Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin für die Literatur des Auslandes25.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ner gleichfalls noch des Schlummers pflegen, zwiſchen Gruppen von Juden und Arabern, die in ihren Turbanen und Tarbuſchen unter dem Schatten der Bäume ſitzen, reiten wir in das Damasker Thor hinein, deſſen ſtarke Mauern mit Maſſen von Vegetation bedeckt ſind, und unter Bogengewölben, durch enge Straßen, in welchen Kapern in [...]
[...] welches die Terraſſe der Moschee überblickt, die ſich noch halb im Schat ten befindet und deren Mauern, Minarets und Dome ihren phanta ſtiſchen Schatten über die Scene werfen." Meinem Bruder und mir wird Kaffee gereicht, und bald darauf wird Sir Moſes Montefiore an gekündigt. Wir begeben uns zu ihm in den Salon, wo der Paſcha [...]
[...] und Gewölbe, bis wir in das Sonnenlicht und den wundervollen Hof der Moschee heraustreten. Das prächtige Gebäude, mit ſeiner man nigfachen Oberfläche von Farbe, Licht und Schatten, der kleinen Reihe Bogen und Säulen, den Kapellen und Grabmälern, den Oelbäumen Und Sträuchern wird mit einem einzigen Blick überſehen, während wir [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes14.11.1857
  • Datum
    Samstag, 14. November 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] blödſinnige Pfiffigkeiten erfinden ließ. Die Engländer, ſpäter ſo häufig Steuer-Eintreiber für andere, von ihnen penſionirte Schatten - Nabobs, hielten ihren Mir Jaffir als ihren Steuer-Eintreiber, der nun das Volk erſt für ſich, dann noch einmal für die Engländer beſteuern mußte, damit dieſe ihn im [...]
[...] ermächtigte, die Einkünfte von Bengalen, Oriſſa und Bahor zu erheben und zu verwalten“. Nabob und alle ſonſtige Formen und Schatten blieben ſtehen bis heute, „um von deren Namen beſonders gegen europäiſche Groß mächte Gebrauch zu machen“, wie Clive ſagte. [...]
[...] Bewußtſein ihrer „anglo-ſächſiſchen Beſtimmung“ offen aufzutreten, erſchachern ſie ſich ein Privilegium zur Steuer-Eintreibung im Namen der Schatten des Großmoguls, um ſich damit gegen europäi ſche Mächte zu decken und ihre Tortur-Inſtrumente zu weihen. Dabei fanden ſie es oft, wie wir beſonders unter Warren Haſtings ſehen [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes04.02.1865
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] und in gar keinem Verhältniß mit der Zunahme der Bevölke rung. Und all dieſes zuſammengenommen warf einen tiefen Schatten auf den Ruf, den die engliſche Poſt-Verwaltung ſich durch die Schnelligkeit und Sicherheit, eine Frucht der von dem beruhmten Palmer in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahr [...]
[...] ſponnenen Netze zu ziehen. Endlich hielt der Wagen. Finſter von Außen und Innen ſtarrte das Inquiſitionsgebäude; zwei oder drei ſieche Lampen kämpften vergeblich mit den Schatten der gewölbten Korridore; Grabesſtille rings, geräuſchlos öffneten ſich die Pforten; ſtumm wandelten die Wachen auf und ab; [...]
[...] M. deklamirte nun mit lebhafteſtem Ausdruck ein Sonnet, das Horchern, „Geſchichtenträgern und Gebehrdenſpähern“ eben keine Schmeicheleien ſagte. Ein leichter Schatten ſtreifte über das Geſicht des Mönches; allein zu gut dreſſirt, um ſeinen Ge fühlen zur Unzeit Worte zu geben, nahm er gleichmüthig den [...]
[...] Khan, der Enkel Dſchingis Khans, in das weſtliche Aſien ein drang, verfaßte er ſeinen Boſtan, und 1258, während jener Eroberer durch die Erſtürmung Bagdads dem letzten Schatten des alten Khalifenreichs ein Ende machte, ſchrieb und vollendete der Vierundneunzigjährige ſein vorliegendes letztes Werk, den [...]
[...] umgeben und in den Schatten geſtellt. Es ſind gerade hundert [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes07.10.1865
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] gefaßt. Dunkle ſymboliſche Erſcheinungen des Alterthums ſind in der geiſtreichſten Weiſe erklärt. Manche Geſtalt früherer Jahrtauſende iſt aus dem zweifelhaften Schatten der Mythe, aus geheimnißvollen Traditionen an das goldene Tageslicht geſchichtlichen Lebens gezogen. Dieſer und jener Gedankenkreis, [...]
[...] Der Ideenkreis unſerer Poeten iſt kein großer; er kommt über abgeblaßte Themata nicht hinaus. „Einſamkeit“, „Melan cholie“, „ Abend“, „ Nacht“, „Schatten“, „Frühling“, „Blumen“, „Quelle“ u. ſ. w., das und ähnliche ſind die Titel der Gedichte, welche der königliche Sänger hier nieder [...]
