Volltextsuche ändern

1162 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1849
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] * (Wien, 22. Oktober.) Vorgeſtern iſt Se. kaiſ Hoheit der Herr F. M. L. Erzherzog Albrecht nach Prag abgegangen. – Geſtern früh um 5 Uhr hat Se. Erzellenz der Herr F. M. Graf Radetzky unſere Stadt, die ſich durch länger als 5 Wochen ſeines Aufenthaltes erfreut und in Beweiſen [...]
[...] geſuchte, ſehr verläßliche Truppe, wenn ſie gehörig verrichtet werden ſollen." ſpital im Palaſte Sr. kaiſ. Hoheit des Erzherzogs Albrecht findet auch [...]
[...] höheren Ortes die ehrendſte und erfreulichſte Theilnahme. Bereits haben Se. Majeſtät unſer allergnädigſter Kaiſer, dann Se. kaiſ Hoheit der Erz herzog Albrecht und höchſtdeſſen Gemahlin, die durchlauchtigſte Frau Erz herzogin Hildegarde, kaiſ. Hoheit, jene wohlthätigen Räume durch Ihre hohe Gegenwart verherrlicht. Eben ſo wurde die Anſtalt mit dem Beſuche Ihrer [...]
[...] Legedits, Ignaz v., F. M. L., des Huſ. Rgts. König von Hannover Nr. 2. Schulzig, Franz Edler v, F. M. L., des Inft. Rgts. Dom Miguel Nr. 39. Nobili, Johann Graf, F. M. L., des Inft. Rgts. E. H. Albrecht Nr. 44. Zum General der Kavallerie der F. M. L. Joſef Filipp Freih. von Böhm, mit der Stellung an die Seite des Armee-Ober-Kommandanten [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)18.11.1851
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] that. – h Es war beiläufig 11 Uhr Vormittags, als vor dem Orte Olengo die äußerſte Vorhut der Diviſion Erzherzog Albrecht auf den Feind ſtieß; man hielt es Anfangs für eine feindliche Nachhut. Es entſpann ſich alſogleich ein heftiges Plänklerfeuer, und Feldzeugmeiſter d'Aspre ließ zu beiden Sei [...]
[...] äußerſte linke Flügel-Kolonne in derſelben Richtung vorgerükt. Der ganze linke Flügel dieſer Schlachtordnung wurde dem Befehle des Erzherzogs Albrecht, der rechte aber jenem des Generalen Graf Kolowrat übertragen. Die zwei Diviſionen des Korps unter Kommando des Feld marſchall-Lieutenants Graf Schaffgotſche verblieben einſtweilen in Reſerve. [...]
[...] fen neuer Verſtärkungen aufhielten. In derſelben Zeit, als der Kampf auf dem linken Flügel der Divi ſion Erzherzog Albrecht ſo heftig entbrannte, war Generalmajor Graf Ko lowrat mit zwei Bataillonen Kaiſer Infanterie, drei Kompagnien des neunten Jäger-Bataillons und einer halben Kavallerie-Batterie gegen den linken [...]
[...] *) Authentiſche Augenzeugen tadeln d'Aspre, und vielleicht mit Recht, daß er den E. H. Albrecht, der mit ſeiner Diviſion gegen das piemonteſiſche Zentrum vor drang, und ſchon in Gefahr war, durch 30,000 Mann Piemonteſen erdrükt zu werden, ſo lange ohne Unterſtüzung ließ, bis nicht F. M. L. Schafgotſche auf [...]
[...] vierten Korps Feldmarſchall-Lieutenant Graf Thurn, beſonders da dieſer den Angriff in die rechte Flanke des Feindes leitete. Ebenſo gebührt dem Generalen E. H. Albrecht und dem Feldmar ſchall-Lieutenant Schafgotſche das Lob der ausharrendſten Standhaftigkeit. Vorzüglich anerkennend waren auch die Generäle Kolowrat, Graf [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)07.08.1852
  • Datum
    Samstag, 07. August 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 28. Auguſt beginnen und bis Ende September währen wird, keineswegs wie früher die Ofner Burg beziehen, ſondern Ihr Hauptquartier unmittelbar in Pefth aufſchlagen werden. Auch Se. k. k. Hoheit der Erzh. Albrecht dürfte dann eine zeitweiſe Ueberſiedelung nach dem linken Donauſtrande in Abſicht haben. Als kaiſerl. Hauptquartier bezeichnet man allgemein das gräflich [...]
