Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt29.12.1855
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Den 18. Dezember. Liebermann v. Sonnenberg, Hauptm. vom 36. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Kommandeur des 1. Bats. 30. Ldw. Regts., v. Gordon, Major vom 15. Inf. Regt., zum [...]
[...] v. Schlabrendorff, Sec. Lt. vom Kaiſer Franz Gren. Regt., zum 1. Jnf. Regt. verſetzt. Reinhard, Hauptm. vom 22. Jnf. Reat., unter Führung à la suite dieſes Regts., zur Dienſtleiſt. als Abtheilungs-Vorſteher beim Kadettenhauſe zu [...]
[...] befördert. v. Oppeln - Bronikowski, Hauptm. vom 33. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Kommandeur des 2. Bats. 4. Ldw. Regts. ernannt. v. Wedel l I., Hauptm. à la suite des 33. Inf. [...]
[...] Kommandeur des 2. Bats. 4. Ldw. Regts. ernannt. v. Wedel l I., Hauptm. à la suite des 33. Inf. Regts., unter Entbindung von dem Kommando [...]
[...] unter Ernennung zum Major ohne Patent und Kommandeur des genannten Truppentheils, verſetzt. [...]
[...] capitain im Infanterie-Regiment Prinz Ludwig Ferdinand diente. Der vorgenannte damalige Fähnrich v. Platen giebt an: er habe in dem Gefecht auf dem Hofe der Krellwitzer-Papiermühle dicht neben ſich einen Fahnenträger ſinken ſehen und ſich alsbald mit der Fahne deſſelben nach der ruhigeren Seite des Hofes gewandt, um ſie zu bergen, habe ſich aber nach wenigen Schrit ten an der Saale unweit des Mühlenwehrs befunden und daher nichts thun können, als die Fahne unter [...]
[...] Franzoſen angegriffen, von hinten niedergeriſſen und gefangen worden. Deſſenungeachtet ſcheinen die neueren Ermittelungen das Factum ſelbſt theilweiſe feſtgeſtellt zu haben. Ferner ſagt der Beſitzer der Krellwitzer-Papiermühle, Herr Keferſtein, aus, daß er als 14jähriger Knabe am Tage des Gefechts bei Halle ſeine Eltern über die Saale nach Trotha gefahren habe und dann nach der Papiermühle zurückgekehrt ſei. Als das Gefecht näher gekommen, habe er ſich einen Verſteck unter dem [...]
Militär-Wochenblatt07.08.1841
  • Datum
    Samstag, 07. August 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Servier beſºn den Schorlenberg und den Dierm ſteiner Berg. Die Communication mit dem F. ML. Grafen Wartensleben wurde über Wallenheim unter halten, indem ſelbiger das Lager auf den Höhen von Ober Sulzheim bezogen hatte, [...]
[...] durch das 1ſte Bat. von Kunitzky, welches den nach Fiſchbach führenden Grund ſperrte. Drei Escadrons Huſaren unter Major v. Erichſen, noch 100 Pferde unter Lieut. v. Garnier, ſo wie das K. K. Huſaren Regiment Veczey und die Dragoner von Waldeck [...]
[...] unter Lieut. v. Garnier, ſo wie das K. K. Huſaren Regiment Veczey und die Dragoner von Waldeck folgten unter Anführung des Generals Grafen Ka raczay auf die Grenadier-Brigade. Man erblickte einige feindliche Bataillons nebſt etwas Cavallerie [...]
[...] die Füſiliers und die Servier; ſobald der Buſch iicht wurde hieben die braven Huſaren von Wolffradt unter Anführung des Rittmeiſters Grafen Walmoden, der Lieutenants von Studnitz und von Planitz auf den Feind ein, der tapfere Gegenwehr leiſtete, und [...]
[...] Papiermühle, wo ſie am Abhange der Höhe bis get gen den Tripſtadter Weg vorgingen, ſich ſchnell fort mirten, die feindliche Cavallerie verjagten und mit [...]
[...] Lt. Müffling, überall zurück und rückte darauf über Morlautern und Ä Die Batterie Bers neck ließ er unter Bedeckung des Regiments Weimar Ä Er ſelbſt paſſirte mit ſeiner Cavallerie und eichten Infanterie das Defilee, während der Oberſt [...]
[...] ſo lange noch etwas zu thun übrig iſt, verfolgte nun den fliehenden Feind auf dem Wege gegen Hoheneck, und da derſelbe ſeine Retraite unter immerwährendem Feuern durch den dickſten Buſch nahm, ſo befahl er ſeinen Huſaren, à la débandade dem Feuer und [...]
[...] Feuern durch den dickſten Buſch nahm, ſo befahl er ſeinen Huſaren, à la débandade dem Feuer und dem Blaſen der Trompete nachzureiten. Unter be ſtändigem Zurufen und Verfolgen, wobei immer Ge fangene gemacht, andre niedergehauen wurden, brachte [...]
[...] Ausſage der Gefangenen zählte das Corps bei Lautern 21 Bataillons, ein Chaſſeur-Regiment (das 4te) und ein Commando von Chamboran Huſaren, unter dem Befehl des Generals Meynier. – Hiermit endigte dieſe Diverſion. [...]
Militär-Wochenblatt02.06.1832
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Die Altſtadt. A. Der ehemalige Hauptwall. 1) Der untere Anſchluß an die Elbe bis zum ſüdweſtlichen Portal des Zwingers beſtand in einem Ä Wall, dem jedoch die Bruſtwehren fehlten, mit [...]
[...] Neuſtadt, ſind auf dem im vorigen Herbſt bei Reinier erſchie nenen Platte der Schlacht von Dresden angegeben. Die hier unter No. 1. aufgeführte Fleſche hat dort keine Nummer, eben ſo wie die vor der Neuſtadt gelegenen. * Anm. d. Red. [...]
[...] ſeritz-Thals wäre weit beſſer, als es durch die Fleſche No. 8 geſchehen konnte, durch Beſetzung der maſſiven Papiermühle und durch Anlegung einer Traverſe vor dem Falkenſchlage zu erreichen geweſen, was man ver abſäumt hatte. [...]
[...] [Berlin, bei E. S. Mittler, unter der Stechbahn Nr. 3.] [...]
Militär-Wochenblatt12.10.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach Ihrem Antrage in dem Bericht vom 27ſten Juli d. J. will Ich genehmigen, daß unter Aufhebung der Inſtruktion vom 14ten Januar 1844 die hierbei zurückerfolgende, die genaue Beachtung der Beſtim mungen des Ä es zum Schutz der perſönlichen Freiheit vom 12. Februar 1850 bezweckende, Inſtruktion [...]
[...] Die jedesmal zum gewöhnlichen oder außergewöhnlichen Wachtdienſt der Garniſon kommandirten Offiziere Und Ä einſchließlich der Offiziere du jour und der Ronde Offiziere, ſind zur Verhaftung, ſo wie vorläufigen Ergreifung und Feſtnahme einer Perſon in folgenden Fällen und unter Beobachtung nach ſtehender Vorſchriften befugt und verpflichtet. [...]
[...] nug in Anſpruch zu nehmen, oder, wenn er verſichert, daß keine polizeiliche Hülfe zur Hand ſei; b) wenn, wie z. B. bei bedeutenden Schlägereien in Wirthshäuſern, aus der Veranlaſſung zu dem Anſuchen ſich entnehmen läßt, daß die Polizei nicht im Stande ſein würde, ohne Unter ſtützung des Militairs die vorläufige Ergreifung vorzunehmen. Wenn dem Geſuche ſtattgegeben wird, ſo muß der Anſuchende die Wache an den Ort füh [...]
[...] haben. walt erzwingen. Es müſſen daher in jedem ſpeziellen Falle, wenn es irgend möglich iſt, ſo viel Mann ſchaften Äsis werden, daß der Zweck unter den obwaltenden Umſtänden jedenfalls erreicht Werden kann. Findet aber der Führer dieſer Mannſchaften, wenn er an Ort und Stelle anlangt, daß [...]
[...] Fortſetzung. Sobald die Ergreifung oder Verhaftung erfolgt iſt, ſteht der Feſtgenommene unter dem Schutz der Wache. Führt er Effekten bei und um ſich, für deren Aufbewahrung er nicht ſelbſt Sorge tragen kann, ſo liegt die einſtweilige Sicherſtellung derſelben der Wache gleichfalls ob. Feſt [...]
[...] Ä es der Wache ob, dieſelben nach dem nächſten Wachgebäude zu ſchaffen, und die erſteren ſolange # ÄÄ unter Aufſicht zu halten, bis ſie nüchtern geworden ſind, die letzteren aber ſo bald als möglich an Ä die Polizei-Behörde abzuliefern. 17 [...]
[...] *) Unter Arreſtationen ſind ſowohl die förmlichen Verhaftungen, als auch die vorläufigen Ergreifungen und Feſtnahmen zu verſtehen. Was daher hier von den Verhafteten geſagt iſt, gilt auch von den vorläufig ergriffenen und feſtgenommenen Perſonen. [...]
[...] Beſondere Ver- Bei Aufläufen und Tumulten kommt außer den Vorſchriften dieſes Geſetzes die Verordnung Ä; vom 17ten Auguſt 185 Ä Anwendung. A A - - - - - - * und Tumulte. Inſ ºfanis unter Ünſerer Höchſteigenhändigen Unterſchrift und beigedrucktem Königlichen nſtegel. Gegeben Berlin, den 20ſten März 1837. [...]
[...] Leiſtungen ihrer Vermögenslage entſpricht; jedoch mit der Maaßgabe, daß ihnen der Wiederbei tritt, oder, bei einer Beförderung, die Penſionserhöhung zwar unbenommen bleibt, in beiden Fällen aber, unter Beibringung eines Geſundheits-Atteſtes, zunächſt das frühere Verhältniß zur Militair Wittwen - Kaſſe, ſoweit die Grenze der bezüglichen Verſicherungsſumme nicht überſchritten wird, durch Nachzahlung der Leiſtungen von dem Ä ihres Ausſcheidens oder der Penſions-Her [...]
[...] Ferner iſt auf dem Plan der Umgegend von Prenzlau die Bezeichnung der im Text öfter genann ten Bullenmühle vermißt worden. Es dient hiermit zur Nachricht, daß die obere am ſogenannten Strom bei Prenzlau liegende Mühle eine Papiermühle iſt, wie ſie auch auf dem Plan bezeichnet worden, die untere, nahebei liegende Mühle aber die Bullenmühle hieß. Die Redakti 1 e Redakt 1 0n. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort