Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt25.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] überwindlich erachteten Schweden zu vertreiben und die Nachricht davon, bedeutend übertrieben, durch Kuriere an alle Höfe Europas geſendet, verfehlte nicht, überall einen tiefen Eindruck hervorzurufen. [...]
Militär-Wochenblatt03.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] math zu entlaſſen, und ließ ſtatt deſſen im November deſſelben Jahres die erſte Rekrutirung anſtellen, wo bei 25–30 Höfe zuſammen einen Mann ſtellen mußten. Dieſe Aushebung ergab 32,000 Mann, woraus 29 In fanterie- und 2 Dragoner - Regimenter gebildet wurden. [...]
Militär-Literatur-Zeitung (Militär-Wochenblatt)Militair-Literatur-Zeitung 10.1876
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf Seite der Letzteren. Die Sendung Lord Minto's nach Italien 1847 an die verschiedenen Höfe hatte doch wohl den Hauptpunkt, den liberalen Bestrebungen dort einen festen Rück halt zu gewähren. Seine Briefe aus Rom spra [...]
Militär-Literatur-Zeitung (Militär-Wochenblatt)Militair-Literatur-Zeitung 12.1876
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wilhelms II. als auch der specifisch preussische Particularismus seines Ministers Hertzberg, eben so wie das Widerstreben der Höfe von Dresden und Hannover (damals noch in England) traten hindernd dazwischen, und die späteren politi [...]
Militär-Literatur-Zeitung (Militär-Wochenblatt)Militair-Literatur-Zeitung 02.1868
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und einflussreiche, ja man darf wohl sagen all mächtige und in der geheimen Geschichte der Höfe und Staatskabinete wohl noch kaum vorge kommene Stellung jemals missbraucht, zu persön lichen Zwecken benutzt oder gar durch kleinliche [...]
Militär-Literatur-Zeitung (Militär-Wochenblatt)Militair-Literatur-Zeitung 09.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eisenbahnwesens: Einheit der Verwaltung, die Doppelgleisigkeit, die räumlichen Anlagen der Bahn höfe u. s. w. gesagt wird. Unstreitig ist unter den Vortheilen, welche Eisenbahntransporte gewähren, auch der hochanzu [...]
Militär-Literatur-Zeitung (Militär-Wochenblatt)Militair-Literatur-Zeitung 10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] unheilvolle Depesche war, wie wir aus Gramont wissen, die Benachrichtigung davon, dass Bismarck einige auswärtige Höfe in Kenntniss gesetzt habe, der König Wilhelm verweigere, den Botschafter Benedetti noch einmal in Ems zu empfangen und [...]
Militär-Wochenblatt16.04.1864
  • Datum
    Samstag, 16. April 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] geordneten und ruhigen, wenn auch des Terrains wegen ſehr beſchwerlichen, Rückzug auszuführen. Da aber der Feind ſtark drängte, ging die vorderſte Kompagnie (die dritte) durch die vierte zurück, die eine Aufſtellung etwas öſtlich Stoustrup genommen hatte. Gleich darauf beſetzte der Feind die Höfe und richtete von da ein heftiges Gewehrfeuer auf letztgenannte Kompagnie, die ſich nach und nach gegen die Feſtung zurückzog. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 10.1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] lebte er äußerſt ſtill und eingezogen nur den Wiſſen ſchaften, was auch inſofern nothwendig war, als von franzöſiſcher Seite die deutſchen Höfe, und ſo auch der von Weimar, Nachricht von ſeiner Entweichung erhalten hatten. Dennoch lief er einmal Gefahr, [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 003/004 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Schloß ſüdlich ein Erlenbuſch und zwei höher gelegene Felder vor, öſt lich eine Obſtpflanzung und ein Garten, und das Schloß hat mit ſeinen Nebengebäuden zwei Höfe (nördlich und ſüdlich), die es ſelbſt von einander ſcheidet. Umfaſſungsmauern ſchließen die Höfe und umgeben die Süd- und Oſtſeite des Gartens; alles Uebrige iſt nur durch ſtarke Hecken mit Gräben [...]
[...] ſcheidet. Umfaſſungsmauern ſchließen die Höfe und umgeben die Süd- und Oſtſeite des Gartens; alles Uebrige iſt nur durch ſtarke Hecken mit Gräben von den umliegenden Feldern abgegrenzt. Der Garten und die Höfe mit den Gebäuden bilden alſo das eigentliche Reduit, von dem aus dem Angriff der ſtärkſte und in dieſem Fall ein unüberwindlicher Widerſtand entgegen [...]
[...] Einzelnen, hatte Frankreich die kleinen Fürſten des weſtlichen Deutſchlands zu ſich hinüberzuziehen gewußt und durch politiſche Verträge oder durch „Penſionen“ an ſich gekettet. Namentlich die geiſtlichen Höfe am Rhein ſtrom, nicht ausgenommen die geiſtlichen Kurfürſten, hatten ſich daran ge wöhnt, in dem „größten König der Chriſtenheit“ den Schutzherrn ihrer [...]
[...] ſich in den Beziehungen anderer deutſcher Höfe die wohlthätige Rückwirkung der Intervention, die am kaiſerlichen Hofe zugeſagt worden war. Der Biſchof von Osnabrück, Herzog Ernſt Auguſt von Braunſchweig, der [...]
[...] mit Schweden abgeſchloſſen hatte, iſt ſchon die Rede geweſen; der Herzog von Holſtein-Gottorp befand ſich in gleichem Verhältniß zu jener Macht; die Stellung der mecklenburgiſchen Höfe war zweifelhaft; im Rath der Stadt Hamburg überwog die ſchwediſche Partei: eine diplomatiſche Sendung, die im Auftrage Friedrich Wilhelms der Kanzler Chriſtof von Brand bei [...]
[...] Wilhelm gedacht hatte. Die Hauptſchwierigkeit beſtand darin, daß die zu entſcheidenden Fragen, nach den erfolglos gebliebenen Vermittelungsverſuchen im Haag, an die betreffenden Höfe gezogen worden waren und hier zu Ver handlungen Anlaß gegeben hatten, die mit den Intentionen Brandenburgs nimmermehr in Uebereinſtimmung gebracht werden konnten. [...]
[...] lings zu unterwerfen, kein Bedenken trugen. Noch offenkundiger trat die Rathloſigkeit der braunſchweigiſchen Politik in den Verhandlungen hervor, welche die Höfe von Celle und Wolfenbüttel noch immer mit Hannover fortſetzten, nachdem der Anſchluß des Herzog Johann Friedrich an Schweden, ſein Treubruch gegen Kaiſer und Reich [...]
[...] Rolle bei der Verpflegung des Soldaten ſpielte und daß das Zerbſter Bier – jetzt nicht Jedermanns Geſchmack – damals als ein vorzügliches Getränk galt, welches häufig als Geſchenk an fürſtliche Höfe verſandt wurde. [...]