Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung10.11.1848
  • Datum
    Freitag, 10. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eſetzes wegen der Abgaben u. ſ. w. ausſchließlich beſtimmten Morgenſitzung an, weil dieſe Berath ung keinen Zweck haben kann. Die Frage, ob der Antragt heilbare Gegenſtände euthält, wird mit 179 gegen 177 [...]
[...] des Präſidenten zur Vermeidung von Beleidigungen) . Er habe nur die Partei gemeint, welche am 18. September hier auf den Barricaden geſtanden, und ob s nicht klar ſei, daß nur das nicht erreicht Ziel eines allgemeinen umſturzes ſie zu dieſer Veränderung gebracht habe. Der Redner wird nach verſchiedjn [...]
[...] wir in Kürze entgegenſehen, da Beiträge zu dieſem Zwecke mit dem gün ſtigſten Erfolge geſammelt werden. Ob der Reichstag am 5. d. Mts. in Kremſier zuſammentreten wird, läßt ſich noch ſchwer ermitteln höchſt wahrſcheinlich aber nicht. - (Schleſ. Ztg.) [...]
[...] Ernſt Schmid, Neue Fiſcherufer Nr. 1. ; E. Berger, Johannisfahrtſtr. Nr. 7. P 9 E, Berg Holzverkauf Ä Forſtreviere Letzlingen, Salchau führenden Straße, von des Morgens früh 9 Uhr ab [...]
[...] eingegangen, welche die Beauftragung des Grafen Brandenburg zur Bil dung eines Miniſteriums, aber nicht ſeine Ernennung enthielt. Es wird nun über die Frage, ob die Sitzung ſofort ge ſchloſſ en werden ſolle, durch Namens-Aufruf abgeſtimmt. Nur wenige Mitglieder der Rechten antworten mit Ja, viele Mitglie [...]
[...] - Ä gemacht haben. Unterzeichnet iſt der Antrag von Mitgliedern der verſchiedenſten Parteien, Gierke, Berg; Rodbertus. Waldeck. Jacoby, Lüdicke, Plönnies, Uhlich, Hausmann, Koſch, Schneider, Weich ſel, Wachsmuth, Pilet 2c. Viele drängen ſich noch zur nachträg [...]
[...] machen. Man will zum Namensaufruf ſchreiten, um die Beſchlußfähigkeit zu con ſtatiren. Vorher bemerkt der Präſident, es ſei ein Antrag v. Berg und [...]
[...] Das Reſeript des Miniſters an die Büreau-Porſteher, ſo wie ein ähnli ches Schreiben des Königl. Ober-Marſchall-Amts an die Stenographen wird verleſen, eben ſo der Antrag von Berg. Er geht dahin: ' zu beſchließen: den Beamten der Nationalverſammlung Bürgſchaft dafür zu geben, [...]
[...] Sitzung vom 9. November. Nachmittags-Sitzung. Die um 12 Uhr vertagte Sitzung wird um 2 Uhr mit Verleſung des Protokolls wieder eröffnet. – v. Berg wünſcht in Bezug auf das Pro [...]
[...] Sitzung bis 6 Uhr Abends. Schluß der Sitzung um 2 Uhr. Die Sitzung wird um 6 Uhr wieder eröffnet. Nachdem die Berathung über das Laſtengeſetz begonnen, wird auf Antrag des Abg. v. Berg und Phillips die Sitzung bis auf morgen 9 Uhr vertagt. [...]
Magdeburgische Zeitung12.11.1855
  • Datum
    Montag, 12. November 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wurde von der Redaction der „K. Hart. Ztg.“ zurückgeſandt, weil ſie „bedauere, daſ ſelbe nicht aufnehmen zu können.“ Landshut, den 7. November. Unter dieſem Datum ſchreibt man der „N. O. Z“: Konnte man von der zu Bolkenhain am 8. v. M. ſtattgefundenen Wahl zweier Mitglieder für das Haus der Abgeordneten eigentlich ſagen, ſie war keine Wahl, ſondern [...]
[...] nämlich gegen ſämmtliche anweſende Ortsſchulzen der Kreiſe Landshut und Bolkenhain eine auffallende Ausnahme Ä indem er für den Director des königl. Seehand lungs-Inſtituts, den Geh. Rath Hrn. Camphauſen, conſequent ſtimmte. [...]
[...] ſprochen haben, nicht mehr zu ſchreiben; die Geiſter aber, darunter ## okrates am widerſpänſtigſten ſein ſoll, verſpüren ſo unwiderſtehlichen Drang zur Mittheilung, daß ſie von nun an durch die ſeitherige Schreiberin ſprechen wollen. Ob der Erzbiſchof ſich [...]
