Volltextsuche ändern

2862 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)17.04.1852
  • Datum
    Samstag, 17. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegen Kritik und Diskuſſion gleich unzugängliche Arbeit, und empfiehlt ſie als höchſt lehrreich allen Generalſtabs-Offizieren. Erinnerungen aus dem Jahre 1849 für das königlich preußiſche 17. Infanterie-Regiment. Auf Befehl des R e giments zuſammengeſtellt aus deſſen Berichten und Tage [...]
[...] zuſammengeſtellt von Fr. Bechſtein, Büre au-Diätar. Delit zech. Karl Eißner. 1851. Nur von lokalem Intereſſe. [...]
[...] buchhaltung beſteht aus 567 Köpfen, und zwar, aus 1 k.k. wirkl. Hof rath und dirigir en den Hof kriegsbuchhalter, 1 zweiten Hof kriegs buchhalter, 7 Hofvize buchhalter, 56 Rechnungs [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 15. April.) Oberſt Büchler, v. 1. Art.-Reg, aus Peſth (Leopoldſtadt, weiß. Roß). – Die Majors: Bau er, v. Baron Wocher Inf, aus Prag (Leopold ſtadt, Nazional-Hotel), Becker, v. 14. Jaf-Reg., aus Linz (Stadt, g Ente), und [...]
[...] Hptlt.: Wer nau, v. 17. Jäger-Bat, aus Reichenberg (Stadt, Schulhof Nr. 414), 3er goll ern, v. Baron Geppert Inf, aus Prag (Mariahilf beim Liedl), v. Henny, von der Montursbranche, aus Brünn (Landſtraße Nr. 491), Guggenberger, im Penſionsſtand, aus Graz (Stadt, weiß. Wolf). – Die Rittm.: Baron Rieſenfels, v. Savoyen Drag, aus Seifenegg (Stadt, E. H Karl Hotel), Ritter v. Zahony, im [...]
[...] Penſionsſtand, aus Graz (Stadt, weiß. Wolf). – Die Rittm.: Baron Rieſenfels, v. Savoyen Drag, aus Seifenegg (Stadt, E. H Karl Hotel), Ritter v. Zahony, im Armeeſtand, aus Trieſt (Hotel Frankfurt), und Baron M enger ſen, v. Fiquelmont Drag., aus Thereſiopel (Landſtraße Nr. 375). – Die Oberlts.: v. Thieben, v. 4. Jäger-Bataillon, aus Kloſterbruk, Polak, v. E. H. Karl Inf, aus Karthaus (Land [...]
[...] und Ronner, v. Baiern Drag., aus Brandeis (Matſchakerhof). (Am 16. April.) Se. Durchlaucht der Herr F. M. L. Fürſt Liechtenſtein, aus Peſth. – Se. Erzellenz der Herr F. M. L. Graf Schaffgot ſche, aus Brünn. – Se. Erzellenz der Herr F. M, L. v. Sp an oghi, aus Joſefſtadt. – Se. Erzellenz der Herr F. M. L. Graf L ein in gen , aus Kaſſel. – Herr G.M. Graf Noſtitz, [...]
[...] – Se. Erzellenz der Herr F. M, L. v. Sp an oghi, aus Joſefſtadt. – Se. Erzellenz der Herr F. M. L. Graf L ein in gen , aus Kaſſel. – Herr G.M. Graf Noſtitz, aus Preßburg. – Die Majors: Schmidt, v. 3. Drag-Reg., aus Proßnitz (Bürger ſpital), und v. Händl, im Penſionsſtand, aus Wr.-Neuſtadt (Stadt, klein Michaeler haus). – Hptm. Schennet, im Penſionsſtand, aus Prag (Landſtraße Nr. 364). – [...]
[...] ſpital), und v. Händl, im Penſionsſtand, aus Wr.-Neuſtadt (Stadt, klein Michaeler haus). – Hptm. Schennet, im Penſionsſtand, aus Prag (Landſtraße Nr. 364). – Die Oberlts.: Hanke, v. Stefan Inf, aus Olmüz (Breitenfeld, Gemeindehaus), und Satzky, v. Alerander Inf, aus Preßburg (Stadt, röm. Kaiſer). – Die Lieuts.: Grünwald, v. Lange Grenad.-Bat., aus Prag (Leopoldſtadt, g. Lamm), Schrott, [...]
[...] Satzky, v. Alerander Inf, aus Preßburg (Stadt, röm. Kaiſer). – Die Lieuts.: Grünwald, v. Lange Grenad.-Bat., aus Prag (Leopoldſtadt, g. Lamm), Schrott, v. Deutſchbanater Grenz-Reg., aus Modena (Stadt, Hotel London), v. Szwetny, v. Gyulai Inf, aus Preßburg (Wieden, g. Lamm), und Srnka, v. Deutſchmeiſter Inf, aus Preßburg (Neubau, weiß. Adler). [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)21.10.1851
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] viel ſchärfer geahndet werden. Aehnliche Unterſcheidungen finden auch zum Theil in Bezug auf wirk lich durch das Militär verübte, Verwundungen ſtatt. Der Thäter kann aus böſem Vorſa, er kann aus ſelbſtverſchuldetem oder aus veranlaßtem Miß griff die Handlung vollbracht haben oder es mag dieß als Nothwehr ge [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 18. Oktober.) Oberſt Ritter von Mertens, v. 19. Jäger-Bat., aus Schönberg (Stadt, röm. Kaiſer.) – Oberftlieut. Stratimirovich, v. 5. Uhlan-. Reg, aus Neuſaz (Stadt, ung. Krone.) – Die Hauptleute: So koll, v. 2. Artill. [...]
[...] Schönberg (Stadt, röm. Kaiſer.) – Oberftlieut. Stratimirovich, v. 5. Uhlan-. Reg, aus Neuſaz (Stadt, ung. Krone.) – Die Hauptleute: So koll, v. 2. Artill. Reg., aus Florenz (Rennweg - Kaſerne), Baron Stet ka, v. 19. Lin -Inf.-Reg., aus Peterwardein (Wieden, Nr. 347), Kriſt, v. 41. Lin.-Inf.-Reg, aus Peſth (Stadt, Aula), und Schlag, vom 2. Artill.-Reg., aus Prag (Grinzing am Himmel.) – Die [...]
[...] Peterwardein (Wieden, Nr. 347), Kriſt, v. 41. Lin.-Inf.-Reg, aus Peſth (Stadt, Aula), und Schlag, vom 2. Artill.-Reg., aus Prag (Grinzing am Himmel.) – Die Oberlieutenants: Gaſtgeb, v. 3. Lin.-Inf.-Reg. , aus Brünn (Wieden, gold. Kreuz), Leeg, v. 2. Lin.-Inf.-Reg, aus Preßburg (Leopoldſtadt, Nr. 310), und Neumann, v. 57. Lin.-Inf.-Reg., aus Bochnia (Jägerzeile, Nordbahn.) – Die Unterlirut.: Stue [...]
[...] Leeg, v. 2. Lin.-Inf.-Reg, aus Preßburg (Leopoldſtadt, Nr. 310), und Neumann, v. 57. Lin.-Inf.-Reg., aus Bochnia (Jägerzeile, Nordbahn.) – Die Unterlirut.: Stue fer, im Armeeſtand, aus Temesvar (Joſefſtadt, Gaſtwirth Lidl), und Schneller, v. 34. Lin.-Inf.-Reg, aus Olmüz (Stadt, Nr. 190.) – Rittmſtr. Träger, v. 2. Küraſ Reg., aus Oedenburg (Mariahilf, g. Kreuz.) [...]
[...] 34. Lin.-Inf.-Reg, aus Olmüz (Stadt, Nr. 190.) – Rittmſtr. Träger, v. 2. Küraſ Reg., aus Oedenburg (Mariahilf, g. Kreuz.) (Am 19. Oktober.) Se. königl Hoheit F. M. L. Prinz Waſa, aus Dresden (Stadt, Nr. 49.) – Die Hauptleute: Tomaſius, im Penſionsſtand, aus Linz (Nuß dorf, b. d. Roſen), Rohm an n, v. 40. Lin.-Inf.-Reg., aus Linz (Stadt, Nr. 1062), [...]
[...] (Stadt, Nr. 49.) – Die Hauptleute: Tomaſius, im Penſionsſtand, aus Linz (Nuß dorf, b. d. Roſen), Rohm an n, v. 40. Lin.-Inf.-Reg., aus Linz (Stadt, Nr. 1062), Gau der man n, v 7. Feſt.-Art-Bat., aus Liſſa (Wieden, 3 Kronen), Kallinger, v. 10. Lin.-Inf.-Reg., aus Przemyßl (Joſefſtadt, Nr. 148), und Grünwald, v. Flot tillen-Korps, aus Riba (Leopoldſtadt, weiß. Rößl.) – Die Oberlieut.: Kai lich, vom [...]
[...] v. 10. Lin.-Inf.-Reg., aus Przemyßl (Joſefſtadt, Nr. 148), und Grünwald, v. Flot tillen-Korps, aus Riba (Leopoldſtadt, weiß. Rößl.) – Die Oberlieut.: Kai lich, vom 62. Lin.-Inf.-Reg., aus Kolomeia (Leopoldſtadt, weiß. Roſe), Baron Silberſtein, v. 8. Huſ-Reg., aus Wels (Stadt, röm. Kaiſer), und Boyen, v. 3. Lin.-Inf.-Reg., aus Brünn (Obermeidling, Nr. 3.) – Die Untrlts.: Stepsky, v. Flottillen-Korps, aus [...]
[...] (Joſefſtadt, Nr 2), und Emanuel Müller, in der Montursbranche, aus Brünn (Im Zivil-Spital.) (Am 20. Oktober.) Se. Erzellenz der Herr G. d. K. Baron Appel, aus Peſth. – Die Majore: Ferd. Cavallar, v. Franz Ferd. d'Eſte Inf, aus Venedig (Kaiſer Ebersdorf), und Joh. Neper zeny, v 7. Feſt. Art.-Bat., aus Zara (Landſtraße, gold. [...]
[...] – Die Majore: Ferd. Cavallar, v. Franz Ferd. d'Eſte Inf, aus Venedig (Kaiſer Ebersdorf), und Joh. Neper zeny, v 7. Feſt. Art.-Bat., aus Zara (Landſtraße, gold. Engel) – Die Hauptlente: Andreas Lipowski, im Penſionsſtand, aus Lemberg (Leo poldſtadt zur Stadt Prag), Ignaz Wimmer, v. Bombard-Korps, aus Olmüz (Schot tenhof beim Herr F. M. L. Baron Jetzer), Karl Ballarini, v. 24. Jäg-Bat, aus [...]
Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Venedig, Prag und Klagenfurt 25. – Profeſſioniſten der Zeugsartillerie 26. – Offiziersdiener-Aequivalent 26. – Grenzverletzung in Galizien 26. – Korreſpondenz aus New A)ork 26. – Aus Bellovar 26. – Dienſt- und Charakter taren 27. – Modeneſiſche Brigade 27. – Pferderennen [...]
[...] Trinkwaſſer 33. – Aufnahme der Kapitäne der Handels marine in die Kriegsmarine 34. – Schützenverein in Pancſova 34. – Korreſpondenz aus Steiermark 34. – Befreiungstaren 35. – Aus Königgrätz 35. – Major Battaglia und Raggl 35. – Ein Parforceritt einer [...]
[...] Organiſation des Turn- und Fechtunterrichtes in der k. k. Armee 51. – Eine Gegenberichtigung einer Notiz des „Kamerad“ 51. – Aus dem Lager bei Bruck 51, 53. – Aus dem Venetianiſchen 51. – Das Hilſcher-Denkmal in Leitmeritz 51. – Alfred Nigroni 52. – Denkmal [...]
[...] geordneten Br. Tinti über die polniſchen Zuſtände 55. – Verpflegsamtskontrolore 56. – Kleine Mittheilungen 56. – Korreſpondenz aus Samovar 56. – Pferdeverkauf in Mezöhegyes 56. Beantwortung der Tinti'ſchen Interpellation 57. – [...]
[...] mannsberg 57. – Kleinere Notizen 58. – Prüfung der Marineeleven in Trieſt 58. – Perſonalien 58, 59. – Korreſpondenz aus Temesvar 59. Rückkehr Sr. Majeſtät aus Frankfurt 60. – Fleiſchkonſervirung 60. Verſtärkung des Feſtungsviereckes 60. – Album der Ka [...]
[...] Eingeſendet (über das Kantinenweſen) 70. – Unglücks fall durch eine Pulverexploſion im Lager bei Bruck 70. – Aus Verona 70. – Perſonalien 72. – Von Wien nach Trieſt 71. – Programm des Innsbrucker Feſt ſchießens 71. – Aus Schwerin 71. – Reorganiſation der [...]
[...] Monument 79. Oberſter Marinearzt Dr. Patay 79. – Beamtenverein 79, 80. – Schwarzenberg Monument 80. – Aus Weiskirchen und Innsbruck 80. – Kleine Notizen 80, 81. – Oberſt Lettany 81. – Das Marinebudget im Abgeordnetenhauſe 81. – Perſo [...]
[...] tien 87. – Truppeneintheilung in Venetien 88. – Das Geſchichtswerk des Marſchalls Niel 88. – Korreſpon denz aus Graz 88. – Danninger's Chriſtbaum 88. – Die Bundesreform vom militäriſchen Geſichtspunkte be trachtet 89. – Kleine Notizen 89. – Landtagsberathun [...]
[...] ſionen 18, 20. – Militärbudget 40. – Verſchiedene No tizen 42, 43. – Austritt Turos 63. – Das Briganten weſen 68. – Korreſpondenz aus Mailand 73. – Aus Turin 84. Truppendislokation 4. – Ungünſtige Sanitätsverhält [...]
[...] Portugal. Bericht über die Heeresreformen der letzten Jahre 49. – Menageverwaltung 53. – Reduzirungen 70. – Aus Turin 92. Preußen. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)11.12.1852
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit 426 Stabs- und Subaltern-Offizieren und iſt dieſes Korps in 12 Bat terien eingetheilt, die jede aus 8 Kompagnien beſteht; die reitende Artillerie beſteht außerdem noch aus 7 Schwadronen mit 616 Pferden. Die Seemach hat 2 Admirale, 3 Vize-Admirale, 5 Kontre-Admirale, 66 Linienſchiffskapit [...]
[...] terlts. 2. Kl. Militär - Grenz-Kordon in der Bukow in a Schulz, Prokop, Hptm. 1 Kl, q. t. aus dem Penſionsſtande. Garniſon s - B at a illon s. 2. Bataillon. Schim a, Johann, Hptm. 1. Kl., q. t. aus dem Penſionsſtande; Sei [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 9. Dez.) Die Oberſtlts.: Baron Malowetz, v. Preußen Küraſſ, aus Güns (Stadt Frankfurt), Baron Falkenhauſen, in Penſion, aus Graz (Stadt Frank furt), Pfren ger, in Penſion, aus Prag (Stadt Nr. [...]
[...] Falkenhauſen, in Penſion, aus Graz (Stadt Frank furt), Pfren ger, in Penſion, aus Prag (Stadt Nr. 801), u. Graf Schallenberg, v. 9. Uhlan.-R., aus Neuhäuſel (Stadt, ung. Krone). – Major Hum ner, v. 31. J.-R., aus Mailand (Hotel Meiſl). – Die Hptlt.: [...]
[...] Neuhäuſel (Stadt, ung. Krone). – Major Hum ner, v. 31. J.-R., aus Mailand (Hotel Meiſl). – Die Hptlt.: Starf, v. 34. J.-R., aus Graz (Stadt, röm. Kaiſer), Ritter v. Joel ſo n, v. Genieſtabe, aus Brünn (Bürger ſpital), L are notiere, v. 43. J.-R., aus Königgräz [...]
[...] Ritter v. Joel ſo n, v. Genieſtabe, aus Brünn (Bürger ſpital), L are notiere, v. 43. J.-R., aus Königgräz (Joſefſtadt Nr. 114), Schröder, v. Genieſtabe, aus Oedenburg (Mariahilf Nr. 72), und Piel ſtik er, v. G. O.-M.-St., aus Hannover (Joſefſtadt Nr. 88) – Rittm. [...]
[...] Oeſterreich). – Die Oberlts.: K r in er, v. 20. J.-R., aus Prag (Nazional-Hotel), Peſchel, v. 5. Feſt.-Art. Bat, aus V.nedig (Margarethen Nr. 96), und Grün es, v. 61. J.-R. aus Temesvar (St. Ulrich Nr. 160). (An 10 Dez.) Major Eckert, v. Artill.-Zeugsverwlt. [...]
[...] v. 61. J.-R. aus Temesvar (St. Ulrich Nr. 160). (An 10 Dez.) Major Eckert, v. Artill.-Zeugsverwlt. Diſtrikt, aus Peſth (Weden, g. Kreuz). – Die Hptlt. : v. Lenk, in Penſion, aus Haimburg (Matſchakerhof), v. Skrzeszewsky, v. 10. J.-R., aus Prag (Joſefſtadt [...]
[...] Nr. 190), u. M oß ig, v. Genieſtabe, aus Florenz (Möl kerhof). – Die Oberlts: Müller, v. Franz Joſef Uhl., aus Krakau (Joſefſtadt Nr. 223), u. Stand ecsky, v. [...]
[...] kerhof). – Die Oberlts: Müller, v. Franz Joſef Uhl., aus Krakau (Joſefſtadt Nr. 223), u. Stand ecsky, v. Baiern Drag., aus Enns (Kloſterneuburg Nr. 107). – Die Lieuts.: Dem bs her, v. Nikolaus Huſ, aus Klattau (Stadt Nr. 765), Fogli a, v. 38. J.-R., aus Trieſt [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)18.05.1852
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewonnen, daß die Hauptmacht des Feindes nicht mehr vor ihn ſtehe. – Daß der Feldmarſchall hiernach keine vollen acht Tage mit der ganzen Armee un thätig vor Peſth ſtehen geblieben wäre, dürfte ſich aus ſeiner wiederholt aus geſprochenen Anſicht über den Stand der Dinge, ſo wie aus den hierauf be gründeten, energiſchen Anordnungen unverkennbar entnehmen laſſen. [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 15. Mai.) Se. Durchlaucht der Herr F. M. L. Fürſt Franz Liechten ſt ein, aus Prag. – Se. Erzellenz der Herr F. M. L. Graf Clam - Gallas, aus Prag. – Herr FML Baron Kißlingen, aus Peſth. – Se. Erz. Herr FML. Graf Auersperg, aus Linz. – Herr G. M. v. Burlo, aus Linz. – Oberſt Baron [...]