[...] Doch was iſt Weibes Minneglut? Des Sommers Sonne ohne Schatten, Sie führt zurück den Mann, den matten, Aus Wüſtenei'n in Edens Hut, [...]
[...] um die irdiſchen Ueberreſte auf dem Friedhofe zu Helpſton un terzubringen. „Da nun liegt er unter dem Schatten eines wilden Feigen baums“ (ſo ſchließt der Biograph), mit Nichts über ſich, als dem grünen Graſe und dem ewigen Gewölbe des Himmels, [...]
[...] trefflicher Werke der Geſchichtsforſchung ſind einzelne Partieen der franzöſiſchen Revolution von 1789 noch immer nicht ganz erhellt, ſo daß zur richtigen Vertheilung von Licht und Schatten jeder Beitrag willkommen geheißen werden muß, der im Stande iſt, einzelne Daten und Perſonen, deren Bild noch, von der [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes05.12.1857
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] licher Einfalt, der hier der allgemeine iſt, fühlen die Reichen ſich hier aus ihren Lebensgewohnheiten verſchlagen, und in der That ſind ſie hier in ſehr geringer Zahl. Sie würden aber auch nicht den Schatten jenes Lurus der Wohnungen und der Hausgeräthſchaften finden, wo durch man in einigen Privatanſtalten mit den Genüſſen und Blend [...]
[...] wohnt mit ſeinem Pfleger unter demſelben Dache, das Jedem alle ſeine Geheimniſſe offenbaret, der von einem Bewohner, beſonders von einem Arzt geleitet, unter deſſen Schatten tritt. Und gar manches Haus hält in Bezug auf ſaubere, behagliche, einfach zierliche Ein richtung mit dem beſteingerichteten Krankenſaal einen Vergleich aus. [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes03.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gener. In manchen Provinzen hatten ſich die Nabobs unabhhängig gemacht, in Bengalen und in Karnatik waren ſie ſchon engliſche Schatten. Unter den Mahratten war der Nabob Gefangener und ſein erſter Peiſchwa (Miniſter) erblicher Fürſt u. ſ. w. Welche internatio nale Frage nun auch aufgeworfen wurde, ihm (Haſtings) blieb ſtets [...]
[...] unterſtützt hätte. So ſtellte er bei jedem Streit den Rechtsſatz auf, der ihm gerade bequem war. Bald iſt der Nabob von Bengalen ein Schatten, bald ſouverainer Monarch, der Weſir ein Mandatar und wieder ein unabhängiger Potentat. Iſt es der Geſellſchaft bequem, ihr geſetzliches Recht auf die Einkünfte Bengalens nachzuweiſen, ſo [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes24.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus: „O welch ein wunderbares Glück, zu leben!“ während Kain das wundervolle Gebäude der Schöpfung, ſich ſelbſt und ſein inneres Leben nur im Schatten des Fluches und ſeiner unbefriedigten Sehn ſucht betrachtet. S. 19 ſagt er zu Abel: „Mein Geiſt iſt, ach, der jagenden Wolke gleich, [...]
[...] Und das, was klar darin mir ward, ergreifen; Der Schimmer flieht; ich aber halt in Armen Nichts als den Schatten, der ein Theil von uns! Die Berge dann erklimm' ich, wo die Luft Reiner und friſcher als hier unten weht. [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes28.11.1857
  • Datum
    Samstag, 28. November 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] volle Pfauenthron, geplündert, Koſtbarkeiten, 200 Millionen an Werth, davongeſchleppt. +) Delhi hat ſich nie wieder erholt. Nachdem ſeine Herren ein Schatten alter Herrlichkeit geworden waren, ward es ſelbſt nur ein Schatten früherer Pracht; größer durch ſeine Trümmer, als durch ſein Leben. Seit 1806, als der blinde Schah Allum nach der [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes29.10.1857
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ach, die Nacht vergeß' ich nimmer! denn Dezember war's, und immer Düſtrer huſchten durch mein Zimmer Schatten, die mein Traum geboren. Sehnlich hofft' ich auf den Morgen, die Folianten wollten borgen Keine Lethe meinen Sorgen, meinen Sorgen um Lenoren; [...]
[...] Und mir iſt, als ob er wühle mir im innerſten Gefühle. Denn mein Haupt auf dunklem Pfühle, hat ſein Aug' als Ziel erkoren. Immer wird ſein Schatten dichter, leiſe ſpricht er: Von Lenoren, Die verloren! [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes13.10.1855
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Angeſichts gebeut und die feuchte, ſchauerige Luft beſtändige Reg ſamkeit, Bewegung, Abwechſelung oder Zerſtreuung erfordert. Im Orient braucht der Menſch nur Ruhe und Schatten: am Ufer eines plätſchernden Stromes oder unter dem Schatten eines aromatiſchen Baumes iſt er vollkommen glücklich, wenn er ſeine Pfeife raucht, eine [...]