[...] daß ihre vorausgeſehene Fruchtloſigkeit den Alliirten als Argument dienen ſoll, um eine ein leukende Politik in den Augen der Engl. Kriegspartei zu rechtfertigen. Nach dem heutigen Leitartikel der „Times“ bängt es einfach von Schweden ab, ob der Krieg für die Integri tät der Pforte ein Kreuzzug für die Zerſtückelung Rußlands werden ſoll oder nicht. Man bat, nach ihrer Verſion, Schweden zum Kampf gegen den Czaren aufgefordert, und ſagt es Ja [...]
[...] ſo wird Schweden aller Wahrſcheinlichkeit nach beſſere Garantien verlangen, als eine aele gentliche „Huldigung vor der Moral“ in einem Zeitungs-Artikel. Als wollten ſie allen Con ſervativen und allen Friedensfreunden die Haare recht zu Berge treiben, bemerken die „Ti mes“ weiter: „Wenn wir dieſe Allianz ſuchen und erlangen, ſo muß man aufbören davon zu ſchwatzen, daß wir genug ausgerichtet haben, daſ die Waffenehre befriedigt iſt u. ſw. [...]
[...] wegen, Getreide aus Oeſterreich kommend, auch in ºffenen Wagen verladen zu müſſen“ mu in Anſchlag bringen, dann dürften allerdings ſehr belangreiche Zufuhren und mit ihnen ein Rückgang der Preiſe zu erwarten ſein, aber auch hierbei iſt die Frage aufzuſtellen, ob all dieſe Sendungen auch wirklich nur für den hieſigen Platz beſtimmt ſind, worin einige Zweifel zu ſetzen wir nicht ungegründete Urſache haben. Heute war die Stimmung etwa [...]
Magdeburgische Zeitung28.08.1857
  • Datum
    Freitag, 28. August 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] frage in Neuenburg vernimmt der „Bund“ mit wahrem Vergnügen, daß eine Zu ſammenkunft von Independenten im Val-de-Travers beſchloſſen hat den Republicanern der Berge Anträge zu gütlicher Beilegung der Tagesfrage (Wahlbaſis für den Verfaſ Ä zu machen und eine Deputation bezeichnet iſt, welche mit ſolchen der [...]
[...] jner Frankreichs Fahnen gekämpft haben, Medaillen verliehen werden ſeie, und Ä hieran folgendes Raiſonnement: „Es iſt zwar anzunehmen daß d-Kaiſer bei den b treffenden Regierungen angefragt hat, ob ſie ihren Unterthanen, Älche Soldaten Ä jn Napoleon waren, erlauben würden die Medaille anzunehmen und zu tra [...]
[...] Die dem Amtmann Carl Reden gehörigen, zu Vehlitz belegenen Güter und zwar Ä) das ſchriftſäſſige Gut der ſchwarze Berg genannt, Band VII. Nr. 125 des Hypothekenbuchs der Ritter üter mit einer Ziegelei und 256 Morgen 11 LRth. [...]
[...] aller Art von Wolle, Baumwolle und ähnlichen Materialien iſt künftig jedes 1. mal im Frachtbriefe zu declariren, ob Fs ſie gefettet ſind oder nicht. Außerdem wird bei der Beförderung dieſer Ge [...]
[...] der Chef des Miniſteriums für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten, Frhr. v. Marteuffel, von ſeiner Urlaubsreiſe zurückgekehrt ſein wird. Es ſoll nämlich zunächſt die Frage entſchieden werden, ob, wenn die Regierung die Wehlthat einer Genehmigung ur Ausgabe unverzinslicher Noten gewähren ſell, dieſe Wohlthat nicht zurächſt ſolchen # zuzuwenden ſei, welche ausſchließlich oder doch vorzugsweiſe Hypotheken [...]
[...] Einrichtung einer eigenen Wirthſchaft verſtanden werden. Dieſe Vorausſetzung trifft nun im vorliegenden Falle nicht zu, da der Dr. N. bei ſeiner Mutter wohnt und an deren Tiſche ißt, wobei es völlig gleichgültig erſcheint, ob ihm ein beſonderes Zimmer zur Benutzung überlaſſen iſt und ob er hiefür ſo wie für Koſt eine Vergütung gewährt. Breslau, den 26. Auguſt. (Bresl. Z.) Nachdem Se. königl. Hoh. der Prinz [...]
[...] als 500 Stühlen fabricirt und das ganze Ausſehn der Fabrik zeugt von dem blühenden Zuſtande. – In der Nähe der neuen Straße, welche von Schmiedeberg aus über den ſogenannten Paß (behufs Ä des ſehr ſteilen Landshuter Kammes) gebaut wor den, hat vor 2 Jahren eine Bergwerksgeſellſchaft, beſtehend aus dem Geheimen Ober bergrath Krug v. Nidda, Geh. Commiſſionsrath Grundmann, Geh. Commerzienrath [...]
[...] Ruffer und Commerzienrath Kramſta, die aus früherer Zeit her bekannten und ſeit einem halben Jahrhundert unbebaut gebliebenen Eiſenſchachte wieder fruchtbar gemacht; der Miniſter beſichtigte in Begleitung der gedachten Unternehmer die Hauptgrube, Berg freiheit genannt. Von hier aus wurde die Reiſe in den Landshuter und Waldenburger Kreis in Begleitung der nach Schmiedeberg dem Herrn Miniſter entgegen gekommenen [...]