[...] Prag. – Herr FML Baron Kißlingen, aus Peſth. – Se. Erz. Herr FML. Graf Auersperg, aus Linz. – Herr G. M. v. Burlo, aus Linz. – Oberſt Baron Roden, v. 9. Uhlan.-Reg., aus Krakau (Hotel E. H. Karl). – Die Majors: Schrutek, v. 14. Inf.-Reg., aus Linz (Stadt Nr. 278), und Graf Caboga, vom 2. Inf.-Reg., aus Tyrnau (Stadt Nr. 386). – Die Hptlt.: Marq. Patteric, im [...]
[...] Schrutek, v. 14. Inf.-Reg., aus Linz (Stadt Nr. 278), und Graf Caboga, vom 2. Inf.-Reg., aus Tyrnau (Stadt Nr. 386). – Die Hptlt.: Marq. Patteric, im Penſionsſtand, aus Ofen (Alſervorſtadt, g. Hirſchen), Bellmond, Bau-Direktor, aus Pancſova (Joſefſtadt Nr. 130), und Ritter v. Becke, v. Spalato-Plaz-Kommdo, aus Spalato (Jägerzeil Nr. 27). – Rittm. v. Jankovits, v. Schlif Huſ, aus Pardu [...]
[...] Pancſova (Joſefſtadt Nr. 130), und Ritter v. Becke, v. Spalato-Plaz-Kommdo, aus Spalato (Jägerzeil Nr. 27). – Rittm. v. Jankovits, v. Schlif Huſ, aus Pardu bitz (Equitazion). – Die Oberlts.: Strehlo , v. Kaiſer Jäger, aus Linz (Wieden Nr. 820), Graf D or ſay, v. Windiſchgratz Drag., aus Freiwaldau (Leopoldſtadt, Schmitgaſſe, Baron Porſch' Haus), und v. Chylinsky, im Armeeſtand, aus Afallo [...]
[...] (Leopoldſtadt, Prager Eiſenbahn). – Oberſtlt. v. Dan ber, v. 16. Gendarm.-Reg, aus Zara (Stadt Nr. 751). (Am 16. Mai). Hptm. Sichrowsky, v. 5. Art.-Reg., aus Peſth (Stadt Nr. 765). -– Oberlt. Stadler, v. Prohaska Inf, aus Mailand (Alſervorſtadt Nr. 294). Die Lieuts.: Demitrovic, v. Romonen Banater Grenz-Reg., aus Ferara (Wieden, [...]
[...] 765). -– Oberlt. Stadler, v. Prohaska Inf, aus Mailand (Alſervorſtadt Nr. 294). Die Lieuts.: Demitrovic, v. Romonen Banater Grenz-Reg., aus Ferara (Wieden, g. Lamm), Lo spichl, v. Baden Grenad.-Diviſ, aus Graz (Neubau Nr. 22), und Gruber, im Penſionsſtand, aus Linz (Nazional-Hotel). (Am 17. Mai.) Se. Erzellenz der Herr G. d. K. Graf Schlik, aus Brünn [...]
[...] Gruber, im Penſionsſtand, aus Linz (Nazional-Hotel). (Am 17. Mai.) Se. Erzellenz der Herr G. d. K. Graf Schlik, aus Brünn (Zwettlhof). – Hptm. Sch. o nat, Kommandant der Grazer Kadetenkompagnie, aus Graz (Stadt Nr. 410). – Die Rittmeiſter: Ritter von Kleyle, im Penſionsſtand, aus Krems (Stadt 936), Baron Gilſa, im Penſionsſtand, aus Mainz (Freiung. Kher [...]
[...] rethen, beim Gewehrfabrikant Wenzl). – Die Oberlts.: Mayer, von Welden Grenad., aus Graz (Mariahilf beim grünen Thurm), Prieſtersberg, v. 8. Jäger-Bataillon, aus Erlau (Neuwaldegg), von Löwenthal, von Franz Joſef Dragoner, aus Proß nitz (Stadt, im Bazar), und Baron Schweighardt, von E. H. Karl Inf., aus Stanislau (Stadt Nr. 908). – Die Lieuts.: Vogl, von Kaiſer Inf, aus Kremſer [...]
[...] nitz (Stadt, im Bazar), und Baron Schweighardt, von E. H. Karl Inf., aus Stanislau (Stadt Nr. 908). – Die Lieuts.: Vogl, von Kaiſer Inf, aus Kremſer (Mariahilf Nr. 369), Graf Schaffgo t ſche, von Württemberg Huſaren, aus Effegg (Landſtraße Nr. 502), Berzatzi, von Reuß Huſaren, aus Padua (Maria-Enzersdorf) und von Reme khazy, von König Württemberg Huſaren, aus Moſtenitz (Wieden Nr. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)17.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Militäriſche Briefe aus Preußen. XII. [...]
[...] briken und ſchön linirten Schemas gewöhnt. Ich nehme alſo das oben Zuſammengeſtellte als Ueberſchriften für einzelne Kapitel und fülle meinen Rapport folgendermaßen aus: Der Kriegsminiſter General-Lieutenant von Stockhauſen iſt ſiegreich aus dem häßlichen Broſchüren-Streite hervorgegangen, der in Folge der [...]
[...] Rede, ein Vivat auf die tapfere hannoveriſche Armee, welche mit allgemeinem Beifall und Enthuſiasmus aufgenommen wurde. Tags darauf 7 Uhr Früh rükte das ganze Regiment wieder aus und vollführte in Gegenwart S. k. H. dem H. Erzherzog Albrecht, umgeben von den 8 haunoveriſchen Offizieren und einem zahlreichen Gefolge, verſchiedene Manövers, welche mit aller Präziſion aus [...]
[...] Schiffbau gehört, ein großartiges Arſenal, reiche Eichenwälder, Eiſen, Hanf, nur Eines fehlte uns bis jezt, einheimiſche Meiſter. (K. Bl.) * (Aus dem Römiſchen.) [P] Die „allgemeine Zeitung“ vom 1. Juli Nr. 182 enthält unter dem Artikel „Italien“ einen aus der „Inde pendence Belge“ entlehnten Brief aus Rom vom 18. Juni d. J., der zum [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 15. Juli). Seine Erzellenz G. d. K. Graf Schlik, aus Brünn (Stadt Nr. 770). – Sr. Erellenz. F. M. L. Baron Sunſten au, aus Tepliz (Stadt Nr. 783). – Se. Erzellenz F. M. L. Baron Piret, aus Krakau (Stadt, E. H. Albrecht [...]
