Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin für die Literatur des Auslandes08.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] den breiten, poröſen Flechten, von den vieläſtigen, hohlen Algen, voll Leben und Weben, in ihren roſichten Bläschen, dicht beſetzt mit ſtets regen zarten Armen. Dieſe Pflanzen, in ſcheinbar geſetzloſer Unordnung in einander wachſend, ſich gegenſeitig mit ihren Zweigen umſchlingend, bilden den [...]
[...] träge Schildkröte. Schau, wie dieſe ſeltſamen Mißgeſtalten, die ihren traumloſen Schlaffern unten in der grauſigen Tiefe ſchlafen, von Zeit zu Zeit ſich regen! Schau, wie ſie einander verjagen von den reichen Weiden, wie ſie ſtürmiſch hervorbrechen, Inſeln gleich ſich emporheben und zornig ſchnauben und ſchäumen! Vielleicht graſen ſie eben fried [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes11.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Sommer nicht zu warm, indem der mittlere Unterſchied zwi ſchen den beiden Jahreszeiten nicht mehr als 14"Fahrenheit (6;" R.) beträgt. An Regen fehlt es nicht, obwohl es keine tropiſche Regen zeitgiebt, und die Maſſe des Niederſchlages iſt ſogar etwas größer, als in England; dagegen iſt die Zahl der Regentage im Gan [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes06.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Straße wird nie ſtaubig? Die Milchſtraße. Wer ruht niemals in ſeinem Bette? Der Fluß. Was geht ohne Schatten übers Waſſer? Der Schall. Warum fällt der Regen? Weil er nicht auf einer Leiter herabſteigen kann. Was für ein Ding iſt es, deſſen zwei Extremitä ten ich faſſe, um meine eigene Extremität hinein zu ſtecken? Der [...]
[...] Martinus, denn er kommt erſt am elften Tage nach Allerheiligen (alſo hinter allen Uebrigen) und außerdem zu Pferde. Warum fällt der Regen nie zwei Tage hinter einander? Weil eine Nacht dazwiſchen iſt. Die Mutter geht niemals, die Tochter aber geht überall hin und namentlich alle Tage in die Meſſe. Weinſtock und [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes28.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frauen. Nur die Mädchen der Schirs und der Bary tragen Schurze, die von Baumrinde gewebt und vier Finger breit ſind. Sie kennen nur zwei Jahreszeiten, die des Regens und den Sommer. Letzterer trifft mit unſerem Winter zuſammen und iſt auch die Zeit der ſtärk ſten Hitze, die höchſtens durch die Nordwinde gemäßigt wird, welche [...]
[...] in dieſer Jahreszeit herrſchen. Die Nächte ſind friſch, was von der Höhe des Terrains herrührt, und der Schlaf kann den Verluſt an Kräf ten erſetzen, den man während des Tages erleidet. Die Regen be ginnen gegen Ende des März und enden im November. Während dieſer Jahreszeit wird die Luft von erfriſchenden feuchten Winden und [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes15.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt unmöglich, daß der Druck des Waſſers nicht eine wichtige Rolle bei dem Vorrücken der Gletſcher ſpielen ſollte. Wenn lange Zeit leer gebliebene Spalten ſich mit Regen- oder Schneewaſſer füllen, zeigt ſich eine verſtärkte Beweglichkeit der Gletſchermaſſe. Herr Charles Martins hat gezeigt, wie die Gletſcher die Thal [...]
[...] – Ein waſſerſüchtiger Geolog. Unter dem Titel „Regen und Flüſſe“*) tritt ein fanatiſcher Vertheidiger des „Neptunismus“, der engliſche Oberſt Greenwood, in einer Schrift gegen die Anhänger [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes04.02.1871
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſchlands ſprachliche Einheit angebahnt und deutſches Selbſt gefühl gehoben.“) Die ſogenannte „fruchtbringende Geſellſchaft“, ein Jahrhundert nach Luther, zeigte einen regen Sinn für die Herrlichkeit der deutſchen Sprache und Denkart, wirkte jedoch wenig. Der 1728 geſtorbene Philoſoph Thomaſius, ein Leipziger [...]
[...] auf einmal – ſo ſchlägt ſich der Regen in ſtarken Güſſen daraus nieder, wobei jedoch keine Donnerſchläge erfolgen. Die Ent ladungen finden ſtatt, ſobald ein paar oder mehrere ſolcher Wol [...]
[...] hitze walten ſogenannte „Donnerwetter“ vor: ihr ſteter Begleiter iſt Hitze, die wie allbekannt denſelben vorausgeht. Sie treten plötzlich ein und ſind von Schnee, Hagel und Regen begleitet, der erſtere zerſchmilzt und verwandelt ſich theils in Hagel, theils in Regen. Hagelkörner enthalten in der Mitte einen Schnee [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes04.02.1865
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gewicht beigelegt, welches oft ſogar über die thatſächliche Macht und reale Wirkungsfähigkeit derſelben hinausgeht. Das Warum dieſes regen Intereſſes iſt ſehr klar. Wir leben heutzutage in dem Medium des modernen Rechtsſtaates, deſſen Bürger, auch die konſervativſten unter ihnen, von dem [...]
[...] gezwungenen Styl an ſich ausgebildet, der den unverkennbaren Stempel künſtleriſcher Begabung ſeines Inhabers trägt: er ent behrt inmitten dieſes regen Fluſſes der Sprache nirgends der kernigen Tiefe und der wiſſenſchaftlichen Gediegenheit eines auf emſige Studien gegründeten Urtheils. Seine Arbeit: „Die Re [...]
[...] n:ll ſich regen, um die Lippen zum Gebete zu bewegen; ſie [...]
[...] Goldſtücken los und nahm ihn mit ſich nach Aleppo. Doch ſegnete unſer Weiſer zu frühe ſein Geſchick; denn er kam aus dem Regen in die Traufe. Sein Wohlthäter meinte es zu gut: er gab ihm ſeine Tochter zur Frau, und an ihr mußte der Dichter die bittre Erfahrung jenes Spruches machen: [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes25.02.1865
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden die gefährlichſten ſein. Sie werden auch an verſchiedenen Punkten der Küſten des Ozeans wüthen. In einigen Gegenden werden ſie von Regen oder Schnee begleitet ſein.“ - April. Am 14. oder 16. bedeutende Winde, mit oder ohne Regen, je nach den verſchiedenen Gegenden. [...]
[...] Herrn Mathieu für das Jahr 1864 eingetroffen ſind. Z. B. „Ich hatte verkündigt, daß vom 1. bis zum 20. Dezember 1863 bedeu tende Quantitäten Waſſer als Schnee oder Regen herabfallen werden. Man muß ſich auf bedeutende Stürme gefaßt machen – hatte ich ferner geſagt.“ [...]
[...] Wir möchten fragen, giebt es wohl einen Dezember ſeit Menſchengedenken, in dem nicht heftige Winde wehten, Schnee oder Regen fiel und Schiffe ſcheiterten? Ja, wir möchten weiter fragen, giebt es überhaupt einen einzigen Monat, in dem nicht bedeutende Waſſerniederſchläge, Stürme und Schiffbrüche ſich [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes23.03.1867
  • Datum
    Samstag, 23. März 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Daß es in England ganz anders herging, lag neben den oben berührten Umſtänden auch mit an dem Verhalten des Kle rus. Die angelſächſiſche Geiſtlichkeit beſaß von jeher einen regen Drang nach Unabhängigkeit. Waren auch ihre Vereinigungen und Eonvocationen niemals von erheblichem Einfluß auf den [...]
[...] gutes Beiſpiel der experimentalen Methode und der echt induk tiven Denkweiſe. Iſt der Thau eine Ausdünſtung der Erde oder iſt er ein feiner Regen vom Himmel? fragte man vor ihm. Keines von beidem, antwortete die Erfahrung, denn er bildet ſich am reichlichſten in den klarſten Nächten und reichlicher auf [...]
[...] ſchaft, der raſche Umſchwung der Ideen auf allen ihren Gebieten und der täglich ſich erweiternde Geſichtskreis des Forſchers, dieſe freudigen Erſcheinungen der Neuzeit gegenüber dem regen Ver kehre des Lebens und den Anforderungen der Gegenwart, wo Kenntniſſe aus fernen Kreiſen oft vorausgeſetzt werden, machen [...]
[...] Artikel von W. G. Rößler über die „deutſche Arbeiter-Bewegung“, der mit folgenden Worten ſchließt: „Laſſalle hat dieſe Bewegung in regen Fluß verſetzt und darin erhalten, ſie vor Stagnation und Einſeitigkeit bewahrt, die Nation aus dem in der Reaktions Periode wieder eingetretenen ökonomiſchen Schlafe geweckt, die [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes08.07.1865
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] mannshäuſer und ein alter ſchottiſcher Arzt anſäſſig waren: jetzt ſind auch europäiſche Zollbeamte dort. Der Boden, ſo weit das Auge reicht, iſt getrockneter Mud; bei Regen kann man bis über die Knöchel verſinken, bei trockenem Wetter wirbelt der geringſte [...]
[...] in großen hölzernen Kaſten im Vordertheil des Hofes aufbe wahrt wird. An den Seiten deſſelben ſtehen, nur durch ein überbautes Dach vor Sonne und Regen geſchützt, Zugthiere; an meinem Hauſe zählte ich über 30 Tartar-Ponies, theils Pferde, theils Maulthiere, durchgängig ſchmuck; Eſel habe ich nicht ge [...]
[...] zurück. Jeder von ihnen hatte eines der Hauptthore zum Ein gang gewählt. Ihm war es gelungen, ohne Verdacht zu er regen, zu dem Hauſe des Kaufmannes, an den er empfohlen war, zu gelangen und ſich deſſen Schutz zu verſichern; die Köpfe der drei Anderen hatte er aber an den verſchiedenen Thoren [...]