[...] Pinneberg, den 24. Auguſt. (E. N.) Heute verweilt der Miniſter für die Marine und interimiſtiſch für die auswärtigen Angelegenheiten, Michelſen, hier zum Beſuche bei dem Landdroſten v. Scheele. Ob die Anweſenheit des Miniſters lediglich durch Privatgſchäfte herbeigeführt iſt (derſelbe iſt ein Bruder des mit einer Schweſter des Hrn. v. Scheele verheirathet geweſenen verſtorbenen Majors v. Michelſen) oder ob [...]
[...] und das Departement einen Theil beitrugen. Nachdem die heutige Note des „Moniteur“ allen Zweifeln betreffs der Löſung des Conflictes von Konſtantinopel ein Ende gemacht, wird alles daron abhangen, ob der Ruſſiſche Einfluß in den Fürſtenthümern den Sieg davon trägt oder nicht. Hier in Paris wünſcht und glaubt man erſteres, ebgleich die halbofficiellen Blätter ſich ſo ſtel [...]
Magdeburgische Zeitung09.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kräfte zu widmen. – Nur wenige Worte noch als Nachſchrift. Die neueſte (Sonn abend) Nummer der Kreuzzeitung kommt abermals auf das Preßbureau zu ſprechen; ich bedaure zu wenig von ihm zu wiſſen, um beurtheilen zu können, ob es nach Angabe des Zuſchauers wirklich nach Pariſer Muſter zugeſtutzt werden ſoll, auch weiß ich nicht, ad irgendwer von hier aus nach Frankreich geſchickt worden iſt, um überhaupt von den [...]
[...] Legationen die Rede iſt: „Um den Fürſten der Apoſtel zu retten, ſandte der Ä einen ; auch um den Nachfolger des Apoſtelfürſten und das Erbgut des heiligen Petrus zu. en, wird er Hülfeſenden von ſeinem heiligen Berge und ſeine Barmherzigkeit verherrlichen, welche die Entwürfe ſiegjubelnder Feinde ſchon ſo oft zernichtet hat.“ Der zweite, im „Volksfreund“ veröffentlichte Hirtenbrief des Cardinals Rauſcher bildet die [...]
[...] wird von den Legationen ganz abgeſondert und in einer beſonderen Weiſe verhandelt. Die Beſchwerden „dieſer unglücklichen Landſtriche“ werden zwar lebhaft hervorgehoben, doch macht die Sardiniſche Denkſchrift den Eindruck, als ob Sardinien auf eine Ein verleibung der Romagna nicht loszuſteuern wage, ſondern nur die Nothwendigkeit von Reformen zn betonen wünſche. Es wäre ſehr wünſchenswerth, daß Sardinien dieſen [...]
[...] igt, die Berathungen dürften alſo baldbe dshut, den 4. October. Die Schwierigkeiten bezüglich der Herſtellung des es bei Mierskofen an der Landshut - Regensburger Bahnſtrecke konnen nunmehr als überwunden betrachtet werden, indem geſtern die erſte Maſchine die rlichen Stellen ohne Hinderniß befahren hat. Da auch die Eiſenbahnbrücke bei [...]
[...] nunmehr als überwunden betrachtet werden, indem geſtern die erſte Maſchine die rlichen Stellen ohne Hinderniß befahren hat. Da auch die Eiſenbahnbrücke bei sburg nahezu vollendet iſt, ſo kann der Eröffnung der Bahnſtrecke Landshut burg-Nürnberg, ſowie der Zweigbahn nach Straubing in der erſten Hälfte enden Monats November, nach Umſtänden vielleicht auch früher, mit Be [...]
[...] unſerer Armee geliefert und haben dieſelben allgemeine Anerkennung gefunden. Bei Beſtellungen bitte ich um Angabe des Schnittes, ob für Reiter oder Fuß gänger, Größe der Perſon und Halsweite [...]
[...] bester Qualité, offeriren billigst Henne» berg: «Ke Co., Alte Markt 19. - [...]
[...] Ä= - # #–– ##Än Ä# #ÄÄ Neuſtadt Weißenburg 44 T.- ÄÄÄ „TF Äſje“ öde Schleſ. Bankverein. 5473 Gd Riederſchleſiſch-M '894 bezº- j F.488 Br - Sje ob Thüringer 4 451 Br Riederſchleſ. . 04 – – Oeſter-Franzöſiſche 3258 Br - Weimariſche ... 5489 Br Nordbahn, Fr. 2446 bez F nz-Wilh. (StV) - - - - - - [...]
Magdeburgische Zeitung02.11.1848
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Die Abgeordneten Rodbertus und v. Berg wollen am 3. d. M. be antragen: 1) daß das Miniſterium aufgefordert werde, der gegenwärtigen Nationalverſammlung gemäß der K. Botſchaft vom 4. April d. J.. bal [...]