[...] Oberſtlieutenant General-Aud.-Lt. Groß, vom böhm. Judicium, aus Agram (Wieden Stadt Trieſt). – Oberſtlieutenant General-Aud.-Lt. Galla ner, vom ung. Judicium, aus Brünn (Wieden, 3 Kronen). – Oberflieut. in Penſion v. 3im burg, aus Trop pau (Leopoldſtadt, weiße Roſe). – Major Poppovich, von Emil Inf, aus Olmüz (Alſerkaſerne). – Hptm. Tillemann, von Bianchi Inf. aus Lemberg (Leopoldſtadt, [...]
[...] pau (Leopoldſtadt, weiße Roſe). – Major Poppovich, von Emil Inf, aus Olmüz (Alſerkaſerne). – Hptm. Tillemann, von Bianchi Inf. aus Lemberg (Leopoldſtadt, gold. Lamm). – Oberlt. v. Horo dysky, von Bianchi Inf, aus Kronſtadt (Salzgrieß Kaſerne). – Oberlt. Mathay, von Haugwitz Inf, aus Plan (Leopoldſtadt, Stadt Prag). – Lieut. Häring, in der Armee, aus Laibach (Leopoldſtadt Nr. 509 2. Stk.) [...]
[...] (Stadt, wild. Mann). – Oberſt Pavellich, vom illir. banat. Grenz-Reg, au3 Weiß kirchen (Gumpendorfer Kaſerne). – Die Hauptleute: Maſche, von Alerander Inft, aus Karlsbad (Stadt Nr.999), Goglia, vom 26. Inf. Reg, aus Kaſchau (Leopold ſtadt Nazional-Hotel), Baron Bourgeois, in der Armee, aus Prag (Landſtraße Nr. 87), und Baron Rothkirch, in Penſion, aus Graz (Leopoldſtadt Nr.323), - Ritt [...]
[...] ſtadt Nazional-Hotel), Baron Bourgeois, in der Armee, aus Prag (Landſtraße Nr. 87), und Baron Rothkirch, in Penſion, aus Graz (Leopoldſtadt Nr.323), - Ritt meiſter Kubick, vom Beſchäl-Depart, aus Nimburg (Landſtraße, geld. Löwen). - Oberlieut. Hofbauer, vom 4. Art-Reg., aus Mailand (Rennweger Kaſerne). - Die Lieutenants Rom beck, vom 4. Art.-Reg, aus Verona (Rennweger Kaſerne), Ul“ [...]
[...] Oberlieut. Hofbauer, vom 4. Art-Reg., aus Mailand (Rennweger Kaſerne). - Die Lieutenants Rom beck, vom 4. Art.-Reg, aus Verona (Rennweger Kaſerne), Ul“ mann, vom 32. Inf.-Reg, aus Venedig (Stadt, röm. Kaiſer), und Richter a, vom 21. Inf.-Reg, aus Italien (Wieden, g. Kreuz). Abgereiſt. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angekommen in Wien. (Am 20. Dez) Oberſtlieut. Joſef Stampfl, v. Genieſtabe, aus Bruk bei Znaim (St. ulrich, Sigmundgaſſe Nr. 159.) – Major Graf Lamberg, Flügel-Ad jutant v. 2. Armee-Kommdo., aus Verona (Stadt, Weihburggaſſe Kaiſer. v. Oeſterreich) [...]
[...] Znaim (St. ulrich, Sigmundgaſſe Nr. 159.) – Major Graf Lamberg, Flügel-Ad jutant v. 2. Armee-Kommdo., aus Verona (Stadt, Weihburggaſſe Kaiſer. v. Oeſterreich) Die Oberlieuts.: Andreas Gardic, v. Lichtenſtein Inf, aus Großwardein (Leopold ſtadt, weiß, Roß), und Heinrich v. Scherb, v. Welden Inf, aus Vesprim (Landſtraße, Mr. 267.) – Lieut. Julius Graf Hardegg, v. Graf Clam Uhlanen, aus Stokerau [...]
[...] (Am 21. Dez.) Se. Erzellenz der Herr F. 3. M. und Ban Baron Jella ch ich, (Stadt, röm. Kaiſer.) – Oberſtlieut. Philippovich, General-Adjutant Sr. Grzellenz des Banus, aus Agram (Stadt, röm. Kaiſer.) – Major Hummel, v. 11. Gensdarm.-Reg., aus Laibach (Hotel Stadt Frankfurt) - Die Hauptlt.: v. Go gala, v. Culoz Inf, aus Lemberg (Leopoldſtadt, g Pfau), und Unſchuld, v. G.-O.-M. [...]
[...] Stabe, aus Lemberg (Leopoldſtadt, g. Lamm.) – Die Rittmſt.: e fort. v. Kaiſer Franz Joſef Küraſ, aus Stuhlweißenburg (Hotel, Stadt Frankfurt), Baron Simbſchen, von Hannover Huſaren, aus Temesvar (Hotel-Munſch), Graf [...]
[...] e fort. v. Kaiſer Franz Joſef Küraſ, aus Stuhlweißenburg (Hotel, Stadt Frankfurt), Baron Simbſchen, von Hannover Huſaren, aus Temesvar (Hotel-Munſch), Graf Schaaffgst ſche, v. Kaiſer Uhlan, aus Mediaſch (Hotel-Munſch), und Baron Bj berg, v. Franz Joſef Uhlan., aus Mediaſch (Equitazion.) – Die Oberlieuts.: T ſcha pek, Auditor, aus Prag (Alſervorſtadt, Florianigaſſe Nr.1), und Leopold Petz, v. Po [...]
[...] berg, v. Franz Joſef Uhlan., aus Mediaſch (Equitazion.) – Die Oberlieuts.: T ſcha pek, Auditor, aus Prag (Alſervorſtadt, Florianigaſſe Nr.1), und Leopold Petz, v. Po lizei Wach-Korps, aus Graz (Stadt, Dreifaltigkeit.) – Die Lituts: Pleininger v. Geppert Inf, aus Lodi (Landſtraße, Marimilian Gebäude), Graf Meraviglia, v. Preußen Küraſ, aus Oedenburg (Stadt, König v. Ungarn), und Cze dik, v. [...]
[...] v. Geppert Inf, aus Lodi (Landſtraße, Marimilian Gebäude), Graf Meraviglia, v. Preußen Küraſ, aus Oedenburg (Stadt, König v. Ungarn), und Cze dik, v. Infº-Reg, aus Graz (Joſefſtadt, Johannisgaſſe Nr. 48–45, 2. Stok.) - (Am 22. Dez ) Herr G. M. Freiherr v Sztankovics, aus Prag (Alſervor ſtadt Nr. 299.) – Hauptm. Kreibig, v. Wilhelm Inf, aus Sanok (Matſchakerhof) [...]
[...] (Am 22. Dez ) Herr G. M. Freiherr v Sztankovics, aus Prag (Alſervor ſtadt Nr. 299.) – Hauptm. Kreibig, v. Wilhelm Inf, aus Sanok (Matſchakerhof) – Rittmſtr Pachta, v. Ficquelmont Drag, aus Thereſiopel (Matſchakerhof.) – Ober Äut a pr, v. rt-Verwltgs. Diſt, aus Neuberg (Wieden, g. Krj) – j Mo te, v. E. H. Karl Grenad.-Diviſ, aus Prag (Salzgries Nr. 208, 3. Stof) – [...]
[...] Äut a pr, v. rt-Verwltgs. Diſt, aus Neuberg (Wieden, g. Krj) – j Mo te, v. E. H. Karl Grenad.-Diviſ, aus Prag (Salzgries Nr. 208, 3. Stof) – Die Lieuts.: Ehn v. Pionnier-Korps, aus Hainburg (Landſtraße, zum Engel), Rey mond, v. Zanini Inf, aus Brünn (Bürgerſpital, 5. Hof, 8. Stiege, 4. Stok), Foch ler, v. 3. Art.-Bat., aus Preßburg (Leopoldſtadt, Nazional-Gaſthof), Endrich, von [...]
[...] mond, v. Zanini Inf, aus Brünn (Bürgerſpital, 5. Hof, 8. Stiege, 4. Stok), Foch ler, v. 3. Art.-Bat., aus Preßburg (Leopoldſtadt, Nazional-Gaſthof), Endrich, von Waſa Inf, aus Wr. Neuſtadt (Wieden, g. Lamm), Babouczek, v d. Zeugs-Artill. aus Olmüz (Sailerſtätte, Zeughaus), Convay, v. Marine-Korps, aus Tulln (j ſtraße, Nr. 437), Geiß mayer, v. 1. Art.-Reg., aus Leibniz (Rennweg, Nr. 542), [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)24.06.1852
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſozial-revoluzionären Zuſtände eine ganz naturgemäße Wirkung ſeien von der Zerfahrenheit, welche ſich in den althiſtoriſchen Geſellſchaftsgruppen bemerkbar mache. Aus den abgebrökelten und aufgelöſten Elementen derſelben hat ſich ein vierter Stand gebildet, der (nach Riehl) zum Theil aus ſolchen Indivi duen beſteht, die noch nichts ſind oder noch nichts haben, zum Theil aus [...]
[...] und kleinen Fahrzeugen durch Menſchenhände angewendet werden könne. Dem Vernehmen nach wird nunmehr Herr Hauptmann von Albertini ſeine Erfin dung bei einer der großen Maſchinen-Fabriken in Trieſt oder Zürch in Aus führung bringen laſſen. - ** (Aus Prag.) Herr Wenzel Schamal, Muſik-Inſtrumentenmacher [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 22. Mai.) Se. Durchlaucht Herr FML. Prinz Hohenlohe, aus Graz. – Die Oberſte: Franz Baron M a yer, Feſtungskommandant in Karlsſtadt, aus Karls ſtadt (Alſervorſtadt Nr. 306), und Pompejus Scharinger v. Lamazon, von EH. [...]
[...] – Die Oberſte: Franz Baron M a yer, Feſtungskommandant in Karlsſtadt, aus Karls ſtadt (Alſervorſtadt Nr. 306), und Pompejus Scharinger v. Lamazon, von EH. Rainer Juf., aus Verona (Matſchakerhof) – Die Majore: Hieron. Edler v. Lang, von Schönhals Inf, aus Krakau (Stadt, ung. Krone), Baron Scholl, vom Militär Geogr.-Inſtitut, aus Proßnitz (Joſefsplaz, Stadt Brünn), Eduard Rottee, vom 5. [...]
[...] von Schönhals Inf, aus Krakau (Stadt, ung. Krone), Baron Scholl, vom Militär Geogr.-Inſtitut, aus Proßnitz (Joſefsplaz, Stadt Brünn), Eduard Rottee, vom 5. Gend.-Reg., aus Preßburg (Wieden, gold. Kreuz), und Joſef Schmiedt, vom Brünner Plazkommando, aus Brünn (König von Ungarn). – Die Hptlt.: Eduard Ginzel, v. Graf Wimpffen Inf, aus Trieſt (Wiedn, Stadt Trieſt), Bernard Schiffer, v. Lud [...]
[...] aus Troppau (Bürgerſpitals-Apotheke), Franz Kuhe, vom Genieſtab, aus Trieſt (Leo poldſtadt Nr. 408), und Adalb. Ritter v. Hoch, in Penſ., aue Verona (Stadt Nr 1111). – Die Oberlts: Julius Mrav in c zic s, von EH. Stefan Inf, aus Livorno (Schot tenfeld Nr. 277), Thad. v. Striebel, vom 6. Huſaren-Reo., aus Troppau (Stadt, gold. Ente). und Mar. v. Sie beneicher von Haynau Inf, aus Prag (Artillerie [...]
[...] tenfeld Nr. 277), Thad. v. Striebel, vom 6. Huſaren-Reo., aus Troppau (Stadt, gold. Ente). und Mar. v. Sie beneicher von Haynau Inf, aus Prag (Artillerie Arſenal). – Die Lieuts.: Heinrich Graf Kaunitz, von Wellington Inf., aus Bud weis (Wilden Mann), Karl Joſſe, von E. H. Karl Inf, aus Mailand (Wieden, drei Kronen), und Karl Kohl, von Wellington Inf, aus Krumau (Stadt Ne. 738). [...]
[...] weis (Wilden Mann), Karl Joſſe, von E. H. Karl Inf, aus Mailand (Wieden, drei Kronen), und Karl Kohl, von Wellington Inf, aus Krumau (Stadt Ne. 738). (Am 23. Juni). Se. Erz. Herr F. M. L. Franz Graf W im pffen, aus Trieſt. – Herr G. M. Hahne, aus Wr.-Neuſtadt. – Die Hptlt.: Emil v. Glotz, vom Genieſtab, aus Bruk (deutſcher Gardehof), Friedrich Czermak, v. Haynau Inf, aus [...]
[...] Genieſtab, aus Bruk (deutſcher Gardehof), Friedrich Czermak, v. Haynau Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Landſtraße Nr. 448), und Mths. Stankow its, v. Brooder Grenz Reg, aus Vicenza (Leopoldſtadt, weiß. Roß) – Die Rittm : Fried. Ritter v. Kleyle, im Penſionsſtand, aus Klauſenburg (Bazar), und Joſef Ta ſch, v. 10. Gendarm.-Reg., aus Agram (Alſervorſtadt Nr. 320). – Oberzeugwart Karl Hanke, v. d. Marine [...]
[...] im Penſionsſtand, aus Klauſenburg (Bazar), und Joſef Ta ſch, v. 10. Gendarm.-Reg., aus Agram (Alſervorſtadt Nr. 320). – Oberzeugwart Karl Hanke, v. d. Marine Art, aus Olmüz. – Die Oberlts.: Prckop Pokorny, v. Hartmann Inf, aus Prag (Gumpendorfer-Kaſern), und Karl v. Reim itzer, v. Jellachich Inf, aus Teſchen (Jägerzeil, blauen Igel). – Die . Lieuts.: Franz Sperati, v. Albrecht Inf, aus [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)06.07.1852
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] die leztere iſt der Etat vom 1. April 1852 bis 31. März 1853 auf 386,715 Pfd. feſtgeſezt worden. - ts. (Aus Oſtindien.) Die lezten Nachrichten aus Bombay datireu vom Ende des Monats Mai. Es iſt darin aus Rangun nichts Neues ent halten. Die britiſchen Truppen werden daſelbſt den Verlauf der Regenzeit [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 3. Juli). Se. Erz. Herr F. Z. M. Graf Khevenhüller, aus Prag. - Oberſt v. Wurm b, v. Genie-Inſpektorat, aus Brünn (Stadt Frankfurt). – Major Graf Alberti, v. EH. Ferd. Mar. Uhlan, aus Alt-Arad (Stadt, Kaiſer. v. Oeſter [...]
[...] bahn). – Rittm. Söling er, v. Kaiſer Nikolaus Küraſ., aus Leibnitz (Heumarkt, g. Löwen). – Die Oberlts.: Migazzi, v. Karl Ludwig Uhlan., aus Peſth (Stadt, Kaiſer. v. Oeſterreich), Nagy, v. 16. Gendarm.-Reg, aus Zara (Landſtraße, roth. Hahn), Munſch, v. EH. Toskana Dag., aus Temesvar (Stadt Nr. 1045), und Pollak, v: EH. Karl Inf, aus Karthaus (Landſtraße Nr. 58). – Lieut Appel, v. 24. Jäger [...]
[...] Munſch, v. EH. Toskana Dag., aus Temesvar (Stadt Nr. 1045), und Pollak, v: EH. Karl Inf, aus Karthaus (Landſtraße Nr. 58). – Lieut Appel, v. 24. Jäger Bat., aus Jicin (Erdberg Nr. 395). (Am 4. Juli). Herr G. M. Eberle, aus Lemberg. – Die Hptlt.: Gaß m a y er, v. 2. Art.-Reg., aus Bokſließ (Mariahilf Nr. 59), D am a ſchka, im Penſions [...]
[...] (Am 4. Juli). Herr G. M. Eberle, aus Lemberg. – Die Hptlt.: Gaß m a y er, v. 2. Art.-Reg., aus Bokſließ (Mariahilf Nr. 59), D am a ſchka, im Penſions ſtand, aus Ofen (Alſervorſtadt Nr. 309), v. Zerboni, ». 14. Inf.-Reg., aus Leoben (Stadt, Margarethenhof), und v. Henzi, v. 14. Jäger-Bat., aus Prag (Alſervorſtadt Nr. 174). – Rittm. Juſti an, im Penſionsſtand, aus Brünn (Stadt, Dreifaltigkeit). [...]
[...] (Stadt, Margarethenhof), und v. Henzi, v. 14. Jäger-Bat., aus Prag (Alſervorſtadt Nr. 174). – Rittm. Juſti an, im Penſionsſtand, aus Brünn (Stadt, Dreifaltigkeit). - Die Oberlts.: Wilhelm i, v. d. Marine Art, aus Trieſt (Landſtraße, Roſumowsky Palais), Saſſi ch, v. Turski Inf, aus Legnago (Leopoldſtadt, weiß. Roß), und Förſter, v. 56. Inf.-Reg., aus Breszia (König v. Ungarn). – Die Lieuts.: Zi wuſchka, v. [...]
[...] Palais), Saſſi ch, v. Turski Inf, aus Legnago (Leopoldſtadt, weiß. Roß), und Förſter, v. 56. Inf.-Reg., aus Breszia (König v. Ungarn). – Die Lieuts.: Zi wuſchka, v. Gradiskaner Grenz-Reg... aus Venedig (König v. Ungarn), Czerkowitz, v. 8. Jäger Bat., aus Kuttenberg (Stadt, Nr. 636), und Neubau er, v. Beſchäl- und Remont. Depart., aus Schoßhof (Leopoldſtadt, gold. Adler). [...]
[...] Bat., aus Kuttenberg (Stadt, Nr. 636), und Neubau er, v. Beſchäl- und Remont. Depart., aus Schoßhof (Leopoldſtadt, gold. Adler). (Am 5. Juli.) Major von Nageld in ger, Plazkommandant zu Cattaro, aus Zara (Stadt London). – Die Hptt.: Pokorny, vom 4. Artill.-Reg, aus Budweis (Stadt, ung. Krone), Baron Baillon, von Roßbach Inf, aus Rzezow (Wieden, 3 [...]
[...] Zara (Stadt London). – Die Hptt.: Pokorny, vom 4. Artill.-Reg, aus Budweis (Stadt, ung. Krone), Baron Baillon, von Roßbach Inf, aus Rzezow (Wieden, 3 Kronn), und Baletſchek, der 2. Raketen-Batterie, aus Auſpitz. – Die Oberlts. : Prosky, von Heß Inf, aus St. Pölten (geht nach Mödling ins Priesnitzthal), Ru zitzka, im Penſionsſtand, aus Prag (Nor:bahn-Hotel), und Gerelli, von Airoldi [...]
[...] Prosky, von Heß Inf, aus St. Pölten (geht nach Mödling ins Priesnitzthal), Ru zitzka, im Penſionsſtand, aus Prag (Nor:bahn-Hotel), und Gerelli, von Airoldi Inf, aus Cremona (Leopoldſtadt, gold. Lamm). – Die Lieuts.: Chriſtofe k, von EH. Ludwig Inf., aus Wr.-Neuſtadt, Tot a li, von Airoldi Inf., aus Cremona (Lee poldſtadt, gold. Lamm), Ritter von Marinowsky, von Haynau Inf, aus Graz (Lich [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)07.08.1852
  • Datum
    Samstag, 07. August 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Erinnerungen eines öſterreichiſchen Veteranen aus dem italieniſchen Kriege der Jahre 1S4S und 1S49. [...]
[...] dieſes Bollwerk unſerer italieniſchen Herrſchaft ihm damals nur noch in der Theorie verſprach. In Verona ſammelte und ordnete er ſeine zerſtreuten Streitkräfte, von hier zog er aus zur Beſiegung Karl Alberts, von hier aus eroberte er Italien wieder. Wie einſt die Legionen aus Roms Thoren, ſo zogen Oeſterreichs Regimenter aus den Thoren Veronas zur Unterwerfung [...]
[...] eigenen Muſchir (Marſchall oder Generalen, Chef) bekommen; bisher komman dirte ſie der Kriegsminiſter. Auch ſoll die Garniſon von Konſtantinopel, welche bis jezt aus verſchiedenen Armeekorps angehörigen Regimentern zuſammenge ſezt war, künftig ſyſtematiſch, aus einem Infanterie-Regimente und vier Schwadronen eines jeden der ſechs Armeekorps – die alljährlich wechſeln, [...]
[...] Aingefonnnten in Wien. (Am 5. Auguſt). Herr Feldmarſchall-Lt. v. Philipovic, aus Hermannſtadt. – Hptm. Heinrich Lam quet, im Penſionsſtand, aus Klagenfurt (Wieden, drei Kronen). – Rittm. Karl Fiſcher, im Penſionsſtand, aus Wesprim (Wieden, Stadt Oedenburg). [...]
[...] – Hptm. Heinrich Lam quet, im Penſionsſtand, aus Klagenfurt (Wieden, drei Kronen). – Rittm. Karl Fiſcher, im Penſionsſtand, aus Wesprim (Wieden, Stadt Oedenburg). – Die Oberlts: Karl Slaka, v. Wocher Inf, aus Raguſa (Leopoldſtadt, Kaiſerkrone), Albert Werth, v. Geppert Inf, aus Prag (Alſerkaſerne), und Graf Joſef 3 am o is ki, im Armeeſtand, aus Tyrnau (Dreifaltigkeit). – Lieut. Julius Vogl, v. 2. Genie [...]
[...] Albert Werth, v. Geppert Inf, aus Prag (Alſerkaſerne), und Graf Joſef 3 am o is ki, im Armeeſtand, aus Tyrnau (Dreifaltigkeit). – Lieut. Julius Vogl, v. 2. Genie Reg, aus Weißkirchen (Stadt Nr 76). - (Am 6. Auguſt). Herr FML. Karl v. Wo ln hoffer, aus Linz (Stadt, Drei faltigkeit). – Der kaiſerl. ruſſiſche Herr GM. Graf Lambert, aus Marienbad. - [...]
[...] (Am 6. Auguſt). Herr FML. Karl v. Wo ln hoffer, aus Linz (Stadt, Drei faltigkeit). – Der kaiſerl. ruſſiſche Herr GM. Graf Lambert, aus Marienbad. - Die Oberſtlts.: Joh. v. Vetterl, im Penſionsſtand, aus Görz (Landſtraße, g. Löwen), und Karl Schor, im Penſionsſtand, aus Mailand (Leopoldſtadt, ſchwarz. Adler). - Die Majors: Albert v. Baiz ath, im Armeeſtand, aus Iſchl (Stadt, wild. Manº), [...]
[...] und Karl Schor, im Penſionsſtand, aus Mailand (Leopoldſtadt, ſchwarz. Adler). - Die Majors: Albert v. Baiz ath, im Armeeſtand, aus Iſchl (Stadt, wild. Manº), und Anton v. Sp an e ghe, im Penſionsſtand, aus Preßburg (Invalidenhaus). - Die Hptlt.: 3 a ſtave iko vie, v. Liikaner Grenz-Reg., aus Agam (Stadt, wild. Mann), Adam Krauß, v. d. Venezianer Mont.-Kommiſſ, aus Venedig (Leopoldſtadt, weißes [...]
[...] Hptlt.: 3 a ſtave iko vie, v. Liikaner Grenz-Reg., aus Agam (Stadt, wild. Mann), Adam Krauß, v. d. Venezianer Mont.-Kommiſſ, aus Venedig (Leopoldſtadt, weißes Roß), Joſef Witzigmann, v. Haynau Jaf., aus Prag (Wieden, g. Kreuz), Joſ. r. Dewe rn if y, v. Zanini Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Joſefſtadt Nr. 224), und Klemens Lindpaintner, im Armeeſtand, aus Linz (Roßau, weiß. Hahn). – Die Oberlts. [...]
[...] Dewe rn if y, v. Zanini Inf, aus Wr.-Neuſtadt (Joſefſtadt Nr. 224), und Klemens Lindpaintner, im Armeeſtand, aus Linz (Roßau, weiß. Hahn). – Die Oberlts. Ferd. Mag in o, v Jellachich Inf, aus Teſchen (Schottenfeld Nr. 471), Joſ. Augu“ ſtin, v. Hohenlohe Inf, aus Laibach (Gunpendorf, Gemeindehaus) und Joſ. v. Ra da kowsky, v. Benedek Inf, aus Linz (Landſtraße, g. Engel). – Die Lieuts.: Chriſtian [...]