[...] Ankunft ſeines allergnädigſten Kaiſers und Herrn erfreuen zu können. Se. k. k. Apoſtoliſche Majeſtät langten /3 Uhr Nachmittags zu Waſſer auf dem Kriegsdampfer „Albrecht“ im beſten Wohlſein hier an, in Begleitung Sr. k. Hoheit des durchlauchtigſten Herrn Erzherzogs Albrecht, Militär- und Zivilgou verneurs in Ungarn, und Sr. Erzellenz des Herr FML. Grafen v. Coronini, [...]
[...] wie viel höher wurden dieſe unſeren geringen Leiſtungen durch die allerhöchſte Gnade unſers Kaiſers und Herrn überboten, daß Allerhöchſtderſelbe zu Fuß in Begleitung Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht und der hohen Suite die Beleuchtung in allen Gäſſen unter dem Jubelrufe des maſſenhaft nachgefolgten Volkes in Augenſchein zu nehmen geruhten. Die Beleuchtung [...]
[...] mit der Vormerkung für eine Friedens-Anſtellung; Hohenſtern, Albin Edler v, Unterlt. 1. Kl. des Baron Piret Infº-Reg. Nr. 27; Bohr, Florian, Unterlt. 1. Kl. des EH. Albrecht Inf-Reg. Nr. 44; Form a cher Edler v. Lilien berg, Anton, Unterlt. 1. K. des Kaiſer Franz Joſef Uhlanen-Reg. Nr. 4. [...]
Militär-Zeitung12.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] das löbl. Graf Gyulai 33. Lin.-Inf.Reg. . . . . . . . . . . . . . 12 94 „ „ E.-H. Albrecht 44. r in Silber ſammt Agio . . . 5 65 Weikard Fried. Hauptm. u. Inhabers-Adjutant im löbl. 51. Lin-Inft.-Regt. 2 10 Biedermann Wilh., Major des löbl. 76. Lin.-Inft.-Regts. . . . . . . . . . 2 10 [...]
[...] Weikard Fried. Hauptm. u. Inhabers-Adjutant im löbl. 51. Lin-Inft.-Regt. 2 10 Biedermann Wilh., Major des löbl. 76. Lin.-Inft.-Regts. . . . . . . . . . 2 10 das löbl. E.-H. Albrecht 44. Lin.-Jnft.-Rgt. 4. Baon. . . . . . . . . . . . 5 70 „ „ Kaiſer Franz Joſef 1. Liccaner Grenz-Regt. . . . . . . . . . . . 37 32 „ „ Warasdiner St. Georger 6. Grenz-Regt. . . . . . . . . - 8 30 [...]
[...] Königsegg Pauline, Gfin. Ercellenz . . . . . - - - - - - - - - - - - 12 – Schreiber Pauline v., . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - 5 25 das löbl. E.-H. Albrecht 44. Lin.-Inft.-Regt. ſammt Agio . . . . . - 5 70 // // "/ // / 3. Baon. . . . . . . . 7 20 Waldek Karl, Oberlt. des löbl. 54. Lin.-Inft.-Regts. im Ober-Erziehungshauſe [...]
[...] an der W.-Neuſtädter Milit.-Akademie . . . . . . . . . . . . 4 20 das löbl. E.-H. Albrecht 44. Lin.-Inft.-Regt. ſammt Agio - - - - 550 " " » " " " , ſ 4. Baon. . . . . . . . . . 5 70 ºf / „ Ludwig 65. "m - - - - - - - - 4 - - – 90 [...]
[...] Hofer Peter ſammt Gattin in Wien . . . . . . . . . . - - - - - - 10 – Leonhardt Julie v., . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - 10 50 das löbl. E.-H. Albrecht 44. Lin.-Inf.-Regt. ſammt Agio . . . . . . . 5 60 „ „ Warasdiner St. Georger 6. Grenz-Reg. . . . . . . . . . . 8 30 „ „ Großfürſt Nikolaus 2. Hußaren-Regt. . . . . . . . . . . . . 7 68 [...]
[...] Sardagna Johann. Br., penſ Major . . . . . . . . . . . . . . . . - - 3 20 Groller v. Mildenſee Joh., Hptm. des löbl. 12. Lin-Inft. Regts. . . . . 1 – das löbl. E.-H. Albrecht 44. Lin.-Inft.-Regt. ſammt Agio . . . . . . . 5 50 // // - - - - // - / . . _ // 3. Baon. . . . . . . . . . 720 „ „ Deutſchbanater 12. Grenz-Regt. . . . . . . . . . . . . . . 18 62 [...]
[...] Kralowetz Franz, Oberlieut. des löbl. 19. Lin.-Inft.-Regts. . . . . . . . 2 10 das löbl. Br. Mamula 25. Lin.-Inf.-Regt. . . . . . . . . . . . . . . 8 52 „ „ E.-H. Albrecht 44. „ . ſammt Agio . . . . . . . . . 5 50 . . . 5. Feldjäger-Baon. . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - 19 71 „ „ . 4. Gendarmerie-Regt. . . . . - - - - - - 8 40 [...]
Militär-Zeitung07.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] FHÄTETETTTTTTTTTTTTTTTÄTSÄTionsfrage unserer Feld-Artillerie. – Beitrag zur ErgänzungTTTTFTTTTTT (Fortsetzung.) – Erzherzog Albrecht in Frankreich. – Ein neues Armee-Kochgeschirr. – Literatur. – Armee-Nachrichten. – Vermischtes – InSerate. - - - - [...]
[...] Erzherzog Albrecht in Frankreich. [...]
[...] - - - -Das „Journal des Debats“ begrüsst die Ankunft des Erzherzogs Albrecht in Frankreich mit einem sehr sympathi schen Artikel. phie des Erzherzogs, wobei auch den ausgezeichneten Ver [...]
[...] zoge die grösste Ehrerbietung und lebhafteste Herzlichkeit und behielt ihn mehrere Tage bei sich. Unbestreitbar ist die Vorliebe des Erzherzogs Albrecht für die Allianz mit Russland, und hier treffen seine versöhn l i - chen Gesinnungen mit den wahren Interessen [...]
[...] Besuche ergab sich eine neue Zusammenkunft zwischen Alexander II. und Franz Joseph. Es ist dies ein beachtenswert her Erfolg des Erzherzogs Albrecht; wir beglückwünschen ihn dafür und freuen uns lebhaft über Alles, was auf Vermehrung des guten Einver nehmens zwischen Oesterreich und Russland abzielt.“ [...]
[...] wünscht. . . Dann werden wir die Ersten sein, die Wohlthaten der Allianz zu verkünden einstweilen aber müssen wir anerkennen, dass Erherzog Albrecht, indem er einen neuen Schritt zur Freundschaft zwi Schen Oesterreich und Russland that, der Sache des Friedens einen Dienst erwiesen hat.“ [...]
[...] (Se. kaiserl. Hoheit Erzh. Albrecht) wurde für die Dauer seines Aufenthaltes in Frankreich der Flügeladjutant Oberst Broye zugetheilt. [...]
Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 25. – Geſchichte des Krieges 1814 in Frankreich und des Sturzes Napoleon I., Leipzig 1866, 27. Theorie der Minen, Lemberg 1866, 28. – Herzog Albrecht von Sachſen-Teſchen als Reichs-Feldmarſchall, Wien 1866, 32, 33. – Archiv für die Offiziere der k. preuß. Artillerie, Ber [...]
[...] v. G a reis. – Graf Vieregg. – Verwundete Offiziere in Böhmen und in feindlicher Kriegsgefangenſchaft. – Per ſonal-Nachrichten 66. – Armeebefehl des FM. EH. Albrecht. – Techniker Porzer. – Brückenkopf bei Borgoforte. – Klapka-Expedition. – Von der Südarmee. – Nachtrag [...]
[...] Nachrichten 69. – A. H. Handſchreiben an FZM. Graf Degenfeld. – Neue Thereſien-Ordensriter. – Armeebe fehl des EH. Albrecht. – Medaillenverleihung für Cu ſozza. – Die k. ſächſiſchen Truppen 70. – Bericht des patriotiſchen Hilfsvereines aus Böhmen 70, 71. – Gari [...]
[...] – Militär-Einquartierung. – Prinz Wilhelm von Ba den ein Verräther. –- Dislokation der italieniſchen Armee. Ä- Perſonal-Nachrichten 75. – Erzherzog Albrecht zum Armee-Oberkommandanten ernannt. – Dankſchreiben an die Bewohner Niederöſterreichs. – Medaillen-Vertheilung. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)10.04.1852
  • Datum
    Samstag, 10. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nr. 11. Erzherzog Rainer. Johann Sigmond, Obrlt., z. Hptm. 2. Kl. Georg Seegert, Untrlt. 2. Kl., z. Untrlt. 1. Kl. Eduard Riedl, Kadet, z. Untrlt. 2. Kl. Nr. 12. Erzherzog Wilhelm. Albrecht Dietz von Weidenberg, Obrlt., z. Hptm. 2. Kl. Guſtav Heidmann, Untrlt. 1. Kl., z. Oberlt. Peter Deſchler, Untrlt. 2. Kl, z. Unirlt. 1. Kl. Adolf Anderle, erpropr. Feldwebel, z. Untrlt. 2. Kl. [...]
[...] Nr. 44 Erzherzcg Albrecht. Guſtav Andrée, Hptm. 2. Kl., z. Hptm. 1. Kl. Jo ſef Scudier, Hptm 2. Kl, q. t. vom General-Quartiermeiſter-Stabe. Moriz Goldhann, Obrlt., z. Hptm. 2. Kl. Ferdinand Fiſcher, Untrlt. 1. Kl., z. Obrlt. Abin Swara [...]
[...] hann Beranek, Gendarmerie - Wachtmeiſter und Joſef Osminski, Kadet-Feldwebel, z. Untrlts. 2. Kl. Nr. 54. Prinz Emil von Heſſen und bei Rhein. Ferdinand Albrecht und Fried rich von Kühn, Untrlts. 1. Kl, z. Obrlts. Eduard Friſch, Untrlt. 2. Kl., z. Untrlt. 1. Kl. Franz Spinler, k. k. Kadet, z. Untrlt. 2. Kl. [...]
[...] Ritter von Naumann, Kadet, z Untelt. 2. Kl. 25 Bataillon. Johann Högemüller, Hptm. 1. Kl., q. t. vom 5. Bat. Vinz. Tavola, Hptm. 1. Kl., q. t. vom 8. Bat. Johann Albrecht, Oberſt., q. t. vom 24. Bat. Franz Freiherr Oldershauſen, Oberlt., q. t. vom 2. Bat. Wenzel Fürſt und Jo hann Mayer, Untert. 1. Kl, q. t. vom 6. Bat. Ignaz Freiherr Lichtenthurm, Kadet [...]
[...] Rudolf Edler von Ecker-Krauß, Joſef Turnau, und Moriz Edler von Stenitzer , Oberlts. z. Hvtlt. 2. Kl. Michael Komadina, Oberlt. z. Brünn, z. prov. Genie-Direktor der Franzensfeſte ernannt. Ferdinand Albrecht, Oberlt, q. t. vom Infº-Reg. Prinz Emil von Heſſen Nr. 54, als Genie-Trupven-Brigade Adjutant. 13. Genie-Truppen. [...]
[...] Alerunder Guran, Hptm. 2. Kl., z. Hptm 1. Kl. Robert Eisler, und Adolf Kluger von Teſchenberg Oberlts., z. Hptlt 2. Kl. Joſef Scudier, Hptm. 2. Kl., q t. zum Inf.-Reg. E. H. Albrecht Nr. 44. Karl von Miltitz, Hptm. 2. Kl., als 2. Rittm. zum Küraſſer-Reg. König Marimilian von Baiern Nr. 2. 15. Pionnierkorps. [...]
[...] Dr., Oberarzt 1. Kl. des Invalidenhauſes zu Prag, zum Reg.-Arzte 2. Kl beim Infº Reg. Wocher Nr. 25. Joſef Pruckmüller, Dr., Oberarzt 1. Kl. des Inf-Reg. (Frzh. Karl Nr. 3, q. t. zum Infº-Reg. Erzh. Albrecht Nr. 44. Moriz Hirſchler, Dr., Oberarzt 2. Kl. des Inf-Meg. Großh. von B den Nr. 59, in die erſte Gehalts-Klaſſe. Ferdinand Hausfa, Dr. Oberarzt 2. Kl. des Inf.-Reg. Freih. von Piret Nr. 27. q. t. zum Inf. [...]
[...] Quickl 40 fr. Die Oberlieutenants: Biro 2 f. Binder 40 kr. Die Unterlieutenants: Krajatz 2 fl. Fölſch 40 kr. Vom Erzherzog Albrecht Infanterie-Regimente Nr. 44 pro Dez. 1851 u. Jänner 1852, die Herren: Oberſtieuteuant von Merkl 40 kr. Major Gerhauſer 2 fl. Die Haupt leute Peinlich 20ke. St. Delis 20 kr. Baron Hammer 2 fl. Domek 20 kr. Hübner [...]
[...] Geundner 20 fr. Nava 10 kr. Regimentsfavlan Vinazzer 10 kr Die Unterlieutenants pro Deen.ber 1851 Triltſch 5 fr. und Stadler 10 fr. Vom löblichen Offizierskorps des 4. Bataillons vom Erzherzog Albrecht 44. Linien-Infanterie Regiments pro Jänner und Februar 1852 2 f. 40 kr. Summa 260 fl. 58', kr. K. M. [...]
Militär-Zeitung22.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Erzherzog Albrecht wie der in Wien.) Se. kais Hoheit Feldmarschall Erzh. Albrecht ist nicht, wie erwartet wurde, Samstag, sondern erst Sonntag Früh 9 Uhr in bestem Wohlsein wieder in [...]
[...] Schmigoz. (Unser Marschall in Petersburg) Ueber die Ernennung Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Albrecht zum Ehrenmitglied der Niko lai-Akademie des Generalstabes bringt der „Russische Invalide“ folgende Einzelheiter: „Nachdem am 30. November die Genehmigung des Kaisers [...]
[...] bei dem Erzherzog und überreichte im Beisein des Kriegsministers und des Chefs des Hauptstabes eine Adresse, welche zunächst die Bitte aus spricht, Erzherzog Albrecht wolle die Würde eines Ehrenmitgliedes der Akademie annehmen, und dann hervorhebt, die Akademie werde stolz darauf sein, den Namen des Erzherzogs in ihren Listen zu führen, in [...]
[...] Schriftstellers und Feldherrn Erzherzog Karl von Oesterreich verzeichnet war. Der Verlesung der Adresse folgte die Vorstellung der Professoren durch den Chef der Akademie. Erzherzog Albrecht richtete an jeden derselben einige Worte, die vorzüglich auf den derzeitigen wissenschaft lichen Standpunkt der Fächer des akademischen Cursts Bezug nahmen. [...]
[...] selben Tage die Akademie zu besuchen, müsse aber bitten,... dass die gewöhnlichen Beschäftigungen nicht unterbrochen würden und die Herren älle in ihrer Alltagsuniform erschienen. Erzherzog Albrecht traf um 2 Uhr in der Akademie ein, als in der oberen Classe die Officiere mit tactischen Aufgaben beschäftigt waren, über deren Wesen und Lösung [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)08.01.1870
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] - jenem namenlosen Felsenberge von Veliki Zagvozdak liegt, der sogleich allgemein „Albrechter-Berg“ genannt wurde, seit – eben am letzten Abende – dieses Regiment in be wunderungswürdiger Tapferkeit, jedoch unter minderer Lei [...]
[...] wären, und erst als nach ungefähr zwei Stunden diese ohne hin sehr wahrscheinliche Ueberzeugung verschafft war, wurde eine Division Albrecht zur förmlichen Besetzung desselben entsendet, welcher sich auch ein Theil der 9. Kompagnie des 2. Genie-Regimentes sammt ihren Tragthieren und Trä [...]
[...] wir später sehen werden. - In Folge des Abwartens der Lazic'schen Rekognosziru und der Besetzung des Albrechter Berges durch die zwei Infan terie-Kompagnien, war es 41/2 Uhr Nachmittags geworden, als der Befehl zum Abmarsche des Hauptquartiers nach Dragal [...]
[...] Unter entsprechender Bedeckung marschirten wir sodann noch weiter bis zum Fort Dragalj, wo wir von seinem ener gischen Kommandanten, Lieutenant Anton Slawik von Albrecht Infanterie, empfangen und in seinen Salongeführt wurden,wo er uns dann beim Scheine seines letzten Kerzenstückchens unter An [...]
[...] gedampft. Im Vorbeimarsche am Fusse des Albrechter Berges, wurde leider der Rücktransport des daselbst theilweise schon aufgestellten Blockhausmateriales bis Cerkviče, und dort der [...]
Militär-Zeitung25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] demſelben die Biografie des Feldmarſchall-Lieutenants Ba ron Bianchi von kriegsgeſchichtlichem Werthe; ferner das neueſte ganz vortreffliche Werk: Herzog Albrecht von Sachſen-Teſchen als Reichsfeldmarſchall, reſpektive zur Geſchichte des Baſeler Frie dens; endlich den Feldzug in Schleswig-Holſtein 1864 nach öſterreichi [...]
[...] Herzog Albrecht von Sachſen- Teſchen, als Reichsfeld mar fchail. Nach Originalquellen bearbeitet von Alfred Edlen von Viven ot, k. k. Hauptmann. 2. Band. Zur Geſchichte des Baſeler Friedens. 1. Ah [...]
[...] (Fortſetzung und Schluß.) Mit Unrecht trägt der Haupttitel des Werkes den Namen des höchſt ehrenwerthen, edlen Herzogs Albrecht von Sachſen-Teſchen an der Spitze. Der letzte General-Feldmarſchall des deutſchen Reiches konnte, wie die Sachen einmal ſtanden, bei der ſchauderhaften Heeresverfaſſung dieſes Rei [...]
[...] reichiſche Heer Ende 1794 den ob auch bundesbrüchigen Abmarſch der Preußen aus ihren Aufſtellungen am Rhein, jetzt konnte es endlich ſelbſtſtändig, un behindert handeln. Die Korreſpondenz des Herzogs Albrecht mit dem Wie uer Hofe wie mit den läſſigen Reichsſtänden erfüllt uns mit wahrer Weh muth. Wie ein tragiſcher Held kämpft der treffliche Mann mit dem un [...]
[...] piere dekretirten Triplums und Simplums in keiner Weiſe zu rechnen. Um ſo lehrreicher iſt die merkwürdige, vom freimüthigſten Geiſte erfüllte Denk ſchrift, welche Herzog Albrecht über den Zuſtand der ſeinen Befehlen un terſtehenden Armee, hauptſächlich der öſterreichiſchen ſelbſt an den Kaiſer richtete. Dieſer fehlte es an allem, an Geld, an Verpflegung, an Unter [...]
[...] machten, bei der Armee im lombardiſch-venetianiſchen Königreiche jene Vor kehrungen zu treffen, die allen Ereigniſſen die Spitze bieten können. Seine kaiſerliche Hoheit Feldmarſchall Erzherzog Albrecht erhielt das Ober Kommando dieſer Armee, und ſollte heute nach Verona abreiſen; inzwiſchen hören wir, daß die Abreiſe noch hinausgeſchoben worden ſei. – Die ge [...]
[...] Publikum die günſtigſte Aufnahme und von Seite der Kritik die ehrenvollſte Anerkennung gefunden hat. Seine kaiſerliche Hoheit der durchlauchtigſte Erzherzog Albrecht, k. k. Feldmarſchall, geruhten dieſes patriotiſch-militäriſche Werk der Auszeichnung einer huldvollen Widmungsannahme zu würdigen; und da der Reinertrag [...]