[...] aufruf vorgenommen. Beſchließt die Verſammlung, daß Orden nicht mehr vertheilt werden? Mit ja ſtimmt Ä Linke, und das linke Centrum, (Parriſius, Riel, Uhlich, Berg, Bergmann, Beſſer, Köhler.) Während des Aufrufes iſt die Verſammlung ſehr unruhig Man läuft hin und # ſieht aus den Fenſtern, und ſchickt Mitglieder hinaus, um ſich über den Zu [...]
[...] Berends, Guittienne, Gladbach, Scholz (Bunzlau), Plath, Schultz (Wanzleben), Joſ. Becker, Peters, Koerfgen, Dierſchke, Dr. Pinoff, Behnſch, Brill, Borchardt, Schornbaum, Zenker, Schmidt (Landshut), Dr Booſt, Otto (Lieg nitz), Lieſiecki, Temme, Dr. Kneip, H. Müller, Elsner, Appelt, Anwandter, Mätze, Eſſer, Dr. Schramm, d'Eſter, Jakobi, Reichenbach: Die Nationalverſammlung [...]
[...] eines Deutſchen Ä gefährdet werde,“ geſtellt worden. Anträge je Amendements werden reichlich unterſtützt. Die Debatten beginne. Hr: *** deck und Hr. v. Berg mit glänzenden Reden. Sehr ſººº Beifall erhält auch Hr. Schulze von Delitzſch, der für den Rodbertsºn Antrag ſpricht. Äch acht Uhr wird die Debatte geſchloſſen, obgleich noch vierzehn Ä [...]
[...] jppen, daß ſie nicht jegen Empfangsſcheine von den Quartierträgern, ſondern egen ſofortige Baarvergütung geleiſtet werden möge. Joſeph Rankº die Ä in Oeſterreich über den Erfolg ihrer Sendung berichtet, ob der Banus Jeüachichauf geſetzliche Veranlaſſung das Deutſche Reichsgebiet be [...]
[...] jmt das Wort R.-M. v. Schmerling: „Die erſte Interpellation, die ich j die Ehre geben werde zu beantworten, iſt die Frage des Abgeordneten För ſer, ob überhaupt das Miniſterium nicht geneigt ſei, ein Programm über ſeinen anzen Geſchäftskreis vorzulegen, nº ob es insbeſondere das Verſprechen, ein Ä über die auswärtige Politik zu geben, „die wahrlich nich ºn Glanz [...]
[...] hentlich Ausſchmückungen, weſentlich daſſelbe. Nach ihr hatte aber nicht der Banus, ſondern Windiſchgrätz am Abende des 28. die Vorſtädte Erd berg und Landſtraße und den Gloggnitzer Bahnhof genommen und war bis zur Franzensbrücke vorgerückt. Um 8 Uhr habe auch Jellachich ſeinen Einzug gehalten und die Nacht in dem Gaſthauſe „die goldne Birne“ zu [...]
[...] B er l ob u n gs an zeige. Allen lieben Verwandten und Freunden zeigen, ſtatt jeder be ſondern Nachricht, ihre Verlobung hierdurch freundlichſt an: [...]
[...] ºdwig Philipp hat in Claremont einen Beſuch von etwa 400 Franzöſ. Nationalgarden erhalten. Der Umſtand iſt nicht ohne Bedeutung, denn die Beſucher trugen ihre Nationalgarden-Uniform. Man iſt neugierig, ob Äe Regierung den Vorfall ignoriren wird, und, wenn nicht, in welcher Art ſie dann einzuſchreiten beabſichtigt. [...]
[...] Breslau-Freiburg 4 - Oberſchleſiſche 4 | - Krakau-Oberſchl. 442 G. Coſel-Oderberg 5 - Berg-Märk. : . 4 57 G. Steele-Vohwinkel 5 – Stargard-Poſen 4 664 B. Breslau-Freiburg 4 – Brieg-Neiſſe . . 4 – Ausl. Stamm [...]
Magdeburgische Zeitung02.06.1849
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu der durch Ew. Majeſtät Allerhöchſte Verordnung vom 27. v. M. bedingten Ausſchreibung neuer Wahlen für die zweite Kammer haben wir nicht ſchreiten können, ohne in ernſte Erwägung zu ziehen, ob die Beſtimmungen des Wahlgeſetzes für die zweite Kammer vom 6. und des Reglements vom 8. December v. J. den Anforderun gen des Landes überall entſprechen, ob die durch Erfahrung geläuterte, öffentliche Mei [...]
[...] fordert ihn in dem von uns ſelbſt geleſenen Briefe den Worten nach geradezu auf, dies zu thun. Ferner hat Prof. Burmeiſter nur in Halle, nicht im Saalkreiſe „ergebenſ.“ angefragt, und zwar nicht, ob die Wahlmänner damit einverſtanden ſeien, daß er nach Frankfurt gehe, ſondern nur um zu erfahren, ob ſie das Eine oder das Andre rathen. Von den 64 Wahlmännern waren 4 abweſend, während 38 mit Nein ant [...]
[...] ierungen dem Deutſchen Volke bieten, iſt für mich mit bedeutenden Opfern verknüpft. Ä daß ich dieſe Opfer zu bringen mich bereit erkläre, wird mein Volk erkennen, ob ich den ſtürmiſchen Bitten deſſelben wegen Anerkennung der von der Nationalverſammlung [...]
[...] wir nicht einen Kern haben, um den ſie ſich ſchließen können, und dieſer Kern iſt Würtem berg, als der größte jener Staaten. Man fürchtet, daß in Würtemberg revolutionaire Pläne durchgeführt werden ſollen. Die Partei, der ich Ä hat ſeit Ä der Verfaſſung für dieſelbe gewirkt, und wird auch in Würtemberg in dieſem Sinne handeln. Daß wir ſo [...]
[...] wordene Bund der beiden Regierungen ſeinen größten Nachhall auch im Volke findet. Das Ruthenenvolk hat ſeit einem Jahre – ob auf künſtlichem oder natürlichem Wege, wollen wir hier nicht ermitteln – factiſch nationale Selbſtſtändigkeit erhalten, und der rutheniſche Pope (Geiſtliche), in deſſen Händen die Maſſe ſich noch ſtets befindet, [...]
[...] W e r 1 ob un g san zeig e. Charlotte Müller, Wilhelm Höpfner. [...]
[...] Tage ſchriftlich gegen uns zu erklären, auf wie viel Waſ ſer ſie jeden Tag Anſpruch machen würden. Von der grö ßeren oder geringeren Betheiligung wird es abhangen, ob dieſe Anlage im Intereſſe ſammtlicher Bewohner des neuen Stadttheils gemacht werden kann. Niemand möge ſäu [...]
[...] des Vieh- und Wirthſchafts-In ventariums des Kloſters Marien berg zu Helmſtedt. [...]
[...] Vormittags. Nachmittags. Hr. Ob.-C.-Rth. d. Mänß. Hr. Hülfspred. Dr. Rhone. # Mangelsdorf. „ Cand. Schliephak. [...]
[...] - Breslau-Freiburg4 – – do. do. 5 78 bz.u. B. Aus. Fond. Ä 4 – 38 " Ä l, oG –-T- – – Berg.-Märkiſche 4 – 54. B. rakau-Oberſchl. 470 G. Ä = – - Ä –70 bzu. º. Ä. Ä j“j". Än – – ºriege… –- Steele-Vohwinkel 5 88 G. [...]
Magdeburgische Zeitung16.12.1861
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die kirchliche Reaction hat hier,- wo faſt alle Pfarrſtellen vom Conſiſtorium verliehen werden, das äußerſte erreicht. Die hieſigen Deputirten bilden auf der Provinzialſynode (was viel ſagen will) die äußerſte Rechte. Ob ſie in Wahrheit die Gemeinden dort ver treten, bekundet der Verlauf des politiſchen Kampfes, der von jener Seite gefliſſentlich in einen kirchlichen umgewandelt wurde. Von den Kanzeln, in Flugblättern und in Ä [...]
[...] dafür ausſpreche, daß die ſogenannte Gothaer Convention in einen Bundesbeſchluß ver wandelt werde, daß ſie ſich jedoch eine weitere Entſchließung über die Frage vorbehalte, ob ſie geneigt ſei einen Specialbevollmächtigten zu der Commiſſion abzuordnen, welche nach Frankfurt berufen werden ſolle, um über eine Reviſion und eine Ausgleichung der Verfügungen der gedachten Convention zu berathen, und der Bundesverſammlung ein [...]
[...] worden iſt. – Der vor einigen Tagen von einem Schlagfluß befallene Director der königl. Rechnungskammer, # v. Barth, iſt heute Morgen hier geſtorben. – Zu Landshut ſtarb geſtern der quiescirte Regierungs-Finanzdirector Dr. Schwindl, durch ſeine frühere, in mehrfacher Beziehung erfolgreiche parlamentariſche Thätigkeit in weiten Kreiſen bekannt. Der Verſtorbene war Mitglied der Kammer der Abgeordneten auf den [...]
[...] noch ein Rückſtand von 292 Mill. Die Republik hinterließ in vier Jahren 359 Mill. Im anzen alſo 651 Mill. – Der „Siecle“ bemerkt zu dem geſtrigen Decrete in Betreff des rrn Fould: „Wir wiſſen nicht, ob dieſes Uebergewicht des Finanzminiſters ſeinen Col legen in jeder Hinſicht zuſagen wird, aber es iſt klar, daß das Princip gut iſt. Bevor man weiß, ob man eine ſelbſt gerechte und ſelbſt nothwendige Ausgabe anbefehlen ſoll, # [...]
[...] legen in jeder Hinſicht zuſagen wird, aber es iſt klar, daß das Princip gut iſt. Bevor man weiß, ob man eine ſelbſt gerechte und ſelbſt nothwendige Ausgabe anbefehlen ſoll, # Än genau wiſſen, wie es mit den Hülfsmitteln ſteht und ob der Schatz im Stande i dieſe usgabe zu tragen. Es wird eben ſo wenig jemand entgehen, daß dieſes Decret Äe Vervollſtändigung des vom 12. November und eine Kritik des früher Geſchehenen [...]
[...] tet, und daß ſie dort die geſellſchaftliche Ausſchließlichkeit weniger empfinden. Ein reicher Reiſender oder Fremder kann in Paris den Herrn ſpielen, während er in London nur einer unter 2,3 Millionen iſt. Und gleich viel, ob man die Lage Amerikas in's Auge faßt, ſo hätte doch die Waſhingtoner Regierung keinen für einen Krieg mit England ungünſtigeren Zeitpunkt als den jetzigen wählen können. Was uns betrifft, ſo iſt es auch unſre Schul [...]
[...] Krankheit überwinden wird. Das Fieber, welches ihn befallen hat, iſt eine langwierige und den Körper ſchwächende Krankheit; doch waltet über den Charakter des Uebels kein Zweifel ob und die Curglückt in den meiſten Fällen. Der Prinz hat Jugend, Kraft, eine nicht zerrüttete Conſtitution und den beſten Rath, welchen die Wiſſenſchaft verleihen kann, für ſie und wir hoffen binnen kurzem im Stande zu ſein, ein erfreulicheres Bultin zu [...]
[...] nada herzurichten. Die erſte Abtheilung des nach Canada beorderten Armeehospital Corps rückt heute von Chatham nach ool ab, um ſich auf der „Perſia einzuſchiffen. – Der Preußiſche Conſul in Portsmouth, Ritter van den Berg, iſt vom Prinzen Adalbert angewieſen worden, bei den Lootſen im Canal Erkundigungen einziehen zu laſſen, ob ſie etwas von dem Schickſal der Korvette „Amazone“ erfahren hätten oder irgend welche [...]
Magdeburgische Zeitung04.11.1848
  • Datum
    Samstag, 04. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zählen. Mit nein haben 203, mit ja 147 geſtimmt. Präſideut: Beſchließt die Verſammlung, ihre Sitzung bis 1 Uhr zu vertagen? Die Majorität erhebt ſich. Das Amendement von Elsner und Berg, die Ge genwart der Miniſter zu verlangen, wird gleichfalls angenommen. (Schluß 11 Uhr) [...]
[...] dºſter: Ich will den Herrn Miniſter fragen: 1) ob das an den Straßenecken befindliche Placat von ihm wirklich angen und unterzeichnet iſt; 2) wie er daſſelbe Ä zu rechtfertigen denkt? Die Verſammlung beſchließt, die ſofor [...]
[...] Parriſius habe an den Edelmuth der jetzigen Majorität appellirt, wo aber das Vaterland in Gefahr ſei, kenne er ſolchen Edelmuth nicht (Bravo). Abgeordn. Schmidt - Landshut: Die Artigkeit erfordere, die Deputation abzu warten. Abg. Meuſebach: Es ſei gewiß keiner, der nicht die Antwort der [...]
[...] iſt heute der Kammer mitgeth eilt worden. Graf Branden burg hat angezeigt, daß er mit der Bildung des Cabinets beauftragt ſei. Auf Anträge von Phillips und Berg iſt „in Erwägung der Lage des Landes, in Erwägung, daß Graf Brandenburg mit der Bildung des Miniſteriums [...]
[...] handelte, ob die Deutſchen Länder und die Deutſchen Stämme Oeſterreichs fortan zu dem neu erſtehenden Deutſchen Vaterlande gehören ſollen, um die Antwort nicht verlegen ſein. „Wir ſind Deutſche!“ mußten wir uns fagen, wir [...]
[...] Pferd quittirt. Herr Bondi ward auch befragt, ob denn von den Wiener Bürgern das Einrücken von Truppen gewünſcht werde? Allerdings, ent gegnete er, aber von Deutſchen Truppen, d. h. von Deutſch-Oeſterreichiſchen [...]
[...] Am Sonntage, den 5. November, predigen in der Ä | Nachmittags Hr. Gen.-Super. D. Möller, Hr. Ob.-Conf-Rath b. Mänß. „ Superintend. D. Erler, „ Prediger Störig. „ Prediger Kämpfe, „Paſtor Lieſe, [...]
[...] Breslau-Freiburg 4 – Oberſchleſiſche 4 | – Krakau-Oberſchl. 4 42 G. Coſel-Oderberg 5 95 B. Berg-Märk. . . 4 | – Steele-Vohwinkel 5 | – Stargard-Poſen 4 | 66 B Breslau-Freiburg 4 | – Brieg-Neiſſe . . 4 – Ausl. Stamm [...]
[...] Mitbürger! Ich habe die Vertrauensmänner der Compagnien verſammelt gehabt, ich habe mit ihnen geſprochen, ob ein Verzweiflungs-Kampf ſtattfinden ſolle oder die Un erwerfung unter die nun einmal nicht zu leugnende Uebermacht des Gegners. Der Verzweiflungskampf, um es mit der nackten Wahrheit des Soldaten zu ſa [...]
[...] Dieſe Kundmachung iſt alſogleich zu verlautbaren, und die Bezirke haben mir in der kürzeſten Zeitfriſt den Entſchluß der Garden ſchriftlich mitzutheilen, näm lich: ob ſie die Waffen ſtrecken wollen, oder nicht? Wien, am 30. October 1848, 8 Uhr Abends. Meſſenhauſer, proviſoriſcher Ober-Commandant. [...]
Magdeburgische Zeitung18.10.1861
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Kraft und der Geiſt ſind am Volke nicht untergegangen und nicht bloß aus Preußen, ſondern aus allen Theilen Deutſchlants wird die heutige Krönung als das Vorſpiel einer größern angeſehen. Ob die Deutſche Kaiſerkrone je das Haupt eines Königs von Preußen ſchmücken wird, ob gar König Wilhelm berufen ſein wird mit oder ohne Reichskrone der Führer des Deutſchen Volkes zu ſein – wer mag es unter [...]
[...] Ä Ueber die neueſten Vorgänge in den Neapolitaniſchen Provinzen be richtet der „Rattonale“ vom 10. d. M.: Ä im Walde Monttchio, um den Berg Taburo längs Matee und bei Lauro zerſtreut, Ä – wie die Regierung von einigen aufgefangenen Courieren erfuhr – ſich der Stadt Neapel zu nähern; einige der Comités in Malta, Marſeille und Civitavecchia verſprachen die Landungen zu ei [...]
[...] leichtern. Die Aufſtandiſchen wurden jedoch von 12. Bataillonen umzingelt, ihre Communication unterbrochen; durch die Gefechte bei San Giuſeppe Agetola und am Berge Taburo wurde ihnen jede Ausſicht auf das Geltngen ihres Planes benommen. Cipiani ſuchte ſich von den Bergen von Lauro und Quindtc weg bis zum Berge Somma einen Weg zu eröffnen, wurde arer bei San Giuſeppe geſchlagen, worauf er [...]
[...] nächſten Abgeordnetenwahlen ſich hier im Mansfelder Hofe verſammelt. Die bekannten liberalen Wahlprogramme wurden vorgetragen und demnächſt über die Frage verhandelt, ob man einem derſelben ſich anſchließen oder ein beſonderes aufſtellen ſollte. Weil es für jetzt der liberalen Partei aller Nuancen im weſentlichen darauf ankommen muß, bei den Wahlen der Junkerpartei als ein einiges geſchloſſenes Ganze gegenüber zu treten, ſpecielle [...]
[...] für den Bairiſchen Hiſtoriker und Humaniſten Johannes Thurmaier, genannt Aven tinus, mit großer Feierlichkeit ſtattgefunden. Die Statue ſelbſt macht Hrn. Ä Puille aus Landshut, einem Schüler Schwanthalers, alle Ehre und gereicht der Stadt zur wahren Zierde. Die Koſten derſelben ſind durch den Ä Verein Niederbaierns bracht worden. Am Feſte detheiligten ſich viele Mitglieder hiſtoriſcher Vereine und [...]
[...] verſenden können. Das zweite Heft, die achte Million, iſt von Daſe faſt fertig berechnet, „ſo daß deſſen Vollendung durch den als Rechenlehrer in Hamburg wohlbekannten Dr. Roſen berg in einigen Monaten erwartet werden kann. Auch vom dritten und vierten Hefte, der neunten und zehnten Million, hat Daſe größere Bruchſtücke hinterlaſſen, deren Er gänzung das Comite der Daſe-Stiftung erſtreben wird. [...]
[...] ſachen waren zwar unleugbar, es war ſogar notoriſch, daß Fleſche zum Gaudium des blicums einen hieſigen Polizeibeamten zur Ueberraſchung treffend dargeſtellt hatte, dennoch machten ſich einige Zweifel geltend, ob die erhobene Anklage nicht gleich durch Verfügung zurück zu weiſen ſei. Zur gründlichen Erörterung wurde zunächſt der Ge neralintendant der königlichen Schauſpiele, Kammerherr v. Hülſen zu Berlin, um Aus [...]
[...] Buckau u. Schönebeck n. Berlin. – J. Klepſch, Mineralwaſſer, v. Auſſign. Hamburg. – G. Homann, Braunkohlen, v. Auſſig n. Berlin. – G. Herzog, Kartoffeln, v. Wittºn berg n. Hamburg. – Fr. Schuchardt, Kartoffeln, v. Schönebeck n. Hamburg. – A. Schlenkrich, Weizen, v. Dresden n. Hamburg. – jrz. Wenig, desgl. Maadebura. den 17 October 1861 Sºng. Schleuſiºn [...]
[...] Der Schuhmacher Heinrich Hennings aus Dannen Berg, jetzt zu Gartow, hat laut eines am 14. November 1839 gerichtlich verlautbarten Kaufcontracts von dem Nach zrichter Friedrich Miethling zu Gartow deſſen vom Hauſe [...]
[...] Alle Sorten Fortepianos aus der Fabrik der Herren berg in Zeitz, ſind unter mehrjähriger Garantie zu bei [...]
Magdeburgische Zeitung18.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Haß und Verachtung dürfte wieder den Wunſch allgemein rege machen, den Richtern die Entſcheidung von Dingen zu entziehen, die naturgemäß nicht durch gelehrte Richter zu entſcheiden ſind. Ob z. B. eine Aeußerung die Ehrerbietung gegen Se. Majeſtät den König zu verletzen geeignet iſt, werden drei einfache ungelehrte Leute ſehr gut zu ent ſcheiden verſtehen. Drei gelehrte Richter, welche gewohnt ſind in Eivilproceſſen aus [...]
[...] - - - - - 3. Auguste Berge. . . . . „... Erns, eyer-- [...]
[...] eolorrt 857 gr, Folio, eleg nur 65 %!! – Musäus' Volksmärchen 4 Bde., geb. 203!! – Berge's Conchylienbuch mit vielen hunderten koſt bar coloriren Abbild4to, neueſte Aufl. elegant geb. nur 56 % !! - Berge's Giftpflanzenbuch eben ſo [...]
[...] werden kann“, hat die Commiſſion anerkannt. „Dem Bedürfniſſe zur Abänderung der beſtehenden Beſtimmungen iſt von keiner Seite widerſprochen worden.“ Die Haupt frage, ob es ſtatthaft ſei, „das ganze im § 29. u. folg der Gewerbeordnung vorgeſchrie bene Edictalverfahren fallen zu laſſen und die Errichtung gewerblicher Anlagen iediglich von der Genehmigung der Behörde abhängig zu machen“, iſt vielfach erörtert worden. [...]
[...] competent erklären möge.“– Die Commiſſion beantragt: „Die Landesverſammlung, von der Erwägung geleitet, daß 1) nur aus der Geſetzgebung eines jeden Einzelſtaates darüber zu entſcheiden iſt, ob ein beſtimmter Verein den Vorausſetzungen entſpricht, von welchen die Zulaſſung und das Fortbeſtehen deſſelben abhängt, und daß der Bundes verſammlung nicht die Befugniß zuſteht, die Regierung und die Behörden eines Einzel [...]
[...] ſende von Theilnehmern zählen könnte, als jetzt ſich Hunderte eingefunden hatten. Briefe aus den Provinzen bekunden übereinſtimmend, daß in allen Schichten der Bevölkerung ob der Beſchlüſſe vom 8. April einmüthig die freudigſte Erregung herrſche. An man chen Orten rüſtet man ſich ſogar förmlich zu Beiſtimmungserklärungen. Unter andern findet grade heute in Harburg zu dieſem Zwecke eine vom Bürgervorſteher Weuſthoff [...]
[...] chen Orten rüſtet man ſich ſogar förmlich zu Beiſtimmungserklärungen. Unter andern findet grade heute in Harburg zu dieſem Zwecke eine vom Bürgervorſteher Weuſthoff und Kaufmann Thörl berufene Verſammlung ſtatt. Ob die Polizei es für rathſam erachten wird, dieſelbe gleichfalls aufzulöſen, bleibt abzuwarten. So viel iſt jedenfalls gewiß, daß die Verſammlung vom 8. April im ganzen ande dem politiſchen Leben einen [...]
[...] Platz im Chore der Heiligen zu verdienen“ trachtete. Er brachte es dahin, daß er das Gymnaſium in Innsbruck beſuchen und ſpäter in München ſtudiren konnte 181 aber ging er nach Landshut und ward Juriſt, während die geiſtlichen Freunde ihn als „Luhe raner und Gottesleugner“ in den Bann thaten. Im Jahre 1814 ward er Hauslehrer in Wien, 1815 wieder Studentin Landshut, 1817 Doctor und Sachwalter in Mün [...]
[...] Betreff einer gemeinſchaftlichen Politik im Oriente nicht eingehen, da er g ſei einſtweilen nur mit den innern Angelegenheiten ſeines Reiches zu beſchäftigen. Ob dieſes Gerücht ein gegründetes iſt, ſind wir zur Stunde nicht in der Lage zu ſagen. Wir bemerken nur, daß die Diplomaten ſelber nicht wiſſen, was ſie von der Situation halten ſollen. Wir kennen einige, welche der feſten Anſicht ſind, daß die nächſten Mo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort