Volltextsuche ändern

1269 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung29.07.1848
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] – In den nächſten Tagen wird auch wohl die Erntnnung des noch feh lenden Miniſters des Auswärtigen geſchehen, und dann die Ernennung der Geſandten an die verſchiedenen Höfe folgen. Der Preußiſche Artillerie-Hauptmann Deetz aus Wittenberg, Abgeord [...]
[...] Älorentiner „Patria“ zufolge hat der König von Neapel wegen der Ausrufung des Herzogs von Genua als König von Sicilien eine Note lÄ Höfe gerichtet. Der zum König von Sicilien gewählte Herzog von Genua hat nach Ä Parlaments folgende Namen und Titel zu führen: „Al [...]
[...] Punkten gerechte Reclamationen enthält, hätten wir wohl gewünſcht, da, wo es ſich um Polen handelt, nicht bloß Preußen und Ä ge nannt# ſehen. Ohne Zweifel haben auch dieſe beiden Höfe in abſcheu liche Weiſe ſich bei jenem politiſchen Verbrechen, das ohne ihre Mitwir kung nicht möglich geweſen, betheiligt; aber es gab und giebt auch noch [...]
Magdeburgische Zeitung01.10.1853
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lille und St. Omer hat dem Kaiſer eine Gelegenheit geboten – und er hat ſie auch geſchº kenußt - ſeine Achtung für die Eng Nation, und den Werth, den er auf lianz mit England legt, zu zeigen. Ich weiß aus beſter Quelle, daß die Höf ºtºnd Liebenswürdigkeit des Kaiſers und des Hofes gegen die adeligen Herrn, Äht Ihre Majeſtät die Königin bei den militäriſchen Schauſpielen der beiden letzten [...]
[...] Anſtand und feine Sitten. Oder in Geſellſchaften höf .reden und ſich anſtänd ZU Ä Enthaltend: 64, Glückwünſche und ºrden bei Neujahj [...]
[...] men hervorragende Werk ſelbſt wenn es nur auf einen kleinen Leſerkreis berechnet wäre, ſteht in ihr zu Gehº; B. Veſes Geſchichte der Deutſchen Höfe ſeit der Re Ä - Droyſens Leben des Feldmarſchalls York; – Schönings Ä Ä – Perts Leben [...]
Magdeburgische Zeitung02.11.1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wig Bonaparte ſich doch noch nicht ganz in die Botmäßigkeit unter die royaliſtiſchen Factionen ergeben hat. Die „Aſſemblee nationale“ meldet: „Die drei Höfe von Berlin, Wien und Pe tersburg und der Deutſche Bund (?) haben ſo eben eine auf die Angelegenheiten der Schweiz bezügliche Note an die Franzöſiſche Regierung gerichtet. Dieſe ziemlich aus [...]
[...] mité's verlangt. welche ſich auf ihrem Gebiete gebildet haben. Einige fügen bei, daß darin auch auf Herſtellung des urſprünglichen Bundes-Vertrages von 1815 beſtanden werde. Die drei Höfe laden Frankreich als Mitunterzeichner der Wiener Congreß-Acte ein, ſich ihnen bei dem gemeinſamen Werke anzuſchließen, um der Schweiz durch ſeine guten Rathſchläge die Anwendung von Zwangsmitteln, ſei es durch eine hermetiſche [...]
[...] gen. Es ſcheint ein abſonderliches Ding zu ſein, daß die „große Macht des Oſten“ mit ihren Truppen über ſo viele Territorien ſoll herfallen dürfen, wie ſie kann, und ſo viele Höfe, wie ſie kann, mit ihren Bändern und Kreuzen ſoll überſchwemmen dür fen, während es keiner der „großen Mächte des Weſten“ erlaubt ſein ſoll, auch nur einen Hauch von ſich zu geben, der im Oſten gehört werden könnte, um das gemeinſame [...]
Magdeburgische Zeitung18.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1855
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Regierung auch durch die Preußiſchen Bevollmächtigten bei den Deutſchen Höfen circu liren ließ, und ſo kann denn jenes für Paris beſtimmte Schriftſtück auch als ein Circular an Deutſche Höfe angeſehen werden. Dieſes Schriftſtück behandelt die Bedeutung der Kriegsbereitſchaft des Bundes in Bezug auf Deutſchland und auf das kriegeriſch ge rüſtete Ausland und leitet dieſelbe aus der gefahrdrohenden Lage der Europäiſchen [...]
[...] betrachtet und demnach jede Rechenſchaft über Zweck und 3iel derſelben nach außen ab: gelehnt wiſſen will. Dieſe Darlegungen ſind, wie ich ſchon erwähnte, ſowohl nach Paris, wie an Deutſche Höfe abgegangen, behufs der Präciſirung der Preußiſchen Politik. Dies zur Erläuterung einer (in vier Zeitung wegen ihrer offenbaren Un [...]
[...] kenntniß des araº ºhalts weiter nicht erwähnten) telegraphiſchen Depeſche in den „Hamb. Rahr.“, ºht lediglich von einer Circulardepeſche an die Deutſchen Höfe ſpricht, ohne auf ihre urſprüngliche Adreſſe „Paris“Bezug zu nehmen. Sie ſoll am 8. März rpedirt ſein. Noch war hier in Berlin keine Anzeige ergangen, ob die Eröffnung der Conferenzen in Wien bereits ſtattgefunden hat, oder nicht. Ich möchte noch einmal [...]
[...] OC. getr # wurde bereits mitgeheilt, daß das Wiener Cabinet der Note vom 28. Febr. eine zweite vom 5. März an die Deutſchen Höfe folgen ließ, welche, dieſelben Fragen j die erſtere behandelnd, auch ºr º eine Ergänzung jenes Actenſtückes dienen kann. Die „Independance Belge“ erhält nun auch von dieſer Note von ihrem Frankfurter [...]
Magdeburgische Zeitung29.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] als jemals von einem Einverſtändniſſe über Form und Inhalt der von der päpſtlichen Re gierung zu verlangenden Reformen. Wir ſind dieſen Inſinuationen gegenüber in der Lage mit Beſtimmtheit verſichern zu können, daß nicht nur die beiden kaiſerl. Höfe von Oeſter reich und Frankreich in der erwähnten Angelegenheit in vollſter principieller Uebereinſtim mung ſich befinden, ſondern auch in gleicher Weiſe die Repräſentanten derſelben in der Haupt [...]
[...] ÜTTZTTge). Die von einem Orgel- und Maſchinen bauer neu erfundene, für größere Haushaltungen, Gaft höfe, Fabriken, Inſtitute berechnete [...]
Magdeburgische Zeitung02.01.1857
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ders bei dem Bundespräſidialgeſandten Grafen v. Rechberg längere Zeit. Abends um 5 Uhr verließ Herr Furrer wieder unſere Stadt, um ſich, wie verlautet, an einige Süt deutſche Höfe zu begeben. In gut unterrichteten Kreiſen legt man der Verſion Glaub würdigkeit bei, die Miſſion, welche Hrn. Furrer nach Süddeutſchland geführt, habe u. a. den Zweck, Anknüpfungspunkte für die Erzielung eines gütlichen Austrages der zwiſchen [...]
[...] zu errichten, deren Directoren gleichzeitig ein weiteres Decret ernennt. – An der Spitze ſeines nichtamtlichen Theiles bringt der heutige „Moniteur“ endlich die nachſtehende, von , geſtern datirte Mittheilung: „Die Vertreter der Höfe, die den Pariſer Vertrag unterzeich- W net haben, werden ſich morgen Mittags in Conferenz im Hotel des Miniſteriums des Auswärtigen verſamueln, um ſich über die Mittel zu verſtändigen, den Schwierigkeiten [...]
Magdeburgische Zeitung02.06.1854
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] meinſchaftlich ausgeſprochenen Grundſätzen feſthalten und ſich über das Princy geeini Ä ſich gemeinſchaftlich über die geeigneten Mittel zur Erreichung der Zwecke ihres Ä mens zu berathen. - Die allerhöchſten Höfe von Wien und Berlin haben jej dieſen ernſten Verhältniſſen eine erhöhte Aufforderung erkannt, die Beziehungen engſten Vertrauens und vielbewährter Freundſchaft, welche dieſelben mit einander verknüpfen, zur gewiſſenhaften [...]
[...] nachtheiligen Weiſe bedroht, ſondern auch die natürliche Entwickelung ſeiner materiellen Wohl fahrt in empfindlichſter Weiſe beeinträchtigt werden. – Von dieſer Ueberzeugung geleitet wenden die Höfe von Oeſterreich und Preußen ſich vertrauensvoll an ihre Deutſchen Ä desgenoſſen. Sie haben bereits den einzelnen Regierungen ihre innige Ueberzeugung ausge ſprochen – und halten es für Pflicht, dieſes auch im Kreiſe der Ä Zll [...]
[...] währen haben, die in ihrer Tragweite über jede locale Gefahr hinausreichen und je nach ihrem Ausgange den Rang, den die Völker künftig unter ſich einnehmen werden, beſtimmen Die engverbündeten Höfe von Oeſterreich und Preußen glauben, indem ſie ihren Standpunkt als Europäiſche Mächte in der gegenwärtigen Weltlage wahrten, zugleich ihre Aufgabe als Mitglieder des Deutſchen Bundes getreu erfüllt zu haben. Sie dürfen daher das feſte Ver. [...]
Magdeburgische Zeitung17.08.1861
  • Datum
    Samstag, 17. August 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tidende" die e„interpretation andeutet. welche die Dänifche Regierung dcr D ep ef che v o m 29. Juli geben will. lautet wie folgt: ..Die Erklärung der Dänifchen Regierung vom 29. v. M. an die Höfe von Wien und Berlin und ihre Eireulardepefche vom 2. Auguft d. an die nicht Deutfchen Mächte liegen nunmehr der Oeffentlichkeit vor. Wir werden uns für heute darauf befchränken. ein paar ein eine Punkte aus diefen Actenfiüeken. welche das [...]
[...] heiten zum-StillfiandeÖu bringen. unwahr ifi. Es findet fich keine Spur eines derarti en Zugefiandniffes tn der rklärung der Dänifchen Regierung an die Deutfchen Höfe. ?In [...]
[...] Breiteweg Nr. 169, „zur fcbönen Ecke“. WZ: Gummi-Schläuche *W zum Begießen der Höfe, Straßen und Gärten empfehle bei . "4. [...]
[...] Weife ganz aufhören zu laffen. - Der „Zeit“ fchreibt ma fich der Heffen-Darmfiädtifche Minifier He. v. D alwi Vertretung ihrer Höfe dem Könige von Preußen zu Glück wünfchten. Hr. v. Dalwigk glaubte diefen wel der Reaction ausbeuten zu dürfen. Er wagte Andeutu [...]
Magdeburgische Zeitung25.03.1854
  • Datum
    Samstag, 25. März 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sammlungen für die Invalidenſtiftung verbunden, deren Protector der Prinz iſt. „T-Man erfährt, ſchreibt das „C. B.“, von Bemühungen, die kleineren Deutſchen Höfe in Rückſicht auf die bald zu erwartende Darlegung, welche die Deutſchen Groß mächte über ihre Politik in der Orientaliſchen Angelegenheit in der Bundesverſammlung geben werden, für eine die Pläne einiger Mittelſtaaten unterſtützende Haltung im voraus [...]
[...] darauf gerichtet ſind, eine Coalition am Bjde gegen Preußen und Oeſterreich zu Stande zu bringen, bis jetzt nicht von Erfolg begleitet. Wenigſtens verſichert man, daß Ägen Höfe, welche in früheren Kriſen ſef zu Preußen gehalten haben, auch gegen wärtig nicht ÄNeigung erkennen laſſen, ſich einj genoſſen gegenüber fremden Planen dienſtbar zu machen. [...]
[...] ſchmetternden Beweiſen aus den Mäßigungs-Betheuerungen, die er der Wiener Confe: renz und zu Olmütz dem Kaiſer von Oeſterreich gemacht hat? Es iſt nicht möglich, daß die Höfe von Wien und Berlin nur einen einzigen Tag ſcheinbare Theilnehmer an dieſer verbrecheriſchen Politik bleiben wollen, die laut den erſteren der Mitſchuld beſchuldigt und den zweiten geringſchätzig außer Acht läßt! Was Frankreich betrifft, das Gottlob! [...]
Magdeburgische Zeitung16.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mung der Deutſchen Höfe kann die 3ögerung, welche dem Vernehmen nach von Seiten der königl. Würtembergiſchen Regierung in Betreff ihrer Zuſtimmung ſtattfindet, un möglich aus einer diſſentirenden Abſicht hervorgehen. Die patriotiſchen Geſinnungen [...]
[...] Poſition kein entſchiedener Rückzug gemacht oder vorgegeben wurde. Es iſt leicht zu ahnen, unter welchen Illuſionen das Petersburger Cabinet fortfährt, die Nothwendig. keit der Unterwerfung zu unterſchätzen. Das Widerſtreben der Deutſchen Höfe, ihre letzten Hoffnungen auf Vermeidung eines abſoluten Bruches und offenen Krieges mit Rußland aufzugeben, iſt auf ſo viele und ſo ſtarke Beweggründe baſirt, daß die letztere [...]
[...] Macht wohl anſtehen kann, zu glauben, daß Oeſterreich oder Preußen die Lockſpeiſe einer Anerbietung von Vergleichsverhandlungen zurückweiſen würden. Und es kann nicht ge leugnet werden, daß die Höfe von Berlin und Wien eine Liebe zum Hinausſcheiden ge zeigt, die geeignet war, die Hoffnung Nikolaus zu rechtfertigen, daß er in Abweſenheit activer Intervention von Seiten Oeſterreichs unberührt von einem entſchiedenen Schlage [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort