Luft gebrach ihr Licht, und alle Dinge ſchlieffen: [...]
[...] Die ſtrenge Fluth der See kann über einen Haufen [...]
[...] Und ſpielten auf der See, der Krebs kroch an das Land, Der Hecht gieng auf den Grund, die Muſcheln in den Sand. Der Vögel leichtes Volk hub empſig an zu niſten, [...]
[...] Arm , nackend und beſtürzt und wurden ausgejagt. Dann ſahen ſie den Grimm des Herrn ſich entzünden, Dann wurden ſie gewahr der tiefen See der Sünden In welche ſie geſtürzt; dann fieng das Elend an, [...]
[...] Das Lamm von Anbeginn der Welt für uns geſchlachtet, . Das aller Völker Schar von langer Zeit betrachtet, - Dem Noe ſich vertraut umringt mit Luft und See, Die Hofnung Abrahams, der Vater in der Höh, * Dem Moſes ſeine Stimm erhoben hat zu ehren, [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen09.02.1760
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1760
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ". "Die Crone Engeland, wie Londner-Briefe meinen Will heur zu Land, und See mit einer Macht erſcheinen, Dergleichen keine noch hat Land, und See bedeckt, Dem Hawke iſt das Ziel ſchon würcklich ausgeſteckt, [...]
[...] Und Sanders, Sanders ſoll ſich Martinique nähren Mit einer zweyten Flott, der kluge Boskawen, So klinget das Project) ſoll nach der Oſt-See gehn, Ein Theil der Trouppen iſt nach Teutſchland ſchon beſtimmet, Und hört man, daß der Britt vor Muth, und Eifer glimmet, [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen22.09.1759
  • Datum
    Samstag, 22. September 1759
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ul'lOS. * Wahr aftigdifer-Prinß iſt rühmlich u erheben. Wie a er gehts zu See, wie ſteht eg zu Tulon„ Und andern Küfien mehr ? mein! ift die Flotte fchon Die man fo“ hoch gerühmt vom Hafen außgelauffen? _ [...]
[...] Und _dannoch allenthalb durch Städt und Länder fähri„ Ich will es dir nur turi; , jedannoch wahrhaft fagen„ Ein See-Schlacht iſt vorbey la glye iſt gefchlagen „ [...]
[...] ‘ * 111105. ' ' Aus difer Zeitung läßt fich nicht vil gutes hoffen, Der E länder [melt den Meifier auf der See„ , Und tr _ 'die Feinde nur, fein fchwimmende Armee Erie et ihm gar bald„ was er ÎîiéLand verlohren, [...]
[...] Und tr _ 'die Feinde nur, fein fchwimmende Armee Erie et ihm gar bald„ was er ÎîiéLand verlohren, Eri zum See-Gefim, und affer-Tod gebohren, Er fche et kein Gefahr „. noch eines ifi es wahr„ Das an Fort Davids fieh in _äufi'erfier Gefahr ? [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen15.12.1759
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1759
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und kommtwohl mit der Zeitnoch mehr ans TagezLicht,’ Als man anno-glaubt: Ein groffer Theil der Schiffen Ward durch dieRaferey der wilden See er riffen, , Und in den Grund gefenekt : Doch war bey „iefem Streit Der Elementen Zwang , undUberlegenheit [...]
[...] Und in den Grund gefenekt : Doch war bey „iefem Streit Der Elementen Zwang , undUberlegenheit Der. See- Macht Engelands das erfte Sieges-Zeichen, , Sie munen-iiur der Zahl , nicht ihren Feinden weichen; Der tapfre Admiral hat alles zwar gethan, . ‘ > [...]
[...] Wer aber-kan die See,. werSiurm, und Himmel zwingen-Z; ) Wer ändert das. Gefchicl „ wer jenen Stegen-_Schmßlt“. ';) [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen27.01.1759
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1759
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Noch fchemt teinHoffnung nichtxdaß fich dasKriegsblat wende-* Vil mehr greift jeder Theil aufs neue nach den Schwerdy .. Die Macht zu Land, und See wird aller Orth vermehrte ‘ [...]
[...] So macht es auf der See ein kluger Steuers-Mann , L‘F- marſwl- inemcze E‘,-:“!- nnflſrfirſi-utf hen Dimm-el an, * ___ ',. [...]
[...] Daß nean teen Erfurchtmehr für Hollands Flaggen trage Und feen'e Sanitari in Band, und Feffel fehlage ; ' Die See-MachtGalliens iſt fo derlegen nicht," ‘ ſſ -; goes fie Brittanien-fo "leicht zu grande rlchtſſ * ' ‘ ; ! [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in VersenNo. 046 07.12.1776
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1776
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn einer gar allein im weiten Meere fähret, Und ihm der Machen wird von Winden umgekehret, So klagt er ſich gar ſehr: zerſchlägt die # See Ein wohl beſetztes Schif, und mächtige Gallee, Daß hier ein Stücke Maſt, da Bank und Ruderſtangen, [...]
[...] # andre mehr mit ihm ſieht auf der Fluth zerſtreut. ir haben gleichfalls auch in dieſer Zeiten Wellen, Und See der tiefen Noth mehr als zu viel Geſellen, Wo dieſes auch das Leid uns lindern ſoll und kann. Schaut weit und breit herum, ſeht alle Winkel an, " [...]
[...] Und einen jeden Stern mit ſeinen Namen nennen: Tritt, wo der weiſſe Bär, und ſein Bootes ſtehn, Die niemals in die See mit ihrem Wagen gehn, Beſieht das Bild, ſo kniet bey Ariadne Kronen, Die Bachus hingeſetzt , kann bey der Leyer wohnen, [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen06.12.1760
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1760
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ein aufgeworffner Wall von durchgewühlter Erden, Muß ihnen zum Quartier, und zur Beſchürmung werden, Zu See, allein zu See, will es nicht glücklich gehn, Der Kriegs- Gott ſcheint nur die Britten zu erhöhn, Die Elemente ſelbſt beſchürmen ihre Flotten, - [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in VersenNo. 012 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] So daß er weder ſinkt noch auf die Seite ſchlägt. Du hatteſt ihm vorhin zum Mantel umgegeben Die bodenloſe See ihr Schaum gieng überher; Die Felſen, ſo ihr Haupt dermaſſen hoch erheben, [...]
[...] Die Klippen muſten ſtehn, die tiefen Thäler ſitzen, Da wo du jeglichem haſt ſeinen Ort geſchenkt. Du haſt der breiten See den Gränzeſtein gezeiget, So daß ihr kühner Lauf um ſeine Schwelle weiß, Und nicht mehr unbepfält an fremdes Ufer ſteiget [...]
[...] Du du haſt dieß gethan durch deine kluge Stärke, Das ganze weite Rund iſt deiner Güte voll. " Was dann die See betrift, wer will ergründen können Das Vieh der reichen Fluth, und kalte Schuppenheer? Wer mag mir die Geſtalt und ſeine Zahl benennen? [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen08.10.1768
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1768
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der See Genezaret nicht allen Schiffen frey: [...]
[...] baieriſchen Erahſes, nebſt einem Hauptregiſter, worinnen alle in Baiern begriffene Landſchaften, Städte, Mäkt Flecken, Klöſter, Schlöſſer, Hofmärkt, adelche Sitz, Dörfer, Weiler,Einöden auchFlüß,See, Waldung,Gebürg,Schmelz-undGlashütte, dañGeſund bäderc gefundé,und zugleich in was Gebieth,Biſtum, Rentamt, und Gericht ſolche gelo sen, in einer ordentlichen Tabellerſehen werden kann, gebundner a 1. f. 15.kr. [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen08.03.1766
  • Datum
    Samstag, 08. März 1766
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Krone.-*:Spanienver aelt- die Landarmee, . *“ ' ' ' "=*; , Und feßet eifrig fort die .üfiungen zur-See, .' ſſ ., “ Die preußifcheManier ifi wirklich eingeführet," , [...]
[...] Mehr als die Gegenwex der Kriegern Nuß gefchaft, » - Wenn es kein feltner treich und Wunder iſt zu neunen-7 Selbfi“ auf der ofnen See die Schiffe zu verbrennen-, ' '. .s Auch damals ließ er nicht von feiner Arbeit nach,- \ Als fchon' des Feindes Wuth durch alle Hauſer brach, ‘ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort