Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung18.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit jedem Tage zu rindern - ſo daß an eine Dreiviertelernte in unſern Gemeinden nicht mehr zu glauben iſt. . In Hersbruck wird nur auf eine halbe, in Langenzenn auf kaum eine Drittelernte gerechnet; die Hallertau wird jedenfalls mehr als 30.000 Ctr. liefern, die in Bezug auf Qualität die Bezeichnung „ſehr gut“ verdieuen werden. Nord amerika hat eine Mißernte; England eine halbe, Böhmen etwas mehr, Elſaß eine Drit [...]
[...] amerika hat eine Mißernte; England eine halbe, Böhmen etwas mehr, Elſaß eine Drit tel-, Deutſchland kaum eine Dreiviertelernte. In Hersbruck wurde zu 80 Fl. gekauft; in der Hallertau glatbt man einen Durchſchnittspreis von 100 Fl, zu erzielen; in Saaz wurde Stadtgut zu 135 – 40, Bezirfshopfen zu 130, Kreisbopfen zu 120–125 Fl. ver kauft; in Tübingen ſtellte ſich der Preis bisher auf 70–80 Fl; in London wurden am [...]
Magdeburgische Zeitung17.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ändert, fein weiß 19-20 °, fein mittrt17-18 ºp, mittei 14–16 : j. jº 13 º. Roth fein 14–15 -, mittel 13-14 ºf, ord. 10–11 **. Zink j ig. Koy Kewverwöhte. Aus der Hallertau, den 10. October. Die Heſjernte iſt nun glücklich eingebracht. Im ganzen iſt ſie noch beſſer ausgefallen, als j muthet hat. Ich ſchätze die Geſammternte auf 45,000 Ctr., wovon wenigſtens 43 doo Cn. [...]
[...] den. - Die erſten Käufe wurden zu 100 F. der Roth wegen geſchoſſend letzten pr. Ctr. zu 60, 65, 70 Fl, die ſchlechtere Waare zu 50 Fl. eizt würden die Produ ºnen um 0-60 F. abgeben. In der Hallertau liegen noch gewiſ 40.000 Cr. "Gan Baiern erntet in dieſem Jahre 160.000–180.000 Ctr, wovon bei 60.000 Ctr. ibſ j braucht werden, bei 100.000 Etr. aber ausgeführt werden können. Würde Englnd nicht [...]
Magdeburgische Zeitung06.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] oth, den 1. September (Bair. Hopfenztg.) Faſt in allen Mittelfränkiſchen Productionsgegenden, rechnet man auf höhere Hopfenpreiſe, weil die Ernte gegen die des Vorjahres anſehnlich geringer erſcheint. Auch in der Hallertau und überhaupt im ganzen Baiern iſt dies der Fall, während Böhmen und die Schwetzinger Gegend und ein großer Theil Schwabens glücklicher zu ſein ſcheinen, als im vorigen Jahre. Feine [...]
Magdeburgische Zeitung31.10.1863
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] her gehalten. In Hersbruck (Baiern) kaufte man am 21. ſchöne Waare zu 50–60 Fl, geringere Sorten zu 45 Fl, während die erſtere am 11. 70 Fl. ſtand, am 4. ſogar 70 bis 80 Fl.; Hallertauer brachte auf dem Nürnberger Markt am 22. 85 Fl, am 16. 75–80 Fl. In München, den 24. October. Holledauer Hopfen 110–115 Fl, Spalter Stadtgut dagegen wurde dort zu 145–155 Fl. gegen 150–160 Fl. am 17., der Um [...]
Magdeburgische Zeitung30.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] erwartenden Hopfenernte lauten beinahe von allen Ländern günſtig. In Baierns Hopfen dricten, namentlich in Spalt, Aiſchgrund, Roth, Lauf, Hersbruck, Altdorf, ſteht die Pflanze ſehr ſchön und üppig; nur die Hallertau iſt etwas zurückgeblieben, hat ſich indeſſen bei der ſeitherigen günſtigen Witterung ebenfalls wieder erholt, ſo daß auch dort eine gute halbe Ernte zu erwarten ſteht. Mit geringen Ernten haben wir Frank [...]
Magdeburgische Zeitung14.11.1861
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch heute die bedeutende Zufuhr; dieſelben glaubten mehr zu erzielen und es ging nicht nach ihrem Wunſche. Die Preiſe von Hersprucker, Altdorfer, Aiſchgrunder ſtellten ſich auf 30–55 Fl., Hallertauer 70 F., , Spalter Landgut 70–80 Fl, Spalter Stadtgut wºrde noch wenig hier verkauft. England kauft immer noch, daher ſich auch die Preiſe halten; hören dieſe Käufe auf, ſo wird es auf einmal ruhig ſein. Man ſollte es nicht [...]
Magdeburgische Zeitung01.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] darüber urtheilen kann. Spalt, Weingarten, Moosbach, Sirn ſtehen ſehr gut, nur in der Spalter Gegend ſind einzelne Ortſchaften, die theilweiſe gelitten haben und ſich ſchwerlich mehr erholen können. Die Hallertau iſt im ganzen ebenfalls gut und ver ſpricht reichlichen Ertrag. Die Dollen ſind daſelbſt ſchon srößtentheils ausgewachſen, ſchließen ſich und beginnen zu reifen. Der Aiſchgrund, welcher noch vor vierzehn Tagen [...]
Magdeburgische Zeitung09.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juni 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] z. T59". ....- .114.12 d'en* „l-:n nen-ii“. Marl-h von Herrmann. E4 .*4 ?Hallertau iLu „Mina“. doit Reiffiger. , , .os .. riih in s- led“ 4ÖW"L*.Ö [Duettcz Lied] i "o" Mind-(*loiusteme-e.» [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort