Volltextsuche ändern

653 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt11.06.1864
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leo, Unteroff., (hat bei der Ehren-Eskorte bereits die Dekoration erhalten). Jasgar, Füſ. [...]
[...] Lindner, Unteroff, Zeim, Gefr., (hat bei der Ehren-Eskorte die Deko ration bereits erhalten). Radeſtock, Feldw., [...]
[...] Newe, Serg., Kaſchmieder, Unteroff, Lehmann, Serg, ſämmtl. von der Ehren-Eskorte, Leidig, Unteroff, Schraube, Serg., [...]
[...] Döveling, Unteroff, (hat bei der Ehren-Eskorte die Dekoration bereits erhalten.) Liederwald, Feldw., [...]
[...] einrich, Musk, ºüller, Neuhaus, Gefreite, das Militair-Ehren zeichen. 1. Klaſſe, baben bei der Ehren-Eskorte die Dekoration des Militair-Ehrenzeichens 2. Kl. [...]
[...] Müller II, Gefr. (1. Komp.), Radebold, Serg, Sachſe, Werbach, Unteroffs, das Militair-Ehren eichen 1. Klaſſe. (Letztere 3 haben bei der Ehren skorte die Dekoration bereits erhalten.) [...]
[...] Goyke, Obergefr., Hartje. Fittbogen, Meisner, Kanoniere, ſämmt lich von der Ehren-Eskorte das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe, die letzen 15 haben die Deko ration bereits erhalten. [...]
[...] Müller, Unteroff, Albrecht, Kanonier, das Militair-Ehrenzeichen 1. Klaſſe; haben bei der Ehren-Eskorte die Deko [...]
[...] Mrutzeck, Sergeant, Jeſſing, Schermer, Lübbert, Solms, Unteroff, Kaldewey, Oberfeuerwerker, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] Sommerkorn, Unteroff, Lehmann, Gefr., Ro dominski, Krankenträger, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
Militär-Wochenblatt27.08.1864
  • Datum
    Samstag, 27. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Thien wie bel, Unteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, kommandirt beim Gen. Kommando des 1. komb. Armee-Korps, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. Stab der 6. Infanterie-Diviſion. [...]
[...] Füſ., - üller, Steffin, Unteroff, das Militair-Ehren zeichen 1. Klaſſe. [...]
[...] Ring, Gefreiter, Wilke, Oberfeuerwerker, Winterfeldt, Feuerwerker, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. 3. Art. Brig. [...]
[...] 2. Klaſſe. Clouth, Feuerwerker, das Allgemeine Ehren zeichen. 7. Art. Brig. [...]
[...] Oerter, Wahlbrühl, Serg, Rauſch, Unteroff, Hannemann, Obergefr., das Militair - Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] Klaſſe. Außerdem werden bewilligt: für die 1. Kompagnie des Bats. 6 Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. A. Offiziere. [...]
[...] für die 1. Kompagnie des Bats. 6 Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] 1) für die vorgeſchlagenen 6 Train-Mannſchaften werden bewilligt: 2 Militair-Ehrenzeichen2. Klaſſe. v. A redzki, Rever-Aufſeher, das Allgemeine Ehren zeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen. [...]
[...] für die vorgeſchlagenen Revier-Aufſeher, Lazareth Gehülfen und Krankenwärter des leichten Feld-La zareths der 5. Inf. Div.: 1 Allgemeines Ehren Ä am Bande des Rothen Adler-Ordens mit em ſchwarzen Streifen und 2 Militair-Ehren [...]
Militär-Wochenblatt11.02.1865
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Boehmer, Port. Fähnr., jetzt Sec. Lt., Deimel, Bundrock, Feldw, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] ( E. Schulz IV., Füſ, ſtatt der unter dem 14. November 1864 befohlenen Belobiguug, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] Gr. v. Lüttichau, Port. Fähnr, jetzt Sec. Lt, Lüders, Unteroff, Köppe, invalider Trompeter, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. (Fortſetzung folgt nach.) [...]
[...] Effner, Feldw., Schneider, Arndt, Unteroff, das Militair-Ehren zeichen 2. Klaſſe. [...]
[...] das Militair-Ehren [...]
[...] Dr. Pilchowski, Feld-Aſſiſtenzarzt, der Rothe Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande. Peſchel, Revier-Aufſeher, das Allgemeine Ehren zeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen. [...]
[...] Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitſamkeit - - 562 6 - 8 1295 An Ehrenſold von Sr. Excellenz dem General-Lieutenant z. D. v. Be- - quignolles zu Liegnitz, welcher für ſeine Lebensdauer ſeinen Ehren ſold der Kronprinzſtiftung überwieſen hat, pro Juni bis incl. De zember 1864 . . . . . - - - - - - 29 5 [...]
Militär-Wochenblatt28.06.1862
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgſchen Ehren Kreuzes erſter Klaſſe: [...]
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgſchen Ehren Kreuzes zweiter Klaſſe: v. Tſchudi, Major und Direktor der Kriegsſchule [...]
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgſchen Ehren Kreuzes dritter Klaſſe: Scheppe, Hauptm. und Komp. Chef im Magdeb. [...]
[...] 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Gieſe, Pr. Lt. von demſ. Regt. Der Fürſtlich Äraſsen Ehren Medaille: Seyferth, Sergeant, [...]
Militär-Wochenblatt30.01.1871
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Milit. Verdienſt-Kreuzes zweiter Klaſſe. - - Gr. v. Moltke, Gen. der Inf. und Chef des General "ſtabes der Armee, des Ehren-Großkreuzes mit der gol denen Krone und mit Schwertern des Großherz. Ol denb. Haus- und Verdienſt-Ordens des Herzogs Peter [...]
[...] beauftragt mit der Führung der 17. Juf. Div., v. Stoſch, Gen. Lt. und Gen. Intendant der Armee, – des Ehren-Großkreuzes mit Schwertern deſ Ordens. v. Gottberg, Oberſt und Ober-Quartiermeiſter der III. Armee. v. Verdy du Vernois, Ob. Lt. und Abth. [...]
[...] Armee. v. Verdy du Vernois, Ob. Lt. und Abth. Chef im Gen. Stabe des Großen Hauptquartiers, – des Ehren-Komthurkreuzes mit Schwertern deſſ. Or dens. [...]
Militär-Wochenblatt28.12.1861
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Des Ehren-Komthur - Kreuzes vom Großherzoglich Oldenburgiſchen Haus- und Verdienſt-Orden des Herzogs Peter Friedrich [...]
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgiſchen Ehren Kreuzes zweiter Klaſſe: Stiehle, Major vom großen Generalſtabe. [...]
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgſchen Ehren Kreuzes erſter Klaſſe: [...]
Militär-Wochenblatt03.06.1820
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] und 2 Oberſten - Ehren: Adjutanten: 3 Gen Leuts, 5 Maré chaux-de-Camp und 3 Oberſten. - Einen Oberſten des Generalſtaabes. [...]
[...] Tittl la r; „Camp, 2. Oberſten, Ehren Adjutanten: chaux - de Camp,1 E 1 OrdonanzOffizier. : [...]
[...] - Titular Adjutanten: 1 Gen Lent , 1 Maré chal-de-Camp, 2 Oberſten, 2 Esk. Ehefs: Ehren Adjutanten: 1. Maréchal-de-CamP, –3 Oberſten, 1 Esk. Chef Einen Ä º,ĺss º [...]
[...] Tºgºutane 1. 1 Esk. Chef. Ehren Adjutanten: 1 Maréchal-de-Camp, Bberſt - - - - [...]
[...] chäl-de-Camp, 2 Oberſten, ſº, Ehren: Adjutanten: 4 Maréchaux-de-Camp. rittes Kapitel. Korps des Genera“: - -- - - - > *- - Dieſes Korps beſteht nach der Königl. Berord [...]
Militär-Wochenblatt04.10.1862
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. Majeſtät der König haben Allergnädigſt geruht, nachbenannten Perſonen Orden und Ehren zeichen zu ertheilen und zwar: [...]
[...] Des Fürſtlich Schwarzburgiſchen Ehren Kreuzes zweiter Klaſſe: Knipfer, Hauptm, und Art. Offiz. vom Platz, in [...]
[...] Der Fürſtlich Schwarzburgiſchen Ehren Medaille: Wilke, Feuerw. von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. [...]
Militär-Wochenblatt06.04.1861
  • Datum
    Samstag, 06. April 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dienſt- Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen, und zwar: Des Ehren-Groß-Komthur-Kreuzes: Bar. v. d. Goltz, General-Major und Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements. [...]
[...] Bar. v. d. Goltz, General-Major und Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements. Des Ehren-Komthur-Kreuzes: Teisler, Oberſt- Lt, und Chef der Abtheilung für die Artillerie-Angelegenheiten im Kriegs-Miniſte [...]
[...] die Artillerie-Angelegenheiten im Kriegs-Miniſte rium. Des Ehren-Ritter-Kreuzes erſter Klaſſe: v. dem Busſche, Hauptm. von derſ. Abtheilung. [...]
Militär-Wochenblatt17.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Majeſtät des Königs, Dr. v. Lauer, Gen. Arzt, Prof, Geh. Sanitätsrath und Leibarzt Sr. Majeſtät des Königs, des Ehren kreuzes 2. Kl. mit Schwertern des Fürſtlich Hohenz. Hausordens. [...]
[...] v. Arnim, Major und Regts. Führer des Weſtph. Kür. Regts. Nr. 4, des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzogl. Oldenburg. Haus- und Verdienſt Ordens des Ä Peter Friedrich Ludwig. [...]
[...] Weſtph. Kür. Regt. Nr. 4, v. Kuylenſtierna, Frhr. v. Wrede, Rittm. von demſ. Regt., des Ehren-Ritterkreuzes 1. Kl. des Großherzogl. Oldenb. Haus- und Verdienſt-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig. [...]
[...] des Herzogs Peter Friedrich Ludwig. Gr. v. Plettenberg - Lenhauſen, Sec. Lt. von demſ. Regt, des Ehren-Ritterkreuzes 2. Kl. des Großherzogl. Oldenb. Haus- und Verdienſt-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig. [...]
[...] wurde eröffnet durch 2 Züge des Thüringiſchen Ula nen-Regiments Nr. 6, hierauf folgten 2 Pagen; jeder trug einen Lorbeerkranz zu Ehren der in der Schlacht Verwundeten und zur heutigen Feier Erſchienenen; hieran ſchloſſen ſich die Ä Johanniter-Ritter [...]
[...] Offiziere des 1. Rheiniſchen Infanterie-Regiments Nr. 25, das Andenken unſerer gefallenen Kameraden ehren wollen, indem wir auf blutgetränktem Boden ein Denkmal errichteten, das ihre Namen trägt und Ä sein der Mit- und Nachwelt verkündi [...]